Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Jugendradio OnAir Wir gestalten. Ihr werdet unterhalten. OnAir.
Di. 10.01.2023 17:00
Freilassing
Wir gestalten. Ihr werdet unterhalten. OnAir.

Labern ist dein größtes Hobby? Und deine Musik soll endlich mal im Radio laufen? Dann komm zu uns in die Jugendredaktion ins GalaxyMixed OnAir-Studio nach Freilassing. Immer Dienstag im Werk 71 17-18 Uhr Redaktionstreffen (Online + Präsenz) 18-20 Uhr: Produktionszeit Schreib uns doch einfach über Instagram (@galaxymixed), wenn du dabei sein möchtest.

Kursnummer 231211101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Interkulturelles Frauencafè
Mi. 11.01.2023 09:00
Freilassing

Das Café für alle Frauen. Im Frauencafé kannst Du viele verschiedene Menschen treffen. Im Frauencafé kannst Du mit anderen Menschen reden. Im Frauencafé kannst Du von uns Hilfe bekommen. Wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Französisch. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freitstaats Bayern.

Kursnummer 231106001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Elterncafé - Kleinkindgruppe
Fr. 13.01.2023 09:00
Freilassing, Aquarium, Spielplatz Eichetpark, Obere Feldstraße

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafe im Aquarium richtet sich in erster Linie an Eltern mit Kleinkindern ab etwas einem Jahr und findet wöchentlich statt. Eltern mit Baby treffen sich im Aquarium. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kreisjugendring BGL.

Kursnummer 231105101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franziska Bock
Elterncafé - Babygruppe
Mi. 18.01.2023 09:00
Freilassing

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafè im WERK 71 richtet sich in erster Linie an Eltern mit Baby und findet wöchentlich statt. Eltern mit Kleinkindern treffen sich im WERK 71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kinder und Jugendbüro der Stadt Freilassing.

Kursnummer 231105100F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Isabell Fehr
Musikgarten am Nachmittag
Mo. 17.04.2023 16:00
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
am Nachmittag

Der Musikgarten orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 231105004F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monaten
Mi. 19.04.2023 08:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 6 bis 18 Monaten

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing

Kursnummer 231105007F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Musikgarten I für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Mi. 19.04.2023 09:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre

Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 231105005F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Musikgarten II für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre
Mi. 19.04.2023 10:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre

Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing

Kursnummer 231105009F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Theater im Lichtschacht
Mi. 19.04.2023 16:30
Freilassing

Du willst Dich wahrgenommen fühlen? Deine eigene Positionen beziehen? Perspektivwechsel ausprobieren? Dann bist Du im Theater im Lichtschacht richtig. Hier bekommst Du ein Forum, in dem Freude, aber auch Angst, Wut und Frustration der jungen Generation eine Bühne bekommen. Ob zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen oder den aktuellen globalen Krisen - Ihr bestimmt bei diesem Theaterprojekt, zu was Ihr als Theatergruppe Stellung nehmt. Du kannst in verschiedene Rollen schlüpfen, mit allen Sinnen agieren und lernst von einem Theaterpädagogen, wie Du das machst. Das Theaterprojekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kursnummer 231203001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Musikgarten I für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Fr. 21.04.2023 08:45
Laufen
für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre

Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Kein Unterricht am 05.05.2023

Kursnummer 231105005L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monaten
Fr. 21.04.2023 09:45
Laufen
für Kinder von 6 bis 18 Monaten

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Kein Unterricht am 05.05.23

Kursnummer 231105007L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Musikgarten II für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre
Fr. 21.04.2023 10:45
Laufen
für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre

Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Kein Unterricht am 05.05.2023

Kursnummer 231105009L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 10.06.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104025F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 10.06.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231301004F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Anne Frank feiert Geburtstag mit Musik der "Klezmer Connection"
So. 11.06.2023 19:00
mit Musik der "Klezmer Connection"

