Unsere Dozierenden
Schrägle, Gerda
Was macht das kriegerische Geschehen in der Welt mit uns? Wie können wir mit den zahlreichen Konflikten unserer Zeit umgehen? Welche Chance steckt womöglich in dieser Krise? Was können wir als Einzelne da bewirken?“ Auf jeden Fall können wir im Kleinen, in bescheidener Weise bei uns selber anfangen, in unserem ganz persönlichen „Hier und Jetzt“. Das hat erfahrungsgemäß eine gute Wirkung auf unser Umfeld und schafft neue Verbundenheit. Mit dem Initiatischen Gebärdenspiel gibt es einen klaren Übungsweg hierfür. Dieser verlangt zwar etwas Zeit und Geduld, was sich aber in jedem Fall lohnt, denn man gewinnt neben der tieferen Selbsterkenntnis ein erweitertes Verständnis für die Anderen. Da wird nicht viel geredet, man drückt sich in achtsamer Weise mit sechs Grundgebärden aus. Die Übungen und Rituale des Initiatischen Gebärdenspiels beziehen sich auf unser menschliches Zusammenleben und unser Eingebundensein in Familie, Natur und Kultur. Die archetypische Kraft der Gebärden kann uns in ein tiefgreifendes Erleben hineinführen. Das wiederum hilft uns, unser Leben befriedeter zu gestalten. Die Basis dieser ganzheitlichen Übungsweise ist die Meditation „Sitzen in der Stille“. Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl: 12
Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 380,00 €. Kursgebühr ohne Aufstellung 280,00 € / Ehepartner 140,00 € (mit Aufstellung 190,00 €) Freitag 04.04.2025 19-21 Uhr Samstag 05.04.2025 9-12:30 Uhr und 15-18 Uhr Sonntag 06.04.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!
Was macht das kriegerische Geschehen in der Welt mit uns? Wie können wir mit den zahlreichen Konflikten unserer Zeit umgehen? Welche Chance steckt womöglich in dieser Krise? Was können wir als Einzelne da bewirken?“ Auf jeden Fall können wir im Kleinen, in bescheidener Weise bei uns selber anfangen, in unserem ganz persönlichen „Hier und Jetzt“. Das hat erfahrungsgemäß eine gute Wirkung auf unser Umfeld und schafft neue Verbundenheit. Mit dem Initiatischen Gebärdenspiel gibt es einen klaren Übungsweg hierfür. Dieser verlangt zwar etwas Zeit und Geduld, was sich aber in jedem Fall lohnt, denn man gewinnt neben der tieferen Selbsterkenntnis ein erweitertes Verständnis für die Anderen. Da wird nicht viel geredet, man drückt sich in achtsamer Weise mit sechs Grundgebärden aus. Die Übungen und Rituale des Initiatischen Gebärdenspiels beziehen sich auf unser menschliches Zusammenleben und unser Eingebundensein in Familie, Natur und Kultur. Die archetypische Kraft der Gebärden kann uns in ein tiefgreifendes Erleben hineinführen. Das wiederum hilft uns, unser Leben befriedeter zu gestalten. Die Basis dieser ganzheitlichen Übungsweise ist die Meditation „Sitzen in der Stille“. Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl:12
Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag® Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 580,00 €. Kursgebühr ohne Aufstellung 480,00 € / Ehepartner 240,00 € Donnerstag 29.05.2025 18:00 -21 Uhr Freitag 30.05.2025 9-12:30 und 15-18 Uhr Samstag 31.05.2025 9-12:30 und 15-18 Uhr Sonntag 01.06.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach SilviaOstertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!