Skip to main content

Digitale Unsichtbarkeit

Lernen Sie digitale Selbstverteidigung – sicher, verständlich & ohne Vorkenntnisse. Schutz vor Überwachung, Betrug & Datenmissbrauch.
In 15 praxisnahen Einheiten lernen Sie sich sicher und selbstbestimmt im Internet zu bewegen. Es geht um die Themen sichere Passwörter, verschlüsselte Kommunikation, Datenschutz, Schutz vor Cyberangriffen und den sicheren Umgang mit smarten Geräten.
Der Kurs richtet sich an alle – auch ohne Technik-Vorkenntnisse – und bietet alltagstaugliche Tipps, Checklisten und Anleitungen.
Ziel ist es, digitale Sicherheit verständlich und umsetzbar zu machen – für mehr Selbstschutz und digitale Selbstbestimmung.

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
In einer Welt, in der digitale Spuren immer leichter verfolgt und persönliche Daten zunehmend zur Ware werden, vermittelt dieser Kurs das notwendige Wissen, um sich sicher und selbstbestimmt im Netz zu bewegen.

In 15 praxisorientierten Einheiten lernen Sie:

Sichere Passwörter & Kontenverwaltung: Erstellen Sie starke Passphrasen, nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung und vermeiden Sie typische Sicherheitslücken.
Verschlüsselte Kommunikation: Nutzen Sie sichere E-Mail- und Messenger-Dienste und verstehen Sie die Grundlagen moderner Verschlüsselung.
Anonymität & Datenschutz im Netz: Reduzieren Sie digitale Spuren mithilfe sicherer Browser, Tracker-Blocker und Datenmanagement.
Cyberangriffe erkennen & vermeiden: Schützen Sie sich vor Phishing, Ransomware & Co. mit einfachen Strategien zur Vorbeugung und Reaktion.
Smarte Geräte sicher nutzen: Kontrollieren Sie Standortfreigaben, Ortungsdienste und den Umgang mit vernetzten Geräten im Alltag.
Eigenes Sicherheitskonzept entwickeln: Setzen Sie das Gelernte individuell um – angepasst an Ihre Lebensrealität und zukünftige Bedrohungslagen.

Dieser Kurs ist mehr als nur ein IT-Sicherheitstraining – er ist eine Einladung zur digitalen Selbstermächtigung. Ob im privaten Alltag, im Ehrenamt oder beim politischen Engagement: Hier lernen Sie, wie Sie sich souverän und sicher in der digitalen Welt bewegen.

Was diesen Kurs besonders macht:
Niedrigschwelliger Einstieg – ideal für Menschen ohne Technik-Hintergrund
Alltagstaugliche Übungen – mit Checklisten, Tools und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Stärkung statt Angst – Sicherheit durch Wissen und Selbstwirksamkeit
Ganzheitlicher Ansatz – alle relevanten Aspekte digitaler Selbstverteidigung in einem Kurs

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 19. September 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    1 Freitag 19. September 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 2
    • Freitag, 26. September 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    2 Freitag 26. September 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 3
    • Samstag, 04. Oktober 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    3 Samstag 04. Oktober 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 4
    • Freitag, 10. Oktober 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    4 Freitag 10. Oktober 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 5
    • Freitag, 17. Oktober 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    5 Freitag 17. Oktober 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 6
    • Freitag, 24. Oktober 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    6 Freitag 24. Oktober 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 7
    • Freitag, 31. Oktober 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    7 Freitag 31. Oktober 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 8
    • Freitag, 07. November 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    8 Freitag 07. November 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 9
    • Freitag, 14. November 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    9 Freitag 14. November 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 10
    • Freitag, 21. November 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    10 Freitag 21. November 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 11
    • Freitag, 28. November 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    11 Freitag 28. November 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 12
    • Freitag, 05. Dezember 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    12 Freitag 05. Dezember 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 13
    • Freitag, 12. Dezember 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    13 Freitag 12. Dezember 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 14
    • Freitag, 19. Dezember 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    14 Freitag 19. Dezember 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 15
    • Freitag, 26. Dezember 2025
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    15 Freitag 26. Dezember 2025 17:00 – 18:30 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

Digitale Unsichtbarkeit

Lernen Sie digitale Selbstverteidigung – sicher, verständlich & ohne Vorkenntnisse. Schutz vor Überwachung, Betrug & Datenmissbrauch.
In 15 praxisnahen Einheiten lernen Sie sich sicher und selbstbestimmt im Internet zu bewegen. Es geht um die Themen sichere Passwörter, verschlüsselte Kommunikation, Datenschutz, Schutz vor Cyberangriffen und den sicheren Umgang mit smarten Geräten.
Der Kurs richtet sich an alle – auch ohne Technik-Vorkenntnisse – und bietet alltagstaugliche Tipps, Checklisten und Anleitungen.
Ziel ist es, digitale Sicherheit verständlich und umsetzbar zu machen – für mehr Selbstschutz und digitale Selbstbestimmung.

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
In einer Welt, in der digitale Spuren immer leichter verfolgt und persönliche Daten zunehmend zur Ware werden, vermittelt dieser Kurs das notwendige Wissen, um sich sicher und selbstbestimmt im Netz zu bewegen.

In 15 praxisorientierten Einheiten lernen Sie:

Sichere Passwörter & Kontenverwaltung: Erstellen Sie starke Passphrasen, nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung und vermeiden Sie typische Sicherheitslücken.
Verschlüsselte Kommunikation: Nutzen Sie sichere E-Mail- und Messenger-Dienste und verstehen Sie die Grundlagen moderner Verschlüsselung.
Anonymität & Datenschutz im Netz: Reduzieren Sie digitale Spuren mithilfe sicherer Browser, Tracker-Blocker und Datenmanagement.
Cyberangriffe erkennen & vermeiden: Schützen Sie sich vor Phishing, Ransomware & Co. mit einfachen Strategien zur Vorbeugung und Reaktion.
Smarte Geräte sicher nutzen: Kontrollieren Sie Standortfreigaben, Ortungsdienste und den Umgang mit vernetzten Geräten im Alltag.
Eigenes Sicherheitskonzept entwickeln: Setzen Sie das Gelernte individuell um – angepasst an Ihre Lebensrealität und zukünftige Bedrohungslagen.

Dieser Kurs ist mehr als nur ein IT-Sicherheitstraining – er ist eine Einladung zur digitalen Selbstermächtigung. Ob im privaten Alltag, im Ehrenamt oder beim politischen Engagement: Hier lernen Sie, wie Sie sich souverän und sicher in der digitalen Welt bewegen.

Was diesen Kurs besonders macht:
Niedrigschwelliger Einstieg – ideal für Menschen ohne Technik-Hintergrund
Alltagstaugliche Übungen – mit Checklisten, Tools und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Stärkung statt Angst – Sicherheit durch Wissen und Selbstwirksamkeit
Ganzheitlicher Ansatz – alle relevanten Aspekte digitaler Selbstverteidigung in einem Kurs

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 265010030F
  • Start
    Fr. 19.09.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Fr. 26.12.2025
    18:30 Uhr
  • 15 Abende Termine
  • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
22.07.25 00:36:54