Skip to main content

Neue Kurse

Loading...
Pilates am Vormittag 🌟 Stark und entspannt in den Tag starten 🌟
Mi. 22.01.2025 10:00
Freilassing
🌟 Stark und entspannt in den Tag starten 🌟

Beginne deinen Tag mit Energie und innerer Balance! ✨ In diesem Pilateskurs am Vormittag kräftigst du gezielt deine Tiefenmuskulatur, verbesserst deine Haltung und förderst deine Beweglichkeit. Durch sanfte, fließende Bewegungen in Verbindung mit bewusster Atmung stärkst du nicht nur deinen Körper, sondern bringst auch Ruhe und Klarheit in deinen Geist. Was dich erwartet: 💪 Kräftigung der Tiefenmuskulatur für eine gesunde Haltung 🧘 Sanfte Übungen zur Förderung von Beweglichkeit und Stabilität 🌬️ Atembewusstsein für eine tiefere Entspannung 🌟 Energie und Wohlbefinden für den ganzen Tag Pilates ist für alle Fitnesslevel geeignet – egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast. Lass uns gemeinsam aktiv in den Tag starten und deinem Körper etwas Gutes tun! 🌞

Kursnummer 253010120F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Valeria Becker
Bodyworkout Kraft, Ausdauer und Flexibilität – mit und ohne Equipment. 💪🔥
Mi. 22.01.2025 19:00
Saaldorf-Surheim
Kraft, Ausdauer und Flexibilität – mit und ohne Equipment. 💪🔥

Lust auf ein Workout, das deinen ganzen Körper stärkt? 💪 In unserem "Bodyworkout" trainieren wir alle wichtigen Muskelgruppen, verbessern deine Beweglichkeit und steigern deine Ausdauer! 🚀 Mit und ohne Equipment fordern wir deinen Körper heraus und sorgen für eine ausgewogene Mischung aus Kraft, Flexibilität und Ausdauer. Jede Stunde startet mit einem funktionalen Warm-up und endet mit einem entspannenden Stretching. Dein Körper wird es dir danken! 🧘‍♂️

Kursnummer 253021009S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Katharina Motz
Portugiesisch A1 - Anfänger - Online Mit brasilianischer Kursleiterin – ideal für Berufstätige und Ruheständler. 🇧🇷
Do. 06.02.2025 18:30
Freilassing
Mit brasilianischer Kursleiterin – ideal für Berufstätige und Ruheständler. 🇧🇷

Möchten Sie eine neue Sprache lernen und dabei in die lebendige Kultur Brasiliens eintauchen? 🌎 In diesem Kurs lernen Sie Brasilianisch-Portugiesisch in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre – ideal für Berufstätige und alle, die ihren Ruhestand mit neuen, spannenden Fähigkeiten bereichern wollen. Die Kursleiterin ist Brasilianerin, sodass Sie nicht nur die Sprache, sondern auch viele spannende Einblicke in die brasilianische Kultur, Traditionen und das Leben vor Ort erhalten. 🇧🇷 In diesem Online-Kurs starten wir mit den Grundlagen, sodass Sie Schritt für Schritt die erste Kommunikation auf Portugiesisch meistern. Wussten Sie, dass Portugiesisch weltweit von über 250 Millionen Menschen gesprochen wird und in Brasilien mehr als 2000 Dialekte existieren? Lernen Sie eine riesige kulturelle Vielfalt kennen! 🌟 Ob für den nächsten Urlaub, zum Austausch mit brasilianischen Kolleg:innen oder einfach, um Ihr Wissen zu erweitern – dieser Kurs ist der perfekte Einstieg. Lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch das "Savoir-Vivre" Brasiliens! 🎉

Kursnummer 254180020F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Ana Da Silva-Pahlke
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 08654/3099-433.
Männer-Yoga
Di. 11.02.2025 18:45
Freilassing

Meditation & Asanas für mehr Stärke, Ausgeglichenheit und Lebensenergie Viele glauben, dass es beim Yoga nur ums Stretching geht und dies nur was für Frauen ist ;-) Ganz im Gegenteil – Yoga ist sogar überwiegend kräftigend und insofern sehr gut für Männer geeignet. Wir widmen uns dem ganzheitlichen Hatha Yoga, wo auch in jeder Einheit Platz für etwas Breathwork (Pranayama Atemübungen) und geführte Meditationen zum Ausgleich Platz haben. Im Lauf des Kurses lernen wir verschiedenen Positionen (Asanas) kennen, die unseren gesamten Körper und Geist stärken, um ausgeglichene und lebenskräftige Männer zu sein. PS: die Beweglichkeit kommt dabei „ganz von allein“!

Kursnummer 253010030F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Franciskus Schandl
Bei Interesse bitte unter Tel. 08654/3099-430 melden.
Spanisch A1 - Anfänger Einsteigerfreundlicher Kurs
Mi. 19.02.2025 17:00
Freilassing
Einsteigerfreundlicher Kurs

In einer gemütlichen Atmosphäre werden wir von Anfang an Spanisch lernen. Wir lernen mit dem Buch "ene A1". In diesem Kurs lernen Sie Spanisch in entspannter und gemütlicher Atmosphäre von Anfang an! 🌞 Mit dem Lehrbuch „ene A1“ gehen wir Schritt für Schritt vor und machen Sie mit den Grundlagen der spanischen Sprache vertraut. Hier haben Sie die Gelegenheit, Spanisch in einem stressfreien Umfeld zu lernen. Wir üben gemeinsam das Sprechen, Hören und Schreiben und setzen alles in alltägliche Kontexte, damit Sie sich bald in einfachen Gesprächen verständigen können. Warum Spanisch lernen? Spanisch ist eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt – eine tolle Möglichkeit, sich weltweit mit Menschen zu verbinden! 🌍 Es öffnet Türen für Reisen, neue berufliche Chancen und vertieft das Verständnis für die spanische Kultur. Ganz nebenbei fördert das Erlernen einer neuen Sprache auch das Gedächtnis und die Konzentration und hält den Geist fit! 🧠 Vorteile des Kurses: Einsteigerfreundlicher Kurs, der von Grund auf beginnt Gemütliche Atmosphäre zum entspannten Lernen Praktische Anwendungen im Alltag und auf Reisen Kleine Gruppen für intensiven Austausch und individuelle Betreuung Motivierende Kursleiterin mit Erfahrung

