Wie kann man die fast geräuschlosen nächtlichen Jäger entdecken? Zusammen mit der Fledermausexpertin Brigitte Meiswinkel lernen wir die fliegenden Säugetiere kennen. Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Fledermäuse beobachten wir die faszinierenden Tiere bei ihrer Jagd über den See und fangen ihre Ultraschallrufe mit einem Detektor ein. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren Barrierearm/frei: barrierearm - Strecke: ca. 2 km ÖPNV: Bus 829 bis Höglwörther See Abzw., Anger
Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Dein Rückbildungskurs ist abgeschlossen und Du willst mit Sport nach der Schwangerschaft so richtig durchstarten? Dann ist buggyFit genau der richtige Kurs für Dich und Dein Baby. Du trainierst mit einer Fitness-Expertin für werdende und frischgebackene Mamas. Frische Luft, dein Baby im Kinderwagen oder in der Trage – zusammen rocken wir das und sorgen dafür, dass du dich wieder wohlfühlst! Auf dich wartet ein Ganzkörper-Workout, das für jedes Fitnesslevel geeignet ist. Natürlich unter Beachtung einer evtl. noch vorhandenen Rektusdiastase oder Beckenbodenschwäche! Es geht um: Kräftigung Deiner Rückenmuskulatur Sinnvolle Tipps für deinen Alltag Beckenbodenfreundliches Training ohne hüpfen und springen. Als ultimativer Fatburner zwischendurch: Powerwalking-Einheiten mit dem Kinderwagen. Extra Frischluft-Kick bei nahezu jedem Wetter Austausch mit netten Mamas und aus deiner Umgebung Starten kannst Du etwa 8 Wochen nach einer spontanen Geburt und etwa 10-12 Wochen nach einer Bauchgeburt (Kaiserschnitt). Zusätzlich sollten mindestens drei Rückbildungstunden bereits absolviert worden sein. Sei dabei. Ob mit Kind, Babybauch oder nur für dich.
Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Was wird im Kurs vermittelt: Einführung in das Wesen, Verhalten und die Bedürfnisse von Eseln Sicherheitshinweise und Grundlagen des Führens von Eseln Praktische Übungen im Umgang mit den Tieren Geführte Wanderun durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft Informationen zur Umgebung (Wälder, Moore, Flora/Fauna, Berchtesgadener Alpen) Achtsamkeit im Naturraum; bewusste Wahrnehmung der Umgebung Gemeinschaftliches Naturerlebnis mit Raum für Dialog und Reflexion Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 75 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 42 Euro Kind 12 Euro Ab 4 Teilnehmenden ist ein individueller Termin möglich!
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger im Lattengebirge Der Wald wird langsam bunt und die Blätter beginnen zu fallen. Auf einer leichten Wanderung hinauf zur Mordaualm erfahren wir mehr über die traditionelle Bergland- und Almwirtschaft in den Berchtesgadener Alpen und die Überwinterungsstrategien der verschiedenen Bergwaldbewohner wie dem Auerhuhn. Mit etwas Glück lässt sich um diese Jahreszeit sogar Rotwild bei der Brunft hören. Die Tour endet auf der Mordaualm. Von dort Möglichkeit zum Weiterwandern, zur Einkehr oder zum selbständigen Abstieg. Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Barrierearm/frei: nein Strecke: ca. 6 km und 350 Hm ÖPNV: Bus 845 bis Haltestelle Taubensee Mordau, Ramsau b. Berchtesgaden Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 24.9.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Möchtest du dein Baby liebevoll und achtsam auf dem Weg zum Trockenwerden begleiten? Dabei nicht nur eure Bindung stärken, sondern auch seine Gesundheit positiv unterstützen – und ganz nebenbei jede Menge Müll und Geld sparen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier erfährst du: ✅ Wie du dein Baby von Geburt an beim Trockenwerden sanft unterstützen kannst ✅ Woran du erkennst, dass dein Baby seine Ausscheidungsbedürfnisse signalisiert ✅ Wie du das Windelfrei-Konzept entspannt und alltagstauglich integrierst ✅ Tipps für die Umsetzung nachts, unterwegs und in Betreuungssituationen ✅ Welches Zubehör hilfreich ist und wie du es praktisch nutzen kannst Ein wertvoller Workshop für werdende Mamas und Papas – mit spannenden Einblicken in die natürlichen Fähigkeiten deines Babys im ersten Lebensjahr. 📍 In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing
Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charaktere auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein-Wanderung besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Tourenlänge ca. 3 km - Gehzeit ca. 1 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!
Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Was wird im Kurs vermittelt: Einführung in das Wesen, Verhalten und die Bedürfnisse von Eseln Sicherheitshinweise und Grundlagen des Führens von Eseln Praktische Übungen im Umgang mit den Tieren Geführte Wanderun durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft Informationen zur Umgebung (Wälder, Moore, Flora/Fauna, Berchtesgadener Alpen) Achtsamkeit im Naturraum; bewusste Wahrnehmung der Umgebung Gemeinschaftliches Naturerlebnis mit Raum für Dialog und Reflexion Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 75 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 42 Euro Kind 12 Euro Ab 4 Teilnehmenden ist ein individueller Termin möglich!
Juntos descubriremos el mundo de la música y ritmo en español! En un ambiente relajado y alegre, sumérgete en las canciones, instrumentos y bailes infantiles en español con tu bebé. Juntos cantaremos, haremos música y nos moveremos con diferentes ritmos, permitiendo a los niños tener sus primeras experiencias musicales y al mismo tiempo experimentar el idioma español de una manera divertida! Gemeinsam entdecken wir die Welt der Musik und der spanischen Sprache. Durch spielerische Lieder, rhythmische Klatschspiele und sanfte Bewegungsaktivitäten fördern wir die musikalische und sprachliche Entwicklung Ihres Kindes von Anfang an. In einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre tauchen Sie mit Ihrem Kind in spanische Kinderlieder, Instrumente und Tänze ein. Gemeinsam singen, musizieren und bewegen wir uns zu verschiedenen Rhythmen, wodurch die Kinder erste musikalische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig spielerisch die spanische Sprache erleben. Dabei steht die Freude an der Musik und am gemeinsamen Tun im Vordergrund. Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich – es geht vor allem um Spaß, Verbindung und das gemeinsame Erleben von Musik! Unterrichtssprache ist Spanisch, die Kursleitung spricht aber auch Deutsch und Englisch.
Wenn plötzlich eine Person mit einer seelischen Belastung zum Notfall wird, fehlt oftmals das nötige Basiswissen und die entsprechende Handlungskompetenz, um passende seelische Erste-Hilfe leisten zu können. Die Malteser in Bayern haben dies zum Anlass genommen und ein neues Seminar "Seel-E-H - seelische Erste-Hilfe" entwickelt, um allen Interessierten das nötige Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit, psychische Belastungen und Stress zu vermitteln. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden einen Handlungsleitfaden für die seelische Nothilfe, sowie Mechnismen für die eigene Stärkung / Resilienz kennen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich über dieses Thema zu informieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!
Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Was wird im Kurs vermittelt: Einführung in das Wesen, Verhalten und die Bedürfnisse von Eseln Sicherheitshinweise und Grundlagen des Führens von Eseln Praktische Übungen im Umgang mit den Tieren Geführte Wanderun durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft Informationen zur Umgebung (Wälder, Moore, Flora/Fauna, Berchtesgadener Alpen) Achtsamkeit im Naturraum; bewusste Wahrnehmung der Umgebung Gemeinschaftliches Naturerlebnis mit Raum für Dialog und Reflexion Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 75 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 42 Euro Kind 12 Euro Ab 4 Teilnehmenden ist ein individueller Termin möglich!
