Skip to main content

Pädagogik / Familienbildung

Loading...
Elterncafé - Babygruppe
Mi. 13.09.2023 09:00
Freilassing

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafè im WERK 71 richtet sich in erster Linie an Eltern mit Baby und findet wöchentlich statt. Eltern mit Kleinkindern treffen sich im WERK 71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing.

Kursnummer 232105100F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Isabell Fehr
fitdankbaby Mini
Do. 14.09.2023 08:45
Freilassing

Ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 232105030F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Verena Krause
Elterncafé - Kleinkindgruppe
Fr. 15.09.2023 09:00
Freilassing, Aquarium, Spielplatz Eichetpark, Obere Feldstraße

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafe im Aquarium richtet sich in erster Linie an Eltern mit Kleinkindern ab etwas einem Jahr und findet wöchentlich statt. Eltern mit Baby treffen sich im Werk71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kreisjugendring BGL.

Kursnummer 232105101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franziska Bock
fitdankbaby PRE
Mi. 20.09.2023 18:30
Freilassing

Mach mit beim auf Schwangere angepassten, funktionellem Koordinations- und Muskeltraining in entspannter Atmosphäre. Hier erfährst du, wie du dich fit für den Alltag mit Baby machst und wie du frühzeitig Beschwerden vorbeugen kannst. Du erfährst etwas über den Beckenboden und wie du dich zusätzlich zum Geburtsvorbereitungskurs auch körperlich auf die Geburt und die Zeit danach einstellen kannst. Wir trainieren Koordination, Beweglichkeit und Kraft und runden die Stunden mit einer Entspannungsphase ab. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 232105036F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Verena Krause
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 08654/3099-430.
Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monaten
Mi. 27.09.2023 08:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 6 bis 18 Monaten

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 232105009F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Bei Interesse bitte im Büro unter 08682 1492 melden.
Musikgarten I für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Fr. 29.09.2023 08:45
Laufen
für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre

Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.

Kursnummer 232105010L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monaten
Fr. 29.09.2023 09:45
Laufen
für Kinder von 6 bis 18 Monaten

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.

Kursnummer 232105008L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
MAWIBA® - Tanzkonzept für Mama und Baby
Fr. 29.09.2023 10:00
Ainring

MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Mamas und ihre Babys Was erwartet dich in einem MAWIBA-Kurs? meet: Lerne Mamas aus deiner Umgebung kennen. Genieße den Austausch mit anderen Mamas. Erfahre Neuigkeiten rund um die Babyzeit. dance: Hab Spaß beim Tanzen mit deinem Baby und an der Bewegung. Genieße die Musik und die Freiheit beim Tanzen. Fördere deine Gesundheit und körperliche Fitness. relax: Nimm dir Auszeit vom Mama-Baby-Alltag - durchatmen, loslassen und Kräfte sammeln - Entspannung für dich und dein Baby. Es ist ein wunderbarer Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. MAWIBA-Tanzkurse sind keine schweißtreibenden Mama-Baby-Fitness Einheiten, sondern es geht darum, den Körper nach der Geburt sanft wieder fit zu bekommen und vorrangig den Beckenboden zu stärken. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um bei unserem Tanztraining mitzumachen, einzig die Freude an Tanz und Bewegung sollten Teilnehmerinnen mitbringen. In jeder MAWIBA-Stunde wird eine neue Choreografie erlernt. Nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen, steht einer MAWIBA-Klasse, Mama Baby Tanz, nichts mehr im Weg (8 -12 Wochen nach der Geburt).

Kursnummer 232105070F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Diana Varga
Wir erzählen in vielen Sprachen - Mehrsprachiges Bilderbuchkino birçok dilde konuşuyoruz - pričamo na mnogo jezika - мы говорим на многих языках
Fr. 29.09.2023 15:00
Freilassing
birçok dilde konuşuyoruz - pričamo na mnogo jezika - мы говорим на многих языках

