Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Jugendradio OnAir Wir gestalten. Ihr werdet unterhalten. OnAir.
Di. 12.09.2023 14:00
Freilassing
Wir gestalten. Ihr werdet unterhalten. OnAir.

Labern ist dein größtes Hobby? Und deine Musik soll endlich mal im Radio laufen? Dann komm zu uns in die Jugendredaktion ins GalaxyMixed OnAir-Studio nach Freilassing. ACHTUNG: Ab 9.11. (mit der Eröffnung vom neuen Jugendcafe) gibt es neue Treff-/Redaktionszeiten Dienstag ab 18:00 Uhr - OnlineRedaktionssitzung auf BGL360 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Redaktionstreff - Chilli Jugendtreff, Hauptstr. 9, Freilassing Schreib uns doch einfach über Instagram (@galaxymixed), wenn du dabei sein möchtest. Das Jugendradio ist ein Kooperationsprojekt mit Q3. Quartier für Medien. Bildung. Abenteuer und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreis Berchtesgadener Land. Es ist offen für alle Jugendlichen im Landkreis BGL und eng mit der Jugendplattform https://bgl360grad.de vernetzt.

Kursnummer 232211101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Schreib uns doch einfach über Instagram (@galaxymixed), wenn du dabei sein möchtest.
Elterncafé - Babygruppe
Mi. 13.09.2023 09:00
Freilassing

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafè im WERK 71 richtet sich in erster Linie an Eltern mit Baby und findet wöchentlich statt. Eltern mit Kleinkindern treffen sich im WERK 71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing.

Kursnummer 232105100F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Isabell Fehr
Interkulturelles Frauencafè
Mi. 13.09.2023 09:00
Freilassing

Das Café für alle Frauen. Im Frauencafé kannst Du viele verschiedene Menschen treffen. Im Frauencafé kannst Du mit anderen Menschen reden. Im Frauencafé kannst Du von uns Hilfe bekommen. Wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Französisch. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freitstaats Bayern.

Kursnummer 232106001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Danielle Prince
Elterncafé - Kleinkindgruppe
Fr. 15.09.2023 09:00
Freilassing, Aquarium, Spielplatz Eichetpark, Obere Feldstraße

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafe im Aquarium richtet sich in erster Linie an Eltern mit Kleinkindern ab etwas einem Jahr und findet wöchentlich statt. Eltern mit Baby treffen sich im Werk71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kreisjugendring BGL.

Kursnummer 232105101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franziska Bock
Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monaten
Mi. 27.09.2023 08:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 6 bis 18 Monaten

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 232105009F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Bei Interesse bitte im Büro unter 08682 1492 melden.
Musikgarten I für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Fr. 29.09.2023 08:45
Laufen
für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre

Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.

Kursnummer 232105010L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monaten
Fr. 29.09.2023 09:45
Laufen
für Kinder von 6 bis 18 Monaten

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.

Kursnummer 232105008L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Wir erzählen in vielen Sprachen - Mehrsprachiges Bilderbuchkino birçok dilde konuşuyoruz - pričamo na mnogo jezika - мы говорим на многих языках
Fr. 29.09.2023 15:00
Freilassing
birçok dilde konuşuyoruz - pričamo na mnogo jezika - мы говорим на многих языках

