Sie sind hier:
Kräuterwerkstatt im Gsundheitsgartl
Kräuterwanderung mit Praxis: Wildkräuter erkennen, anwenden, verarbeiten – inkl. Brotzeit und Räuchern im Gesundheitsgarten.
Bitte beachten: Kosten für Material und Unterlagen von 48 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.
Bei einer Wanderung durch das Gsundheitsgartl werden sowohl Gartenkräuter als auch Wildkräuter vorgestellt. Neben dem Erkennen und Bestimmen der verschiedenen Kräuter geht es darum, ihre Verwendung in der Alltagsküche und für die Gesundheit zu entdecken. Gemeinsam werden verschiedene Kräuterprodukte zum mit nach Hause nehmen, und eine Brotzeit hergestellt. Den Abschluss bildet ein kleiner Ausflug in die Welt des Räucherns. Ein kreativer und genussvoller Abend in der Natur.
Bitte beachten: Kosten für Material und Unterlagen von 48 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.
Bitte mitbringen:
Kosten für Material und Unterlagen von 48 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.
Alternativkurse ( 5 )
Sie sind hier:
Kräuterwerkstatt im Gsundheitsgartl
Kräuterwanderung mit Praxis: Wildkräuter erkennen, anwenden, verarbeiten – inkl. Brotzeit und Räuchern im Gesundheitsgarten.
Bitte beachten: Kosten für Material und Unterlagen von 48 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.
Bei einer Wanderung durch das Gsundheitsgartl werden sowohl Gartenkräuter als auch Wildkräuter vorgestellt. Neben dem Erkennen und Bestimmen der verschiedenen Kräuter geht es darum, ihre Verwendung in der Alltagsküche und für die Gesundheit zu entdecken. Gemeinsam werden verschiedene Kräuterprodukte zum mit nach Hause nehmen, und eine Brotzeit hergestellt. Den Abschluss bildet ein kleiner Ausflug in die Welt des Räucherns. Ein kreativer und genussvoller Abend in der Natur.
Bitte beachten: Kosten für Material und Unterlagen von 48 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.
Bitte mitbringen:
Kosten für Material und Unterlagen von 48 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen.
-
Gebühr21,00 €
- Kursnummer: 263031105L
- SDG-Level: 12
-
StartDo. 25.06.2026
18:00 UhrEndeDo. 25.06.2026
21:00 Uhr -
1 Abend Termin
-
Dozent*in:Barbara Spindler