Wir lesen jeden Freitag um 15 Uhr ein Bilderbuch in zwei Sprachen vor. Aktuell türkisch und deutsch, russisch und deutsch, bosnisch/kroatisch/serbisch und deutsch, englisch und deutsch. Diese Sprachen wurden ausgewählt, da sie aktuell in den ersten und zweiten Klassen der Grundschule Freilassing am häufigsten gesprochen werden. Die Grundschulkinder und ihre Eltern sind unsere Zielgruppe. Es sind immer alle eingeladen. Egal ob ihre Muttersprache an der Reihe ist. Um es für alle verständlich zu machen, wird immer auch in unserer gemeinsamen Sprache Deutsch vorgelesen. Nach dem Vorlesen ist immer noch Zeit, dass Du mit den Kindern etwas passendes zur Geschichte machen kannst. Bilder malen oder eine Kleinigkeit basteln oder ein Lied oder Bewegungen gemeinsam einstudieren oder oder oder. Svakog petka u 15 sati čitamo slikovnicu na dva jezika. Trenutno turski i njemački, ruski i njemački, bosanski/hrvatski/srpski te njemački, engleski i njemački. Ti su jezici odabrani jer se trenutno najviše govore u prvom i drugom razredu osnovne škole u Freilassingu. Osnovnoškolci i njihovi roditelji su naša ciljna skupina. Svi su uvijek pozvani. Nije važno je li red na njihovom meterinjem jeziku ili nekom drugom. Kako bi svima bilo razumljivo, njemački se uvijek čita naglas na našem zajedničkom (njemackom) jeziku. Nakon čitanja naglas, još uvijek ima vremena da napravite nešto prikladno za priču s djecom. Slikanje slika ili pravljenje nekakvih sitnica ili uvježbavanje neke pjesmice ili nekog plesa - pokreta ili nesto slicno. Budući da uvijek čitamo naglas na dva jezika, niste sami s grupom, već ste dio tima za čitanje. Možete dovesti nekoga iz svog kruga prijatelja ili poznanika kojem je njemački materinji jezik. U suprotnom, mi cemo vam pronaci partnera za čitanje. Her Cuma saat 15:00'te iki dilde bir resimli kitap okuyoruz. Şu anda Türkçe ve Almanca, Rusça ve Almanca, Boşnakça/Hırvatça/Sırpça ve Almanca, İngilizce ve Almanca olarak okunuyor. Bu diller, Freilassing İlkokulu'nun birinci ve ikinci sınıflarında şu anda en sık konuşulan diller olduğu için seçildi. İlkokul çocukları ve ebeveynleri hedef kitlemizdir. Her zaman herkes davetlidir. Ana dilleri sıra gelip gelmemesi fark etmez. Herkesin anlayabileceği şekilde, ortak dilimiz olan Almanca'da da okuma yapılır. Okumadan sonra hikayeyle ilgili çocuklarla uyumlu bir şeyler yapmak için her zaman zaman vardır. Resim çizmek, bir şeyler yapmak, bir şarkı söylemek veya hareketleri birlikte çalışmak gibi.

Kursnummer 232105302F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Musikgarten I für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre
Mi. 04.10.2023 09:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre

Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing

Kursnummer 232105011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Tiere im Bergwald Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Fr. 06.10.2023 14:00
Hochschwarzeck, Parkplatz Bergbahn
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Der Wald wird langsam bunt und die Blätter beginnen zu fallen. Auf der aussichtsreichen Rundwanderung hinauf zum Hochschwarzeck erklärt ein Ranger spielerisch Wissenswertes über die tierischen Bewohner des Bergwaldes und stellt unterschiedlichste Strategien vor, wie sich die Tiere auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereiten, um den Winter zu überstehen. Mit etwas Glück lässt sich um diese Jahreszeit sogar Rotwild bei der Brunft hören. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren eine gute Gelegenheit, in das Wochenende zu starten. Einkehr in der Berggaststätte Hirschkaser möglich. Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte Schwarzeck, Schwarzecker Str. 58, Ramsau (3,- € Parkgebühr) Öffentlicher Verkehr: Bus 845 Haltestelle Hochschwarzeck, Ramsau b. Berchtesgaden und RUF 845 Anmeldung: verpflichtend bis 04.10.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 10 Jahren Strecke: ca. 7 km, 360 hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eigene Brotzeit, Fernglas (falls vorhanden), Stirn-/Taschenlampe

Kursnummer 232104062F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Bilderbuchkino - Der Herbst kommt!
Sa. 07.10.2023 10:00
Freilassing

Bunte Blätter, Pfützen springen und natürlich das Bilderbuchkino machen den Herbst zu einer wunderbaren Jahreszeit. Sie bietet Familien viele Möglichkeiten Neues zu entdecken. Durch die Projektion der Bilder gehen wir gemeinsam auf die Reise ins Buch, regen die Fantasie an und machen neugierig auf die weitere Beschäftigung mit dem Inhalt der herbstlichen Bilderbuchgeschichte. Eine Kooperation mit der Stadtbücherei Freilassing

