Skip to main content

Spezielle Zielgruppen

14 Kurse

Loading...
Jugendradio OnAir Wir gestalten. Ihr werdet unterhalten. OnAir.
Di. 10.01.2023 17:00
Freilassing
Wir gestalten. Ihr werdet unterhalten. OnAir.

Labern ist dein größtes Hobby? Und deine Musik soll endlich mal im Radio laufen? Dann komm zu uns in die Jugendredaktion ins GalaxyMixed OnAir-Studio nach Freilassing. Immer Dienstag im Werk 71 17-18 Uhr Redaktionstreffen (Online + Präsenz) 18-20 Uhr: Produktionszeit Schreib uns doch einfach über Instagram (@galaxymixed), wenn du dabei sein möchtest.

Kursnummer 231211101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Interkulturelles Frauencafè
Mi. 11.01.2023 09:00
Freilassing

Das Café für alle Frauen. Im Frauencafé kannst Du viele verschiedene Menschen treffen. Im Frauencafé kannst Du mit anderen Menschen reden. Im Frauencafé kannst Du von uns Hilfe bekommen. Wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Französisch. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freitstaats Bayern.

Kursnummer 231106001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Selbstverteidigung
Mi. 11.01.2023 19:00
Ainring

Selbstbewusstsein fördern, eigene Stärken erkennen und (neue) Freiheit durch Bestimmtheit eröffnen ist ein wichtiger Baustein für die Selbstverteidigung. In diesem Kurs kann wenige Einheiten geschnuppert werden, um ein grundsätzliches Verständnis zu bekommen, was Selbstverteidigung und Kampfsport ausmacht. Bei Interesse können die Grundlagen wie sicherer Stand, Fallschule, erste Griffe und Würfe Schritt für Schritt erlernt werden. Dazu ist eine längere, kontinuierliche Teilnahme erforderlich. Ein Einstieg (nach Anmeldung) ist jederzeit möglich. Bitte bequeme Kleidung (wie zum Joggen) mitbringen. Ein Angebot in Kooperation mit dem TuS Mitterfelden e.V.

Kursnummer 231302050A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Elterncafé - Kleinkindgruppe
Fr. 13.01.2023 09:00
Freilassing, Aquarium, Spielplatz Eichetpark, Obere Feldstraße

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafe im Aquarium richtet sich in erster Linie an Eltern mit Kleinkindern ab etwas einem Jahr und findet wöchentlich statt. Eltern mit Baby treffen sich im Aquarium. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kreisjugendring BGL.

Kursnummer 231105101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franziska Bock
Elterncafé - Babygruppe
Mi. 18.01.2023 09:00
Freilassing

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafè im WERK 71 richtet sich in erster Linie an Eltern mit Baby und findet wöchentlich statt. Eltern mit Kleinkindern treffen sich im WERK 71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kinder und Jugendbüro der Stadt Freilassing.

Kursnummer 231105100F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Isabell Fehr
Theater im Lichtschacht
Mi. 19.04.2023 16:30
Freilassing

Du willst Dich wahrgenommen fühlen? Deine eigene Positionen beziehen? Perspektivwechsel ausprobieren? Dann bist Du im Theater im Lichtschacht richtig. Hier bekommst Du ein Forum, in dem Freude, aber auch Angst, Wut und Frustration der jungen Generation eine Bühne bekommen. Ob zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen oder den aktuellen globalen Krisen - Ihr bestimmt bei diesem Theaterprojekt, zu was Ihr als Theatergruppe Stellung nehmt. Du kannst in verschiedene Rollen schlüpfen, mit allen Sinnen agieren und lernst von einem Theaterpädagogen, wie Du das machst. Das Theaterprojekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kursnummer 231203001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mundharmonika
Mo. 08.05.2023 14:00
Freilassing, Evang. Gemeindehaus, Schulstr. 1

Die Mundharmonika ist ein Instrument, das man überall mitnehmen kann. Es können innerhalb relativ kurzer Zeit erste Lieder erlernt werden. Sie lässt sich alleine und noch besser in der Gruppe spielen. Im Kurs werden werden die Grundtechniken vermittelt. Ein wenig musikalisches Gehör ist dafür von Vorteil. Sie lernen die richtige Handhaltung. Sie lernen einfache Lieder und die dazu gehörende Atemtechnik. Sie lernen das gemeinsame Spiel in der Gruppe. Das Repertoire reicht von Schlagern bis zu bayerischer Volksmusik. Auf eventuelle Wünsche der Teilnehmenden wird eingegangen. Eine eigenen Mundharmonika kann mitgebracht werden. Sollte noch kein Instrument vorhanden sein, werden die Vor- und Nachteile der am Markt vorhandenen Instrumente besprochen.

Kursnummer 231121310F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Aktionswoche: Lesen? Na klar! Spuren suchen - Wege formen
Mo. 12.06.2023 10:00
Freilassing
Spuren suchen - Wege formen