Von und mit Anna Knott und Karoline Troger -It’s not a memory, it’s a warning to all of us- Am 12. Juni 1942 bekommt Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein Tagebuch geschenkt, dem sie von diesem Tage an alles anvertraut: „Ich nehme an, dass weder ich noch irgendjemand anderes Interesse hat an den Herzensergüssen eines 13-jährigen Mädchens, aber ich habe Lust zum Schreiben.“ Gemeinsam mit ihrer Freundin Hanneli feiert, lacht und spielt sie unbeschwert. Doch schon bald realisiert man, dass diese vermeintlich sorglose Kindheit vom Aufstieg der Nationalsozialisten überschattet ist. Für ein fröhliches, ausgelassenes Mädchen von 13 Jahren beginnt die Zeit des Untertauchens. Was heißt es, seine Freiheit aufzugeben? Wie schafft man es, im größten Elend dennoch seinen Optimismus und seine Hoffnung beizubehalten? Dieses Gedenkstück an Anne Frank aus der Feder von und mit Anna Knott und Karoline Troger ist ein Aufruf, den Glauben an sich nicht zu verlieren, Mut zu haben und sich darüber klar zu werden, dass es in unserer Hand liegt, wie unsere Zukunft aussieht. Denn… „All her would haves are our opportunities.“ Bitte beachten: Karten erhältlich bei der Lokwelt Freilassing, Vorverkauf 22 Euro, Abendkasse 25 Euro - Begrenzte Platzanzahl. In Kooperation mit der Lokwelt Freilassing

Kursnummer 231101020F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Anna Knott
Aktionswoche: Lesen? Na klar! Spuren suchen - Wege formen
Mo. 12.06.2023 10:00
Freilassing
Spuren suchen - Wege formen

Unser Programm 2023: Mittwoch 14. Juli 15.00 - 17.00 Uhr Die Zeiten ändern sich. Ältere Menschen erzählen Jugendlichen von früher. Freitag 16. Juli 16.00 - 17.00 Uhr Wir üben vorsichtigen Umgang mit echten Lamas. 17.00 Uhr Wir lesen lustige Tiergeschichten. Samstag 17. Juli 10.00 Uhr Tina Ott erzählt Geschichten mit einem Schachtel·theater. 11.00 Uhr Wir stellen selbst Farben aus Pflanzen her und malen damit unsere eigenen Bilder. 16.00 Uhr Wir lesen Geschichten in Leichter Sprache. 17.00 Uhr Wir erfahren viel über den Alltag von gehörlosen Menschen und über die Gebärdensprache. Diese probieren wir auch aus. 19.30 Uhr Wir machen einen Flamenco Abend. Mit Gedichten und Musik und Tanz Bei schönem Wetter sind wir im Garten. Bei Regen, Sturm oder Hagel in der Stadtbücherei oder in der Mittelschule. Wir machen die Lesewoche gemeinsam: Stadtbücherei Freilassing, Lebenshilfe Berchtesgadener Land, Mehrgenerationenhaus Freilassing, vhs Rupertiwinkel

Kursnummer 231104001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Collage - Stück für Stück zum bunten Glück Nachhaltig kreativ mit Pflanzenfarben
Di. 13.06.2023 18:15
Freilassing
Nachhaltig kreativ mit Pflanzenfarben

Nachdem wir gemeinsam Pflanzenfarben hergestellt haben, werden wir daraus bunte Collagen im Kleinformat gestalten. Mit oder ohne Wortpoesie aus Zeitschriften – ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Bitte Schere und Klebestift mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig. Freude am kreativen Ausdruck genügt! Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.

Kursnummer 231207075F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Babyschwimmen
Mi. 14.06.2023 10:00
Freilassing

Babyschwimmen ist eine Zeit der Nähe und der Bindung. Sie erleben die Freude an gemeinsamer Bewegung. Spielerisch gewöhnen Sie Ihr Kind ans Wasser. Sie lernen den richtigen Umgang und Haltung des Babys im Wasser. Die körperliche Entwicklung wird durch die Wassererfahrung positiv beeinflusst. Wassertemperatur ca. 32°C Bei schönem Wetter gibt es die Option, dass der Kurs im Freibad Freilassing stattfindet. Bitte beachten: Der Eintritt ist für ein Elternteil mit Kind während des Schwimmkurses inklusive.