Kursnummer 232105130F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 07.10.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232104015F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 07.10.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Die Ausrüstung wird Ihnen von der Kursleiterin gestellt. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232301002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Tiere im Auwald Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Do. 12.10.2023 14:00
Freilassing, Parkplatz Badylon, Aumühlweg 9
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Der Wald wird langsam bunt und die Blätter beginnen zu fallen. Welche Tiere sind im Herbst draußen in Wald, Wiese und Aue unterwegs? Auf Waldwegen durch die Freilassinger Au erklärt ein Ranger spielerisch Wissenswertes über die tierischen Bewohner des Waldes und stellt unterschiedlichste Strategien vor, wie sich die Tiere auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereiten, um den Winter zu überstehen. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren eine gute Gelegenheit, in das Wochenende zu starten. Treffpunkt: Parkplatz Badylon Aumühlweg 9, 83395 Freilassing Öffentlicher Verkehr: Bus 853 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Anmeldung: verpflichtend bis 09.10.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eigene Brotzeit

Kursnummer 232104063F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 14.10.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232104016F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Kinderschwimmkurs - Flipper
So. 15.10.2023 10:00
Freilassing

Kurst startet ab 5 Teilnehmern Im Wasser zu Hause -  der etwas andere Anfängerschwimmkurs Im Fokus der Aquapädagogik liegt der Spaß, die Sicherheit und wohl die natürlichste und schnellste Art sich im Wasser zu Hause zu fühlen. Unsere Wasserfrösche bekommen Sicherheit im Wasser durch die ihnen schon bekannten Bewegungsabläufe, die weiter ausgebaut werden.  Selbstverständlich können die Kinder sich das Seepferdchen nach den Regeln des DSV erwerben. Bitte beachten: Eine Begleitperson über 18 Jahren mit der Bereitschaft bei Bedarf selbst ins Wasser zu gehen ist erforderlich. Sie lernen das Kind über den Kurs hinaus beim Prozess des Schwimmenlernens zu unterstützen und gemeinsam Spaß im Wasser zu haben.

Kursnummer 232105081F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Willi Tempelin
XVortrag: Ängste überwinden
Mo. 16.10.2023 18:30
Freilassing

Wir leben in einer Zeit, wo kolossale Veränderungen auf allen Ebenen unseres Lebens an der Tagesordnung stehen. Bei vielen Menschen löst das Unsicherheiten und Ängste aus, weil bisher Gewohntes wegbricht. Doch nur, wenn wir Altes loslassen, kann Platz für Neues geschaffen werden. Ängste sind oft verbunden mit negativen Gedanken und Glaubenssätzen, wie: „Ich schaffe das nicht.“ Wenn Neues beginnt, ist das u. a. oft mit der Angst verbunden, die Kontrolle zu verlieren. Für die verschiedensten Gesichter der Angst gibt es verschiedenste Strategien, um diesen neu zu begegnen. Auch spezielle Charaktereigenschaften und Energiequellen können helfen, bestehende Ängste zu überwinden, um so Vertrauen zu gewinnen. In dieser Zeit wird es immer wichtiger, die äußere Wahrnehmung auf die Innere zu verlagern. Wir unterscheiden zwischen Ängsten, die uns vor Gefahren schützen und Ängsten, die uns lähmen können und so nicht ins Handeln finden. Für alle Interessierten, die Näheres über - Ursachen, Umgang, Strategien und BeFREIung mit/von unterschiedlichsten Ängsten – erfahren mögen, sind in diesen beiden Vorträgen genau richtig.

Kursnummer 232106002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Kathrin Schäfer
Babyschwimmen
Di. 17.10.2023 09:30
Freilassing

Babyschwimmen ist eine Zeit der Nähe und der Bindung. Sie erleben die Freude an gemeinsamer Bewegung. Spielerisch gewöhnen Sie Ihr Kind ans Wasser. Sie lernen den richtigen Umgang und Haltung des Babys im Wasser. Die körperliche Entwicklung wird durch die Wassererfahrung positiv beeinflusst. Wassertemperatur ca. 32°C Bitte beachten: Der Eintritt ist für ein Elternteil mit Kind während des Schwimmkurses inklusive.

