Skip to main content

Medizin und Gesundheit

Loading...
Rückenfit-Rückenkräftigung
Di. 19.09.2023 17:30
Laufen

Für einen flexiblen starken Körper, für Rückhalt und Wohlergehen. Das effektive Training ist auf ganzheitliche Rückengesundheit ausgerichtet. Es basiert auf Wissensvermittlung, Anleitung und Experiment zu natürlicher Bewegung und ergonomischer Haltung. Wir arbeiten anregend gefühlvoll im Gehen, Stehen und am Boden für mehr Kraft und Dehnung, mit Schwingung und Führung, Impuls und Zurücknahme. Das konzentrative Körpertraining enthält zudem Atem- und Entspannungsübungen. Es ist auch geeignet bei leichten Verschleißerscheinungen in den Gelenken. Dieser Kurs ist förderfähig.

Kursnummer 232302081L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Gerlinde Utler
Rückenfit-Rückenkräftigung
Mi. 20.09.2023 17:00
Freilassing

Für einen flexiblen starken Körper, für Rückhalt und Wohlergehen. Das effektive Training ist auf ganzheitliche Rückengesundheit ausgerichtet. Es basiert auf Wissensvermittlung, Anleitung und Experiment zu natürlicher Bewegung und ergonomischer Haltung. Wir arbeiten anregend gefühlvoll im Gehen, Stehen und am Boden für mehr Kraft und Dehnung, mit Schwingung und Führung, Impuls und Zurücknahme. Das konzentrative Körpertraining enthält zudem Atem- und Entspannungsübungen. Es ist auch geeignet bei leichten Verschleißerscheinungen in den Gelenken. Dieser Kurs ist förderfähig.

Kursnummer 232302082F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Gerlinde Utler
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 08654/3099-430.
Yoga und Meditation
Do. 21.09.2023 17:45
Freilassing

In diesem Kurs lernst Du neben klassischen Yogastellungen mit Betonung auf Kräftigung auch Entspannungstechniken (z. B. Progressive Muskelentspannung, Yoga Nidra) sowie Meditationstechniken. Mit Achtsamkeit und Annahme lernst Du, Deine körperliche Haltung, aber auch Deine innere Einstellung zu Dir und Deinem Leben zu verändern. Das Yoga ist achtsam, sanft aber trotzdem fordernd. Für Anfänger und Yogis mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 232301085F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ina Leisinger
Qigong
Mo. 25.09.2023 18:15
Laufen-Leobendorf

Qigong - Die Arbeit mit der Lebensenergie Durch achtsames Tun, sich selber gut spüren und wahrnehmen. Das kann Raum schaffen für Neues. Eine Möglichkeit… ein Weg zu sich selber… ein Weg der Lebensfreude. Fließende Bewegungen, nierenstärkendes Gehen und Anmo Massage. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 232301029L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Claudia Weber
Z®-Aquatraining am Dienstag
Di. 26.09.2023 13:00
Freilassing

Effizientes und gelenkschonendes Z® -Aquatraining für den ganzen Körper zur Erhaltung von Beweglichkeit und Kraft, gepaart mit Übungen zur Sensibilisierung des Gleichgewichtes und Steuerung der Feinmotorik. Training in ca. 1,30 m tiefem Wasser. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 232302126F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Petra Hielscher
Hatha Yoga - Yoga für Alle Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Mi. 27.09.2023 17:00
Freilassing
Für Anfänger und Wiedereinsteiger

Ziel ist, auf die individuellen Möglichkeiten einer Person einzugehen. Die Praxis beinhaltet Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Konzentrationstechniken. Wir wollen die drei wesentlichen Ebenen unseres Seins (Körper, Atem und Geist) auf eine besondere Weise miteinander verbinden. Ich unterrichte Yoga als einen offenen Weg zu mehr Gesundheit, Freiheit, größerer Gelassenheit und einer besseren Lebensbewältigung. Transparent und hinterfragbar, frei von Akrobatik, religiösen Bezügen und Esoterik. Hocker stehen zur Verfügung. Förderung möglich!