Kursnummer 231105102F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
MAWIBA® - Tanzkonzept für Mama und Baby
Fr. 16.06.2023 10:00
Freilassing

MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Mamas und ihre Babys Was erwartet dich in einem MAWIBA-Kurs? meet: Lerne Mamas aus deiner Umgebung kennen. Genieße den Austausch mit anderen Mamas. Erfahre Neuigkeiten rund um die Babyzeit. dance: Hab Spaß beim Tanzen mit deinem Baby und an der Bewegung. Genieße die Musik und die Freiheit beim Tanzen. Fördere deine Gesundheit und körperliche Fitness. relax: Nimm dir Auszeit vom Mama-Baby-Alltag - durchatmen, loslassen und Kräfte sammeln - Entspannung für dich und dein Baby. Es ist ein wunderbarer Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. MAWIBA-Tanzkurse sind keine schweißtreibenden Mama-Baby-Fitness Einheiten, sondern es geht darum, den Körper nach der Geburt sanft wieder fit zu bekommen und vorrangig den Beckenboden zu stärken. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um bei unserem Tanztraining mitzumachen, einzig die Freude an Tanz und Bewegung sollten Teilnehmerinnen mitbringen. In jeder MAWIBA-Stunde wird eine neue Choreografie erlernt. Nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen, steht einer MAWIBA-Klasse, Mama Baby Tanz, nichts mehr im Weg (8 -12 Wochen nach der Geburt). Bitte mitbringen: Handtuch, Wasserflasche, bequemes Schuhwerk (oder auch barfuß), passende Trage/Tragetuch (Empfehlung Tragehilfe)

Kursnummer 231105078F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Diana Varga
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 17.06.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Mo. 19.06.2023 18:00
Laufen

Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 65,00 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 13.06.2023.

Kursnummer 231304004L
fitdankbaby PRE
Mi. 21.06.2023 18:30
Freilassing

Mach mit beim auf Schwangere angepassten, funktionellem Koordinations- und Muskeltraining in entspannter Atmosphäre. Hier erfährst du, wie du dich fit für den Alltag mit Baby machst und wie du frühzeitig Beschwerden vorbeugen kannst. Du erfährst etwas über den Beckenboden und wie du dich zusätzlich zum Geburtsvorbereitungskurs auch körperlich auf die Geburt und die Zeit danach einstellen kannst. Wir trainieren Koordination, Beweglichkeit und Kraft und runden die Stunden mit einer Entspannungsphase ab. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 231105077F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Verena Krause
fitdankbaby Mini
Do. 22.06.2023 08:45
Freilassing

Ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 231105012F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Verena Krause
Mehr Lebensfreude durch bewusstes Denken
Do. 22.06.2023 19:00
Laufen

Kennen Sie Ihre Gedankenwelt oder lassen Sie sich von Ihrem Denken das Leben schwerer machen, als es notwendig wäre? Gedanken bestimmen maßgeblich unser Dasein. Sie beeinflussen die Gefühle, die Wahrnehmung und das Verhalten. Durch einen bewussten und achtsamen Umgang mit ihnen stärken wir uns selbst und sorgen dafür, dass die Lebensfreude wieder mehr in den Vordergrund treten kann. Auch unsere Glaubensmuster, die häufig unbewusst und tief im Unterbewusstsein abgespeichert sind, lenken und steuern uns. Sind diese Denkmuster hilfreich und stärkend oder machen sie unter Umständen das Leben schwierig? Auch hier ist das Erkennen und Bewusstwerden ein erster wichtiger Schritt für positive Veränderungen. Eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst kann beginnen!

Kursnummer 231106023L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 24.06.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104027F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 24.06.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231301005F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Klimafreundliche und regionale Küche - Sommerbuffet mit dem Biohof Lecker
Fr. 30.06.2023 17:00
Freilassing
mit dem Biohof Lecker

Wir bereiten zusammen ein Sommerbuffet zu. Klimafreundliche Küche - wie geht das und was heißt das eigentlich? Zusammen mit Christine Lecker vom Biohof Lecker und Britta Linde von der Biosphärenregion Berchtesgadener Land kochen und backen wir ein leckeres sommerliches vegetarisches Buffet. Wir verarbeiten regionales und saisonales Obst und Gemüse, probieren verschiedene Rezepte aus und lassen es uns nach dem Kochen schmecken. Wir tauschen uns darüber aus woher die Zutaten kommen, wie weit sie gereist sind und ob und wenn ja, wie sie verpackt waren. Eine leckere Sache, die als Familienaktion viel Spaß macht. Anmeldung: verpflichtend bis 16.06.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 10 € pro Person sind direkt im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 231305008F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Britta Linde
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 01.07.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104028F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Multiplikatorenschulung - Inklusive Wahl
Di. 04.07.2023 08:00
Freilassing

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen aus Jugendarbeit, Lebenshilfe und Kursleitenden der vhs Rupertiwinkel beschäftigen sich gemeinsam damit, welche Rahmenbedingungen inklusive Angebote für Jugendliche brauchen. Insbesondere richten sie den Fokus auf junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Um möglichst praxisnah zu arbeiten, fokussieren sie sich auf ein Angebot zum Thema Wahlen für Jung- bzw. Erstwähler:innen. Sie entwerfen ein inklusives, medienpädagogisch untermauertes Setting. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit des Landkreis Berchtesgadener Land, dem Kreisjugendring Berchtesgadener Land sowie der Lebenshilfe BGL durchgeführt.