Kursnummer 254220002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Angelica Rincon Ferner
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Telefon 08654/3099-433.
Standard-Tanzkurs für Anfänger 🎉 Werdet tanzfit! 💃🕺
Di. 11.03.2025 18:00
Freilassing
🎉 Werdet tanzfit! 💃🕺

Macht euch fit für die Tanzfläche! In diesem Kurs lernt ihr die beliebtesten Gesellschaftstänze – Schritt für Schritt, ohne Stress. Perfekt für alle, die mit Tanzen anfangen wollen! 😃 Ihr werdet die Grundschritte und ersten Figuren in Tänzen wie: 💖 Langsamer Walzer – Elegant und schwungvoll. ✨ Wiener Walzer – Der klassische Tanz für die große Bühne. 🎵 Foxtrott – Der Tanz für jedes Event. 💃 Discofox – Der perfekte Tanz für Partys! Ganz egal, ob jung oder jung geblieben – in diesem Kurs ist für alle etwas dabei! Tanzen macht Spaß, hält fit und sorgt für schöne Momente mit eurem Partner oder eurer Partnerin! 👫👬👭 Macht mit und lernt, wie ihr auf jeder Feier glänzen könnt! 💫

Kursnummer 252052036F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Catharina Nitz
Paartanzkurs für Beginner - TANZ Disco Samba, Rumba und Boogie Woogie. 💃🕺
Di. 11.03.2025 19:00
Laufen
Disco Samba, Rumba und Boogie Woogie. 💃🕺

Ihr wollt entspannt zu zweit tanzen lernen? Ihr wollt gemeinsam eine tolle Zeit verbringen, seid auf der Suche nach einem neuen Hobby oder wollt aus dem wippenden Knie einen ganzen Dancemove machen? Dann seid ihr bei mir in diesem Kurs genau richtig! Egal ob mit dem Partner, der Partnerin oder der besten Freundin - hier lernt ihr durch richtiges Führen und Folgen die Grundschritte und erste Figuren verschiedener Tänze. Bereits nach der ersten Stunde werdet ihr gemeinsam tanzen können. In diesem Block behandeln wir folgende Tänze: Disco Samba, Rumba und Boogie Woogie

Kursnummer 252052052L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Initiatische Friedens-Wirkstatt Meditation, Gebärden und Rituale für mehr Selbsterkenntnis und Verbundenheit
Mi. 12.03.2025 09:00
Laufen
Meditation, Gebärden und Rituale für mehr Selbsterkenntnis und Verbundenheit

Was macht das kriegerische Geschehen in der Welt mit uns? Wie können wir mit den zahlreichen Konflikten unserer Zeit umgehen? Welche Chance steckt womöglich in dieser Krise? Was können wir als Einzelne da bewirken?“ Auf jeden Fall können wir im Kleinen, in bescheidener Weise bei uns selber anfangen, in unserem ganz persönlichen „Hier und Jetzt“. Das hat erfahrungsgemäß eine gute Wirkung auf unser Umfeld und schafft neue Verbundenheit. Mit dem Initiatischen Gebärdenspiel gibt es einen klaren Übungsweg hierfür. Dieser verlangt zwar etwas Zeit und Geduld, was sich aber in jedem Fall lohnt, denn man gewinnt neben der tieferen Selbsterkenntnis ein erweitertes Verständnis für die Anderen. Da wird nicht viel geredet, man drückt sich in achtsamer Weise mit sechs Grundgebärden aus. Die Übungen und Rituale des Initiatischen Gebärdenspiels beziehen sich auf unser menschliches Zusammenleben und unser Eingebundensein in Familie, Natur und Kultur. Die archetypische Kraft der Gebärden kann uns in ein tiefgreifendes Erleben hineinführen. Das wiederum hilft uns, unser Leben befriedeter zu gestalten. Die Basis dieser ganzheitlichen Übungsweise ist die Meditation „Sitzen in der Stille“. Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl: 12

Kursnummer 251060151L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Gerda Schrägle
Eltern-Kind-Yoga für 1 - 3 Jahre
Fr. 14.03.2025 09:00
Freilassing

Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und auch der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen und neue Energie zu bekommen

Kursnummer 251054008F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Lara Schiebelsberger
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 08654/3099-430 oder -433.
Eltern-Kind-Yoga für 3 - 6 Jahre
Fr. 14.03.2025 15:00
Freilassing

Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und auch der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen und neue Energie zu bekommen

Kursnummer 251054022F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Lara Schiebelsberger
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 08654/3099-430 oder -433.
Die Kraft der Dankbarkeit Praktische Tipps und Hintergründe für ein positives Leben
Mi. 19.03.2025 17:30
Freilassing
Praktische Tipps und Hintergründe für ein positives Leben

Dankbarkeit hat die Kraft, alle destruktiven Gedanken augenblicklich zu vertreiben. Wo Dankbarkeit ist, haben Hass, Neid, Gier, Eifersucht, Scham, Schuld … einfach keinen Platz. Es gibt stets unendlich viele Gründe, dankbar zu sein – auch in sehr herausfordernden Lebenssituationen. Dankbarkeit wirkt wie ein Magnet und vervielfältigt das, wofür ich dankbar bin. Der Verstand will uns einreden, dass das nicht so sein kann. Das Herz dagegen weiß, dass es wirklich so einfach ist. Mit meiner Dankbarkeit sage ich meinem Unterbewusstsein genau das, was vermehrt in mein Leben eintreten soll. Mit meiner Undankbarkeit jedoch auch. Lebenspraktische Tipps für den Alltag – einfach angewendet, gepaart mit Hintergrundwissen über die Kraft der Dankbarkeit lädt Interessierte zu diesem Vortrag ein.

Kursnummer 251060021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Kathrin Schäfer
Fußreflexzonenmassage Entspannung und Wohlbefinden 👣
Sa. 22.03.2025 10:00
Laufen
Entspannung und Wohlbefinden 👣

Die Fußreflexzonenmassage geht davon aus, dass alle Körperorgane an bestimmten Stellen des Fußes abgebildet sind. Durch Massage dieser Bereiche sollen die inneren Organe stimuliert und aktiviert werden.Sie lernen die verschiedenen Abbildungszonen am Fuß kennen und üben Möglichkeiten zur Selbst- und Partnermassage. Samstag 22.03.2025 10 - 15:30 Uhr Sonntag 23.03.2025 10 - 15:30 Uhr Anmeldung nur paarweise möglich. Gebühr pro Person 79,00 €.

