Skip to main content

junge vhs

12 Kurse

Loading...
Dein Wunschkurs - Planet B
Di. 12.09.2023 10:30
Treffpunkt wird noch bekanntgegeben

Ihr wollt etwas zum Thema Nachhaltigkeit auf die Beine stellen. Ihr seid mindestens zu dritt. Ihr seid 15 + Jahre alt. Schickt uns Eure Idee auf Insta / WhatsApp / per E-Mail.

Kursnummer 232104070F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Jugendradio OnAir Wir gestalten. Ihr werdet unterhalten. OnAir.
Di. 12.09.2023 17:00
Freilassing
Wir gestalten. Ihr werdet unterhalten. OnAir.

Labern ist dein größtes Hobby? Und deine Musik soll endlich mal im Radio laufen? Dann komm zu uns in die Jugendredaktion ins GalaxyMixed OnAir-Studio nach Freilassing. Immer Dienstag im Werk 71 17-18 Uhr Redaktionstreffen (Online + Präsenz) 18-20 Uhr Produktionszeit Schreib uns doch einfach über Instagram (@galaxymixed), wenn du dabei sein möchtest. Das Jugendradio ist ein Kooperationsprojekt mit Q3. Quartier für Medien. Bildung. Abenteuer und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreis Berchtesgadener Land. Es ist offen für alle Jugendlichen im Landkreis BGL und eng mit der Jugendplattform https://bgl360grad.de vernetzt.

Kursnummer 232211101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Wir erzählen in vielen Sprachen - Mehrsprachiges Bilderbuchkino birçok dilde konuşuyoruz - pričamo na mnogo jezika - мы говорим на многих языках
Fr. 29.09.2023 15:00
Freilassing
birçok dilde konuşuyoruz - pričamo na mnogo jezika - мы говорим на многих языках

Wir lesen jeden Freitag um 15 Uhr ein Bilderbuch in zwei Sprachen vor. Aktuell türkisch und deutsch, russisch und deutsch, bosnisch/kroatisch/serbisch und deutsch, englisch und deutsch. Diese Sprachen wurden ausgewählt, da sie aktuell in den ersten und zweiten Klassen der Grundschule Freilassing am häufigsten gesprochen werden. Die Grundschulkinder und ihre Eltern sind unsere Zielgruppe. Es sind immer alle eingeladen. Egal ob ihre Muttersprache an der Reihe ist. Um es für alle verständlich zu machen, wird immer auch in unserer gemeinsamen Sprache Deutsch vorgelesen. Nach dem Vorlesen ist immer noch Zeit, dass Du mit den Kindern etwas passendes zur Geschichte machen kannst. Bilder malen oder eine Kleinigkeit basteln oder ein Lied oder Bewegungen gemeinsam einstudieren oder oder oder. Svakog petka u 15 sati čitamo slikovnicu na dva jezika. Trenutno turski i njemački, ruski i njemački, bosanski/hrvatski/srpski te njemački, engleski i njemački. Ti su jezici odabrani jer se trenutno najviše govore u prvom i drugom razredu osnovne škole u Freilassingu. Osnovnoškolci i njihovi roditelji su naša ciljna skupina. Svi su uvijek pozvani. Nije važno je li red na njihovom meterinjem jeziku ili nekom drugom. Kako bi svima bilo razumljivo, njemački se uvijek čita naglas na našem zajedničkom (njemackom) jeziku. Nakon čitanja naglas, još uvijek ima vremena da napravite nešto prikladno za priču s djecom. Slikanje slika ili pravljenje nekakvih sitnica ili uvježbavanje neke pjesmice ili nekog plesa - pokreta ili nesto slicno. Budući da uvijek čitamo naglas na dva jezika, niste sami s grupom, već ste dio tima za čitanje. Možete dovesti nekoga iz svog kruga prijatelja ili poznanika kojem je njemački materinji jezik. U suprotnom, mi cemo vam pronaci partnera za čitanje. Her Cuma saat 15:00'te iki dilde bir resimli kitap okuyoruz. Şu anda Türkçe ve Almanca, Rusça ve Almanca, Boşnakça/Hırvatça/Sırpça ve Almanca, İngilizce ve Almanca olarak okunuyor. Bu diller, Freilassing İlkokulu'nun birinci ve ikinci sınıflarında şu anda en sık konuşulan diller olduğu için seçildi. İlkokul çocukları ve ebeveynleri hedef kitlemizdir. Her zaman herkes davetlidir. Ana dilleri sıra gelip gelmemesi fark etmez. Herkesin anlayabileceği şekilde, ortak dilimiz olan Almanca'da da okuma yapılır. Okumadan sonra hikayeyle ilgili çocuklarla uyumlu bir şeyler yapmak için her zaman zaman vardır. Resim çizmek, bir şeyler yapmak, bir şarkı söylemek veya hareketleri birlikte çalışmak gibi.

