Kurse nach Themen
Fitness gemixt mit Partylaune und heißer Musik. Bei Zumba kommen Sie so richtig auf Touren. Zumba ist ein bunter Bewegungs-Mix: Schritte lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Samba, Mambo und Merengue bilden die Basis. Elemente aus Aerobic, Hip-Hop, Bauchtanz und Kampfsportarten machen daraus ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout. Dank der einfachen Tanzschritte kommt jedeR schnell mit. Ob jung oder alt, tanzerfahren oder nicht spielt keine Rolle. Zumba ist für alle!
Fitness gemixt mit Partylaune und heißer Musik. Bei Zumba kommen Sie so richtig auf Touren. Zumba ist ein bunter Bewegungs-Mix: Schritte lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Samba, Mambo und Merengue bilden die Basis. Elemente aus Aerobic, Hip-Hop, Bauchtanz und Kampfsportarten machen daraus ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout. Dank der einfachen Tanzschritte kommt jedeR schnell mit. Ob jung oder alt, tanzerfahren oder nicht spielt keine Rolle. Zumba ist für alle!
Für Alle, Senioren und Jüngere, die gerne singen möchten und sich nicht trauen, in einem Chor zu singen. Es gibt so viele schöne Volkslieder, alpenländische Lieder und Lieder zu den Jahreszeiten passend, die es wert sind, gesungen zu werden. Wir haben ein umfangreiches Liedgut in unserer Kultur, das gepflegt und weitergegeben werden muss. Singen ist zugleich ein Gedächtnistraining, macht froh und ist persönlich sehr bereichernd. Der Kurs findet 14-tägig statt. Notenmaterial und Liedtexte werden von der Kursleiterin gestellt. Termine: 20.09., 11.10., 25.10., 15.11., 29.11. und 13.12.23.
Fitness gemixt mit Partylaune und heißer Musik. Bei Zumba kommen Sie so richtig auf Touren. Zumba ist ein bunter Bewegungs-Mix: Schritte lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Samba, Mambo und Merengue bilden die Basis. Elemente aus Aerobic, Hip-Hop, Bauchtanz und Kampfsportarten machen daraus ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout. Dank der einfachen Tanzschritte kommt jedeR schnell mit. Ob jung oder alt, tanzerfahren oder nicht spielt keine Rolle. Zumba ist für alle!
Mit sanften, sehr effektiven Übungen aus der Welt des Balletts, aus Pilates und aus der Fitness verbessern wir unsere Körperhaltung und straffen unsere Figur. Wir trainieren Bauch, Beine, Po und unseren Rücken. Unsere vom Alltag belasteten Muskeln, Sehnen und Bänder werden gedehnt und entspannt. Zum Abschluss lockern wir uns mit viel Gefühl und Spaß durch kleine Schrittkombinationen, Body Moves und rhythmischen Bewegungen zu langsamer Kizomba- und Salsamusik.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Ob bei Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfeste, im Fasching und beim ersten Date - wer tanzen kann, kommt immer an! In diesem Kurs werden bestehende Tanzkenntnisse aufgefrischt und gefestigt. Grundkenntnisse der Tänze Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, ChaChaCha, Rumba und Jive sollten vorhanden sein. Mindestens Kenntnisse der Grundschritte. Durch das gemeinsame Tanzen wird nicht nur die Körperwahrnehmung gesteigert und Sensibilität für Rhythmus und Musik weiterentwickelt, sondern durch das kombinierte Gedächtnis- und Bewegungstraining zur Verbesserung der Merkfähigkeit beigetragen.
Zumba ist ein Workout für "everybody" und "every BODY"! Auf motivierende lateinamerikanische und weltweite Rhythmen kombinieren wir Tanz-Grundschritte mit Fitness-Elementen. Wir feiern eine kalorienverbrennende, schweißtreibende Tanz - Fitness - Party. Zumba bietet Dir ein umfassendes Workout, das alle Fitness-Komponenten verbindet - Ausdauer, Muskelaufbau, Balance und Beweglichkeit. Perfektion ist nicht erforderlich. Gemeinsam Spaß zu haben ist das, was zählt! Die Stunde ist für Menschen mit Freude am Tanzen geeignet.
Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing
Erleben Sie eine Tanzreise durch verschiedene Länder und Kulturen sowie durch Raum und Zeit! Lernen Sie Kreis- und Formationstänze, auch als Line-Dance bekannt, sowie Gemeinschaftstänze, die Freude und Lebendigkeit vermitteln. Ihr Rhythmus- und Bewegungsrepertoire wird erweitert und die Geselligkeit bringt viel Spaß. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Ein gutes Rhythmus- und Körpergefühl sind hilfreich. Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich.
Aquarellkurs für Teilnehmer mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. Vom Foto zum Bild. Kreative Lösungen finden, Bildaufbau, Farbwahl und vieles mehr. Wir arbeiten mit verschiedenen Aquarelltechniken und üben den Einsatz einiger Hilfsmittel. Mittwochs 15.11./22.11./29.11./6.12.2023
Fitness zu weihnachtlicher, fetziger Musik. Schwitzen und Spaß garantiert für alle.
Nachhaltige Kreativ-Zeit mit Pflanzenfarben In allen Kursabenden stellen wir in einem ersten Schritt gemeinsam aus unterschiedlichen Pflanzenteilen Wasserfarben her. Diese teilen wir anschließend miteinander und finden experimentell mit Entdeckerfreude in unterschiedliche Gestaltungsimpulse. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – ein spielerischer Zugang zum Kreativsein und Ergebnisoffenheit genügen. Das prozesshafte Erleben steht beim Gestalten mit Pflanzenfarben im Vordergrund. Auch das Einlassen auf Vergänglichkeit kann mit Pflanzenfarben nachempfunden werden, da viele Farben nicht lichtecht sind. Die Themenabende sind als Impulse und Möglichkeiten zu verstehen. Eigene Ideen sind herzlich willkommen. Der Abend bietet Raum für individuelles Herantasten und Ausprobieren. Im ersten Schritt stellen wir gemeinsam Wasserfarben aus Pflanzen her. Im Anschluss gestalten wir ein Mandala ausgehend von unserer „goldenen Mitte“ mit unseren Lieblingsfarben in Mustern, Formen oder Farbverläufen und versinken meditativ im kreativen Flow. Verschiedene Runde Formate können ausprobiert werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – Ein entspannender Abend in angenehmer Atmosphäre wartet auf Euch! Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.
Alle, die Freude an Musik haben sind herzlich eingeladen. Unterrichtszeiten: nach Vereinbarung. Anmeldung ab 08.01.2024 möglich. Einzelunterricht: 1 UE á 30 Min. = 24,00 €
Alle, die gerne singen und Freude daran haben, die Potenziale ihrer Stimme zu entdecken, sind herzlich eingeladen. Egal welches Alter und welche Musikrichtung: singen kann jeder und es macht Spaß! Unterrichtszeiten: ab 09.01.2024, Dienstag nach Vereinbarung. Einzelunterricht: 1 UE á 30 Min. = 24,00 € 1 UE á 45 Min. = 36,00 € 1 UE á 60 Min. = 48,00 € Gruppenunterricht auf Anfrage möglich. Die Stimme ist das älteste Instrument des Menschen. Singen ist etwas sehr Natürliches, da es die Erweiterungsform des Sprechens ist. Mithilfe des Atems und des erfahrbaren Körperbewusstseins kann jeder Interessierte die Sing-Stimme erweitern und formen. Gesungen wird, was Spaß macht und wobei sich der/die SchülerIn weiterentwickeln kann – ob klassische Opern- oder Operettenarien, Musical-Songs, Chansons, Pop oder Rock – wir probieren´s aus!
Der Kursleiter, Franz Moser, stellt sich vor.
Ob bei Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfeste, im Fasching und beim ersten Date - wer tanzen kann, kommt immer an! In diesem Kurs werden bestehende Tanzkenntnisse aufgefrischt und gefestigt. Grundkenntnisse der Tänze Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, ChaChaCha, Rumba und Jive sollten vorhanden sein. Mindestens Kenntnisse der Grundschritte. Durch das gemeinsame Tanzen wird nicht nur die Körperwahrnehmung gesteigert und Sensibilität für Rhythmus und Musik weiterentwickelt, sondern durch das kombinierte Gedächtnis- und Bewegungstraining zur Verbesserung der Merkfähigkeit beigetragen.
Der Kursleiter, Franz Moser, stellt sich vor.
Für alle die dieser Zeit mit mehr Humor, Leichtigkeit und Fantasie begegnen wollen. Für Theaterbegeisterte, GeschichtenerzählerInnen, für Menschen, die wieder gern ihr eigenes Kind entdecken, vom Alltag loslassen, einfach mal ablachen wollen. In diesem wöchentlichen Kurs mit drei Terminen trainieren wir mit Spielen und Übungen aus dem Improvisationstheater, Spontanität, Teamgeist, Präsenz, Körpersprache und Stimme ohne Zensur und mit der Lust am fröhlichen Scheitern. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränke. Ich bin Kabarettistin, Schauspielerin, Musikerin und spiele und unterrichte seit 28 Jahren Improvisationstheater mit zunehmender Begeisterung.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein. Die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse heißen "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen". Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, das Austeilen von Instrumenten oder das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein. Die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse heißen "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen". Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, das Austeilen von Instrumenten oder das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Kurstrainer Franz Moser vermittelt in einem ausführlichen Kurs für Anfänger Basiskenntnisse zum Verständnis und zur Anwendung von Perspektiven in Ihren Zeichnungen. Auch für Personen geeignet, die erste Schritte in Richtung Raum-Planung machen möchten. Perspektiven zu verstehen erleichtert das Umsetzen von Indoor- und Outdoor-Motiven. Keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch grundsätzliches Interesse an der Verwendung planerischer Hilfsmittel (Lineal…) hilfreich. Mit 30 Min. Pause.
Der Kurstrainer Franz Moser vermittelt in einem ausführlichen Kurs für Anfänger Basiskenntnisse zum Verständnis und zur Anwendung von Perspektiven in Ihren Zeichnungen. Auch für Personen geeignet, die erste Schritte in Richtung Raum-Planung machen möchten. Perspektiven zu verstehen erleichtert das Umsetzen von Indoor- und Outdoor-Motiven. Keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch grundsätzliches Interesse an der Verwendung planerischer Hilfsmittel (Lineal…) hilfreich. Mit 30 Min. Pause.
Für Alle, Senioren und Jüngere, die gerne singen möchten und sich nicht trauen, in einem Chor zu singen. Es gibt so viele schöne Volkslieder, alpenländische Lieder und Lieder zu den Jahreszeiten passend, die es wert sind, gesungen zu werden. Wir haben ein umfangreiches Liedgut in unserer Kultur, das gepflegt und weitergegeben werden muss. Singen ist zugleich ein Gedächtnistraining, macht froh und ist persönlich sehr bereichernd. Der Kurs findet 14-tägig statt. Notenmaterial und Liedtexte werden von der Kursleiterin gestellt. Termine: 07.02., 21.02., 06.03., 20.03., 10.04., 24.04., 08.05., 05.06., 19.06. und 03.07.2024.
Angeleitet von einer erfahrenen Fotografin, erlernen Sie die Grundlagen der digitalen Fotografie ausschließlich Online, in einem geschützten Kursraum der vhs.cloud. So können Sie ganz gemütlich lernen, wann immer und wo es Ihnen passt. Sie erfahren mehr zu den Themen Blende, Zeit, Verbindung von Blende und Zeit, ISO und Fokus. In kleinen Videos sind die Inhalte anschaulich erklärt. Mit diesem grundlegenden Wissen können Sie die manuellen Einstellungen an Ihrer Kamera nutzen. Um Ihre Bildergebnisse zu verbessern, ist es ganz wichtig das Erlernte anzuwenden, denn viele Fragen stellen sich erst in der Praxis. Sie haben die Möglichkeit, eigene Fotos in den Kursraum einzustellen und erhalten eine Rückmeldung von der Kursleiterin (Bildbesprechung). Während des gesamten Kurses können Sie natürlich Fragen an die Kursleiterin stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. Der Kurs ist für alle Kameras geeignet, an denen manuelle Einstellungen (Blende, Belichtung, ISO) vorgenommen werden können. Der Online-Kurs startet am 19.02.2024. Zu Beginn wird ein Lernbaustein freigeschaltet, mit dem Sie sich mit der vhs.cloud und dem Online-Kursraum vertraut machen können. Am 26.02.2024 findet von 19:30 Uhr bis. ca. 21:00 Uhr eine einführende Video-Konferenz in der vhs.cloud statt. Sie lernen online, ohne feste Zeiten, ganz flexibel. Insgesamt 12 Unterrichtseinheiten. Der Kursraum wird Ende November geschlossen. Die Angaben der Tageszeiten und Unterrichtsstunden in dem unten stehenden Überblick sind nicht relevant. Eine Anmeldung / ein Kurseinstieg ist bis zum 31.03.2023 möglich. Wir bieten den Kurs in Kooperation mit der vhs Köln an. Es gelten die AGB der vhs Köln.
Für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene. Vom Alltag abschalten und zu mitreißenden Rhythmen tanzen. Salsa Lady Style ist Freude an der Bewegung verbunden mit einem Hauch von Urlaubsgefühl. Begleitet von heißen Salsa-Rhythmen werden im Laufe des Kurses die verschiedenen Salsa-Basics getanzt. Schritt für Schritt lernt Ihr, Euren Hüftschwung einzusetzen, die Arme elegant und effektvoll zu bewegen. Ganz nebenbei verfeinert Ihr Euer Körper- und Taktgefühl.
Für alle, die mit viel Freude Salsa Paartanz lernen wollen. Schritt für Schritt werden alle Steps, Leads & Turns gelernt, die den Salsa L.A.-STYLE (Los Angeles style) zu einem der beliebtesten Paartänze gemacht haben. In angenehmer Atmosphäre werden die Basics rasch selbstverständlich. Dem Vergnügen, auf einer der zahlreichen angebotenen Salsa-Partys zu tanzen, steht nichts mehr im Wege. Also worauf warten: VAMOS BAILAR! Bitte beachten: Es wird ein Tanzpartner benötigt.
Verschneite Landschaften, gefrorene Seen, Stimmungen. Aquarellkurs für Teilnehmer mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene, Materialliste bei Anmeldung.
Ob bei Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfeste, im Fasching und beim ersten Date - wer tanzen kann, kommt immer an! In diesem Kurs werden bestehende Tanzkenntnisse aufgefrischt und gefestigt. Grundkenntnisse der Tänze Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, ChaChaCha, Rumba und Jive sollten vorhanden sein. Mindestens Kenntnisse der Grundschritte. Durch das gemeinsame Tanzen wird nicht nur die Körperwahrnehmung gesteigert und Sensibilität für Rhythmus und Musik weiterentwickelt, sondern durch das kombinierte Gedächtnis- und Bewegungstraining zur Verbesserung der Merkfähigkeit beigetragen.
Für Liebhaber der klassischen Musik Für reine Anfänger und für alle, die alte Musik und die wunderbaren Formationen lieben, die John Playford gesammelt und aufgeschrieben hat. Wir lernen Tänze vom Jahr 1650 bis zum Mozartzeitalter. Es handelt sich um abwechslungsreiche Formen und der gesellige Part ist bestens für alle Altersgruppen geeignet, ob Singles oder Paare. Kein Tanzpartner erforderlich.
Sie wollen einen bunten, pflegeleichten Garten voller Leben? Dann ist der Naturgarten genau das Richtige für Sie: Wertvoller Lebensraum für unsere heimische Tierwelt, eine bunte Vielfalt an heimischen Pflanzen und trotzdem weniger Arbeit für Sie - eine Oase für Mensch und Natur! Im Workshop lernen Sie zum Einen die vielfältigen Möglichkeiten des Naturgartens kennen und zum Anderen wie Sie dies gestalterisch in Ihrem Garten umsetzen. Am ersten Abend erarbeiten wir Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Garten die Sie mit nach Hause nehmen um sich dann vor Ort ein Bild zu machen. Am zweiten Abend nehmen wir uns viel Zeit für Ihre noch offenen Fragen.
Kurze theoretische Einführung. In meinem Kurs werden wir versuchen den Gegenstand, die Komposition oder ein Stilleben, das was wir sehen, blind auf unser Blatt zu übertragen. Dafür müssen Sie nicht zeichnen können oder malen können. Dabei sind unsere Augen auf den Gegenstand, die Komposition, das Stillleben gerichtet und wir vertrauen auf dass, was zwischen Augen und Hand passiert. Damit möchte ich Sie ermutigen sich vom perfektionistischen und fotorealistischen Bild zu verabschieden und mit Leichtigkeit und Freiheit den Mut zur Kreativität zu finden. Erstmal den Kopf ausschalten. Diese Form des Zeichnens schult die Wahrnehmung und fördert die Konzentration auf das was im Moment wesentlich ist. Wir werden im ersten Schritt mit einem Graphit- oder Bleistift arbeiten und immer ohne hinzuschauen skizzieren. Lustige und witzige Zeichnungen dürfen entstehen. Im zweiten Schritt werden wir dann entweder markante Linien verstärken, mit Farbe oder Tusche arbeiten. Auf diesem Weg begleite und unterstütze ich Sie. Mir ist wichtig, dass Sie ihre eigene kreative Lösung finden. Material wird von der Kursleitung mitgebracht. Materialkosten 15 €