Kursnummer 253031031L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Nicoline von Tschammer
Berg-Leben Meditation, Denkschmiede & Bergerfahrung für neue Perspektiven
Sa. 22.03.2025 17:00
Wetterkreuzhütte
Meditation, Denkschmiede & Bergerfahrung für neue Perspektiven

Am Berg seinen Weg gehen und sich die Natur zur Verbündeten machen. „Selbst Natur sein. Einfach und frei leben“. Ruhe finden in der Stille. Sich neu ausprobieren in der Vielfalt. Energie schöpfen aus der Kraft der Natur. Ihre eigenen Naturerfahrungen nutzen sie in der Denkschmiede Berg-Leben zur Schaffung ungeahnter Möglichkeiten in der Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben ihnen gerade stellt. In begleiteter Zusammenarbeit entwickeln sie Lösungen, die auf smarte Anwendbarkeit abgestimmt, alltagstauglich anwendbar sind: „Zeit, Zukunft zu gestalten“ hoch über dem Osttiroler Virgental. Zielgruppe: Menschen mit Grund-Bergerfahrung, Selbstverantwortung, Offenheit für Neues Gruppenarbeit: Denkschmiede ca. 2 Std./tägl. - Begleitheft, tägl. Morgengymnastik und Meditation Berghütten: Selbstversorgerhäuser mit Zufahrt Anmeldung: bis zwei Wochen vor Reisebeginn, Kostenzahlung bei Anmeldung Termine Bodenalm (1.960 m) 31.5.-7.6.25 1 Woche, Sa.-Sa., 705 Euro DZ/845 Euro EZ 31.5.-7.6.25 3 Nächte, Sa.-Di., 375 Euro DZ/435 Euro EZ 4 Nächte, Di.-Sa., 448 Euro DZ/528 Euro EZ Termine Wetterkreuzhütte (2.106 m) 22.3.-29.3.25 1 Woche, Sa.-Sa., 855 Euro DZ/1.030 Euro EZ 3 Nächte, Sa.-Di., 469 Euro DZ/544 Euro EZ 4 Nächte, Di.-Sa., 565 Euro DZ/600 Euro EZ Gebühr DZ/2 Betten: pro Person EZ bei Verfügbarkeit Gebühr 3-Bett-Zi.: siehe DZ abzgl. 10 Euro/Nacht/ Person Informations- und Vorbereitungstreffen, vhs Rupertiwinkel, Augustinerstraße 2c, Freilassing, je zwei Wochen vor Reisebeginn, Freitag 17-18 Uhr, am 13.9.2024, 7.3.2025, 16.5.2025. Weitere Informationen auf www.vhs-rupertiwinkel.de.

Kursnummer 251050200F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 705,00
Dozent*in: Gerlinde Utler
Bei Interesse melden Sie sich bitte persönlich in einer unserer Geschäftsstellen.
Lerntreff: Gestaltung VHS-Garten Freilassing
Di. 25.03.2025 16:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

🌿 Wir gestalten gemeinsam den vhs-Garten. � Martina Romstötter erklärt die Grundregeln der Gartengestaltung. 🌱 🌸. Wir erstellen gemeinsam einen Plan. Wir lernen wie Blumenbeete angelegt werden. 🌼 Wir erstellen Pflanzlisten und Pflanzpläne. 📋 🌳Wir pflanzen gemeinsam an. 🌺

Kursnummer 257021060F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Diplombauingenieurin Martina Romstötter
Mehr Zeit mit Glücklichsein verplempern Entdecken Sie, was Glück für Sie bedeutet
Do. 27.03.2025 19:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
Entdecken Sie, was Glück für Sie bedeutet

Was bedeutet Glück für Sie persönlich? Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise, um herauszufinden, was Glück für jeden von uns bedeutet und wie wir es bewusster in unserem Alltag erleben können. 😊 Was Sie erwartet: Wie Glück im Gehirn entsteht 🧠: Lernen Sie, welche Rolle Botenstoffe spielen und wie unser Gehirn Glück wahrnimmt. Die Zusammenhänge werden einfach und verständlich erklärt. Selbstwirksamkeit und Optimismus 💪: Erfahren Sie, wie Sie durch Selbstwirksamkeit – also das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten – eine optimistische Haltung entwickeln. Dies hilft Ihnen, Herausforderungen besser zu meistern und glücklicher zu leben. Praktische Tipps für den Alltag 🌈: Entdecken Sie einfache und alltagstaugliche Wege, um mehr glückliche Momente zu schaffen. Kleine Veränderungen können Großes bewirken! Ihr Nutzen: In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie aktiv zu Ihrem eigenen Wohlbefinden beitragen können. Durch praxisnahe Übungen und neue Impulse gewinnen Sie mehr Freude, Leichtigkeit und Zufriedenheit für Ihren Alltag. ✨ Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr persönliches Glück besser verstehen und bewusst fördern möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach dem Glück zu gehen! 🍀

Kursnummer 251060123F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Julia Schmied
Schöner scheitern für alle Fail Forward Deep Dive Workshop
Fr. 28.03.2025 09:00
Laufen
Fail Forward Deep Dive Workshop

Im Fail Forward Deep Dive Workshop tauchen wir ab und gehen Fehlern und der Angst vor Fehlern auf den Grund. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich intensiv mit Fehlerkultur beschäftigen möchten. Sie lernen verschiedene Werkzeuge und Modelle kennen, wie etwa die kollegiale Beratung, das lösungsorientierte Teamcoaching (Reteaming), den Circle of Influence oder Methoden aus der Transaktionsanalyse. Sie wenden die Werkzeuge direkt an echten Fallbeispiele an und arbeiten auch an Ihren eigenen, vergangenen Fehlern und lernen, wie Sie persönlich und Ihr Team Fehler in Zukunft nicht mehr als Problem wahrnehmen, die es um jeden Preis zu verhindern gilt, sondern sie als Ressource begreifen, die genutzt werden kann.  Eine Kooperation mit dem Institut für emotional intelligente Unternehmensführung Salzburg und der Berchtesgadener Wirtschaftsservice GmbH Das Fail Forward Festival ist Teil eines Interreg-Euregio Projektes: Fehlerkultur – Mit konstruktiver Fehlerkultur Arbeits- und Innovationskraft nachhaltig stärken (BA0300224, Sbg-217) Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung ( (INTERREG VI A).

