Skip to main content

Initiatische Friedens-Wirkstatt

Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus.
Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt.
Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat).
Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins.
Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr

Bitte mitbringen:

warme Socken, eigenes Getränk und „Essbares“ nach eigener Wahl für das gemeinsame Mittagsbuffet in der Cafeteria des Alten Rathauses

Initiatische Friedens-Wirkstatt

Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus.
Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt.
Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat).
Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins.
Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr

Bitte mitbringen:

warme Socken, eigenes Getränk und „Essbares“ nach eigener Wahl für das gemeinsame Mittagsbuffet in der Cafeteria des Alten Rathauses

17.07.25 14:25:06