Kursnummer 232301087F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Elizabeth Bauregger
Hatha Yoga - Yoga für Alle am Abend
Mi. 27.09.2023 18:45
Freilassing

Dieser Kurs ist körperlich und mental fördernd, aber auch für Anfänger oder Wiedereinsteiger geeignet. Anspruchsvolle Vinyasas (Übungssequenzen) und verschiedene Asanas werden kraftvoll geübt. Es werden Techniken zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und geistigen Wohlbefindens vermittelt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust auf körperliche und mentale Herausforderung verspüren und persönliche Grenzen ausloten wollen. Förderung möglich!

Kursnummer 232301088F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Elizabeth Bauregger
Aqua-Fit-Gymnastik am Donnerstag für Anfänger
Do. 28.09.2023 13:00
Freilassing

Im Tiefwasser - für Anfänger Der Kurs ist förderfähig. Aqua-Fitness stärkt das Herz-Kreislauf-System und kräftigt den ganzen Körper. Durch einfache Bewegungen, die gegen den Wasserwiderstand ausgeführt werden, wird die Muskulatur schonend trainiert. Gleichzeitig werden die Gelenke durch den Auftrieb entlastet. Da wir im Tiefwasser trainieren, sind Schwimmkenntnisse erforderlich. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 232302141F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Gerlinde Utler
Qigong
Do. 28.09.2023 17:30
Freilassing

Qigong - Die Arbeit mit der Lebensenergie Durch achtsames Tun, sich selber gut spüren und wahrnehmen. Das kann Raum schaffen für Neues. Eine Möglichkeit… ein Weg zu sich selber… ein Weg der Lebensfreude. Fließende Bewegungen, nierenstärkendes Gehen und Anmo Massage. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 232301030F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Claudia Weber
Z®-Aquatraining am Freitag
Fr. 29.09.2023 13:00
Freilassing

Effizientes und gelenkschonendes Z® -Aquatraining für den ganzen Körper zur Erhaltung von Beweglichkeit und Kraft, gepaart mit Übungen zur Sensibilisierung des Gleichgewichtes und Steuerung der Feinmotorik. Training in ca. 1,30 m tiefem Wasser. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 232302120F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Petra Hielscher
Z®-Aquatraining am Samstagvormittag
Sa. 30.09.2023 10:00
Freilassing

Effizientes und gelenkschonendes Z® -Aquatraining für den ganzen Körper zur Erhaltung von Beweglichkeit und Kraft, gepaart mit Übungen zur Sensibilisierung des Gleichgewichtes und Steuerung der Feinmotorik. Training in ca. 1,30 m tiefem Wasser. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 232302122F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Petra Hielscher
Z®-Aquatraining am Samstag
Sa. 30.09.2023 11:00
Freilassing

Effizientes und gelenkschonendes Z® -Aquatraining für den ganzen Körper zur Erhaltung von Beweglichkeit und Kraft, gepaart mit Übungen zur Sensibilisierung des Gleichgewichtes und Steuerung der Feinmotorik. Training in ca. 1,30 m tiefem Wasser. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 232302124F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Petra Hielscher
Kräftigende Aqua-Fit-Gymnastik
So. 01.10.2023 10:00
Freilassing

Der Kurs ist förderfähig. Aquatraining ist - ein gelenkschonendes Training - kräftigt die Rückenmuskulatur - löst Verspannungen - verbessert die Beweglichkeit - Herz-Kreislaufsystem wird angeregt - Stoffwechsel wird angeregt Aquatraining ist für jedermann geeignet. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 232302131F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Gabriele Götzinger
Kräftigende Aqua-Fit-Gymnastik
Mo. 02.10.2023 13:00
Freilassing

Der Kurs ist förderfähig. Aquatraining ist - ein gelenkschonendes Training - kräftigt die Rückenmuskulatur - löst Verspannungen - verbessert die Beweglichkeit - Herz-Kreislaufsystem wird angeregt - Stoffwechsel wird angeregt Aquatraining ist für jedermann geeignet. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 232302130F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Gabriele Götzinger
Jumping Fitness am Abend Das Trampolin Power Workout
Do. 05.10.2023 19:00
Freilassing, Sportpark
Das Trampolin Power Workout

