Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus. Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat). Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins. Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Welche Pflanzen werden eigentlich als Neophyten bezeichnet? Welche davon sind unproblematisch, welche hingegen gelten als invasiv und können heimische Arten aus ihren Lebensräumen verdrängen? Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au gibt es viel Wissenswertes über die pflanzlichen Neuzugänge sowie über die heimische Flora und Fauna und ihre Bedeutung. Zielgruppe: Erwachsene Strecke: ca. 5 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Mädchenrealschule/Friedhof, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 11.6.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.
Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.
Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.
Bei einer Wanderung durch das Gsundheitsgartl werden sowohl Gartenkräuter als auch Wildkräuter vorgestellt. Neben dem Erkennen und Bestimmen der verschiedenen Kräuter geht es darum, ihre Verwendung in der Alltagsküche und für die Gesundheit zu entdecken. Gemeinsam werden verschiedene Kräuterprodukte zum mit nach Hause nehmen, und eine Brotzeit hergestellt. Den Abschluss bildet ein kleiner Ausflug in die Welt des Räucherns. Ein kreativer und genussvoller Abend in der Natur. Bitte beachten: Kosten für Material und Unterlagen von 48 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.
Kennen Sie Ihre Gedankenwelt oder lassen Sie sich von Ihrem Denken das Leben schwerer machen, als es notwendig wäre? Gedanken bestimmen maßgeblich unser Dasein. Sie beeinflussen die Gefühle, die Wahrnehmung und das Verhalten. Durch einen bewussten und achtsamen Umgang mit ihnen stärken wir uns selbst und sorgen dafür, dass die Lebensfreude wieder mehr in den Vordergrund treten kann. Auch unsere Glaubensmuster, die häufig unbewusst und tief im Unterbewusstsein abgespeichert sind, lenken und steuern uns. Sind diese Denkmuster hilfreich und stärkend oder machen sie unter Umständen das Leben schwierig? Auch hier ist das Erkennen und Bewusstwerden ein erster wichtiger Schritt für positive Veränderungen. Eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst kann beginnen!
In diesem Kurs zeigen wir, wie man leckere und gesunde Gerichte mit wenig Geld zubereitet. Jeden Monat lernen die Teilnehmer ein neues Rezept, das gemeinsam gekocht wird – mit Zutaten, die jede*r von zu Hause mitbringen kann. Wir kochen als Gruppe – Eltern, Kinder, Großeltern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – und lernen dabei, wie man ein Gericht noch vitaminreicher machen kann und wie man Reste kreativ nutzt. Eine Ernährungsfachfrau gibt wertvolle Tipps zur gesunden Zubereitung der Mahlzeiten und zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gesunde Mahlzeiten kochen kann. Nebenbei vermitteln wir praktische Kenntnisse, wie man Mengen umrechnet oder Preise vergleicht – perfekt, um auch im Alltag besser mit dem Budget umzugehen. Für wen? Dieser Kurs richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen sowie neugierige Hobbyköch*innen – kurz gesagt: an alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben. Besonderes Extra: Am Ende des Kurses erstellen wir ein kleines Kochbuch in einfacher Sprache mit allen Lieblingsrezepten aus der Reihe "Küche für kleines Geld". Kochgeld: Für die Zutaten wird im Kurs ein kleines Kochgeld von maximal 5 Euro eingesammelt. So können wir sicherstellen, dass jede*r an der Zubereitung der Mahlzeiten teilnehmen kann.
Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.
In diesem zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, wie Sie im Notfall schnell und richtig handeln – ob im Straßenverkehr, im Haushalt oder am Arbeitsplatz. Dieser Kurs erfüllt alle Anforderungen für den Erwerb des Führerscheins (PKW, Motorrad, LKW) und ist bundesweit anerkannt. Sie erfahren in kürzester Zeit, was als Ersthelfer wirklich zählt – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar. Von stabiler Seitenlage über Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Wunden: Sie lernen, wie einfach es ist, im Notfall Leben zu retten. Bitte beachten: Anmeldeschluss 30.06.2026
In diesem Kurs lernen Sie, wie Online-Banking funktioniert. Die Kursleitung erklärt alles einfach und passt den Kurs an Ihre Wünsche an. Sie lernen: - Wie Sie eine TAN-Nummer erstellen. - Wie Sie sicher online überweisen. - Wie Sie sich im Internet gut schützen. Und vieles mehr. Der Kurs ist gut für Anfänger geeignet. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.
Literatur von Laufenern für Laufener
Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.
In diesem Kurs zeigen wir, wie man leckere und gesunde Gerichte mit wenig Geld zubereitet. Jeden Monat lernen die Teilnehmer ein neues Rezept, das gemeinsam gekocht wird – mit Zutaten, die jede*r von zu Hause mitbringen kann. Wir kochen als Gruppe – Eltern, Kinder, Großeltern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – und lernen dabei, wie man ein Gericht noch vitaminreicher machen kann und wie man Reste kreativ nutzt. Eine Ernährungsfachfrau gibt wertvolle Tipps zur gesunden Zubereitung der Mahlzeiten und zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gesunde Mahlzeiten kochen kann. Nebenbei vermitteln wir praktische Kenntnisse, wie man Mengen umrechnet oder Preise vergleicht – perfekt, um auch im Alltag besser mit dem Budget umzugehen. Für wen? Dieser Kurs richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen sowie neugierige Hobbyköch*innen – kurz gesagt: an alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben. Besonderes Extra: Am Ende des Kurses erstellen wir ein kleines Kochbuch in einfacher Sprache mit allen Lieblingsrezepten aus der Reihe "Küche für kleines Geld". Kochgeld: Für die Zutaten wird im Kurs ein kleines Kochgeld von maximal 5 Euro eingesammelt. So können wir sicherstellen, dass jede*r an der Zubereitung der Mahlzeiten teilnehmen kann.
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.
Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.
Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.