Skip to main content

Loading...
Tanzabend für Paare mit Vorkenntnissen: Gesellschaftstanz mit moderner Note & professioneller Anleitung
Sa. 17.05.2025 19:00
Laufen

Erleben Sie einen stilvollen Tanzabend, der Eleganz mit moderner Dynamik verbindet! Diese Veranstaltung richtet sich an tanzbegeisterte Paare mit Vorkenntnissen im Gesellschaftstanz. In lockerer Atmosphäre genießen Sie eine Tanzparty mit abwechslungsreicher Musik und professioneller Unterstützung durch eine erfahrene Tanzlehrerin. Sie gibt wertvolle Tipps und Anleitungen, um Ihre Technik zu verfeinern und noch mehr Freude am Tanzen zu erleben. Lassen Sie sich von der Musik tragen und genießen Sie eine unvergessliche Tanznacht!

Kursnummer 252052070L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Der Versuchung widerstehen - warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können)
So. 18.05.2025 18:00
online

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe "Nachhaltig digital konsumieren" Die Veranstaltungsreihe "Nachhaltig digital konsumieren" setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologische nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 251040042C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Offener Lerntreff Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 19.05.2025 09:00
Freilassing
Einstieg in die Digitalen Medien

Der Computer ist noch Neuland für Sie? Sie brauchen Rat wie man mit ihm umgeht? Sie fragen sich wie man Programme oder Apps startet? Sie wissen nicht so genau, wie man ins Internet geht bzw. wie man sich dort bewegt? Sie fragen sich, welche Häkchen sie setzen sollen, wenn Cookie-Meldungen kommen? Sie sind unschlüssig, wie ihr Computer vor Angriffen geschützt werden kann? Auf die Fragen der Teilnehmenden angepasst wird der jeweilige Termin gestaltet. Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 257030114F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Besuch des Lehrbienenstands Bienen hautnah erleben
Di. 20.05.2025 17:00
Freilassing
Bienen hautnah erleben

Lerne die spannende Welt der Bienen kennen! Ein Imker zeigt dir, wie Bienen leben und arbeiten. Du erfährst, warum Bienen wichtig für die Natur sind. Zum Abschluss darfst du Honig probieren. 🍯 Wichtig: ✔ Bitte lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. ✔ Bienen sind friedlich, aber ein Stich kann passieren.

Kursnummer 251040070F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefan Poller
Digitalisierung & Natur
Di. 20.05.2025 17:00
Saaldorf-Surheim

Natur digital entdecken – eine Veranstaltungsreihe zur Verbindung von Tradition und Technik In dieser vierteiligen Veranstaltungsreihe erkunden wir spannende Schnittstellen zwischen Naturerleben und Digitalisierung. Sie lernen, wie man Pflanzen, Pilze oder Bäume auf traditionelle Weise erkennt – etwa mit Bestimmungsbüchern oder -führern. Danach stellen wir moderne digitale Hilfsmittel wie Bestimmungs-Apps vor. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung: Sie probieren beide Methoden direkt in der Natur aus. Ziel: Ein sicheres und flexibles Verständnis für den Einsatz analoger und digitaler Tools beim Naturerleben – praxisnah, anwendungsorientiert und vielseitig. Jede Veranstaltung widmet sich einem eigenen Thema: Wildkräuter: Di, 20.05.2025, 17-20 Uhr Orientierung: Di, 17.06.2025, 17-20 Uhr Bäume: Di, 29.07.2025, 17-20 Uhr Pilze: Di, 16.09.2025, 17-20 Uhr Was Sie erwartet: - Vergleich von traditionellen und digitalen Bestimmungsmethoden - Vorstellung von Apps und Tools für unterwegs - Übungen im Gelände mit praktischer Anwendung - Reflexion über Vor- und Nachteile der Methoden Am Ende der Reihe können Sie sicher und kompetent mit Karte und App durch Wald und Wiese navigieren und die Natur mit neuen Augen sehen. Jetzt anmelden und die Natur mit digitalen und analogen Hilfsmitteln neu erleben!

Kursnummer 257030022F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna Heinisch
Für gute Gedanken ist es nie zu spät
Di. 20.05.2025 18:30
Freilassing

Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.