Möchtest du dein Kind achtsam auf dem Weg zum Trockenwerden unterstützen – ohne Druck und Stress? Dabei nicht nur seine natürliche Entwicklung fördern, sondern auch eure Bindung stärken? Und ganz nebenbei noch Müll und Geld sparen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! ✨ Das erwartet dich: ✔ Wie du dein Kind entspannt und bedürfnisorientiert beim Trockenwerden begleitest ✔ Woran du erkennst, dass dein Kind bereit ist und seine Ausscheidungsbedürfnisse signalisiert ✔ Wie du das Windelfrei-Konzept stressfrei in den Alltag integrierst ✔ Praktische Tipps für die Umsetzung nachts, unterwegs und in Betreuungssituationen ✔ Nützliches Zubehör und wie du es sinnvoll einsetzt Ein wertvoller Workshop für Mamas und Papas mit Kindern im Alter von ca. 1 bis 5 Jahren. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing
Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charaktere auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein-Wanderung besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Tourenlänge ca. 3 km - Gehzeit ca. 1 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 75 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 10.11.2025
Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Was wird im Kurs vermittelt: Einführung in das Wesen, Verhalten und die Bedürfnisse von Eseln Sicherheitshinweise und Grundlagen des Führens von Eseln Praktische Übungen im Umgang mit den Tieren Geführte Wanderun durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft Informationen zur Umgebung (Wälder, Moore, Flora/Fauna, Berchtesgadener Alpen) Achtsamkeit im Naturraum; bewusste Wahrnehmung der Umgebung Gemeinschaftliches Naturerlebnis mit Raum für Dialog und Reflexion Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 75 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 42 Euro Kind 12 Euro Ab 4 Teilnehmenden ist ein individueller Termin möglich!
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Als wahrer Wasserbaumeister gestaltet der Biber seine Umwelt nach eigenen Bedürfnissen. So entstehen einzigartige, abwechslungsreiche von Biberdämmen und Seen geprägte Landschaften und neue Lebensräume. Auf dieser Exkursion mit dem Biosphären-Ranger erkunden wir die Flora und Fauna der Freilassinger Au und erfahren spielerisch viel Wissenswertes rund um das größte Nagetier Europas. Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Barrierearm/frei: nein Strecke: ca. 5 km ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 13.11.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Möchtest du die Gesundheit deines Babys fördern, gleichzeitig Müll und Geld sparen und dabei ganz auf Nachhaltigkeit setzen? Du interessierst dich für Stoffwindeln, weißt aber nicht, wie du am besten starten sollst? Dann bist du hier genau richtig! Im Workshop erfährst du von unserer ausgebildeten und zertifizierten Stoffwindelberaterin: Welche verschiedenen Wickelmaterialien es gibt und welches für dich am besten geeignet ist Welche Arten von Stoffwindeln in unterschiedlichen Situationen am praktischsten sind Wie du Stoffwindeln richtig anlegst und anpasst Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Windelsysteme Wie viele Windeln du wirklich brauchst und wie du dich darauf vorbereitest Wie du Stoffwindeln richtig wäschst und pflegst Welches Zubehör es gibt und wie du es optimal nutzt Außerdem besprechen wir gemeinsam, wie du den Antrag auf Stoffwindelzuschuss beim Landratsamt stellen kannst – mit einer Förderung von bis zu 75 Euro. Ein Workshop, der nicht nur Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt, sondern auch dein Finanzbudget schont! Ideal für werdende Mamas und Papas. 📍 In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing
Leichte Winterwanderung mit dem Biosphären-Ranger am Hochschwarzeck Was heißt eigentlich Wald-Wild-Schongebiet und wie sind wir im Winter naturverträglich unterwegs? Auf einer leichten Winterwanderung auf den Toten Mann steigen wir ein in die optimale naturverträgliche Tourenvorbereitung im Winter. Wir erfahren mehr über besonders störungsempfindliche Tiere, sensible Bereiche, das richtige Verhalten im Gelände und die Überwinterungsstrategien von Raufußhühnern und anderen Bergbewohnern. Die Tour endet am Gipfel. Von dort Möglichkeit zum Weiterwandern, zur Einkehr oder zum selbständigen Abstieg. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren Barrierearm/frei: nein - Strecke: ca. 5 km und 400 Hm ÖPNV: Bus 845 bis Haltestelle Hochschwarzeck, Ramsau bei Berchtesgaden Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 27.11.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 49,00 Euro Erwachsene 32,00 Euro Kind 9,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 49,00 Euro Erwachsene 32,00 Euro Kind 9,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 49,00 Euro Erwachsene 32,00 Euro Kind 9,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 49,00 Euro Erwachsene 32,00 Euro Kind 9,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.