Jumping Fitness ist ein dynamisches Fitnesstraining auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Beim Spiel mit der Schwerkraft zu rhythmischer Musik sind über 400 Muskeln im Einsatz. Es ist das perfekte Ausdauer-/Ganzkörpertraining, das bei jedem Alter, Gewicht und Leistungsniveau selbst angepasst werden kann. Gleichzeitig wird die Lungenkapazität erhöht, das Herz-Kreislauf-System trainiert, das Gleichgewicht und die Körperkoordination geschult, der Stoffwechsel angeregt und der Beckenboden gestärkt. Mit sehr viel Spaß werden in einer Stunde bis zu 1.200 kcal verbrannt und dabei die Gelenke extrem geschont.

Kursnummer 232302011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Bianca Hofer
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 07.10.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Die Ausrüstung wird Ihnen von der Kursleiterin gestellt. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232301002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Pilates
Mi. 11.10.2023 17:00
Freilassing

Mehr Balance und Beweglichkeit durch Pilates. Ein kontrolliertes Zusammenspiel von Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskulatur sorgt für eine starke Mitte. Das Ergebnis - eine gute Haltung und anmutige Bewegungen. Fließende Bewegungen konzentriert und mit Präzision ausgeführt sind dein Weg zu einem geschmeidigen und kraftvollen Körper.

Kursnummer 232301055F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Simone Hammerdinger
Hula Hoop für Fortgeschrittene
Do. 12.10.2023 17:30
Freilassing, Realschule im Rupertiwinkel, Kerschensteinerstr. 8

Ein Ganzkörpertraining mit dem Reifen, dass die Körpermitte stabilisiert und Ausdauer und Kondition fördert. Außer Spaß ist Hula Hoop ein super effektives Kardioworkout.

Kursnummer 232302027F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Daniela Schröfl
Sushi
Fr. 13.10.2023 17:15
Freilassing

Sushi sieht nicht nur appetitlich aus, sondern ist mit seiner Mischung aus Fisch, Gemüse, Ei und Reis eine besonders gesunde Kost, die in mundgerechten Häppchen serviert wird. Gemeinsam werden wir verschiedene Sushi Arten wie Hosomaki, Futomaki, Uramaki (California Rolls), Nigiri-Sushi, Gunkan und Sashimi zubereiten; unter anderem auch die typische japanische Miso-Suppe. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 15 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 232305024F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tam Pham
Erste Hilfe
Sa. 14.10.2023 08:30
Laufen

Dieser Kurs erfüllt alle Erfordernisse für den Führerschein. Sie lernen, was in Notfällen als Ersthelfer wirklich wichtig ist. In kürzester Zeit erfahren Sie , wie einfach Leben retten ist. Bitte beachten: Anmeldeschluss 9.10.2023.

Kursnummer 232304003L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Berchtesgadener Land Malteser Hilfsdienst e.V.
Medienkundig!: Roboter in der Pflege - Chance, Risiko oder politische Vision?
Di. 17.10.2023 19:00
online

Ein Roboter als Pflegekraft? Die Potenziale sind vielversprechend: Nicht nur eine Entlastung von Pflegekräften scheint möglich, sondern auch eine gezielte individuelle Betreuung und Förderung von Pflegebedürftigen, wenn z.B. für Unterhaltung gesorgt wird oder körperliche, soziale und kognitive Fähigkeiten positiv beeinflusst werden. Kritische Stimmen werfen hingegen ethische und praktische Fragen auf: Gehen die zwischenmenschlichen Beziehungen verloren? Werden menschliche Pflegekräfte aus Kostengründen durch Maschinen ersetzt? Der Vortrag vermittelt einen Überblick über den Stand der Forschung und erste Erfahrungen. Er stellt Chancen und Risiken vor, die aktuell in der Wissenschaft diskutiert werden und möchte für die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der „Pflegerobotik“ sensibilisieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304010C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Phillip Graf
Kräutersalbenküche Salben zum Mitnehmen
Fr. 20.10.2023 18:30
Laufen
Salben zum Mitnehmen