Kursnummer 232105090F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Melanie Deißenbeck
Babyschwimmen
Di. 17.10.2023 10:30
Freilassing

Babyschwimmen ist eine Zeit der Nähe und der Bindung. Sie erleben die Freude an gemeinsamer Bewegung. Spielerisch gewöhnen Sie Ihr Kind ans Wasser. Sie lernen den richtigen Umgang und Haltung des Babys im Wasser. Die körperliche Entwicklung wird durch die Wassererfahrung positiv beeinflusst. Wassertemperatur ca. 32°C Bitte beachten: Der Eintritt ist für ein Elternteil mit Kind während des Schwimmkurses inklusive.

Kursnummer 232105091F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Melanie Deißenbeck
Tiere bereiten sich auf den Winter vor Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
So. 22.10.2023 09:00
Oberteisendorf, Kirche St. Georg
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Die Tage werden kürzer und es wird kälter. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Doch was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen im Winter und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Um diese Fragen zu beantworten wandern wir gemeinsam durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth“ auf dem Teisendorfer Waldlehrpfad. Auf diesem wildromantischen Weg überqueren wir über Holzbrücken viele kleine Bäche, sehen handgeschnitzte Tierfiguren und entdecken vielleicht den ein oder anderen Waldbewohner. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein spannendes Walderlebnis. Treffpunkt: Kirche St. Georg in Oberteisendorf Öffentlicher Verkehr: Bus 829 oder Bus 9515 bis Oberteisendorf, Teisendorf oder RUF 9515 Anmeldung: verpflichtend bis 18.10.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Strecke: ca. 5 km und 50 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Fernglas falls vorhanden

Kursnummer 232104064F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Mondschein-Wanderung mit Esel
Fr. 27.10.2023 18:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charaktere auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein-Wanderung besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Tourenlänge ca. 3 km - Gehzeit ca. 1 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232104040F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 28.10.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232104017F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
So. 29.10.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Die Ausrüstung wird Ihnen von der Kursleiterin gestellt. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232301003F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Babymassage Anleitung für Eltern zur Förderung des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele ihrer Babys
Mo. 30.10.2023 10:00
Ainring
Anleitung für Eltern zur Förderung des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele ihrer Babys

Schenken Sie Ihrem Baby über Ihre Hände auf besondere Art und Weise Urvertrauen und Nahrung für die Seele. Die Babymassage hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Ihr Wirken zielt auf drei Bereiche: allgemeine Förderung der geistigen und körperlichen Entwicklung des Babys positive Beeinflussung der Gesundheit (zum Beispiel Linderung von Bauchschmerzen, Beruhigung von „Schreikindern“, Aktivierung des Immunsystems, etc.) Festigung der Eltern-Kind-Beziehung und Stärkung des Urvertrauens

Kursnummer 232105050A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Karin Pöpsel
Schnitz-Kurs für Familien in den Herbstferien
Sa. 04.11.2023 09:30
Freilassing

Ein besonderes Familien-Erlebnis am Wochenende: Gemeinsam entdecken Mütter, Väter, Onkel, Tanten und sonstige Familienmitglieder mit ihren Kindern das Material Holz. Jede*r schnitzt während der 3,5 Stunden am eigenen, kleinen Objekt. Ob Schälchen, Kochlöffel, ein kleines Tierchen oder gar eine Rakete...das Ergebnis wird zu 100 % einzigartig! Kinder können ab dem achten Lebensjahr teilnehmen. Spätestens eine Woche vor dem Kurs bitte Bescheid geben, welche Schnitzprojekte umgesetzt werden sollen, damit die gewünschten Holzstücke sowie die unterschiedlichen Schnitzplätze vorbereitet werden können. Die Material- und Vorbereitungsgebühr von 10 Euro pro Person ist direkt am Kurs-Tag mitzubringen. Bei Fragen zum Kurs oder der Altersgrenze bei den Kindern können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Kursgebühr für Familien mit 3 Personen: 150 Euro Kursgebühr für Familien mit 4 Personen: 180 Euro Kursgebühr für Familien mit 5 Personen: 200 Euro Bitte beachten: Anmeldung bitte telefonisch unter Tel. 08654/3099-430 oder per E-Mail an info@vhs-rupertiwinkel.de.

Kursnummer 232210012F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Sandra Schallinger
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 04.11.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232104018F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Mi. 08.11.2023 17:30
Laufen

Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 65 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 2.11.2023.