Juntos descubriremos el mundo de la música y ritmo en español! En un ambiente relajado y alegre, sumérgete en las canciones, instrumentos y bailes infantiles en español con tu bebé. Juntos cantaremos, haremos música y nos moveremos con diferentes ritmos, permitiendo a los niños tener sus primeras experiencias musicales y al mismo tiempo experimentar el idioma español de una manera divertida! Gemeinsam entdecken wir die Welt der Musik und der spanischen Sprache. Durch spielerische Lieder, rhythmische Klatschspiele und sanfte Bewegungsaktivitäten fördern wir die musikalische und sprachliche Entwicklung Ihres Kindes von Anfang an. In einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre tauchen Sie mit Ihrem Kind in spanische Kinderlieder, Instrumente und Tänze ein. Gemeinsam singen, musizieren und bewegen wir uns zu verschiedenen Rhythmen, wodurch die Kinder erste musikalische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig spielerisch die spanische Sprache erleben. Dabei steht die Freude an der Musik und am gemeinsamen Tun im Vordergrund. Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich – es geht vor allem um Spaß, Verbindung und das gemeinsame Erleben von Musik! Unterrichtssprache ist Spanisch, die Kursleitung spricht aber auch Deutsch und Englisch.
Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Möchtest du dein Kind achtsam auf dem Weg zum Trockenwerden unterstützen – ohne Druck und Stress? Dabei nicht nur seine natürliche Entwicklung fördern, sondern auch eure Bindung stärken? Und ganz nebenbei noch Müll und Geld sparen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! ✨ Das erwartet dich: ✔ Wie du dein Kind entspannt und bedürfnisorientiert beim Trockenwerden begleitest ✔ Woran du erkennst, dass dein Kind bereit ist und seine Ausscheidungsbedürfnisse signalisiert ✔ Wie du das Windelfrei-Konzept stressfrei in den Alltag integrierst ✔ Praktische Tipps für die Umsetzung nachts, unterwegs und in Betreuungssituationen ✔ Nützliches Zubehör und wie du es sinnvoll einsetzt Ein wertvoller Workshop für Mamas und Papas mit Kindern im Alter von ca. 1 bis 5 Jahren. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 75 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 02.03.2026
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Langsam sprießen die ersten Knospen und die Frühblüher recken ihr Köpfe aus der Erde. Auch die Tiere des Auwaldes begeben sich wieder fleißig auf Futtersuche. Die winterliche Stille wird verdrängt durch die Stimmen der Vögel und Rufe der Frösche. Gemeinsam mit dem Ranger erkunden wir die Freilassinger Au und spielerisch erfahren wir mehr über die Pflanzen und Tiere des Auwaldes. Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Bariierearm/frei: nein Strecke: ca. 4 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 12.03.2026 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Möchtest du dein Baby liebevoll und achtsam auf dem Weg zum Trockenwerden begleiten? Dabei nicht nur eure Bindung stärken, sondern auch seine Gesundheit positiv unterstützen – und ganz nebenbei jede Menge Müll und Geld sparen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier erfährst du: Wie du dein Baby von Geburt an beim Trockenwerden sanft unterstützen kannst Woran du erkennst, dass dein Baby seine Ausscheidungsbedürfnisse signalisiert Wie du das Windelfrei-Konzept entspannt und alltagstauglich integrierst Tipps für die Umsetzung nachts, unterwegs und in Betreuungssituationen Welches Zubehör hilfreich ist und wie du es praktisch nutzen kannst Ein wertvoller Workshop für werdende Mamas und Papas – mit spannenden Einblicken in die natürlichen Fähigkeiten deines Babys im ersten Lebensjahr. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.