Skip to main content

Schwedisches Weihnachtsgebäck

Traditionelle schwedische Weihnachtsplätzchen wie Lussekatter (Safrangebäck) und Pepparkakor (knusprige Pfefferkuchen) – originalgetreu mit Zutaten aus Schweden gebacken, denn unsere Kursleiterin lebt einen Großteil des Jahres auf ihrem Selbstversorgerhof inmitten Schwedens.

Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.
In diesem Kurs backen wir gemeinsam traditionelle schwedische Weihnachtsplätzchen. Dazu gehören Lussekatter (Safran-Hefegebäck) und Pepparkakor (knusprige Pfefferkuchen). Sie lernen Schritt für Schritt, wie man diese leckeren Rezepte zubereitet und genießen kann.
Lussekatter werden vor allem in der Adventszeit gegessen, oft zum Luciafest am 13. Dezember. Pepparkakor sind beliebte Pfefferkuchen, die zu den bekanntesten Weihnachtsplätzchen aus Schweden zählen.
Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Backen haben und neue Rezepte für die Weihnachtszeit kennenlernen möchten. Gemeinsam schaffen wir eine festliche Atmosphäre und zaubern duftende Plätzchen mit typischen Gewürzen wie Zimt und Nelken.

Was Sie lernen:

Wie man Lussekatter, Pepparkakor und viele weitere leckere schwedische Gebäcksorten backt.
Welche schwedischen Traditionen zur Weihnachtszeit gehören.
Wie schwedische Weihnachtsplätzchen schmecken und serviert werden.

Häufige Fragen:

Welches Gebäck kommt aus Schweden?
Typische Gebäcke wie Lussekatter und Pepparkakor stammen aus Schweden. Lussekatter heißt übersetzt “Luciakatze”, weil die kleinen Hefeteilchen aussehen wie kleine Kätzchen, die es sich wegen der Kälte draußen drin schön muckelig gemacht haben und zusammengerollt vor dem Kamin liegen.
Wie isst man Lussekatter?
Lussekatter werden traditionell zum Luciafest serviert, oft mit einem Heißgetränk. Das kann eine Tasse Kaffee sein oder auch Glögg, die schwedische Version des Glühwein.
Was ist das beliebteste Weihnachtsgebäck der Welt?
Eine Frage, die sich nur schwer beantworten lässt. Bei den Deutschen sollen es Vanilliekipferl sein. Die schwedischen Pepparkakor sollen zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen weltweit zählen. Der Duft dieser Gewürzplätzchen ist in jedem Fall wunderbar weihnachtlich.

Unsere Kursleiterin verbringt einen guten Teil des Jahres auf ihrem Selbstversorgerhof mitten in Schweden. Freuen Sie sich auf Originalzutaten aus Schweden.

Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Bitte mitbringen:

Schürze, Behälter für Kostproben sowie 20 Euro Kochgeld.

Schwedisches Weihnachtsgebäck

Traditionelle schwedische Weihnachtsplätzchen wie Lussekatter (Safrangebäck) und Pepparkakor (knusprige Pfefferkuchen) – originalgetreu mit Zutaten aus Schweden gebacken, denn unsere Kursleiterin lebt einen Großteil des Jahres auf ihrem Selbstversorgerhof inmitten Schwedens.

Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.
In diesem Kurs backen wir gemeinsam traditionelle schwedische Weihnachtsplätzchen. Dazu gehören Lussekatter (Safran-Hefegebäck) und Pepparkakor (knusprige Pfefferkuchen). Sie lernen Schritt für Schritt, wie man diese leckeren Rezepte zubereitet und genießen kann.
Lussekatter werden vor allem in der Adventszeit gegessen, oft zum Luciafest am 13. Dezember. Pepparkakor sind beliebte Pfefferkuchen, die zu den bekanntesten Weihnachtsplätzchen aus Schweden zählen.
Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Backen haben und neue Rezepte für die Weihnachtszeit kennenlernen möchten. Gemeinsam schaffen wir eine festliche Atmosphäre und zaubern duftende Plätzchen mit typischen Gewürzen wie Zimt und Nelken.

Was Sie lernen:

Wie man Lussekatter, Pepparkakor und viele weitere leckere schwedische Gebäcksorten backt.
Welche schwedischen Traditionen zur Weihnachtszeit gehören.
Wie schwedische Weihnachtsplätzchen schmecken und serviert werden.

Häufige Fragen:

Welches Gebäck kommt aus Schweden?
Typische Gebäcke wie Lussekatter und Pepparkakor stammen aus Schweden. Lussekatter heißt übersetzt “Luciakatze”, weil die kleinen Hefeteilchen aussehen wie kleine Kätzchen, die es sich wegen der Kälte draußen drin schön muckelig gemacht haben und zusammengerollt vor dem Kamin liegen.
Wie isst man Lussekatter?
Lussekatter werden traditionell zum Luciafest serviert, oft mit einem Heißgetränk. Das kann eine Tasse Kaffee sein oder auch Glögg, die schwedische Version des Glühwein.
Was ist das beliebteste Weihnachtsgebäck der Welt?
Eine Frage, die sich nur schwer beantworten lässt. Bei den Deutschen sollen es Vanilliekipferl sein. Die schwedischen Pepparkakor sollen zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen weltweit zählen. Der Duft dieser Gewürzplätzchen ist in jedem Fall wunderbar weihnachtlich.

Unsere Kursleiterin verbringt einen guten Teil des Jahres auf ihrem Selbstversorgerhof mitten in Schweden. Freuen Sie sich auf Originalzutaten aus Schweden.

Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Bitte mitbringen:

Schürze, Behälter für Kostproben sowie 20 Euro Kochgeld.

17.07.25 14:29:52