Wir lesen jeden Freitag um 15 Uhr ein Bilderbuch in zwei Sprachen vor. Aktuell türkisch und deutsch, russisch und deutsch, bosnisch/kroatisch/serbisch und deutsch, englisch und deutsch. Diese Sprachen wurden ausgewählt, da sie aktuell in den ersten und zweiten Klassen der Grundschule Freilassing am häufigsten gesprochen werden. Die Grundschulkinder und ihre Eltern sind unsere Zielgruppe. Es sind immer alle eingeladen. Egal ob ihre Muttersprache an der Reihe ist. Um es für alle verständlich zu machen, wird immer auch in unserer gemeinsamen Sprache Deutsch vorgelesen. Nach dem Vorlesen ist immer noch Zeit, dass Du mit den Kindern etwas passendes zur Geschichte machen kannst. Bilder malen oder eine Kleinigkeit basteln oder ein Lied oder Bewegungen gemeinsam einstudieren oder oder oder. Svakog petka u 15 sati čitamo slikovnicu na dva jezika. Trenutno turski i njemački, ruski i njemački, bosanski/hrvatski/srpski te njemački, engleski i njemački. Ti su jezici odabrani jer se trenutno najviše govore u prvom i drugom razredu osnovne škole u Freilassingu. Osnovnoškolci i njihovi roditelji su naša ciljna skupina. Svi su uvijek pozvani. Nije važno je li red na njihovom meterinjem jeziku ili nekom drugom. Kako bi svima bilo razumljivo, njemački se uvijek čita naglas na našem zajedničkom (njemackom) jeziku. Nakon čitanja naglas, još uvijek ima vremena da napravite nešto prikladno za priču s djecom. Slikanje slika ili pravljenje nekakvih sitnica ili uvježbavanje neke pjesmice ili nekog plesa - pokreta ili nesto slicno. Budući da uvijek čitamo naglas na dva jezika, niste sami s grupom, već ste dio tima za čitanje. Možete dovesti nekoga iz svog kruga prijatelja ili poznanika kojem je njemački materinji jezik. U suprotnom, mi cemo vam pronaci partnera za čitanje. Her Cuma saat 15:00'te iki dilde bir resimli kitap okuyoruz. Şu anda Türkçe ve Almanca, Rusça ve Almanca, Boşnakça/Hırvatça/Sırpça ve Almanca, İngilizce ve Almanca olarak okunuyor. Bu diller, Freilassing İlkokulu'nun birinci ve ikinci sınıflarında şu anda en sık konuşulan diller olduğu için seçildi. İlkokul çocukları ve ebeveynleri hedef kitlemizdir. Her zaman herkes davetlidir. Ana dilleri sıra gelip gelmemesi fark etmez. Herkesin anlayabileceği şekilde, ortak dilimiz olan Almanca'da da okuma yapılır. Okumadan sonra hikayeyle ilgili çocuklarla uyumlu bir şeyler yapmak için her zaman zaman vardır. Resim çizmek, bir şeyler yapmak, bir şarkı söylemek veya hareketleri birlikte çalışmak gibi.

Kursnummer 232105302F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Isabell Hartl
Musikgarten I für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre
Mi. 04.10.2023 09:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre

Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing

Kursnummer 232105011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Mi. 08.11.2023 17:30
Laufen

Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 65 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 2.11.2023.

Kursnummer 232304004L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Berchtesgadener Land Malteser Hilfsdienst e.V.
fitdankbaby Mini
Do. 09.11.2023 08:45
Freilassing

Ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 232105031F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Verena Krause
Mama und Baby Tanzkonzept - MAWIBA®
Fr. 17.11.2023 09:30
Freilassing

Der Kurs startet, sobald sich 3 Teilnehmer*innen angemeldet haben. MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Mamas und ihre Babys Was erwartet dich in einem MAWIBA-Kurs? meet: Lerne Mamas aus deiner Umgebung kennen. Genieße den Austausch mit anderen Mamas. Erfahre Neuigkeiten rund um die Babyzeit. dance: Hab Spaß beim Tanzen mit deinem Baby und an der Bewegung. Genieße die Musik und die Freiheit beim Tanzen. Fördere deine Gesundheit und körperliche Fitness. relax: Nimm dir Auszeit vom Mama-Baby-Alltag - durchatmen, loslassen und Kräfte sammeln - Entspannung für dich und dein Baby. Es ist ein wunderbarer Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. MAWIBA-Tanzkurse sind keine schweißtreibenden Mama-Baby-Fitness Einheiten, sondern es geht darum, den Körper nach der Geburt sanft wieder fit zu bekommen und vorrangig den Beckenboden zu stärken. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um bei unserem Tanztraining mitzumachen, einzig die Freude an Tanz und Bewegung sollten Teilnehmerinnen mitbringen. In jeder MAWIBA-Stunde wird eine neue Choreografie erlernt. Nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen, steht einer MAWIBA-Klasse, Mama Baby Tanz, nichts mehr im Weg (8 -12 Wochen nach der Geburt).

