Skip to main content

Familien

Familien zeichnen sich durch eine besondere Solidarität und Verbundenheit aus. Sie können sich ganz unterschiedlich zusammensetzen. Wie bunt oder traditionell eine Familie auch ist, wir sehen es als unsere Aufgabe selbstbestimmte Bildungsprozesse bei Erwachsenen und Kindern zu ermöglichen.

• Wir wollen Eltern bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung in der Elternschaft unterstützen.

• Wir wollen Räume zur kritischen Auseinandersetzung mit den Rollenerwartungen der Gesellschaft (oder der eigenen Herkunftsfamilie) eröffnen.

• Wir wollen generationenübergreifen Angebote setzen, die Spaß machen, Neues entdecken lassen und das Miteinander ermöglichen.

Passende Kurse hierzu

Loading...
Elterncafé - Kleinkindgruppe
Fr. 13.01.2023 09:00
Freilassing, Aquarium, Spielplatz Eichetpark, Obere Feldstraße

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafe im Aquarium richtet sich in erster Linie an Eltern mit Kleinkindern ab etwas einem Jahr und findet wöchentlich statt. Eltern mit Baby treffen sich im Aquarium. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kreisjugendring BGL.

Kursnummer 231105101F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franziska Bock
Elterncafé - Babygruppe
Mi. 18.01.2023 09:00
Freilassing

Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafè im WERK 71 richtet sich in erster Linie an Eltern mit Baby und findet wöchentlich statt. Eltern mit Kleinkindern treffen sich im WERK 71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kinder und Jugendbüro der Stadt Freilassing.

Kursnummer 231105100F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Isabell Fehr
Musikgarten am Nachmittag
Mo. 17.04.2023 16:00
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
am Nachmittag

Der Musikgarten orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 231105004F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monaten
Mi. 19.04.2023 08:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 6 bis 18 Monaten

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing

Kursnummer 231105007F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Musikgarten I für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Mi. 19.04.2023 09:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre

Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 231105005F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Musikgarten II für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre
Mi. 19.04.2023 10:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre

Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing

Kursnummer 231105009F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Musikgarten I für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre
Fr. 21.04.2023 08:45
Laufen
für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre

Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Kein Unterricht am 05.05.2023

Kursnummer 231105005L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Bei Interesse bitte unter 08682 1492 melden.
Baby-Musikgarten für Kinder von 6 bis 18 Monaten
Fr. 21.04.2023 09:45
Laufen
für Kinder von 6 bis 18 Monaten

Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Kein Unterricht am 05.05.23

Kursnummer 231105007L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Bei Interesse bitte im Büro unter 08682 1492 melden.
Musikgarten II für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre
Fr. 21.04.2023 10:45
Laufen
für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahre

Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Kein Unterricht am 05.05.2023

Kursnummer 231105009L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Susan Koslik
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 10.06.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104025F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 10.06.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231301004F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Aktionswoche: Lesen? Na klar! Spuren suchen - Wege formen
Mo. 12.06.2023 10:00
Freilassing
Spuren suchen - Wege formen

Unser Programm 2023: Mittwoch 14. Juli 15.00 - 17.00 Uhr Die Zeiten ändern sich. Ältere Menschen erzählen Jugendlichen von früher. Freitag 16. Juli 16.00 - 17.00 Uhr Wir üben vorsichtigen Umgang mit echten Lamas. 17.00 Uhr Wir lesen lustige Tiergeschichten. Samstag 17. Juli 10.00 Uhr Tina Ott erzählt Geschichten mit einem Schachtel·theater. 11.00 Uhr Wir stellen selbst Farben aus Pflanzen her und malen damit unsere eigenen Bilder. 16.00 Uhr Wir lesen Geschichten in Leichter Sprache. 17.00 Uhr Wir erfahren viel über den Alltag von gehörlosen Menschen und über die Gebärdensprache. Diese probieren wir auch aus. 19.30 Uhr Wir machen einen Flamenco Abend. Mit Gedichten und Musik und Tanz Bei schönem Wetter sind wir im Garten. Bei Regen, Sturm oder Hagel in der Stadtbücherei oder in der Mittelschule. Wir machen die Lesewoche gemeinsam: Stadtbücherei Freilassing, Lebenshilfe Berchtesgadener Land, Mehrgenerationenhaus Freilassing, vhs Rupertiwinkel