Kursnummer 251060053L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Aleksandra Nagele
Storytelling - Methodik für wirkungsvolle Vorträge
Sa. 29.03.2025 09:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

Storytelling – Methodik für wirkungsvolle Vorträge Gute Geschichten begeistern, fesseln und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Mit der Methode des Storytellings gelingt es Ihnen, Ihre Präsentation strukturiert und spannend aufzubauen, sodass Ihr Publikum aufmerksam zuhört. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie das Konzept der Heldenreise als Leitfaden nutzen, um Ihre Vorträge im Job oder im privaten Bereich zu gestalten. Dabei wird der Spannungsbogen Ihrer Geschichte gezielt eingesetzt, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen.   Was genau ist Storytelling? Storytelling bedeutet, Inhalte in Form von Geschichten zu vermitteln. Es nutzt den natürlichen Aufbau einer Erzählung mit Einleitung, Höhepunkt und Schluss, um Informationen ansprechend und einprägsam zu präsentieren.   Wie mache ich gutes Storytelling? Um gutes Storytelling zu betreiben, folgen Sie einer Vorlage wie der Heldenreise: Eine Hauptfigur (Ihr Held) begegnet Herausforderungen, überwindet diese und wächst daran. Durch diesen Aufbau wird Ihr Publikum emotional mitgerissen.   Was ist Storytelling für Unternehmen? Storytelling für Unternehmen ist eine Methode, um Marken oder Produkte in eine sinnvolle Erzählung einzubetten. Es schafft eine Verbindung zwischen der Marke und den Werten oder Bedürfnissen der Kunden, was die Botschaft nachhaltiger macht.   Was ist Storytelling im Management? Im Management wird Storytelling genutzt, um Mitarbeiter zu motivieren oder strategische Ziele klar zu vermitteln. Durch strategisches Storytelling können Führungskräfte ihre Vision überzeugend darstellen und den Wandel innerhalb des Unternehmens effektiv kommunizieren.   Was ist strategisches Storytelling? Strategisches Storytelling ist eine bewusste, geplante Erzähltechnik, die gezielt genutzt wird, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es kann die Struktur eines Unternehmens, eine Marke oder ein Produkt durch emotionales und wirkungsvolles Erzählen unterstützen. Dabei wird ein klarer Leitfaden verfolgt, um Ziele wie Kundengewinnung oder Mitarbeiterbindung zu erreichen. Nutzen Sie Storytelling als wirksame Methode, um Ihre Vorträge mit einem klaren Aufbau und emotionalen Inhalten unvergesslich zu machen!   Lernziele des Kurses "Storytelling"      Erlernen der Storytelling-Methode     Die Teilnehmenden werden die Grundlagen des Storytellings verstehen und lernen, wie sie die Heldenreise und andere narrative Strukturen in ihre Vorträge einbauen. Sie werden in der Lage sein, eine fesselnde Geschichte zu entwickeln, die den Inhalt ihrer Präsentation wirkungsvoll vermittelt.      Effektive Präsentationstechniken anwenden     Die Teilnehmenden lernen, wie sie mithilfe eines gut geplanten Spannungsbogens und emotional ansprechender Inhalte das Interesse des Publikums wecken und aufrechterhalten. Sie werden in der Lage sein, Vorträge so zu strukturieren, dass die Zuhörer involviert und konzentriert bleiben.       Anwendung von Storytelling im beruflichen und privaten Kontext     Die Teilnehmenden erlernen Techniken, um Storytelling sowohl im beruflichen Umfeld, etwa in Unternehmen oder im Management, als auch im privaten Bereich strategisch und effektiv einzusetzen. Sie werden verstehen, wie Geschichten genutzt werden können, um überzeugender zu kommunizieren und Zuhörer nachhaltig zu beeinflussen.   Methoden im Kurs:      Theorie und Praxis des Storytellings     Der Kurs vermittelt die theoretischen Grundlagen des Storytellings, insbesondere die Struktur der Heldenreise und andere erzählerische Modelle. Die Teilnehmenden lernen den Aufbau von Geschichten kennen, die Wirkung von Spannungsbögen und die Bedeutung emotionaler Inhalte für den Erfolg von Präsentationen.      Praktische Übungen und Storytelling-Workshops     In praxisnahen Workshops entwickeln die Teilnehmenden eigene Geschichten und Vorlagen für Präsentationen. Sie üben, wie sie diese in verschiedenen Kontexten anwenden können. Rollenspiele und Simulationen helfen, die Techniken in einer sicheren Umgebung anzuwenden und Feedback zu erhalten.      Analyse und Feedback     Durch die Analyse erfolgreicher Storytelling-Beispiele und die praktische Anwendung ihrer eigenen Geschichten erhalten die Teilnehmenden gezieltes Feedback zu Struktur, Inhalt und Wirkung ihrer Präsentationen.

Kursnummer 255060213F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Andreas Leppertinger
Ein Buch veröffentlichen Tipps und Strategien zum Verlagswesen, Selbstverlag und Marketing
Sa. 29.03.2025 10:00
Laufen
Tipps und Strategien zum Verlagswesen, Selbstverlag und Marketing

Viele Autor*innen geben ganz kurz vor dem Veröffentlichen ihres Buches auf. Warum das so ist und wie man dies vermeiden kann, erklärt die Autorin Romana Hasenöhrl in diesem Kurs? Außerdem wird auf viele Fragen zum Veröffentlichen eingegangen:  Wie findet man einen Verlag?  Was tun, wenn man keinen findet?  Wer wird mein Buch lesen?  Wie funktioniert Marketing?  Wer bezahlt beim Eigenverlag den Buchdruck? All diese Fragen – und viele weitere - können den kreativen Prozess bremsen oder mutlos machen. In diesem Kurs wird mit dem Mysterium "Buch veröffentlichen" aufgeräumt und es werden die wichtigsten Werkzeuge auf dem Weg zur Veröffentlichung vermittelt. Auf Wunsch stellt die Autorin Kontakte zu Verlagsservice und Druckereien her, mit denen sie selbst bereits gute Erfahrungen gemacht hat. In diesem Workshop erlernen Sie  Wie die klassische Verlagsarbeit funktioniert  Wie ein Verlagsservice funktioniert  Wie man ein Buch selbst veröffentlicht  Wie man ein Buch online verkaufen kann  Wie Marketing in der Buchwelt funktioniert