Kursnummer 232304004L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Berchtesgadener Land Malteser Hilfsdienst e.V.
fitdankbaby PRE
Mi. 08.11.2023 18:30
Freilassing

Mach mit beim auf Schwangere angepassten, funktionellem Koordinations- und Muskeltraining in entspannter Atmosphäre. Hier erfährst du, wie du dich fit für den Alltag mit Baby machst und wie du frühzeitig Beschwerden vorbeugen kannst. Du erfährst etwas über den Beckenboden und wie du dich zusätzlich zum Geburtsvorbereitungskurs auch körperlich auf die Geburt und die Zeit danach einstellen kannst. Wir trainieren Koordination, Beweglichkeit und Kraft und runden die Stunden mit einer Entspannungsphase ab. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 232105037F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Verena Krause
fitdankbaby Mini
Do. 09.11.2023 08:45
Freilassing

Ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 232105031F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Verena Krause
Almschwenden in der Region Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Fr. 10.11.2023 09:00
Treffpunkt wird noch bekanntgegeben
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Jährlich befreien Almbauern in aufwändiger Handarbeit die Bergwiesen und Almweiden von Farn, Buschwerk und aufkeimenden Bäumen. Mit dem Verbuschen der Almwiesen geht nicht nur wertvolle Futterfläche für die Kühe verloren, sondern auch typische Almpflanzen wie Enzian oder Arnika. Unterstützen Sie die Almbauern bei dieser sehr aufwändigen Arbeit und leisteten damit gleichzeitig einen sehr wichtigen Beitrag zum Erhalt einer vielfältigen Kulturlandschaft im Berchtesgadener Land. Treffpunkt: genauer Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: verpflichtend bis 08.11.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Erwachsene Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe, eigene Brotzeit

Kursnummer 232104050F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Georg Kronthaler
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
MAWIBA® - Tanzkonzept für Mama und Baby
Fr. 10.11.2023 09:30
Freilassing

Der Kurs startet, sobald sich 3 Teilnehmer*innen angemeldet haben. MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Mamas und ihre Babys Was erwartet dich in einem MAWIBA-Kurs? meet: Lerne Mamas aus deiner Umgebung kennen. Genieße den Austausch mit anderen Mamas. Erfahre Neuigkeiten rund um die Babyzeit. dance: Hab Spaß beim Tanzen mit deinem Baby und an der Bewegung. Genieße die Musik und die Freiheit beim Tanzen. Fördere deine Gesundheit und körperliche Fitness. relax: Nimm dir Auszeit vom Mama-Baby-Alltag - durchatmen, loslassen und Kräfte sammeln - Entspannung für dich und dein Baby. Es ist ein wunderbarer Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. MAWIBA-Tanzkurse sind keine schweißtreibenden Mama-Baby-Fitness Einheiten, sondern es geht darum, den Körper nach der Geburt sanft wieder fit zu bekommen und vorrangig den Beckenboden zu stärken. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um bei unserem Tanztraining mitzumachen, einzig die Freude an Tanz und Bewegung sollten Teilnehmerinnen mitbringen. In jeder MAWIBA-Stunde wird eine neue Choreografie erlernt. Nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen, steht einer MAWIBA-Klasse, Mama Baby Tanz, nichts mehr im Weg (8 -12 Wochen nach der Geburt).

Kursnummer 232105072F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Diana Varga
Klimafreundliche und regoinale Küche - adventliches Buffet mit dem Biohof Lecker
Fr. 17.11.2023 16:00
Freilassing
mit dem Biohof Lecker

Wir kochen zusammen ein adventliches Buffet. Klimafreundliche Küche - wie geht das und was heißt das eigentlich? Zusammen mit Christine Lecker vom Biohof Lecker und Britta Linde von der Biosphärenregion Berchtesgadener Land kochen und backen wir ein leckeres herbstliches vegetarisches Buffet. Wir verarbeiten regionales und saisonales Obst und Gemüse, probieren verschiedene Rezepte aus und lassen es uns nach dem Kochen schmecken. Wir tauschen uns darüber aus woher die Zutaten kommen, wie weit sie gereist sind und ob und wenn ja, wie sie verpackt waren. Eine leckere Sache, die als Familienaktion viel Spaß macht. Öffentlicher Verkehr: Bus 853 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Anmeldung: verpflichtend bis 10.11.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 7 Jahren Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 10 € pro Person sind direkt im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 232305010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Britta Linde
Telefonische Anmeldung unter 08654 30946-10 bis 10.11.23 möglich.
Tiere bereiten sich auf den Winter vor Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Do. 23.11.2023 14:00
Oberteisendorf, Kirche St. Georg
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Die Tage werden kürzer und es wird kälter. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Doch was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen im Winter und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Um diese Fragen zu beantworten wandern wir gemeinsam durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth“ auf dem Teisendorfer Waldlehrpfad. Auf diesem wildromantischen Weg überqueren wir über Holzbrücken viele kleine Bäche, sehen handgeschnitzte Tierfiguren und entdecken vielleicht den ein oder anderen Waldbewohner. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein spannendes Walderlebnis. Treffpunkt: Kirche St. Georg in Oberteisendorf Öffentlicher Verkehr: Bus 829 oder Bus 9515 bis Oberteisendorf, Teisendorf oder RUF 9515 Anmeldung: verpflichtend bis 20.11.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Strecke: ca. 5 km und 50 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Fernglas falls vorhanden