Unser Programm 2023: Mittwoch 14. Juli 15.00 - 17.00 Uhr Die Zeiten ändern sich. Ältere Menschen erzählen Jugendlichen von früher. Freitag 16. Juli 16.00 - 17.00 Uhr Wir üben vorsichtigen Umgang mit echten Lamas. 17.00 Uhr Wir lesen lustige Tiergeschichten. Samstag 17. Juli 10.00 Uhr Tina Ott erzählt Geschichten mit einem Schachtel·theater. 11.00 Uhr Wir stellen selbst Farben aus Pflanzen her und malen damit unsere eigenen Bilder. 16.00 Uhr Wir lesen Geschichten in Leichter Sprache. 17.00 Uhr Wir erfahren viel über den Alltag von gehörlosen Menschen und über die Gebärdensprache. Diese probieren wir auch aus. 19.30 Uhr Wir machen einen Flamenco Abend. Mit Gedichten und Musik und Tanz Bei schönem Wetter sind wir im Garten. Bei Regen, Sturm oder Hagel in der Stadtbücherei oder in der Mittelschule. Wir machen die Lesewoche gemeinsam: Stadtbücherei Freilassing, Lebenshilfe Berchtesgadener Land, Mehrgenerationenhaus Freilassing, vhs Rupertiwinkel

Kursnummer 231104001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Klimafreundliche und regionale Küche - Sommerbuffet mit dem Biohof Lecker
Fr. 30.06.2023 17:00
Freilassing
mit dem Biohof Lecker

Wir bereiten zusammen ein Sommerbuffet zu. Klimafreundliche Küche - wie geht das und was heißt das eigentlich? Zusammen mit Christine Lecker vom Biohof Lecker und Britta Linde von der Biosphärenregion Berchtesgadener Land kochen und backen wir ein leckeres sommerliches vegetarisches Buffet. Wir verarbeiten regionales und saisonales Obst und Gemüse, probieren verschiedene Rezepte aus und lassen es uns nach dem Kochen schmecken. Wir tauschen uns darüber aus woher die Zutaten kommen, wie weit sie gereist sind und ob und wenn ja, wie sie verpackt waren. Eine leckere Sache, die als Familienaktion viel Spaß macht. Anmeldung: verpflichtend bis 16.06.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 10 € pro Person sind direkt im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 231305008F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Britta Linde
Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 03.07.2023 09:00
Freilassing
Einstieg in die Digitalen Medien

Der Computer ist noch Neuland für Sie? Sie brauchen Rat wie man mit ihm umgeht? Sie fragen sich wie man Programme oder Apps startet? Sie wissen nicht so genau, wie man ins Internet geht bzw. wie man sich dort bewegt? Sie fragen sich, welche Häkchen sie setzen sollen, wenn Cookie-Meldungen kommen? Sie sind unschlüssig, wie ihr Computer vor Angriffen geschützt werden kann? Auf die Fragen der Teilnehmenden angepasst wird der jeweilige Termin gestaltet. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.

Kursnummer 231703017F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Schwenden zum Erhalt der Artenvielfalt
Sa. 08.07.2023 09:00
Parkplatz Taubensee/Ramsau

Gemeinsam aktiv sein und etwas für die Artenvielfalt tun. Wir schwenden zusammen eine Freiweide und befreien sie von Hauhechelaufwuchs. Einfaches Arbeiten – mit viel Wirkung. Wir entfernen dornigen Aufwuchs und erweitern damit das Weideangebot für unsere heimischen Kühe. Belohnt wird der Einsatz mit einer gemeinsamen Brotzeit. Treffpunkt: Taubenseeparkplatz Ramsau Anmeldung: verpflichtend bis 05.07.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 (bei Kindern bitte Alter angeben) Zielgruppe: Auch für Familien geeignet (mit Kindern ab 7 Jahren) Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk Brotzeit ist inkl.

Kursnummer 231104051F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafe
Sa. 15.07.2023 10:00
Freilassing

Repair Cafe Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen.

Kursnummer 231104086F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs - Entdeckertag: Lebensraum Wiese
Mi. 09.08.2023 09:00
Berggasthof Johannishögl

Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahre alt und in euch stecken kleine Naturentdeckerinnen und Naturentdecker? Dann seid ihr bei den Entdeckertagen der Biosphärenregion genau richtig! Hier dreht sich alles um Fragen rund um die Natur. Mit viel Spiel, Spaß und Entdeckungsgeist gehen wir euren Fragen auf den Grund und lüften gemeinsam die Geheimnisse der Tiere, Pflanzen und ihrer Lebensräume in der Biosphärenregion. Schwerpunkt Wiese: Was haben Blumen, Gräser, Wildbienen, Regenwürmer und Kühe gemeinsam? Genau, sie alle leben in, auf oder unter der Wiese - und dort gibt es allerhand zu entdecken. Gemeinsam geht es ganz tief hinunter in die Erde und hoch hinaus ins Reich der Insekten. Als Naturentdeckerinnen und Naturentdecker erkunden wir spielerisch den Lebensraum Wiese. Treffpunkt: Parkplatz Berggasthof Johannishögl Anmeldung: verpflichtend bis 04.08.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 (bitte Alter des Kindes angeben) Zielgruppe: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eigene Brotzeit

Kursnummer 231104061F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Schwenden zum Erhalt der Artenvielfalt
Fr. 11.08.2023 09:00
Parkplatz Taubensee/Ramsau

Gemeinsam aktiv sein und etwas für die Artenvielfalt tun. Wir schwenden zusammen eine Freiweide und befreien sie von Hauhechelaufwuchs. Einfaches Arbeiten – mit viel Wirkung. Wir entfernen dornigen Aufwuchs und erweitern damit das Weideangebot für unsere heimischen Kühe. Belohnt wird der Einsatz mit einer gemeinsamen Brotzeit. Treffpunkt: Taubenseeparkplatz Ramsau Anmeldung: verpflichtend bis 09.08.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 (bei Kindern bitte Alter angeben) Zielgruppe: Auch für Familien geeignet (mit Kindern ab 7 Jahren) Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk Brotzeit ist inkl.

Kursnummer 231104052F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
06.06.23 11:56:27