Kräutersalben und die Pechsalbe sind alte Hausmittel, die einfach selbst hergestellt werden können. Sie finden Verwendung bei Muskel- und Gelenkschmerzen, kleinen Verletzungen, Insektenstichen, zur Haut- und Lippenpflege und auch zur Entspannungsmassage. Während wir vier verschiedene Salben kochen, die sich die Teilnehmer mit nach Hause nehmen, gibt es viele Informationen zu den jeweiligen Salbenbestandteilen und deren Wirkung. Bitte beachten: Das Skript und die Materialkosten von insgesamt 19 € sind nicht in der Kursgebühr enthalten und bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 232303002L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Barbara Spindler
Die Gesundheit liegt in den Füßen
Mo. 23.10.2023 19:00
Freilassing, genauer Ort wir noch bekanntgegeben

Die Fußreflexzonenmassage wird angewendet zur Stärkung des Immunsystems, zur Anregung der Selbstheilungskräfte, zur Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung bei akuten und chronischen Beschwerden und auch zur Entspannung. An diesem Abend erfahren Sie vieles über das Thema Fußreflexzonen und die Möglichkeit sich selbst etwas Gutes zu tun.

Kursnummer 232303004F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Barbara Spindler
Medienkundig!: Roboter im Operationssaal - die besseren Chirurgen?
Di. 24.10.2023 19:00
online

Roboter im Operationssaal sind längst keine Utopie mehr. Mittlerweile sind weltweit fast einhundert unterschiedliche Systeme in nahezu allen chirurgischen Fachdisziplinen etabliert. Der Vortrag greift die Erfahrungen und Forschungen eines Praktikers am Klinikum Chemnitz auf. Dort operieren Chirurginnen und Chirurgen seit mehr als zwei Jahren mit dem neuartigen Robotiksystem Versius und sind dabei weltweit füh´rend. So waren die Chemnitzer Thoraxchirurginnen und -chirurgenen die ersten, die mit diesem System am Brustkorb operierten. Der Vortrag vermittelt eine Einführung in das Thema und beleuchtet neben den medizinischen und technischen Möglichkeiten auch die ethischen Fragen. Wofür werden Roboter genau eingesetzt und wo liegen ihre Grenzen? Welche Vorteile hat die technische Unterstützung bei Eingriffen? Verändert sich das Verhältnis von Ärztinnen und Ärzten zu ihren Patientinnen und Patienten? Diese und weitere Fragen können Sie mit dem Referenten diskutieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304011C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sven Seifert
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
So. 29.10.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Die Ausrüstung wird Ihnen von der Kursleiterin gestellt. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 232301003F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Bauernbrot - Backen mit Sauerteig
Di. 07.11.2023 18:00
Freilassing

Herstellung von Sauerteig, Brotlaibe und verschiedenem Gebäck. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 7 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 232305021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Carmen Glück
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Mi. 08.11.2023 17:30
Laufen

Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 65 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 2.11.2023.

Kursnummer 232304004L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Berchtesgadener Land Malteser Hilfsdienst e.V.
Yoga und Meditation
Do. 09.11.2023 17:45
Freilassing

In diesem Kurs lernst Du neben klassischen Yogastellungen mit Betonung auf Kräftigung auch Entspannungstechniken (z. B. Progressive Muskelentspannung, Yoga Nidra) sowie Meditationstechniken. Mit Achtsamkeit und Annahme lernst Du, Deine körperliche Haltung, aber auch Deine innere Einstellung zu Dir und Deinem Leben zu verändern. Das Yoga ist achtsam, sanft aber trotzdem fordernd. Für Anfänger und Yogis mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 232301086F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ina Leisinger
Aktivierung von Senioren Informationen und praktische Übungen
Mi. 15.11.2023 17:30
Freilassing
Informationen und praktische Übungen

Dieser Kurs richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren. Wir besprechen und üben: die Wiederbelebung die Seitenlage der Defi wird erklärt und vorgeführt was tun bei Stürzen Diabetes Außerdem nimmt sich die Kursleiterin Frau Schulte von den Maltesern im Anschluss Zeit für Ihre Fragen.

