Barrierefreiheit
Wir arbeiten an der Barrierefreiheit dieser Website
Die vhs Rupertiwinkel ist bemüht, die Internetseiten *.vhs-rupertiwinkel.de möglichst barrierefrei zu gestalten und zugänglich zu machen.
DIe Barrierefreiheit dieser Website wird unterstützt durch die Eye-Able Assistenzsoftware. Mit über 25 Funktionen wie Kontrastmodi, Screenreader, adaptiver Vergrößerung oder Farbblindheitsfiltern können Nutzerinnen und Nutzer Inhalte visuell an ihre Bedürfnisse anpassen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.vhs-rupertiwinkel.de sowie für unter dieser Domain veröffentliche Subdomains.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV
Rechtsgrundlage für unseren Weg hin zu einer barrierefreien Internetseite sind das Behindertengleichstellungsgesetzt (BGG) und die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Uns ist bewusst, dass noch Barrieren auf dieser Webseite bestehen, auch wenn die gesetzlichen Vorgaben weitgehend erreicht sind.
Melden Sie Barrieren hier
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Thema? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: info@vhs-rupertiwinkel.de. Wenn Sie eine Rückmeldung per E-Mail wünschen, dann freuen wir uns, wenn Sie uns Ihren Namen und ihre E-Mailadresse nennen.
Barrierefreiheit im Kurs
Wir versuchen unsere Kursangebote so offen für alle als möglich zu gestalten. Leider sind unsere Räume nicht für alle Bedarfe und Bedürfnisse optimal. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben oder Barrieren Sie an der selbstbestimmten Teilhabe hindern könnten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden.
Menschen mit niedrigem Lerntempo können sich bei der Lebenshilfe BGL im rOBA-Büro beraten lassen. Gemeinsam werden Kurse ausgesucht. Bei Bedarf wird eine Begleitung organisiert. Der Besuch eines Kurses nach Wahl ist pro Semester kostenfrei.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 14.02.2025 erstellt. Grundlage ist eine interne Selbsteinschätzung.
Durchsetzungsverfahren
Wenn wir Ihre Rückmeldungen nicht zu Ihrer Befriedigung bearbeiten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden. Diese Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen oder deren Verbänden und öffentlichen Stellen des Bundes außergerichtlich beizulegen.
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv(at)bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html