Skip to main content

Unsere Dozierenden

Klampfer, Tanja

Loading...
Leckere Aufstriche von süß bis herzhaft
Mo. 06.10.2025 18:00
Freilassing

Wir stellen süße und herzhafte Aufstriche her, die man zum Frühstück, der Brotzeit oder zum Grillen verwenden kann. Folgende Aufstriche werden hergestellt: - Weißer Nuss Schoko Aufstrich  - Dulce de Leche - Fruchtiger Aufstrich - Orientalischer Dattelaufstrich - Rote Beete Aufstrich mit Kren  - Liptauer  - Kartoffelkäse - Kräuteraufstrich - Gemüseaufstrich  - Speck Zwiebel Aufstrich  - Rotkraut Frischkäse Aufstrich  Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Eingelegtes und Fermentiertes Haltbare Köstlichkeiten selbst gemacht
Do. 09.10.2025 18:00
Freilassing
Haltbare Köstlichkeiten selbst gemacht

Eingelegtes und Fermentiertes – haltbare Köstlichkeiten selbst gemacht Lebensmittel haltbar machen ist eine alte Tradition. So konnten Menschen früher Obst und Gemüse lange genießen. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Methoden kennen: - Fermentieren mit Salz oder Lake - Einlegen in Essig oder Öl Gemeinsam stellen wir leckere Spezialitäten her wie z. B. Kimchi, buntes Wurzelgemüse, eingelegte/n Knoblauch/Radieschen/Gurken/Käse - perfekt z. B. für eine Brotzeit oder für den Sonntagsbrunch. Wichtig: Bitte nur Gläser von Rex oder Weck mitbringen. Keine Schraub- oder Bügelgläser. Die Gläser können bei der Kursleiterin nach Vorbestellung erworben werden. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051012F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Konfitüre, Marmeladen und Gelees
Di. 14.10.2025 18:00
Freilassing

Klassische Konfitüren, Marmeladen und Gelees kennt jeder. Wir bereiten heute ausgefallenes und extravagantes aus Obst und Gemüse zu.  Überraschen sie Ihre Gäste beim nächsten Brunch mit was ganz Besonderem. Was wir machen: - Finnische Teufelskonfitüre - Zauber Konfitüre  - Orange Aperol Marmelade  - Rosenblüten Gelee - Apelgelee mit frischer Minze - Kürbiskonfitüre - Zwiebelkonfitüre - Bacon Jam - Tomaten Konfitüre  - Zitronen Marmelade Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051014F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Schwedisches Kochen
Do. 16.10.2025 18:00
Freilassing

Schweden ein Land mit beeindruckenden Landschaften und Mythologie aber auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Was wir machen: - Brödkakor - Schwedische Mittsommer-Suppe - Köttbullar - Kanelbullar (Zimstschnecken) - Schwedische Mandeltorte Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051016F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Pesto, Chutney und mehr
Mo. 20.10.2025 18:00
Freilassing

Wir bereiten aus Kräutern, Nüssen, Obst, Gemüse und Gewürzen süße und pikante Soßen sowie Würzpasten. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Pesto, Chutney und Relish sind leckere Soßen und Würzpasten. Sie passen zu vielen Gerichten und machen jedes Essen besonders. Pesto kommt aus Italien und ist eine würzige Paste aus Kräutern, Nüssen und Öl. Chutney und Relish stammen aus der indischen Küche. Sie schmecken süß oder pikant und bestehen aus Obst, Gemüse und Gewürzen. Im Kurs lernen Sie: ✔️ klassische und ausgefallene Rezepte ✔️ wie Sie Obst und Gemüse zu köstlichen Würzpasten verarbeiten Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051018F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Pasta selbst gemacht
Di. 21.10.2025 18:00
Freilassing

In diesem Kurs lernst du, wie du Nudeln selbst machst. Wir machen im Kurs: - Nudelteig (Grundteig) - verschiedene Füllungen - gefüllte Pasta und Pasta ohne Füllung - leckere Soßen. Die Kursleitung zeigt dir viele Tipps und Tricks rund um Pasta. Alle dürfen mitmachen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051020F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Hundeleckerlis selber machen
Do. 30.10.2025 18:00
Freilassing