Kursnummer 252020012L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Romana Hasenöhrl
Naturgestütztes Achtsamkeitstraining – natürlich mental gesund!
Mi. 02.04.2025 10:00
Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5

Das Naturgestützte Achtsamkeitstraining (NAT) bietet eine gute Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und mit allen Sinnen in die Natur einzutauchen. Dafür wurden bewährte Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion, wie z.B. Gehmeditation, Bodyscan und achtsames Yoga so angepasst, dass sie sich im Freien durchführen lassen. Die Übungen werden durch wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. zur Entstehung von Stress, Selbstmitgefühl und Resilienz ergänzt. Der Kurs wurde im Rahmen des Projekts „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“ von der Verwaltungsstelle der UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land entwickelt, erprobt und wissenschaftlich geprüft. Er fördert nachweislich die psychische Gesundheit und hilft, Stress vorzubeugen. Kostenloses präventives Achtsamkeitstraining in der Natur. Der Kurs besteht aus 8 Einheiten je 90 Minuten, die aufeinander aufbauen. Der Kurs findet bei jedem Wetter (ausgenommen Unwetterwarnungen) statt. Weitere Infos: Cora Gärtner, Psychologin (MA) Projektmitarbeiterin „Natur und Achtsamkeit“ Biosphärenregion BGL – Außenstelle der Regierung von Oberbayern Cora.Gaertner@reg-ob.bayern.de Telefon: 08654/30946-12 www.biosphaerenregion-bgl.de/green-care Finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.

Kursnummer 253012050F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Cora Gärtner
Wohlfühlabend mit Klang und Fantasiereise ✨ Tiefe Entspannung mit Klangschalen, Koshis und Steelharp ✨
Fr. 04.04.2025 16:30
Freilassing
✨ Tiefe Entspannung mit Klangschalen, Koshis und Steelharp ✨

Gönn dir eine kleine Pause vom Alltag und tauche ein in eine Welt voller Entspannung und innerer Ruhe. 🌙 Sanfte Klänge von Koshis, Klangschalen und der Steelharp begleiten dich auf eine wohltuende Fantasiereise, die Körper, Geist und Seele berührt. Lass dich von den harmonischen Schwingungen tragen, genieße tiefe Erholung und tanke neue Kraft. 🧘‍♀️🌿 In dieser besonderen Atmosphäre kannst du einfach loslassen, abschalten und in dein inneres Wohlgefühl eintauchen. Ein Abend nur für dich – voller Klang, Ruhe und Geborgenheit. 🎶✨

Kursnummer 253016002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Iris Wiesbacher
Initiatische Friedens-Wirkstatt "Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"
siehe Kursbeschreibung
Laufen
"Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"

Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 380,00 €. Kursgebühr ohne Aufstellung 280,00 € / Ehepartner 140,00 € (mit Aufstellung 190,00 €) Freitag 04.04.2025 19-21 Uhr Samstag 05.04.2025 9-12:30 Uhr und 15-18 Uhr Sonntag 06.04.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kursnummer 251060152L
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Kursbeschreibung
Dozent*in: Gerda Schrägle
Bitte tel. unter 08682 1492 anmelden.
Silent Reading Party – Nacht der Bibliotheken 2025 Bücher, Ruhe & Snacks in entspannter Atmosphäre – international und inspirierend!
Fr. 04.04.2025 19:00
Freilassing, Stadtbücherei, Martin-Luther-Str. 4a
Bücher, Ruhe & Snacks in entspannter Atmosphäre – international und inspirierend!

Bist du bereit für eine besondere Nacht voller Bücher und Stille? 📚✨ Im Rahmen der Nacht der Bibliotheken 2025 laden wir dich zusammen mit der Stadtbücherei zu einer ganz besonderen Silent Reading Party ein – dem Event für alle, die es lieben, sich in ihre Bücher zu vertiefen! Egal, ob du auf der Suche nach deinem nächsten Lieblingsbuch bist oder einfach die Ruhe genießen möchtest, hier bist du genau richtig. Tauche ein in verschiedene Welten, ganz gleich, ob du in Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Türkisch oder einer anderen Sprache liest – bei uns ist jede:r willkommen! 🌍📖 In der Pause erwartet dich ein leckeres Buffet mit Snacks und Getränken, damit du dich stärken kannst, während du dich mit anderen über die spannendsten Geschichten austauschst. 🤝🍪🥤 Komm vorbei, bring dein Lieblingsbuch mit oder entdecke neue Bücher und Geschichten! Die Silent Reading Party ist der perfekte Ort, um zu entspannen, zu lesen und sich in einer coolen, internationalen Atmosphäre auszutauschen. Wir freuen uns darauf, dich zu begrüßen und gemeinsam in die Stille der Nacht einzutauchen! 🌙📚

Kursnummer 252010010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Das erfrischende Rhetorik-Training auf der Fraueninsel - Workshop Keine Angst vor freier Rede! Sag, was Du willst!
Sa. 05.04.2025 09:30
Chiemsee, Abtei Frauenwörth
Keine Angst vor freier Rede! Sag, was Du willst!