Kursnummer 232105072F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Diana Varga
Babymassage Anleitung für Eltern zur Förderung des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele ihrer Babys
Mo. 27.11.2023 10:00
Ainring
Anleitung für Eltern zur Förderung des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele ihrer Babys

Schenken Sie Ihrem Baby über Ihre Hände auf besondere Art und Weise Urvertrauen und Nahrung für die Seele. Die Babymassage hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Ihr Wirken zielt auf drei Bereiche: allgemeine Förderung der geistigen und körperlichen Entwicklung des Babys positive Beeinflussung der Gesundheit (zum Beispiel Linderung von Bauchschmerzen, Beruhigung von „Schreikindern“, Aktivierung des Immunsystems, etc.) Festigung der Eltern-Kind-Beziehung und Stärkung des Urvertrauens

Kursnummer 232105051A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Karin Pöpsel
Babyschwimmen 4 bis 12 Monate
Mi. 29.11.2023 09:50
Freilassing

Beim Planschen, Strampeln, Spritzen, Spielen, Interagieren, Gleiten und (freiwilligem) Tauchen werden alle Sinne deines Babys stimuliert. Beim Babyschwimmen erlernst du einen sicheren Umgang mit deinem Baby im nassen Element. Neben der Frühförderung motorischer Fähigkeiten stärkt Babyschwimmen auch die Eltern-Kind-Beziehung. Im 32°C warmen Wasser gibst du deinem Baby die Möglichkeit, sich unbeschwert zu bewegen und dennoch festen vertrauten Halt zu erleben. Bitte beachten: Der Eintritt ist für ein Elternteil mit Kind während des Schwimmkurses inklusive.

Kursnummer 232105092F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Kerstin Heyer
Babyschwimmen 10 bis 23 Monate
Mi. 29.11.2023 10:45
Freilassing

Beim Planschen, Strampeln, Spritzen, Spielen, Interagieren und Gleiten werden alle Sinne deines Babys stimuliert. Das Babyschwimmen für die größeren Babys (ab ca. 10 Monaten) unterscheidet sich vom Babyschwimmen für die ganz kleinen. Der Umgang mit dem nassen Element (Wassertemperatur 32°C) wird bewusster, es kommen motorische Übungen, Spiele und das Testen neuer Schwimmhilfen hinzu. Bitte beachten: Der Eintritt ist für ein Elternteil mit Kind während des Schwimmkurses inklusive.

Kursnummer 232105093F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Kerstin Heyer
Medienkundig!: Symptome googeln - Vorsicht bei gesundheitlichem Rat aus dem Internet
Di. 05.12.2023 19:00
online

Sicher haben auch Sie schon einmal Google um Rat gefragt, wenn Sie eine Erklärung für Symptome oder Beschwerden gesucht haben. Doch wie erkennen Sie seriöse Gesundheitsinformationen im Internet und finden gute Quellen? Sie erfahren, wo Sie sich am besten informieren sollten und welche Quellen Sie besser meiden sollten. Sie erhalten Tipps, wie Sie sich vor unseriösen und falschen Gesundheitsinformationen schützen können und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie gesundheitliche Falschinformationen im Netz finden. Die Veranstaltung stärkt Ihre Kompetenz im Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304015C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gesa Schölgens
Abraham hatte nicht nur einen Sohn - ein Konflikt unter Brüder
Do. 07.12.2023 18:00
Laufen

ABRAHAM HATTE NICHT NUR EINEN SOHN - ein Konflikt unter Brüdern   Warum ist immer noch kein Friede im "Heiligen Land"? Wer ist schuld an dem endlosen Nahost-Konflikt, der gerade wieder zahllose Menschenleben fordert? Wer ist im Recht, und wem gehört das Land wirklich? Wozu kam es eigentlich zu dieser Situation? Kann es überhaupt einen Ausweg, eine Lösung des blutigen Konflikts geben?   Georg Spindler war 47 x in Israel und Palästina und kennt viele Menschen dort und auch die Situation. Es ist ihm ein Anliegen neutral über die Hintergründe zu informieren. Anmeldung erforderlich Am 07.03.2024 findet in Freilassing der Informationsvortrag Israel, Palästina - Einblicke in einen Konflikt statt Referent: Haigermoser Georg

Kursnummer 232101026L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Georg Spindler
Adventsgeschichten im Eselstall für Klein und Groß
So. 10.12.2023 15:00
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 44,00 Euro Erwachsene 29,00 Euro Kind 7,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.

Kursnummer 232105096F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns!
Interkultureller Männertreff Wir gehen auf den Christkindlmarkt
Di. 12.12.2023 18:00
Freilassing
Wir gehen auf den Christkindlmarkt

Wir treffen uns in gemütlicher Runde. Wir reden über Themen wie: Leben in Freilassing, Familie, Politik, Glauben. Wir gehen an diesem Abend gemeinsam auf den Christkindlmarkt. Wer ist wir? Männer verschiedener Nationalitäten Warum machen wir das? Männer unterschiedlicher Herkunft sollen die Möglichkeit haben sich „neutral“ auszutauschen, voneinander zu lernen, Spaß zu haben und Freunde zu gewinnen. Bitte beachten: Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke ist erforderlich. Treffpunkt 18 Uhr im Kontakt. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT der Stadt Freilassing und dem Mehrgenerationenhaus Freilassing.

Kursnummer 232106022F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tiere bereiten sich auf den Winter vor Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Fr. 15.12.2023 14:00
Oberteisendorf, Kirche St. Georg
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Die Tage werden kürzer und es wird kälter. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Doch was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen im Winter und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Um diese Fragen zu beantworten wandern wir gemeinsam durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth“ auf dem Teisendorfer Waldlehrpfad. Auf diesem wildromantischen Weg überqueren wir über Holzbrücken viele kleine Bäche, sehen handgeschnitzte Tierfiguren und entdecken vielleicht den ein oder anderen Waldbewohner. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein spannendes Walderlebnis. Treffpunkt: Kirche St. Georg in Oberteisendorf Öffentlicher Verkehr: Bus 829 oder Bus 9515 bis Oberteisendorf, Teisendorf oder RUF 9515 Anmeldung: verpflichtend bis 13.12.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Strecke: ca. 5 km und 50 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Fernglas falls vorhanden

Kursnummer 232104066F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biosphärenregion Berchtesgadener Land
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Repair Café
Sa. 16.12.2023 10:00
Ainring

Das Repair Café ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Was Sie mitbringen können: Elektro-Kleingeräte, Fahrräder, Kleidung usw. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring

Kursnummer 23210408A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adventsgeschichten im Eselstall für Klein und Groß
So. 17.12.2023 15:00
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 44,00 Euro Erwachsene 29,00 Euro Kind 7,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.

Kursnummer 232105097F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns!
Meine goldene Mitte - meditatives, entspannendes Mandala gestalten Nachhaltig kreativ mit Pflanzenfarben
Di. 19.12.2023 18:15
Freilassing
Nachhaltig kreativ mit Pflanzenfarben

Nachhaltige Kreativ-Zeit mit Pflanzenfarben In allen Kursabenden stellen wir in einem ersten Schritt gemeinsam aus unterschiedlichen Pflanzenteilen Wasserfarben her. Diese teilen wir anschließend miteinander und finden experimentell mit Entdeckerfreude in unterschiedliche Gestaltungsimpulse. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – ein spielerischer Zugang zum Kreativsein und Ergebnisoffenheit genügen. Das prozesshafte Erleben steht beim Gestalten mit Pflanzenfarben im Vordergrund. Auch das Einlassen auf Vergänglichkeit kann mit Pflanzenfarben nachempfunden werden, da viele Farben nicht lichtecht sind. Die Themenabende sind als Impulse und Möglichkeiten zu verstehen. Eigene Ideen sind herzlich willkommen. Der Abend bietet Raum für individuelles Herantasten und Ausprobieren. Im ersten Schritt stellen wir gemeinsam Wasserfarben aus Pflanzen her. Im Anschluss gestalten wir ein Mandala ausgehend von unserer „goldenen Mitte“ mit unseren Lieblingsfarben in Mustern, Formen oder Farbverläufen und versinken meditativ im kreativen Flow. Verschiedene Runde Formate können ausprobiert werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – Ein entspannender Abend in angenehmer Atmosphäre wartet auf Euch! Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.

Kursnummer 232207074F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Annika Botzke-Hoch
Adventsgeschichten im Eselstall für Klein und Groß
Sa. 23.12.2023 15:00
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 44,00 Euro Erwachsene 29,00 Euro Kind 7,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.

Kursnummer 232105098F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns!
Mondschein-Wanderung mit Esel
Mi. 27.12.2023 18:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charaktere auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein-Wanderung besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Tourenlänge ca. 3 km - Gehzeit ca. 1 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232104043F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Schneeschuhwandern - Einsteigertour
Sa. 30.12.2023 09:30
Unterwössen, Tourist Info, Hauptstr. 71

Chiemgauer Berge - Ziel wird je nach Witterung kurzfristig bekanntgegeben Abseits der Pisten gehen wir mit unseren Schneeschuhen durch die verzauberte Winterlandschaft.. Wir genießen die stillen Momente, wenn der Schnee beim langsamen Gehen knirscht. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in einer bewirtschafteten Hütte vorgesehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte beachten: Kondition für ca. 300 Höhenmeter und einer Gehzeit von ca. 1,5 bis 2 Stunden einfach erforderlich. Gebühr ohne Ausrüstung 32 Euro Gebühr inklusive Ausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke) 42 Euro

Kursnummer 232301000F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Interkulturelles Frauencafè
Mi. 10.01.2024 09:00
Freilassing

Das Café für alle Frauen. Im Frauencafé kannst Du viele verschiedene Menschen treffen. Im Frauencafé kannst Du mit anderen Menschen reden. Im Frauencafé kannst Du von uns Hilfe bekommen. Wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Französisch. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freitstaats Bayern.

Kursnummer 241106001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Danielle Prince
Mama und Baby Tanzkonzept - MAWIBA® Tanz durch die Faschingszeit
Fr. 12.01.2024 09:30
Freilassing
Tanz durch die Faschingszeit

MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Mamas und ihre Babys Was erwartet dich in einem MAWIBA-Kurs? meet: Lerne Mamas aus deiner Umgebung kennen. Genieße den Austausch mit anderen Mamas. Erfahre Neuigkeiten rund um die Babyzeit. dance: Hab Spaß beim Tanzen mit deinem Baby und an der Bewegung. Genieße die Musik und die Freiheit beim Tanzen. Fördere deine Gesundheit und körperliche Fitness. relax: Nimm dir Auszeit vom Mama-Baby-Alltag - durchatmen, loslassen und Kräfte sammeln - Entspannung für dich und dein Baby. Es ist ein wunderbarer Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. MAWIBA-Tanzkurse sind keine schweißtreibenden Mama-Baby-Fitness Einheiten, sondern es geht darum, den Körper nach der Geburt sanft wieder fit zu bekommen und vorrangig den Beckenboden zu stärken. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um bei unserem Tanztraining mitzumachen, einzig die Freude an Tanz und Bewegung sollten Teilnehmerinnen mitbringen. In jeder MAWIBA-Stunde wird eine neue Choreografie erlernt. Nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen, steht einer MAWIBA-Klasse, Mama Baby Tanz, nichts mehr im Weg (8 -12 Wochen nach der Geburt).

Kursnummer 241105070F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Diana Varga
Mama und Baby Tanzkonzept - MAWIBA® Tanz durch die Faschingszeit
Fr. 12.01.2024 14:00
Freilassing
Tanz durch die Faschingszeit

MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Mamas und ihre Babys Was erwartet dich in einem MAWIBA-Kurs? meet: Lerne Mamas aus deiner Umgebung kennen. Genieße den Austausch mit anderen Mamas. Erfahre Neuigkeiten rund um die Babyzeit. dance: Hab Spaß beim Tanzen mit deinem Baby und an der Bewegung. Genieße die Musik und die Freiheit beim Tanzen. Fördere deine Gesundheit und körperliche Fitness. relax: Nimm dir Auszeit vom Mama-Baby-Alltag - durchatmen, loslassen und Kräfte sammeln - Entspannung für dich und dein Baby. Es ist ein wunderbarer Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. MAWIBA-Tanzkurse sind keine schweißtreibenden Mama-Baby-Fitness Einheiten, sondern es geht darum, den Körper nach der Geburt sanft wieder fit zu bekommen und vorrangig den Beckenboden zu stärken. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um bei unserem Tanztraining mitzumachen, einzig die Freude an Tanz und Bewegung sollten Teilnehmerinnen mitbringen. In jeder MAWIBA-Stunde wird eine neue Choreografie erlernt. Nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen, steht einer MAWIBA-Klasse, Mama Baby Tanz, nichts mehr im Weg (8 -12 Wochen nach der Geburt).