Sitz, Platz! Leckerli - Hundeleckerlis selber machen  Heute backen wir für unseren vierbeinigen treuen Begleiter. Ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Neben Keksen und anderen Leckereien backen wir auch mit der Backmatte.  Was wir machen: - Winnies Taler - Buttermilch Snackies - Apfel Karotten Nockerln - Lanas Reis Kräcker - Möhrenkugeln - Pansenplätzchen - Lieblingskekse - Muffins - Waffeln - Backmatten Leckerlis Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 261040061F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Herstellen von Milchprodukten
Di. 11.11.2025 18:00
Freilassing

In diesem Kurs lernst du, wie du aus Milch viele leckere Dinge selbst machen kannst. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Folgendes werden wir herstellen: - Natur-Joghurt oder Fruchtjoghurt - Frischkäse – pur oder als Käsebällchen - Topfen – pur oder als Kräuteraufstrich - Hüttenkäse - Butter natur - Molke-Drink Die Kursleiterin zeigt dir jeden Schritt. Du kannst alles am Ende mit nach Hause nehmen. Du darfst auch viele Sachen gleich im Kurs probieren. Außerdem bekommst du Ideen, was man noch aus Milch machen kann. Der Kurs ist perfekt für alle, die gerne Neues in der Küche ausprobieren wollen. Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 20 Euro sind direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051022F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Schwedisches Weihnachtsgebäck
Do. 20.11.2025 18:00
Freilassing

Traditionelle schwedische Weihnachtsplätzchen wie Lussekatter (Safrangebäck) und Pepparkakor (knusprige Pfefferkuchen) – originalgetreu mit Zutaten aus Schweden gebacken, denn unsere Kursleiterin lebt einen Großteil des Jahres auf ihrem Selbstversorgerhof inmitten Schwedens. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

In diesem Kurs backen wir gemeinsam traditionelle schwedische Weihnachtsplätzchen. Dazu gehören Lussekatter (Safran-Hefegebäck) und Pepparkakor (knusprige Pfefferkuchen). Sie lernen Schritt für Schritt, wie man diese leckeren Rezepte zubereitet und genießen kann. Lussekatter werden vor allem in der Adventszeit gegessen, oft zum Luciafest am 13. Dezember. Pepparkakor sind beliebte Pfefferkuchen, die zu den bekanntesten Weihnachtsplätzchen aus Schweden zählen. Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Backen haben und neue Rezepte für die Weihnachtszeit kennenlernen möchten. Gemeinsam schaffen wir eine festliche Atmosphäre und zaubern duftende Plätzchen mit typischen Gewürzen wie Zimt und Nelken. Was Sie lernen: Wie man Lussekatter, Pepparkakor und viele weitere leckere schwedische Gebäcksorten backt. Welche schwedischen Traditionen zur Weihnachtszeit gehören. Wie schwedische Weihnachtsplätzchen schmecken und serviert werden. Häufige Fragen: Welches Gebäck kommt aus Schweden? Typische Gebäcke wie Lussekatter und Pepparkakor stammen aus Schweden. Lussekatter heißt übersetzt “Luciakatze”, weil die kleinen Hefeteilchen aussehen wie kleine Kätzchen, die es sich wegen der Kälte draußen drin schön muckelig gemacht haben und zusammengerollt vor dem Kamin liegen. Wie isst man Lussekatter? Lussekatter werden traditionell zum Luciafest serviert, oft mit einem Heißgetränk. Das kann eine Tasse Kaffee sein oder auch Glögg, die schwedische Version des Glühwein. Was ist das beliebteste Weihnachtsgebäck der Welt? Eine Frage, die sich nur schwer beantworten lässt. Bei den Deutschen sollen es Vanilliekipferl sein. Die schwedischen Pepparkakor sollen zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen weltweit zählen. Der Duft dieser Gewürzplätzchen ist in jedem Fall wunderbar weihnachtlich. Unsere Kursleiterin verbringt einen guten Teil des Jahres auf ihrem Selbstversorgerhof mitten in Schweden. Freuen Sie sich auf Originalzutaten aus Schweden. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 263051024F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Weihnachtsgebäck aus aller Welt
Do. 27.11.2025 18:00
Freilassing