Kursnummer 231102002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Erste Hilfe fürs Radl
Fr. 07.07.2023 16:00
Laufen

Die Bremse schleift, die Kette springt raus, ein platter Reifen mitten auf der Tour. Nicht immer gibt es die Möglichkeit, das Fahrrad umgehend in die nächste Werkstatt zu bringen – sei es, weil man irgendwo im Nirgendwo steht oder weil vor allem im Frühjahr und Sommer die Radläden ausgelastet sind und ein Reparaturtermin kurzfristig nicht mehr zu bekommen ist. Auch wenn es in manchen Fällen die beste, weil sicherste Lösung ist, sein Rad in eine gute Fahrradwerkstatt zu bringen, wo sich Profis um die Reparatur kümmern, gibt es einige Wartungs- und Reparaturarbeiten, die mit einer Grundausstattung an Werkzeug, etwas Übung und Geschick auch selbst durchgeführt werden können. Im Kurs werden die Grundlagen dazu vermittelt und gezeigt, welche Reparaturen einfach in Angriff genommen werden können und welches Werkzeug dafür gebraucht wird. Gerne das eigene Fahrrad (auch älteren Datums) mitbringen.

Kursnummer 231104090L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Birger Höljes
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Schwenden zum Erhalt der Artenvielfalt
Sa. 08.07.2023 09:00
Parkplatz Taubensee/Ramsau

Gemeinsam aktiv sein und etwas für die Artenvielfalt tun. Wir schwenden zusammen eine Freiweide und befreien sie von Hauhechelaufwuchs. Einfaches Arbeiten – mit viel Wirkung. Wir entfernen dornigen Aufwuchs und erweitern damit das Weideangebot für unsere heimischen Kühe. Belohnt wird der Einsatz mit einer gemeinsamen Brotzeit. Treffpunkt: Taubenseeparkplatz Ramsau Anmeldung: verpflichtend bis 05.07.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 (bei Kindern bitte Alter angeben) Zielgruppe: Auch für Familien geeignet (mit Kindern ab 7 Jahren) Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk Brotzeit ist inkl.

Kursnummer 231104051F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 08.07.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231301006F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Wegbegleiter - Leporello Büchlein für mich oder zum Verschenken Nachhaltig kreativ mit Pflanzenfarben
Di. 11.07.2023 18:15
Freilassing
Nachhaltig kreativ mit Pflanzenfarben

Gemeinsam stellen wir Wasserfarben aus Pflanzen her. Im Anschluss gestalten wir kleine Klappbüchlein im Hosentaschenformat als Wegbegleiter für uns selbst oder als Geschenk für einen lieben Menschen. Keine Vorkenntnisse nötig – Freude am Thema genügt. Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.

Kursnummer 231207076F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafe
Sa. 15.07.2023 10:00
Freilassing

Repair Cafe Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen.

Kursnummer 231104086F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 15.07.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104029F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 22.07.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104030F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 29.07.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231301008F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Esel-Wanderung - Halbtagestour
So. 30.07.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104031F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
fitdankbaby Outdoorkurs
Do. 03.08.2023 09:30
Ainring, Dorfpark

Was liegt näher, als den obligatorischen „Spaziergang“ mit dem Kinderwagen mit gezielten Übungen und Bewegung in der Gruppe zu kombinieren? Die Kinder sind immer mit dabei und freuen sich über die gemeinsame Zeit. Der Kinderwagen und örtliche Gegebenheiten (wie z.B. Bänke) und Zusatzgeräte werden geschickt in die Übungen integriert. Ein Kurs mit hohem Spaßfaktor! Im Wechsel zu den Kräftigungsübungen trainieren wir die Kondition durch sanftes Ausdauertraining. Dabei kannst du zügig gehen, walken oder laufen - je nach Rückbildungslevel und Konstitution tastest du dich langsam an das Laufen heran. Im Vordergrund steht die Entwicklung eines verbesserten Körpergefühls und Haltung.

Kursnummer 231105010A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Verena Krause
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 05.08.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104032F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Loading...
06.06.23 11:35:39