Kursnummer 241105075F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Diana Varga
Schneeschuhwandern - Einsteigertour
Sa. 13.01.2024 09:30
Unterwössen, Tourist Info, Hauptstr. 71

Chiemgauer Berge - Ziel wird je nach Witterung kurzfristig bekanntgegeben Abseits der Pisten gehen wir mit unseren Schneeschuhen durch die verzauberte Winterlandschaft.. Wir genießen die stillen Momente, wenn der Schnee beim langsamen Gehen knirscht. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in einer bewirtschafteten Hütte vorgesehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte beachten: Kondition für ca. 300 Höhenmeter und einer Gehzeit von ca. 1,5 bis 2 Stunden einfach erforderlich. Gebühr ohne Ausrüstung 32 Euro Gebühr inklusive Ausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke) 42 Euro

Kursnummer 241301010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Vortrag: Psychosomatik
Mo. 15.01.2024 18:30
Freilassing

In den nächsten Jahren wird sich auch die Medizin grundlegend wandeln. Die Zusammenarbeit von Schulmedizin, Naturheilkunde, Energiemedizin, Seelenheilkunde, Ernährungsmedizin, Bewegungstherapie, Traumatherapie, Spiritualität u. v. a. wird zunehmend mehr miteinander kombiniert, um wahre Heilung erzielen zu können. Erste entsprechende wissenschaftliche Untersuchungen belegen bereits deren Erfolg. Wir Menschen sind geistige Wesen, die sich in einem Entwicklungsprozess befinden. So beginnen Erkrankungen oft als Folge auf Ereignisse oder Situationen, die wir nicht verkraftet haben. Sind diese Konflikte erkannt, die Emotionen, die damit zusammenhängen gelöst, Gemütszustände und bestimmte Verhaltensweisen verändert, Familienmuster durchschaut - kann Heilung einsetzen. Die Wege der Heilung sind genauso individuell, wie jeder einzelne Mensch. Redewendungen aus dem Volksmund verdeutlichen diese Gesetzmäßigkeiten von Ursache und Wirkung deutlichst: „Die Sache liegt mir im Magen“, „Er hat Gift und Galle gespuckt.“, „Ich konnte einfach nicht mehr schlucken“, „Mir sind die Hände gebunden“ u. v. m. Die Verbindung von Psyche und Körper ist bereits in dem Begriff >Psychosomatik< enthalten. Heile deinen Geist und dann kann dein Körper heilen.

Kursnummer 241106002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Kathrin Schäfer
Schnuppertag Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monate
Mi. 17.01.2024 08:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 6 bis 18 Monate

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 241105001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susan Koslik
Schnuppertag - Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Mi. 17.01.2024 09:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre

Der Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein. Die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse heißen "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen". Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, das Austeilen von Instrumenten oder das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 241105003F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susan Koslik
Schnuppertag Musikgarten - Singing in English für Kinder von 1 bis 3 Jahre
Mi. 17.01.2024 10:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 241105005F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susan Koslik
Schnuppertag Musikgarten am Nachmittag - für Kinder von 1 - 4 Jahre
Mi. 17.01.2024 15:00
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
am Nachmittag - für Kinder von 1 - 4 Jahre

Der Musikgarten orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 241105007F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susan Koslik
Schnuppertag - Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Fr. 19.01.2024 08:45
Laufen
für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre

Der Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein. Die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse heißen "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen". Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, das Austeilen von Instrumenten oder das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten.

Kursnummer 241105004L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susan Koslik
Schnuppertag Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monate
Fr. 19.01.2024 09:45
Laufen
für Kinder von 6 bis 18 Monate

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.

Kursnummer 241105002L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susan Koslik
Schnuppertag Musikgarten für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre
Fr. 19.01.2024 10:45
Laufen
für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre

Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.

Kursnummer 241105006L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susan Koslik
Schneeschuhwandern - Einsteigertour
Sa. 20.01.2024 09:30
Unterwössen, Tourist Info, Hauptstr. 71

Chiemgauer Berge - Ziel wird je nach Witterung kurzfristig bekanntgegeben Abseits der Pisten gehen wir mit unseren Schneeschuhen durch die verzauberte Winterlandschaft.. Wir genießen die stillen Momente, wenn der Schnee beim langsamen Gehen knirscht. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in einer bewirtschafteten Hütte vorgesehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte beachten: Kondition für ca. 300 Höhenmeter und einer Gehzeit von ca. 1,5 bis 2 Stunden einfach erforderlich. Gebühr ohne Ausrüstung 32 Euro Gebühr inklusive Ausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke) 42 Euro

Kursnummer 241301011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Musikgarten - Singing in English für Kinder von 1 bis 3 Jahre
Mi. 24.01.2024 10:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 241105016F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Loading...
05.12.23 07:56:00