Für Alle, Senioren und Jüngere, die gerne singen möchten und sich nicht trauen, in einem Chor zu singen. Es gibt so viele schöne Volkslieder, alpenländische Lieder und Lieder zu den Jahreszeiten passend, die es wert sind, gesungen zu werden. Wir haben ein umfangreiches Liedgut in unserer Kultur, das gepflegt und weitergegeben werden muss. Singen ist zugleich ein Gedächtnistraining, macht froh und ist persönlich sehr bereichernd. Der Kurs findet 14-tägig statt. Notenmaterial und Liedtexte werden von der Kursleiterin gestellt. Termine: 20.09., 11.10., 25.10., 15.11., 29.11. und 13.12.23.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing
Alle, die Freude an Musik haben sind herzlich eingeladen. Unterrichtszeiten: nach Vereinbarung. Anmeldung ab 08.01.2024 möglich. Einzelunterricht: 1 UE á 30 Min. = 24,00 €
Alle, die gerne singen und Freude daran haben, die Potenziale ihrer Stimme zu entdecken, sind herzlich eingeladen. Egal welches Alter und welche Musikrichtung: singen kann jeder und es macht Spaß! Unterrichtszeiten: ab 09.01.2024, Dienstag nach Vereinbarung. Einzelunterricht: 1 UE á 30 Min. = 24,00 € 1 UE á 45 Min. = 36,00 € 1 UE á 60 Min. = 48,00 € Gruppenunterricht auf Anfrage möglich. Die Stimme ist das älteste Instrument des Menschen. Singen ist etwas sehr Natürliches, da es die Erweiterungsform des Sprechens ist. Mithilfe des Atems und des erfahrbaren Körperbewusstseins kann jeder Interessierte die Sing-Stimme erweitern und formen. Gesungen wird, was Spaß macht und wobei sich der/die SchülerIn weiterentwickeln kann – ob klassische Opern- oder Operettenarien, Musical-Songs, Chansons, Pop oder Rock – wir probieren´s aus!
Für alle die dieser Zeit mit mehr Humor, Leichtigkeit und Fantasie begegnen wollen. Für Theaterbegeisterte, GeschichtenerzählerInnen, für Menschen, die wieder gern ihr eigenes Kind entdecken, vom Alltag loslassen, einfach mal ablachen wollen. In diesem wöchentlichen Kurs mit drei Terminen trainieren wir mit Spielen und Übungen aus dem Improvisationstheater, Spontanität, Teamgeist, Präsenz, Körpersprache und Stimme ohne Zensur und mit der Lust am fröhlichen Scheitern. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränke. Ich bin Kabarettistin, Schauspielerin, Musikerin und spiele und unterrichte seit 28 Jahren Improvisationstheater mit zunehmender Begeisterung.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein. Die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse heißen "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen". Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, das Austeilen von Instrumenten oder das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein. Die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse heißen "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen". Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, das Austeilen von Instrumenten oder das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Für Alle, Senioren und Jüngere, die gerne singen möchten und sich nicht trauen, in einem Chor zu singen. Es gibt so viele schöne Volkslieder, alpenländische Lieder und Lieder zu den Jahreszeiten passend, die es wert sind, gesungen zu werden. Wir haben ein umfangreiches Liedgut in unserer Kultur, das gepflegt und weitergegeben werden muss. Singen ist zugleich ein Gedächtnistraining, macht froh und ist persönlich sehr bereichernd. Der Kurs findet 14-tägig statt. Notenmaterial und Liedtexte werden von der Kursleiterin gestellt. Termine: 07.02., 21.02., 06.03., 20.03., 10.04., 24.04., 08.05., 05.06., 19.06. und 03.07.2024.
Mit Spielen und Übungen aus dem Improvisationstheater wird Ihre Fantasie belebt, werden Geschichten aus dem Stegreif erfunden und gespielt. Ohne Zensur und mit der Lust am fröhlichen Scheitern trainieren wir Spontanität, Teamgeist, Präsenz und Stimme. Spaß und Spielfreude garantiert. Für Theaterbegeisterte, Geschichtenerzähler, für Menschen, die wieder gern ihr eigenes Kind entdecken wollen, sich vor Anderen selbstbewusster präsentieren möchten und für alle die dem "Ernst des Lebens" mit mehr Humor, Schlagfertigkeit und Fantasie begegnen wollen. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränk.