Wie kann man die fast geräuschlosen nächtlichen Jäger entdecken? Zusammen mit der Fledermausexpertin Brigitte Meiswinkel lernen wir die fliegenden Säugetiere kennen. Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Fledermäuse beobachten wir die faszinierenden Tiere bei ihrer Jagd über den See und fangen ihre Ultraschallrufe mit einem Detektor ein. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren Barrierearm/frei: barrierearm - Strecke: ca. 2 km ÖPNV: Bus 829 bis Höglwörther See Abzw., Anger
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger im Lattengebirge Der Wald wird langsam bunt und die Blätter beginnen zu fallen. Auf einer leichten Wanderung hinauf zur Mordaualm erfahren wir mehr über die traditionelle Bergland- und Almwirtschaft in den Berchtesgadener Alpen und die Überwinterungsstrategien der verschiedenen Bergwaldbewohner wie dem Auerhuhn. Mit etwas Glück lässt sich um diese Jahreszeit sogar Rotwild bei der Brunft hören. Die Tour endet auf der Mordaualm. Von dort Möglichkeit zum Weiterwandern, zur Einkehr oder zum selbständigen Abstieg. Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Barrierearm/frei: nein Strecke: ca. 6 km und 350 Hm ÖPNV: Bus 845 bis Haltestelle Taubensee Mordau, Ramsau b. Berchtesgaden Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 24.9.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Als wahrer Wasserbaumeister gestaltet der Biber seine Umwelt nach eigenen Bedürfnissen. So entstehen einzigartige, abwechslungsreiche von Biberdämmen und Seen geprägte Landschaften und neue Lebensräume. Auf dieser Exkursion mit dem Biosphären-Ranger erkunden wir die Flora und Fauna der Freilassinger Au und erfahren spielerisch viel Wissenswertes rund um das größte Nagetier Europas. Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Barrierearm/frei: nein Strecke: ca. 5 km ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 13.11.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Leichte Winterwanderung mit dem Biosphären-Ranger am Hochschwarzeck Was heißt eigentlich Wald-Wild-Schongebiet und wie sind wir im Winter naturverträglich unterwegs? Auf einer leichten Winterwanderung auf den Toten Mann steigen wir ein in die optimale naturverträgliche Tourenvorbereitung im Winter. Wir erfahren mehr über besonders störungsempfindliche Tiere, sensible Bereiche, das richtige Verhalten im Gelände und die Überwinterungsstrategien von Raufußhühnern und anderen Bergbewohnern. Die Tour endet am Gipfel. Von dort Möglichkeit zum Weiterwandern, zur Einkehr oder zum selbständigen Abstieg. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren Barrierearm/frei: nein - Strecke: ca. 5 km und 400 Hm ÖPNV: Bus 845 bis Haltestelle Hochschwarzeck, Ramsau bei Berchtesgaden Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 27.11.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Langsam sprießen die ersten Knospen und die Frühblüher recken ihr Köpfe aus der Erde. Auch die Tiere des Auwaldes begeben sich wieder fleißig auf Futtersuche. Die winterliche Stille wird verdrängt durch die Stimmen der Vögel und Rufe der Frösche. Gemeinsam mit dem Ranger erkunden wir die Freilassinger Au und spielerisch erfahren wir mehr über die Pflanzen und Tiere des Auwaldes. Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Bariierearm/frei: nein Strecke: ca. 4 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 12.03.2026 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.
Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Welche Pflanzen werden eigentlich als Neophyten bezeichnet? Welche davon sind unproblematisch, welche hingegen gelten als invasiv und können heimische Arten aus ihren Lebensräumen verdrängen? Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au gibt es viel Wissenswertes über die pflanzlichen Neuzugänge sowie über die heimische Flora und Fauna und ihre Bedeutung. Zielgruppe: Erwachsene Strecke: ca. 5 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Mädchenrealschule/Friedhof, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 11.6.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.