Reden ist Silber charmant und kompetent überzeugen ist Gold. Sie haben die ehrenvolle Aufgabe, einen Vortrag, eine Rede, eine Präsentation zu halten? Nur keine Panik! Mit Hilfe kluger Methoden werden Sie Ihren Auftritt mit Leichtigkeit schaffen - ob im Beruf oder privat. Durch klare Aussagen wirken Sie kompetent und vertrauenswürdig, denn Ihr bestes Argument sind Sie selbst! Mit Hilfe einfacher Checklisten setzen Sie graue Theorie in bunte Praxis um, schlüpfen in die Rolle eines Profis und probieren Ihren Auftritt gleich aus. Im Kreise Gleichgesinnter gibt es keine Fehler, stattdessen Spaß und Sicherheit durch neue Erfahrung. Kursinhalte: - Vorträge kurzweilig gestalten - Ziele charmant erreichen - konkret und positiv sprechen - selbstbewusst auftreten - Einmaleins der Körpersprache - Das Sandwich-Modell - entspannt trotz Lampenfieber Rauminfo an der Klosterpforte. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Informationen zu weiteren Workshops auf Anfrage

Kursnummer 251060142L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Susanne Maria Schumacher
Hochzeitstanzkurs für Paare 🎉💃 Tanzt euch ins Glück! 🕺💍
Sa. 05.04.2025 16:00
Freilassing
🎉💃 Tanzt euch ins Glück! 🕺💍

Ihr wollt eure Gäste mit einem unvergesslichen Hochzeitstanz verzaubern, aber seid noch unsicher auf der Tanzfläche? Keine Sorge! In diesem Kurs holt euch ein Tanzprofi auf das Parkett – in nur wenigen Stunden seid ihr bereit, das Tanzbein zu schwingen! 🌟 Egal ob Discofox, Walzer oder Foxtrott – wir machen euch fit für den großen Tag! In diesem Hochzeitstanzkurs lernt ihr: 💃 Discofox & Foxtrott: Die Klassiker, um überall zu glänzen! 💫 Wiener Walzer & Langsamer Walzer: Für den romantischen Eröffnungstanz. 👣 Führen und Folgen: Gemeinsam sicher und entspannt tanzen! 🎶 Erlebt einen unterhaltsamen Kurs, der euch nicht nur die Tanzschritte zeigt, sondern auch, wie ihr als Paar perfekt im Einklang tanzt! Egal ob für eure Hochzeit, den Abschlussball oder eine andere Feier – Spaß und tolle Erinnerungen sind garantiert! Meldet euch an und startet die Tanzvorbereitungen für euren großen Tag – wir freuen uns auf euch! 💑✨

Kursnummer 252052030F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Richtig erben und vererben Praxisnahe Beispiele und Tipps zu Testament und Erbvertrag.
Do. 10.04.2025 18:00
Freilassing
Praxisnahe Beispiele und Tipps zu Testament und Erbvertrag.

Der Vortrag gibt einen Überblick über das gesetzliche Erbrecht, das Pflichtteilsrecht, die Möglichkeiten der gewillkürten Erbfolge und das Erbschaftssteuerrecht. Das gesetzliche Erbrecht und Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts werden anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt. Die Möglichkeiten der Abänderung durch ein (Ehegatten-)Testament, einen Erbvertrag oder Gestaltungen zu Lebzeiten werden besprochen. Bitte beachten: Voranmeldung erforderlich!

Kursnummer 251030003F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Rechtsanwalt Fabian Sporer
Latein-Tanzkurs für Anfänger
Di. 29.04.2025 18:00
Freilassing

Werdet tanzfit! Erlernt stressfrei Schritt für Schritt die wichtigsten Gesellschaftstänze, um auf jeder Feier angenehm aufzufallen. Der passende Kurs für alle Einsteiger.  Der lateinamerikanische Grundkurs entführt Sie mit den Tänzen Merengue, Cha Cha Cha, Rumba und Jive in die Welt der Rhythmen und tänzerischen Variationen. 

Kursnummer 252052038F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Catharina Nitz
Office im Büroalltag Sicher arbeiten mir Word, Excel & PowerPoint
Mi. 30.04.2025 18:00
Freilassing
Sicher arbeiten mir Word, Excel & PowerPoint

Viele Büros arbeiten heute digital. Wer sich mit Office-Programmen auskennt, hat Vorteile im Job. Was du lernst: ✔ Word: Texte schreiben und formatieren. ✔ Excel: Tabellen erstellen und Berechnungen durchführen. ✔ PowerPoint: Präsentationen gestalten. Für wen ist der Kurs? Neulinge: Am ersten Kurstag lernst du digitale Grundlagen. Teilnehmer mit Grundkenntnissen: Einstieg ab dem zweiten Kurstag. Jetzt anmelden und Office sicher nutzen!

Kursnummer 255020014F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Dozent*in: Fabian Pfannerstill
Initiatische Friedens-Wirkstatt "Wie wir mit dem Frieden in uns beginnen können"
Fr. 02.05.2025 18:30
Laufen
"Wie wir mit dem Frieden in uns beginnen können"

Was macht das kriegerische Geschehen in der Welt mit uns? Wie können wir mit den zahlreichen Konflikten unserer Zeit umgehen? Welche Chance steckt womöglich in dieser Krise? Was können wir als Einzelne da bewirken?“ Auf jeden Fall können wir im Kleinen, in bescheidener Weise bei uns selber anfangen, in unserem ganz persönlichen „Hier und Jetzt“. Das hat erfahrungsgemäß eine gute Wirkung auf unser Umfeld und schafft neue Verbundenheit. Mit dem Initiatischen Gebärdenspiel gibt es einen klaren Übungsweg hierfür. Dieser verlangt zwar etwas Zeit und Geduld, was sich aber in jedem Fall lohnt, denn man gewinnt neben der tieferen Selbsterkenntnis ein erweitertes Verständnis für die Anderen. Da wird nicht viel geredet, man drückt sich in achtsamer Weise mit sechs Grundgebärden aus. Die Übungen und Rituale des Initiatischen Gebärdenspiels beziehen sich auf unser menschliches Zusammenleben und unser Eingebundensein in Familie, Natur und Kultur. Die archetypische Kraft der Gebärden kann uns in ein tiefgreifendes Erleben hineinführen. Das wiederum hilft uns, unser Leben befriedeter zu gestalten. Die Basis dieser ganzheitlichen Übungsweise ist die Meditation „Sitzen in der Stille“. Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl:12

Kursnummer 251060153L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Gerda Schrägle
Paartanzkurs für Beginner - DANCE Blues, Wiener Walzer, Cha Cha Cha und Foxtrott 🕺💃
Di. 06.05.2025 19:00
Laufen
Blues, Wiener Walzer, Cha Cha Cha und Foxtrott 🕺💃

