Skip to main content

Geschichte / Heimat & Länderkunde

Loading...
Livestream - vhs.wissen live: Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
So. 08.10.2023 19:30
Online - Zoom

Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Denn Léopold war nicht nur belgischer Souverän, sondern auch Herrscher über ein riesiges Gebiet in Zentralafrika - den 1885 gegründeten "Kongo-Freistaat". Historiker sind sich einig, dass Leopolds Herrschaft im Kongo zu den dunkelsten Kapiteln der europäischen Kolonialgeschichte gehört. Die Wahrnehmung seiner Person in der belgischen Gesellschaft ist hingegen bis heute ambivalent. Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Deutungen Léopolds II. und welche Faktoren bedingen eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Léopold? Dr. Julia Seibert hat zur Geschichte des Kongo und zu Léopold II. publiziert – u.a. in dem Sammelband „Tyrannen: Eine Geschichte von Caligula bis Putin“, der 2022 bei C.H. Beck erschien.

Kursnummer 232101021C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Julia Seibert
Schafkopfen für Anfänger:innen
Di. 17.10.2023 19:00
Saaldorf

Wer Lust hat, ein altes bayrisches Gesellschaftsspiel zu lernen und dabei sein Gedächtnis mit komplexen Spielelementen trainieren will, der ist beim Schafkopfen für Anfänger*innen richtig. Gelernt werden Sauspiel, Wenz und Solo. Es wird ohne Einsätze gespielt. Der Kurs ist eine Kooperation des Kulturkreises Saaldorf-Surheim mit der vhs Rupertiwinkel.

Kursnummer 232109001S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Konrad Huber
Livestream - vhs.wissen live: Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
So. 29.10.2023 19:30
Online - Zoom

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes.

Kursnummer 232109021C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Richard Schneider
Schafkopfen für Anfänger:innen
Do. 09.11.2023 19:00
Freilassing

Wer Lust hat, ein altes bayerisches Gesellschaftsspiel zu lernen und dabei sein Gedächtnis mit komplexen Spielelementen trainieren will, der ist beim Schafkopfen für Anfänger*innen richtig. Gelernt werden Sauspiel, Wenz und Solo. Es wird ohne Einsätze gespielt.

Kursnummer 232109001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Konrad Huber
Livestream - vhs.wissen live: Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche
Do. 23.11.2023 19:30
Online - Zoom

Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg? Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, daß ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird. Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter. Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke.

Kursnummer 232101022C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Peter
Loading...
04.10.23 18:04:28