Kursnummer 232105302F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Tiere im Bergwald Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Fr. 06.10.2023 14:00
Hochschwarzeck, Parkplatz Bergbahn
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Der Wald wird langsam bunt und die Blätter beginnen zu fallen. Auf der aussichtsreichen Rundwanderung hinauf zum Hochschwarzeck erklärt ein Ranger spielerisch Wissenswertes über die tierischen Bewohner des Bergwaldes und stellt unterschiedlichste Strategien vor, wie sich die Tiere auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereiten, um den Winter zu überstehen. Mit etwas Glück lässt sich um diese Jahreszeit sogar Rotwild bei der Brunft hören. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren eine gute Gelegenheit, in das Wochenende zu starten. Einkehr in der Berggaststätte Hirschkaser möglich. Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte Schwarzeck, Schwarzecker Str. 58, Ramsau (3,- € Parkgebühr) Öffentlicher Verkehr: Bus 845 Haltestelle Hochschwarzeck, Ramsau b. Berchtesgaden und RUF 845 Anmeldung: verpflichtend bis 04.10.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 10 Jahren Strecke: ca. 7 km, 360 hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eigene Brotzeit, Fernglas (falls vorhanden), Stirn-/Taschenlampe

Kursnummer 232104062F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Bilderbuchkino - Der Herbst kommt!
Sa. 07.10.2023 10:00
Freilassing

Bunte Blätter, Pfützen springen und natürlich das Bilderbuchkino machen den Herbst zu einer wunderbaren Jahreszeit. Sie bietet Familien viele Möglichkeiten Neues zu entdecken. Durch die Projektion der Bilder gehen wir gemeinsam auf die Reise ins Buch, regen die Fantasie an und machen neugierig auf die weitere Beschäftigung mit dem Inhalt der herbstlichen Bilderbuchgeschichte. Eine Kooperation mit der Stadtbücherei Freilassing

Kursnummer 232105130F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tiere im Auwald Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Do. 12.10.2023 14:00
Freilassing, Parkplatz Badylon, Aumühlweg 9
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Der Wald wird langsam bunt und die Blätter beginnen zu fallen. Welche Tiere sind im Herbst draußen in Wald, Wiese und Aue unterwegs? Auf Waldwegen durch die Freilassinger Au erklärt ein Ranger spielerisch Wissenswertes über die tierischen Bewohner des Waldes und stellt unterschiedlichste Strategien vor, wie sich die Tiere auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereiten, um den Winter zu überstehen. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren eine gute Gelegenheit, in das Wochenende zu starten. Treffpunkt: Parkplatz Badylon Aumühlweg 9, 83395 Freilassing Öffentlicher Verkehr: Bus 853 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Anmeldung: verpflichtend bis 09.10.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eigene Brotzeit

Kursnummer 232104063F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Kinderschwimmkurs - Flipper
So. 15.10.2023 10:00
Freilassing

Kurst startet ab 5 Teilnehmern Im Wasser zu Hause -  der etwas andere Anfängerschwimmkurs Im Fokus der Aquapädagogik liegt der Spaß, die Sicherheit und wohl die natürlichste und schnellste Art sich im Wasser zu Hause zu fühlen. Unsere Wasserfrösche bekommen Sicherheit im Wasser durch die ihnen schon bekannten Bewegungsabläufe, die weiter ausgebaut werden.  Selbstverständlich können die Kinder sich das Seepferdchen nach den Regeln des DSV erwerben. Bitte beachten: Eine Begleitperson über 18 Jahren mit der Bereitschaft bei Bedarf selbst ins Wasser zu gehen ist erforderlich. Sie lernen das Kind über den Kurs hinaus beim Prozess des Schwimmenlernens zu unterstützen und gemeinsam Spaß im Wasser zu haben.

Kursnummer 232105081F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Willi Tempelin
Tiere bereiten sich auf den Winter vor Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
So. 22.10.2023 09:00
Oberteisendorf, Kirche St. Georg
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Die Tage werden kürzer und es wird kälter. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Doch was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen im Winter und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Um diese Fragen zu beantworten wandern wir gemeinsam durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth“ auf dem Teisendorfer Waldlehrpfad. Auf diesem wildromantischen Weg überqueren wir über Holzbrücken viele kleine Bäche, sehen handgeschnitzte Tierfiguren und entdecken vielleicht den ein oder anderen Waldbewohner. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein spannendes Walderlebnis. Treffpunkt: Kirche St. Georg in Oberteisendorf Öffentlicher Verkehr: Bus 829 oder Bus 9515 bis Oberteisendorf, Teisendorf oder RUF 9515 Anmeldung: verpflichtend bis 18.10.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Strecke: ca. 5 km und 50 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Fernglas falls vorhanden