Ihr wollt entspannt zu zweit tanzen lernen? Ihr wollt gemeinsam eine tolle Zeit verbringen, seid auf der Suche nach einem neuen Hobby oder wollt aus dem wippenden Knie einen ganzen Dancemove machen? Dann seid ihr bei mir in diesem Kurs genau richtig! Egal ob mit dem Partner, der Partnerin oder der besten Freundin - hier lernt ihr durch richtiges Führen und Folgen die Grundschritte und erste Figuren verschiedener Tänze. Bereits nach der ersten Stunde werdet ihr gemeinsam tanzen können. In diesem Block behandeln wir folgende Tänze:

Kursnummer 252052057L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Paartanzkurs für Beginner - DANCE
Do. 08.05.2025 10:00
Laufen

Ihr wollt entspannt zu zweit tanzen lernen? Ihr wollt gemeinsam eine tolle Zeit verbringen, seid auf der Suche nach einem neuen Hobby oder wollt aus dem wippenden Knie einen ganzen Dancemove machen? Dann seid ihr bei mir in diesem Kurs genau richtig! Egal ob mit dem Partner, der Partnerin oder der besten Freundin - hier lernt ihr durch richtiges Führen und Folgen die Grundschritte und erste Figuren verschiedener Tänze. Bereits nach der ersten Stunde werdet ihr gemeinsam tanzen können. In diesem Block behandeln wir folgende Tänze: Blues, Wiener Walzer, Cha Cha Cha und Foxtrott

Kursnummer 252052058L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Einfach "Nein" sagen Wie wir erkennen, was wir wollen, um unsere Beziehungen zu verbessern
Do. 08.05.2025 18:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
Wie wir erkennen, was wir wollen, um unsere Beziehungen zu verbessern

Es fällt uns oft nicht leicht, unsere Bedürfnisse zu verstehen und diese dann klar an andere zu kommunizieren. Deswegen werden wir oft zu "Ja-Sagern". Wir wollen die andere Person nicht vor den Kopf stoßen. Wir wollen als freundlich empfunden werden. Und wir wissen ja ohnehin nicht genau, was wir eigentlich wollen. Doch dann finden wir uns oft in Situationen wieder, in denen wir gar nicht sein wollen. Unsere Termine überschneiden sich. Unsere Partner/Kinder/Freunde/Kollegen sind gekränkt, und dabei wollen wir doch nur das Beste für alle. Wenn wir Konflikten aber nicht aus dem Weg gehen, sondern besser verstehen, was wir und die anderen wollen und brauchen, können wir von vornherein Schmerz und Unmut vermeiden. Mit einem tieferen Verständnis unserer Beziehungsdynamik und den richtigen Tools ist das gar nicht so schwer. Lern mit mir, wie's geht.

Kursnummer 251060026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Eric Hachenberger
Sonderführung Stadtmuseum Bajuwaren, Zöllner, Feigenfabrik und Eisenbahnentwicklung – jetzt entdecken!
Di. 13.05.2025 16:00
Freilassing, Stadtmuseum, Hermann-Ober-Platz 1a
Bajuwaren, Zöllner, Feigenfabrik und Eisenbahnentwicklung – jetzt entdecken!

Entdecken Sie die Geschichte von Freilassing im Stadtmuseum! Lernen Sie die Bajuwarenfrau kennen, erfahren mehr über Zöllner und Schmugger. Nehmen Sie Einblicke in die Welt der Feigenfabrik und natürlich die Entwicklung der Eisenbahn, die eine wichtige Rolle für die Entwicklung der regionalen Wirtschaft spielte. Kursinhalte: - Einführung in die Geschichte Freilassings und seiner Umgebung - Besichtigung der Ausstellung, die Kunst, Handwerk und Alltagsleben vergangener Epochen präsentiert - Einblicke in bedeutende historische Zusammenhänge, die die Stadt geprägt haben Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Geschichte Freilassings und lassen Sie sich von den Schätzen des Stadtmuseums begeistern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kursnummer 251010011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Josef Kapik
Nachhaltige Lesetour 2025 Fiktion vs. Fakten und die Realität hinter spannenden Krimis
Do. 15.05.2025 19:00
Freilassing, Stadtbücherei, Martin-Luther-Str. 4a
Fiktion vs. Fakten und die Realität hinter spannenden Krimis

Von den Alpen bis zur Ostsee geht es bei der nachhaltigen LeseTour 2025. Die Autorinnen und Autoren dürfen nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. In Freilassing machen Martin Arz und Ludwig Waldinger Station. FIKTION VS. FAKTEN 2.0 - heißt das neueste Werk der Beiden, das sie vorstellen werden. Sie stellen dabei Fragen, die sich eingefleischte Krimifans sicher schon einmal gestellt haben: Ist die Realität wirklich so blutrünstig wie in den Romanen dargestellt? Wie viel Realitätsbezug muss ein Krimi haben? Wann stellen sich einem echten Polizeibeamten die Nackenhaare auf? Und warum ermitteln in Büchern häufig Einzelkämpfer? In einer spannenden, amüsanten und informativen Veranstaltung werden spannende Einblicke gegeben. Ludwig Waldinger ist Erster Kriminalhauptkommissar, Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamtes und Waffenexperte. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Zivil- und Rauschgiftfahnder, war Mitglied vieler Sonderkommissionen, so auch beim Tsunami und beim Amoklauf im OEZ. Martin Arz ist Künstler, Verleger und Autor. Er hat zahlreiche Sachbücher über seine Heimatstadt München geschrieben, vom Historischen bis zu Graffiti und gilt als Hardcore- München-Experte. In seinen Kriminalromanen schickt er stets seinen Ermittler Max Pfeffer in die dunkelsten Ecken der scheinbar immer glitzernden Isar-Metropole. Gebühr: 10 Euro Direkt an der Abendkasse zu bezahlen Eine Kooperation mit der Stadtbücherei Freilassing.