Kursnummer 231104001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Babyschwimmen
Mi. 14.06.2023 10:00
Freilassing

Babyschwimmen ist eine Zeit der Nähe und der Bindung. Sie erleben die Freude an gemeinsamer Bewegung. Spielerisch gewöhnen Sie Ihr Kind ans Wasser. Sie lernen den richtigen Umgang und Haltung des Babys im Wasser. Die körperliche Entwicklung wird durch die Wassererfahrung positiv beeinflusst. Wassertemperatur ca. 32°C Bei schönem Wetter gibt es die Option, dass der Kurs im Freibad Freilassing stattfindet. Bitte beachten: Der Eintritt ist für ein Elternteil mit Kind während des Schwimmkurses inklusive.

Kursnummer 231105102F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Melanie Deißenbeck
MAWIBA® - Tanzkonzept für Mama und Baby
Fr. 16.06.2023 10:00
Freilassing

MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Mamas und ihre Babys Was erwartet dich in einem MAWIBA-Kurs? meet: Lerne Mamas aus deiner Umgebung kennen. Genieße den Austausch mit anderen Mamas. Erfahre Neuigkeiten rund um die Babyzeit. dance: Hab Spaß beim Tanzen mit deinem Baby und an der Bewegung. Genieße die Musik und die Freiheit beim Tanzen. Fördere deine Gesundheit und körperliche Fitness. relax: Nimm dir Auszeit vom Mama-Baby-Alltag - durchatmen, loslassen und Kräfte sammeln - Entspannung für dich und dein Baby. Es ist ein wunderbarer Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. MAWIBA-Tanzkurse sind keine schweißtreibenden Mama-Baby-Fitness Einheiten, sondern es geht darum, den Körper nach der Geburt sanft wieder fit zu bekommen und vorrangig den Beckenboden zu stärken. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um bei unserem Tanztraining mitzumachen, einzig die Freude an Tanz und Bewegung sollten Teilnehmerinnen mitbringen. In jeder MAWIBA-Stunde wird eine neue Choreografie erlernt. Nach einem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen, steht einer MAWIBA-Klasse, Mama Baby Tanz, nichts mehr im Weg (8 -12 Wochen nach der Geburt). Bitte mitbringen: Handtuch, Wasserflasche, bequemes Schuhwerk (oder auch barfuß), passende Trage/Tragetuch (Empfehlung Tragehilfe)

Kursnummer 231105078F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Diana Varga
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 17.06.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Mo. 19.06.2023 18:00
Laufen

Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 65,00 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 13.06.2023.

Kursnummer 231304004L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Berchtesgadener Land Malteser Hilfsdienst e.V.
fitdankbaby PRE
Mi. 21.06.2023 18:30
Freilassing

Mach mit beim auf Schwangere angepassten, funktionellem Koordinations- und Muskeltraining in entspannter Atmosphäre. Hier erfährst du, wie du dich fit für den Alltag mit Baby machst und wie du frühzeitig Beschwerden vorbeugen kannst. Du erfährst etwas über den Beckenboden und wie du dich zusätzlich zum Geburtsvorbereitungskurs auch körperlich auf die Geburt und die Zeit danach einstellen kannst. Wir trainieren Koordination, Beweglichkeit und Kraft und runden die Stunden mit einer Entspannungsphase ab. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 231105077F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Verena Krause
fitdankbaby Mini
Do. 22.06.2023 08:45
Freilassing

Ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 231105012F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Verena Krause
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 24.06.2023 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayrischen Wirtshaus einzukehren oder in unserer Brotzeithütte im Wald etwas zu Essen. Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231104027F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 24.06.2023 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 231301005F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Tamara Schweidler
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an! Tel. 08654/3099-430
Loading...
06.06.23 11:34:58