Kursnummer 232304002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Berchtesgadener Land Malteser Hilfsdienst e.V.
Medienkundig!: Wenn die digitale Balance in Schieflage gerät - Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen
Mi. 15.11.2023 19:00
online

Für junge Menschen ist der virtuelle Raum mehr als eine zweite Realität. Er erweitert den analogen Raum um eine virtuelle Komponente. Des-halb sollten alle, die mit jungen Menschen Kontakt haben, sich diesem virtuellen Raum annähern und ihn als Teil der Lebenswelt junger Menschen verstehen. Was macht den starken Reiz der digitalen Inhalte aus? Wie können digitale Medien bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben helfen? Woran erkennt man, dass Menschen ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können? Was kann getan werden, um das digitale Gleichgewicht wieder her-zustellen? Diese und weitere Fragen können Sie mit dem Referenten diskutieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304012C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: André Dobrig
Cranio-Sacral-Balance
Sa. 18.11.2023 09:00
Freilassing

Dieser Workshop ist für Menschen die kennenlernen wollen was sanfte Berührungen und Techniken Phantastisches bewirken können. An diesem Tag lernen Sie, für sich selbst oder/und für Ihre Familie bei vielen Gesundheitsstörungen hilfreich zur Genesung beizutragen.Das Berühren des Cranio-Sacral-Systems bringt Hilfe z.G. bei Stress- und Überlastungssymptomen, Verdauungs- und Ernährungsstörungen, Schlafstörungen, Kinderkrankheiten, Konzentrations- und Lerndefiziten, nach körperlichen und seelischen Verletzungen. Sie lernen die Entstehungsgeschichte und die Wirkungsweise dieser Methode kennen und erlernen ausgewählte Grundtechniken, die auch für Laien anwendbar sind. In praktischen Übungen lernen wir gemeinsam zu spüren, wie wir bei uns selbst und unseren Lieben die Selbstheilungskräfte aktivieren. Inhalt und Ziel: - Rhythmus des Cranio-Sacralen System kennenzulernen - Basistechniken an sich selbst und an Ihren Übungspartnern auszuführen - ein tieferes Verständnis für die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu bekommen

Kursnummer 232303009F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Cornelia Schläffer
Medienkundig!: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung - Leistungspotenziale und ethische Dimensionen
Di. 21.11.2023 19:00
online

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft – auch im Bereich Gesundheit. Sie kann dazu beitragen, Krankheiten früher zu erkennen, Menschen besser zu versorgen und die Gesundheitsausgaben relevant zu senken. Sie kann aber auch bestehende Vorurteile im Gesundheitswesen verstärken oder unklar werden lassen, wer die Verantwortung für die Folgen von Entscheidungen trägt. Zudem ist die Verarbeitung riesiger Datenbestände eine wichtige Grundlage für Künstliche Intelligenz. Gesundheitsdaten aber sind sensibel und besonders schützenswert. Bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz drängen sich daher verschiedene regulatorische und ethische Fragen auf. Der Referent gibt einen Überblick über die aktuellen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und betrachtet die ethische Dimension hierbei.. Anhand von Beispielen aus der Praxis können Sie mit dem Referenten über Chancen und Risiken von KI im Gesundheitswesen ins Gespräch kommen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304013C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marcel Mertz
Hula Hoop für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Do. 23.11.2023 17:30
Freilassing, Realschule im Rupertiwinkel, Kerschensteinerstr. 8

Ein Ganzkörpertraining mit dem Reifen, dass die Körpermitte stabilisiert und Ausdauer und Kondition fördert. Außer Spaß ist Hula Hoop ein super effektives Kardioworkout.

