Das Café für alle Frauen. Im Frauencafé kannst Du viele verschiedene Menschen treffen. Im Frauencafé kannst Du mit anderen Menschen reden. Im Frauencafé kannst Du von uns Hilfe bekommen. Wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Französisch. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freitstaats Bayern.
Schenken Sie Ihrem Baby über Ihre Hände auf besondere Art und Weise Urvertrauen und Nahrung für die Seele. Die Babymassage hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Ihr Wirken zielt auf drei Bereiche: allgemeine Förderung der geistigen und körperlichen Entwicklung des Babys positive Beeinflussung der Gesundheit (zum Beispiel Linderung von Bauchschmerzen, Beruhigung von „Schreikindern“, Aktivierung des Immunsystems, etc.) Festigung der Eltern-Kind-Beziehung und Stärkung des Urvertrauens Die Eltern werden in dem vierteiligen Kurs mit der Methode nach Dr. Eva Renate Reich und Dr. Frédérick Leboyer vertraut gemacht, die den Nutzen klassischer Massagetechniken mit den positiven Wirkungen von sanfter, liebevoller Berührung und intensivem Hautkontakt verbindet. Der Kurs ist geeignet für Babys ab etwa 6 Wochen bis zum Beginn des Krabbelalters. In der Kursgebühr sind ein umfangreiches Skript, Bio-Mandelöl sowie Getränke beinhaltet. Weitere Informationen gerne durch die Kursleiterin unter Tel. 0151 28826723.
- Deeskalierendes Verhalten - Realitätsbezogene Sequenzen - Einschätzen von Gefahrensituationen
In sich Selbst ruhen und mit positiver Grundhaltung das eigene Leben in die Hand nehmen. Nehmen Sie sich Zeit, um diesem Ziel einige Schritte näher zu kommen und Anregungen zu bekommen, wie Sie tagtäglich für Ihre eigene Gesundheit sorgen können. Wollen Sie: - Ihr Immunsystem auf Hochtouren bringen? - Lernen, trotz schwierigen Umstände ruhend in der eigenen Mitte zu bleiben? - Entspannung im Alltag integrieren? - Die Selbstheilungskräfte unterstützen, noch besser zu funktionieren? - Bewusstsein steigern, wie Sie mit Emotionen besser umgehen können? - Ihre Selbstakzeptanz steigern? Diese Themen und mehr werden angesprochen und einige Lösungsansätze angeboten, durch verschiedene Techniken, ganz praktisch und in den Alltag gut zu integrieren. Jede(r) kann von diesem Abend etwas mitnehmen, und gleich im eigenen Leben einbauen.
Typgerechtes Zeitmanagement und individuelle Zeitkonzepte Wie gelingt es, mehr Raum und Zeit für das Wesentliche zu finden, und wie wird Zeit zur Lebenskunst? Im individuellen Zeiterleben und im Erkennen unbewusster Zeitkonzepte wird es möglich, einen neuen Umgang mit der Zeit und mit sich selbst zu finden. Mit einem Typentest können Persönlichkeitsunterschiede im Umgang mit der Zeit erkannt werden und mit alternativen Handlungsmodellen individuellen Bedürfnissen entsprochen werden. Bitte Schreibunterlagen mitbringen.
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit mir selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.
Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandskraft eines Menschen, die uns hilft, auch schwierige Situationen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist bereits von Kindheit an vorhanden, aber es gibt Faktoren, die sich günstig oder weniger günstig auswirken. Doch was führt dazu, dass manche Menschen wahre Stehaufmännchen sind und andere schnell aufgeben oder sogar resignieren? Entscheidend sind sieben Schlüsselfaktoren, die dafür sorgen, wie wir mit Schwierigkeiten und Belastungen umgehen. Diese bewusst zu entwickeln und zu fördern, verhilft uns zu mehr Standfestigkeit im Leben mit all seinen Herausforderungen. Resilienz ist die Fähigkeit, die Sonnenstrahlen zu sehen, auch wenn sie im Moment nicht da sind. Bitte beachten: Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Kennen Sie Ihre Gedankenwelt oder lassen Sie sich von Ihrem Denken das Leben schwerer machen, als es notwendig wäre? Gedanken bestimmen maßgeblich unser Dasein. Sie beeinflussen die Gefühle, die Wahrnehmung und das Verhalten. Durch einen bewussten und achtsamen Umgang mit ihnen stärken wir uns selbst und sorgen dafür, dass die Lebensfreude wieder mehr in den Vordergrund treten kann. Auch unsere Glaubensmuster, die häufig unbewusst und tief im Unterbewusstsein abgespeichert sind, lenken und steuern uns. Sind diese Denkmuster hilfreich und stärkend oder machen sie unter Umständen das Leben schwierig? Auch hier ist das Erkennen und Bewusstwerden ein erster wichtiger Schritt für positive Veränderungen. Eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst kann beginnen!