Wir backen Rezepte aus Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Europa und Australien. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Tauchen Sie ein in die festliche Welt der Weihnachtsbäckerei! Gemeinsam reisen wir mit leckeren Plätzchen und Gebäck rund um den Globus. In unserem Kurs backen wir Kekse und Gebäck aus Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Europa und Australien. Es erwarten Sie einfache Rezepte, die Ihr Zuhause mit dem Duft von Zimt, Vanille und anderen wunderbaren Weihnachtsgewürzen erfüllen. Gemeinsam zaubern wir köstliche Leckereien, die das Herz wärmen und die Weihnachtszeit versüßen. Was ist das beliebteste Weihnachtsgebäck der Welt? Überall auf der Welt gibt es festliche Plätzchen. In Deutschland sind es die Butterplätzchen, in Mexiko die Polvorones und in Italien die Panettone-Kekse. Jedes Land hat seine besonderen Leckereien, die die Weihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem machen. In welchen Ländern gibt es Weihnachtsplätzchen? Ob in Deutschland, den USA, Italien oder Australien – überall wird zur Weihnachtszeit gebacken. Jedes Land hat dabei seine eigenen festlichen Naschereien, die nach traditionellem Rezept zubereitet werden. Was ist ein typisches Weihnachtsgebäck? Zu den typischen Plätzchen gehören Lebkuchen, Vanillekipferl und Zimtsterne. Diese süßen Verführungen, gefüllt mit den Aromen von Zimt, Muskat und Mandeln, wecken die schönsten Erinnerungen an die Weihnachtszeit. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 263051025F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Hundeleckerlis selber machen
Fr. 06.03.2026 18:00
Freilassing

Für vierbeinige treue Begleiter backen wir ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker Winnies Taler, Buttermilch Snackies, Apfel Karotten Nockerln, Lanas Reis Kräcker, Möhrenkugeln, Pansenplätzchen, Lieblingskekse, Muffins, Waffeln, Backmatten-Leckerlis Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Sitz, Platz! Leckerli - Hundeleckerlis selber machen  Heute backen wir für unseren vierbeinigen treuen Begleiter. Ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Neben Keksen und anderen Leckereien backen wir auch mit der Backmatte.  Was wir machen: - Winnies Taler - Buttermilch Snackies - Apfel Karotten Nockerln - Lanas Reis Kräcker - Möhrenkugeln - Pansenplätzchen - Lieblingskekse - Muffins - Waffeln - Backmatten Leckerlis Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 261040062F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Herstellen von Milchprodukten
Di. 10.03.2026 18:00
Freilassing

Schritt für Schritt lernen wie Natur- oder Fruchtjoghurt, Frischkäse, Topfen, Hüttenkäse, Butter und Molke-Drinks ganz einfach selbst hergestellt werden. Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 20 Euro sind direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

In diesem Kurs lernst du, wie du aus Milch viele leckere Dinge selbst machen kannst. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Folgendes werden wir herstellen: - Natur-Joghurt oder Fruchtjoghurt - Frischkäse – pur oder als Käsebällchen - Topfen – pur oder als Kräuteraufstrich - Hüttenkäse - Butter natur - Molke-Drink Die Kursleiterin zeigt dir jeden Schritt. Du kannst alles am Ende mit nach Hause nehmen. Du darfst auch viele Sachen gleich im Kurs probieren. Außerdem bekommst du Ideen, was man noch aus Milch machen kann. Der Kurs ist perfekt für alle, die gerne Neues in der Küche ausprobieren wollen. Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 20 Euro sind direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051023F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Schwedisches Kochen
Do. 19.03.2026 18:00
Freilassing