Kursnummer 252010017F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Wochenendworkshop Acryl - Steine bemalen
Sa. 24.05.2025 14:00
Laufen

Die Schätze liegen vor der Haustür und warten nur darauf zum Leben erweckt zu werden. Also willkommen zum Workshop "Steine bemalen mit Acrylfarben". In diesem Kurs lernst du wie du mit kreativen Ideen und Techniken einfache Steine in kleine Kunstwerke verwandelst. Wir werden verschiedene Maltechniken mit Acrylfarben ausprobieren und du wirst Tipps erhalten, wie du deine eigenen Designs entwickeln kannst. In entspannter und kreativer Atmosphäre kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir die Welt der bemalten Steine zu entdecken. Samstag, 24.05.2025, 14-17 Uhr Sonntag, 25.05.2025, 10-14 Uhr

Kursnummer 252070103L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Christina Strobel
Hochzeitstanzkurs für Paare 🎉💃 Tanzt euch ins Glück! 🕺💍
Sa. 24.05.2025 16:00
Saaldorf-Surheim
🎉💃 Tanzt euch ins Glück! 🕺💍

Ihr wollt eure Gäste mit einem unvergesslichen Hochzeitstanz verzaubern, aber seid noch unsicher auf der Tanzfläche? Keine Sorge! In diesem Kurs holt euch ein Tanzprofi auf das Parkett – in nur wenigen Stunden seid ihr bereit, das Tanzbein zu schwingen! 🌟 Egal ob Discofox, Walzer oder Foxtrott – wir machen euch fit für den großen Tag! In diesem Hochzeitstanzkurs lernt ihr: 💃 Discofox & Foxtrott: Die Klassiker, um überall zu glänzen! 💫 Wiener Walzer & Langsamer Walzer: Für den romantischen Eröffnungstanz. 👣 Führen und Folgen: Gemeinsam sicher und entspannt tanzen! 🎶 Erlebt einen unterhaltsamen Kurs, der euch nicht nur die Tanzschritte zeigt, sondern auch, wie ihr als Paar perfekt im Einklang tanzt! Egal ob für eure Hochzeit, den Abschlussball oder eine andere Feier – Spaß und tolle Erinnerungen sind garantiert! Meldet euch an und startet die Tanzvorbereitungen für euren großen Tag – wir freuen uns auf euch! 💑✨

Kursnummer 252052031S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Peddingrohrkorb selber flechten
Mo. 26.05.2025 18:30
Freilassing

Erlebe die Kunst des traditionellen Korbflechtens! 🧺 In diesem praxisnahen Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du aus dem vielseitigen Naturmaterial Peddigrohr einen eigenen, individuellen Korb gestaltest. 👐 Was erwartet dich? 🌾 Material vorbereiten – Das Peddingrohr für deinen Korb startklar machen. 🔄 Flechttechniken erlernen – Einfache Muster für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Deinen eigenen Korb gestalten – Ein handgefertigtes Unikat, das sich sehen lässt! ‍♀️ Flechten ist mehr als nur Handwerk: Es entspannt, macht Spaß und lässt dich kreativ abschalten. In netter Gesellschaft und mit deinen eigenen Händen entsteht etwas Besonderes, das du am Ende mit nach Hause nimmst. 🎉 📋 Wichtige Info: Die Materialkosten von 9 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu zahlen. 👩‍🎨 Für wen? Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene, die Freude am Arbeiten mit Naturmaterialien haben. Keine Vorkenntnisse nötig! 😊 Freue dich auf entspannte Stunden und einen wunderschönen, handgefertigten Korb als Ergebnis.

Kursnummer 252100015F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Monika Lamminger
Initiatische Friedens-Wirkstatt "Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"
siehe Kursbeschreibung
Laufen
"Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"

Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag® Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 480,00 € / Partner 240,00 € Kursgebühr ohne Aufstellung 380,00 € / Partner 190,00 € Donnerstag 29.05.2025 18:00 -21 Uhr Freitag 30.05.2025 9-12:30 und 15-18 Uhr Samstag 31.05.2025 9-12:30 und 15-18 Uhr Sonntag 01.06.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach SilviaOstertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kursnummer 251060154L
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Kursbeschreibung
Dozent*in: Gerda Schrägle
Bitte unter 08682 1492 anmelden.
Freilassing liest Vielseitiges Programm für Lesefreunde jeden Alters
Mo. 23.06.2025 15:00
Freilassing, Stadtbücherei - Innenhof, Martin-Luther-Str. 4a
Vielseitiges Programm für Lesefreunde jeden Alters

Unser Programm 2025: Wir lesen vor. Wir erzählen Geschichten aus dem Leben. Wir erleben Geschichten mit allen Sinnen. Bei schönem Wetter sind wir im Garten. Bei Regen, Sturm oder Hagel in der Stadtbücherei oder in der Mittelschule. Wir machen die Lesewoche gemeinsam: Stadtbücherei Freilassing, Lebenshilfe Berchtesgadener Land, Mehrgenerationenhaus Freilassing, vhs Rupertiwinkel Wir lassen das Programm wachsen. Auf unserer Homepage ist ab dem Frühjahr nachzulesen, was wir wann genau machen.

Kursnummer 251040201F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Paartanzkurs für Beginner - BAILAR
Di. 24.06.2025 19:00
Laufen

Ihr wollt entspannt zu zweit tanzen lernen? Ihr wollt gemeinsam eine tolle Zeit verbringen, seid auf der Suche nach einem neuen Hobby oder wollt aus dem wippenden Knie einen ganzen Dancemove machen? Dann seid ihr bei mir in diesem Kurs genau richtig! Egal ob mit dem Partner, der Partnerin oder der besten Freundin - hier lernt ihr durch richtiges Führen und Folgen die Grundschritte und erste Figuren verschiedener Tänze. Bereits nach der ersten Stunde werdet ihr gemeinsam tanzen können. In diesem Block behandeln wir folgende Tänze: Merengue, Langsamer Walzer und Discofox

Kursnummer 252052062L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Paartanzkurs für Beginner - BAILAR
Do. 26.06.2025 10:00
Laufen

Ihr wollt entspannt zu zweit tanzen lernen? Ihr wollt gemeinsam eine tolle Zeit verbringen, seid auf der Suche nach einem neuen Hobby oder wollt aus dem wippenden Knie einen ganzen Dancemove machen? Dann seid ihr bei mir in diesem Kurs genau richtig! Egal ob mit dem Partner, der Partnerin oder der besten Freundin - hier lernt ihr durch richtiges Führen und Folgen die Grundschritte und erste Figuren verschiedener Tänze. Bereits nach der ersten Stunde werdet ihr gemeinsam tanzen können. In diesem Block behandeln wir folgende Tänze: Merengue, Langsamer Walzer und Discofox

Kursnummer 252052063L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Loading...
15.03.25 05:14:21