Kursnummer 232302028F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Daniela Schröfl
Asiatische Küche
Fr. 24.11.2023 17:15
Freilassing

Die asiatische Küche ist herrlich bunt und vielfältig! Sie ist nicht nur schnell und überraschend einfach zubereitet, die Gerichte sind zudem gesund und schmackhaft. Lassen Sie sich in die Vielfalt dieser ganz besonderen Küche einführen und entdecken Sie die Vielfalt der verschiedenen Gewürze. Ein Kurs für alle, die die asiatische Küche lieben. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 15 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 232305023F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tam Pham
Duft und Klang - Entspannungsabend
Mo. 27.11.2023 18:30
Freilassing, genauer Ort wir noch bekanntgegeben

Ein Abend zum Entspannen mit Düften von Kräutern und Harzen, den Klängen und Schwingungen von Klangschalen. Zeit für Körper, Geist und Seele um auszuruhen und neue Kraft zu schöpfen.

Kursnummer 232301010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Barbara Spindler
Medienkundig!: Die elektronische Patientenakte (ePA) - was man wissen sollte
Di. 28.11.2023 19:00
online

Seit 2021 haben alle gesetzlich Versicherten einen Anspruch auf die Bereitstellung einer elektronischen Patientenakte (ePA) durch ihre Krankenkasse. Wer die ePA nutzen möchte, sollte wissen, welche Vorteile sie bringt und welche möglichen Nachteile oder Risiken sie birgt. Wie kann man sich für die ePA registrieren? Welche Informationen werden in ihr gespeichert und für wen sind diese einsehbar? Zudem wird auf die jüngsten Pläne der Bundesregierung eingegangen, die ePA für alle Bürgerinnen und Bürger standardmäßig anzulegen und nur bei aktivem Widerspruch darauf zu verzichten. Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage, zu beurteilen, ob Sie die ePA für sich in Anspruch nehmen wollen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304014C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marcel Weigand
Medienkundig!: Symptome googeln - Vorsicht bei gesundheitlichem Rat aus dem Internet
Di. 05.12.2023 19:00
online

Sicher haben auch Sie schon einmal Google um Rat gefragt, wenn Sie eine Erklärung für Symptome oder Beschwerden gesucht haben. Doch wie erkennen Sie seriöse Gesundheitsinformationen im Internet und finden gute Quellen? Sie erfahren, wo Sie sich am besten informieren sollten und welche Quellen Sie besser meiden sollten. Sie erhalten Tipps, wie Sie sich vor unseriösen und falschen Gesundheitsinformationen schützen können und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie gesundheitliche Falschinformationen im Netz finden. Die Veranstaltung stärkt Ihre Kompetenz im Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304015C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gesa Schölgens
Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen
Fr. 08.12.2023 18:30
Laufen

Um zu vitalisieren oder zu beruhigen, Stress abzubauen, einfach zum Loslassen, für die Liebe oder zum Reinigen von Räumen. Schon immer wurde nicht nur Weihrauch und Myrrhe geräuchert. Es gibt viele Kräuter zum Räuchern und ihre Wirkungen sind ganz spezifisch. Wir tauchen ein in eine uralte Welt, lernen Räucherkräuter und Harze kennen, und auf welche Art und Weise sie angewendet werden können. Skript kann für 4,00 € bei der Kursleitung erworben werden.

Kursnummer 232303003L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Barbara Spindler
Schneeschuhwandern - Einsteigertour
Sa. 30.12.2023 09:30
Unterwössen, Tourist Info, Hauptstr. 71

Chiemgauer Berge - Ziel wird je nach Witterung kurzfristig bekanntgegeben Abseits der Pisten gehen wir mit unseren Schneeschuhen durch die verzauberte Winterlandschaft.. Wir genießen die stillen Momente, wenn der Schnee beim langsamen Gehen knirscht. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in einer bewirtschafteten Hütte vorgesehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte beachten: Kondition für ca. 300 Höhenmeter und einer Gehzeit von ca. 1,5 bis 2 Stunden einfach erforderlich. Gebühr ohne Ausrüstung 32 Euro Gebühr inklusive Ausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke) 42 Euro

Kursnummer 232301000F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Loading...
04.10.23 21:50:14