Entdecke die Vielfalt der schwedischen Küche von Brödkakor (weiches Fladenbrot), Mittsommer-Suppe, klassischen Köttbullar, duftenden Kanelbullar (Zimtschnecken) bis zur schwedischen Mandeltorte. Unsere Kursleiterin verbringt einen Teil des Jahres auf ihrem Selbstversorgerhof in Schweden und bringt nicht nur authentische Rezepte, sondern auch Originalzutaten und echtes Schweden-Feeling mit. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Schweden ein Land mit beeindruckenden Landschaften und Mythologie aber auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Was wir machen: - Brödkakor - Schwedische Mittsommer-Suppe - Köttbullar - Kanelbullar (Zimtschnecken) - Schwedische Mandeltorte Unsere Kursleiterin verbringt einen guten Teil des Jahres auf ihrem Selbstversorgerhof mitten in Schweden. Freuen Sie sich auf Originalzutaten aus Schweden. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051017F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Gemüsegarten leicht gemacht Tipps für Balkon und Garten
Fr. 20.03.2026 18:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
Tipps für Balkon und Garten

Egal ob auf dem Balkon oder im eigenen Garten, wir klären welche Pflanzen zusammenpassen, welche Erde die beste ist, was mulchen bringt und wie man Pflanzen vor Schädlingen schützt. Die Kursleiterin bringt Pflanzen als Beispielmaterial mit.

Der Startschuss für die Gartensaison 2026 ist schon gefallen.  Egal ob auf dem Balkon oder im eigenen Garten – Gemüseanbau ist spannend und braucht ein bisschen Wissen. In diesem Kurs gibt es viele Tipps und Tricks: - Welche Pflanzen passen zusammen? - Welche Erde ist die beste? - Was bringt Mulchen? - Wie schützt man Pflanzen vor Schädlingen? Lernen Sie, wie Ihr Gemüsegarten gesund wächst und reiche Ernte bringt. Die Kursleiterin bringt Pflanzen als Beispielmaterial mit.

Kursnummer 263051026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Sommerzeit ist Grillzeit Tipps und Rezepte für die perfekte Grillparty
Fr. 17.04.2026 18:00
Freilassing
Tipps und Rezepte für die perfekte Grillparty

In diesem Kurs lernen Sie, wie Ihr Grillabend zu einem besonderen Erlebnis wird. Was erwartet Sie? ✔ Fleisch und Gemüse werden zu leckeren Grillspezialitäten. ✔ Wir bereiten Marinaden, Rubs, Soßen und Beilagen zu. ✔ Es gibt auch Nachspeisen und passende Getränke. ✔ Vegetarische Alternativen sind dabei. Lassen Sie sich von Rezepten aus aller Welt inspirieren. Holen Sie sich Tipps und Tricks für den perfekten Grillgenuss! Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051027F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Pesto, Chutney und mehr
Mo. 20.04.2026 18:00
Freilassing

Pesto, Chutney und Relish sind leckere Soßen und Würzpasten. Sie passen zu vielen Gerichten und machen jedes Essen besonders. Pesto kommt aus Italien und ist eine würzige Paste aus Kräutern, Nüssen und Öl. Chutney und Relish stammen aus der indischen Küche. Sie schmecken süß oder pikant und bestehen aus Obst, Gemüse und Gewürzen. Im Kurs lernen Sie: ✔️ klassische und ausgefallene Rezepte ✔️ wie Sie Obst und Gemüse zu köstlichen Würzpasten verarbeiten Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051019F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Pasta selbst gemacht
Di. 21.04.2026 18:00
Freilassing

Lerne, wie du Nudelteig zubereitest, verschiedene Füllungen herstellst und Pasta mit und ohne Füllung zauberst – dazu gibt es passende Soßen. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