Kursnummer 232104064F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Schnitz-Kurs für Familien in den Herbstferien
Sa. 04.11.2023 09:30
Freilassing

Ein besonderes Familien-Erlebnis am Wochenende: Gemeinsam entdecken Mütter, Väter, Onkel, Tanten und sonstige Familienmitglieder mit ihren Kindern das Material Holz. Jede*r schnitzt während der 3,5 Stunden am eigenen, kleinen Objekt. Ob Schälchen, Kochlöffel, ein kleines Tierchen oder gar eine Rakete...das Ergebnis wird zu 100 % einzigartig! Kinder können ab dem achten Lebensjahr teilnehmen. Spätestens eine Woche vor dem Kurs bitte Bescheid geben, welche Schnitzprojekte umgesetzt werden sollen, damit die gewünschten Holzstücke sowie die unterschiedlichen Schnitzplätze vorbereitet werden können. Die Material- und Vorbereitungsgebühr von 10 Euro pro Person ist direkt am Kurs-Tag mitzubringen. Bei Fragen zum Kurs oder der Altersgrenze bei den Kindern können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Kursgebühr für Familien mit 3 Personen: 150 Euro Kursgebühr für Familien mit 4 Personen: 180 Euro Kursgebühr für Familien mit 5 Personen: 200 Euro Bitte beachten: Anmeldung bitte telefonisch unter Tel. 08654/3099-430 oder per E-Mail an info@vhs-rupertiwinkel.de.

Kursnummer 232210012F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Sandra Schallinger
Tiere bereiten sich auf den Winter vor Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Do. 23.11.2023 14:00
Oberteisendorf, Kirche St. Georg
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Die Tage werden kürzer und es wird kälter. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Doch was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen im Winter und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Um diese Fragen zu beantworten wandern wir gemeinsam durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth“ auf dem Teisendorfer Waldlehrpfad. Auf diesem wildromantischen Weg überqueren wir über Holzbrücken viele kleine Bäche, sehen handgeschnitzte Tierfiguren und entdecken vielleicht den ein oder anderen Waldbewohner. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein spannendes Walderlebnis. Treffpunkt: Kirche St. Georg in Oberteisendorf Öffentlicher Verkehr: Bus 829 oder Bus 9515 bis Oberteisendorf, Teisendorf oder RUF 9515 Anmeldung: verpflichtend bis 20.11.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Strecke: ca. 5 km und 50 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Fernglas falls vorhanden

Kursnummer 232104065F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Naturverträglich im Winter im Gelände unterwegs Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
So. 26.11.2023 11:00
Hochschwarzeck, Parkplatz Bergbahn
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Was heißt eigentlich Wild-Wald-Schongebiet und wie sind wir im Winter naturverträglich unterwegs? Auf einer spätherbstlichen Wanderung auf den Toten Mann steigen wir ein in die optimale naturverträgliche Tourenvorbereitung einer Ski- oder Schneeschuhtour im Winter. Es geht um die Störungsempfindlichkeit von Tieren, das richtige Verhalten im Gelände und um Sicherheit am Berg in Bezug auf Schnee und Lawinen. Treffpunkt: Parkplatz Hochschwarzeck Bergbahn Öffentlicher Verkehr: Bus 845 Haltestelle Hochschwarzeck, Ramsau b. Berchtesgaden und RUF 845 Anmeldung: verpflichtend bis 23.11.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Erwachsene Strecke: ca. 3 km und 330 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, eigene Brotzeit

Kursnummer 232104069F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Tiere bereiten sich auf den Winter vor Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Fr. 15.12.2023 14:00
Oberteisendorf, Kirche St. Georg
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Die Tage werden kürzer und es wird kälter. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Doch was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen im Winter und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Um diese Fragen zu beantworten wandern wir gemeinsam durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth“ auf dem Teisendorfer Waldlehrpfad. Auf diesem wildromantischen Weg überqueren wir über Holzbrücken viele kleine Bäche, sehen handgeschnitzte Tierfiguren und entdecken vielleicht den ein oder anderen Waldbewohner. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein spannendes Walderlebnis. Treffpunkt: Kirche St. Georg in Oberteisendorf Öffentlicher Verkehr: Bus 829 oder Bus 9515 bis Oberteisendorf, Teisendorf oder RUF 9515 Anmeldung: verpflichtend bis 13.12.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Strecke: ca. 5 km und 50 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, Fernglas falls vorhanden

Kursnummer 232104066F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berchtesgadener Land Biosphärenregion
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Loading...
04.10.23 16:02:56