Kursnummer 232104065F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Naturverträglich im Winter im Gelände unterwegs Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
So. 26.11.2023 11:00
Hochschwarzeck, Parkplatz Bergbahn
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Was heißt eigentlich Wild-Wald-Schongebiet und wie sind wir im Winter naturverträglich unterwegs? Auf einer spätherbstlichen Wanderung auf den Toten Mann steigen wir ein in die optimale naturverträgliche Tourenvorbereitung einer Ski- oder Schneeschuhtour im Winter. Es geht um die Störungsempfindlichkeit von Tieren, das richtige Verhalten im Gelände und um Sicherheit am Berg in Bezug auf Schnee und Lawinen. Treffpunkt: Parkplatz Hochschwarzeck Bergbahn Öffentlicher Verkehr: Bus 845 Haltestelle Hochschwarzeck, Ramsau b. Berchtesgaden und RUF 845 Anmeldung: verpflichtend bis 23.11.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Erwachsene Strecke: ca. 3 km und 330 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eigene Brotzeit

Kursnummer 232104069F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Mondschein-Wanderung mit Esel
So. 26.11.2023 18:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charaktere auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein-Wanderung besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Tourenlänge ca. 3 km - Gehzeit ca. 1 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232104042F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Babymassage Anleitung für Eltern zur Förderung des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele ihrer Babys
Mo. 27.11.2023 10:00
Ainring
Anleitung für Eltern zur Förderung des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele ihrer Babys

Schenken Sie Ihrem Baby über Ihre Hände auf besondere Art und Weise Urvertrauen und Nahrung für die Seele. Die Babymassage hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Ihr Wirken zielt auf drei Bereiche: allgemeine Förderung der geistigen und körperlichen Entwicklung des Babys positive Beeinflussung der Gesundheit (zum Beispiel Linderung von Bauchschmerzen, Beruhigung von „Schreikindern“, Aktivierung des Immunsystems, etc.) Festigung der Eltern-Kind-Beziehung und Stärkung des Urvertrauens

Kursnummer 232105051A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Karin Pöpsel
Adventsgeschichten im Eselstall für Klein und Groß
So. 03.12.2023 15:00
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 44,00 Euro Erwachsene 29,00 Euro Kind 7,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.

Kursnummer 232105095F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns!
Adventsgeschichten im Eselstall für Klein und Groß
So. 10.12.2023 15:00
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 44,00 Euro Erwachsene 29,00 Euro Kind 7,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.

Kursnummer 232105096F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns!
Tiere bereiten sich auf den Winter vor Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Fr. 15.12.2023 14:00
Oberteisendorf, Kirche St. Georg
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Die Tage werden kürzer und es wird kälter. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Doch was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen im Winter und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Um diese Fragen zu beantworten wandern wir gemeinsam durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth“ auf dem Teisendorfer Waldlehrpfad. Auf diesem wildromantischen Weg überqueren wir über Holzbrücken viele kleine Bäche, sehen handgeschnitzte Tierfiguren und entdecken vielleicht den ein oder anderen Waldbewohner. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein spannendes Walderlebnis. Treffpunkt: Kirche St. Georg in Oberteisendorf Öffentlicher Verkehr: Bus 829 oder Bus 9515 bis Oberteisendorf, Teisendorf oder RUF 9515 Anmeldung: verpflichtend bis 13.12.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Strecke: ca. 5 km und 50 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Fernglas falls vorhanden

Kursnummer 232104066F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Loading...
05.10.23 02:25:56