In diesem Kurs lernst du, wie du Nudeln selbst machst. Wir machen im Kurs: - Nudelteig (Grundteig) - verschiedene Füllungen - gefüllte Pasta und Pasta ohne Füllung - leckere Soßen. Die Kursleitung zeigt dir viele Tipps und Tricks rund um Pasta. Alle dürfen mitmachen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Eingelegtes und Fermentiertes Haltbare Köstlichkeiten selbst gemacht
Do. 23.04.2026 18:00
Freilassing
Haltbare Köstlichkeiten selbst gemacht

Mit traditionellen Methoden Obst und Gemüse lange genießen. Es wird Fermentieren mit Salz oder Lake sowie Einlegen in Essig oder Öl gelehrt. Es entstehen leckere Spezialitäten wie Kimchi, buntes Wurzelgemüse, eingelegte/n Knoblauch/Radieschen/Gurken/Käse - perfekt für Brotzeit oder Sonntagsbrunch. Wichtig: Bitte nur Gläser von Rex oder Weck mitbringen. Keine Schraub- oder Bügelgläser. Die Gläser können bei der Kursleiterin nach Vorbestellung erworben werden. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Eingelegtes und Fermentiertes – haltbare Köstlichkeiten selbst gemacht Lebensmittel haltbar machen ist eine alte Tradition. So konnten Menschen früher Obst und Gemüse lange genießen. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Methoden kennen: - Fermentieren mit Salz oder Lake - Einlegen in Essig oder Öl Gemeinsam stellen wir leckere Spezialitäten her wie z. B. Kimchi, buntes Wurzelgemüse, eingelegte/n Knoblauch/Radieschen/Gurken/Käse - perfekt z. B. für eine Brotzeit oder für den Sonntagsbrunch. Wichtig: Bitte nur Gläser von Rex oder Weck mitbringen. Keine Schraub- oder Bügelgläser. Die Gläser können bei der Kursleiterin nach Vorbestellung erworben werden. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051013F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Leckere Aufstriche von süß bis herzhaft
Mo. 27.04.2026 18:00
Freilassing

Wir machen Weißen-Nuss-Schoko Aufstrich, Dulce de Leche, Fruchtiger Aufstrich, Orientalischer Dattelaufstrich, Rote Beeteaufstrich mit Kren, Liptauer, Kartoffelkäse, Kräuteraufstrich, Gemüseaufstrich, Speck-Zwiebel-Aufstrich, Rotkraut-Frischkäse-Aufstrich  Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Wir stellen süße und herzhafte Aufstriche her, die man zum Frühstück, der Brotzeit oder zum Grillen verwenden kann. Folgende Aufstriche werden hergestellt: - Weißer Nuss Schoko Aufstrich  - Dulce de Leche - Fruchtiger Aufstrich - Orientalischer Dattelaufstrich - Rote Beete Aufstrich mit Kren  - Liptauer  - Kartoffelkäse - Kräuteraufstrich - Gemüseaufstrich  - Speck Zwiebel Aufstrich  - Rotkraut Frischkäse Aufstrich  Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Konfitüre, Marmeladen und Gelees
Di. 28.04.2026 18:00
Freilassing

Ausgefallenes und extravagantes aus Obst und Gemüse: Finnische Teufelskonfitüre, Zauberkonfitüre, Orangen-Aperol-Marmelade, Rosenblütengelee, Apfelgelee mit frischer Minze, Kürbiskonfitüre, Zwiebelkonfitüre, Bacon Jam, Tomatenkonfitüre, Zitronenmarmelade Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Klassische Konfitüren, Marmeladen und Gelees kennt jeder. Wir bereiten heute ausgefallenes und extravagantes aus Obst und Gemüse zu.  Überraschen sie Ihre Gäste beim nächsten Brunch mit was ganz Besonderem. Was wir machen: - Finnische Teufelskonfitüre - Zauberkonfitüre  - Orange Aperol Marmelade  - Rosenblütengelee - Apfelgelee mit frischer Minze - Kürbiskonfitüre - Zwiebelkonfitüre - Bacon Jam - Tomatenkonfitüre  - Zitronenmarmelade Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051015F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Loading...
zurück zur Übersicht
17.07.25 14:34:32