Sie sind hier:
Lesen. Schreiben. Mitmachen.
Lesen und schreiben macht vieles einfacher.
Einer von zehn Erwachsenen hat damit große Schwierigkeiten.
Unser Kurs hilft.
Man kann mitmachen, wenn Deutsch die Muttersprache ist.
Man kann mitmachen, wenn eine andere Sprache die Muttersprache ist.
Es wird mit Beispielen gelernt, die aus dem Alltag stammen.
Sind viele Mamas im Kurs, lernen wir mit Post von der Schule oder Infos vom Kinderarzt.
Sind viele im Kurs, die öfter zum Arzt müssen, lernen wir mit Material rund um Arztpraxen und Krankenhaus.
Sind viele im Kurs, die den Einkauf machen, lernen wir mit Texten über gesundes Essen.
Bitte Bescheid geben, falls Kinderbetreuung benötigt wird.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Einer von zehn Erwachsenen hat damit große Schwierigkeiten.
Unser Kurs hilft.
Man kann mitmachen, wenn Deutsch die Muttersprache ist.
Man kann mitmachen, wenn eine andere Sprache die Muttersprache ist.
Es wird mit Beispielen gelernt, die aus dem Alltag stammen.
Sind viele Mamas im Kurs, lernen wir mit Post von der Schule oder Infos vom Kinderarzt.
Sind viele im Kurs, die öfter zum Arzt müssen, lernen wir mit Material rund um Arztpraxen und Krankenhaus.
Sind viele im Kurs, die den Einkauf machen, lernen wir mit Texten über gesundes Essen.
Bitte Bescheid geben, falls Kinderbetreuung benötigt wird.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Kurstermine 26
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 16. September 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
1 Dienstag 16. September 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 18. September 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
2 Donnerstag 18. September 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 3
- Dienstag, 23. September 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
3 Dienstag 23. September 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 25. September 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
4 Donnerstag 25. September 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 5
- Dienstag, 30. September 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
5 Dienstag 30. September 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 6
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
6 Donnerstag 02. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 7
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
7 Dienstag 07. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 8
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
8 Donnerstag 09. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 9
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
9 Dienstag 14. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 10
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
10 Donnerstag 16. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 11
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
11 Dienstag 21. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 12
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
12 Donnerstag 23. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 13
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
13 Dienstag 28. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 14
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
14 Donnerstag 30. Oktober 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 15
- Dienstag, 11. November 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
15 Dienstag 11. November 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 16
- Donnerstag, 13. November 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
16 Donnerstag 13. November 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 17
- Dienstag, 18. November 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
17 Dienstag 18. November 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 18
- Donnerstag, 20. November 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
18 Donnerstag 20. November 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 19
- Dienstag, 25. November 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
19 Dienstag 25. November 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 20
- Donnerstag, 27. November 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
20 Donnerstag 27. November 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 21
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
21 Dienstag 02. Dezember 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 22
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
22 Donnerstag 04. Dezember 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 23
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
23 Dienstag 09. Dezember 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 24
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
24 Donnerstag 11. Dezember 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 25
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
25 Dienstag 16. Dezember 2025 08:15 – 09:45 Uhr -
- 26
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 08:15 – 09:45 Uhr
26 Donnerstag 18. Dezember 2025 08:15 – 09:45 Uhr
Sie sind hier:
Lesen. Schreiben. Mitmachen.
Lesen und schreiben macht vieles einfacher.
Einer von zehn Erwachsenen hat damit große Schwierigkeiten.
Unser Kurs hilft.
Man kann mitmachen, wenn Deutsch die Muttersprache ist.
Man kann mitmachen, wenn eine andere Sprache die Muttersprache ist.
Es wird mit Beispielen gelernt, die aus dem Alltag stammen.
Sind viele Mamas im Kurs, lernen wir mit Post von der Schule oder Infos vom Kinderarzt.
Sind viele im Kurs, die öfter zum Arzt müssen, lernen wir mit Material rund um Arztpraxen und Krankenhaus.
Sind viele im Kurs, die den Einkauf machen, lernen wir mit Texten über gesundes Essen.
Bitte Bescheid geben, falls Kinderbetreuung benötigt wird.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Einer von zehn Erwachsenen hat damit große Schwierigkeiten.
Unser Kurs hilft.
Man kann mitmachen, wenn Deutsch die Muttersprache ist.
Man kann mitmachen, wenn eine andere Sprache die Muttersprache ist.
Es wird mit Beispielen gelernt, die aus dem Alltag stammen.
Sind viele Mamas im Kurs, lernen wir mit Post von der Schule oder Infos vom Kinderarzt.
Sind viele im Kurs, die öfter zum Arzt müssen, lernen wir mit Material rund um Arztpraxen und Krankenhaus.
Sind viele im Kurs, die den Einkauf machen, lernen wir mit Texten über gesundes Essen.
Bitte Bescheid geben, falls Kinderbetreuung benötigt wird.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 267010011F
-
StartDi. 16.09.2025
08:15 UhrEndeDo. 18.12.2025
09:45 Uhr -
26 Vormittage Termine