Kursnummer 251060113F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Fortsetzungskurs - Portugiesisch A2 - Online
Mi. 21.05.2025 18:30
Freilassing

In einer gemütlichen Atmosphäre Brasilianisch-Portugiesisch lernen. In der ersten Unterrichtsstunde findet eine kleine Revision des A1 Kurses statt. Lehrbuch: „Oi Brasil, aktuell, Hueber Verlag“ ab Kapitel 5.

Kursnummer 254181003F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Ana Da Silva-Pahlke
Blühwiesen erfolgreich anlegen und pflegen Fahrradtour durch Freilassing
Do. 22.05.2025 17:00
Freilassing, Mozartplatz
Fahrradtour durch Freilassing

Fahrradtour zu Blühwiesen in Freilasssing Anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt führen Sabine Pinterits und Toni Neuer auf einer Fahrradtour zu den blütenreichsten Flächen Freilssings. Toni Neuer ist Stadtgärtner in Freilassing und gibt seine langjährigen Erfahrungen aus der Praxis zur erfolgreichen Anlage und Pflege von Blühwiesen an interessierte Hobbygärtnerinnen und -gärtner weiter. Begleitet wird er von Sabine Pinterits von der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion. Zielgruppe: Erwachsene Strecke: ca. 6 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, Fernglas wenn vorhanden, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Linie 81 und 82, Haltestelle Mozartplatz Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 20.5.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10. Bitte bei der Anmeldung den Titel der Veranstaltung mit angeben.

Kursnummer 251041023F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biosphärenregion Berchtesgadener Land
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10. Bitte bei der Anmeldung den Titel der Veranstaltung mit angeben.
Sommerzeit ist Grillzeit Tipps und Rezepte für die perfekte Grillparty
Do. 22.05.2025 18:00
Freilassing
Tipps und Rezepte für die perfekte Grillparty

In diesem Kurs lernen Sie, wie Ihr Grillabend zu einem besonderen Erlebnis wird. Was erwartet Sie? ✔ Fleisch und Gemüse werden zu leckeren Grillspezialitäten. ✔ Wir bereiten Marinaden, Rubs, Soßen und Beilagen zu. ✔ Es gibt auch Nachspeisen und passende Getränke. ✔ Vegetarische Alternativen sind dabei. Lassen Sie sich von Rezepten aus aller Welt inspirieren. Holen Sie sich Tipps und Tricks für den perfekten Grillgenuss! Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 253052043F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Klampfer
Asiatische Küche
Fr. 23.05.2025 17:15
Freilassing

Die asiatische Küche ist herrlich bunt und vielfältig! Sie ist nicht nur schnell und überraschend einfach zubereitet, die Gerichte sind zudem gesund und schmackhaft. Lassen Sie sich in die Vielfalt dieser ganz besonderen Küche einführen und entdecken Sie die Vielfalt der verschiedenen Gewürze. Ein Kurs für alle, die die asiatische Küche lieben. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 253052061F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tam Pham
Wochenendworkshop Acryl - Steine bemalen
Sa. 24.05.2025 14:00
Laufen

Die Schätze liegen vor der Haustür und warten nur darauf zum Leben erweckt zu werden. Also willkommen zum Workshop "Steine bemalen mit Acrylfarben". In diesem Kurs lernst du wie du mit kreativen Ideen und Techniken einfache Steine in kleine Kunstwerke verwandelst. Wir werden verschiedene Maltechniken mit Acrylfarben ausprobieren und du wirst Tipps erhalten, wie du deine eigenen Designs entwickeln kannst. In entspannter und kreativer Atmosphäre kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir die Welt der bemalten Steine zu entdecken. Samstag, 24.05.2025, 14-17 Uhr Sonntag, 25.05.2025, 10-14 Uhr

Kursnummer 252070103L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Christina Strobel
Hochzeitstanzkurs für Paare 🎉💃 Tanzt euch ins Glück! 🕺💍
Sa. 24.05.2025 16:00
Saaldorf-Surheim
🎉💃 Tanzt euch ins Glück! 🕺💍

Ihr wollt eure Gäste mit einem unvergesslichen Hochzeitstanz verzaubern, aber seid noch unsicher auf der Tanzfläche? Keine Sorge! In diesem Kurs holt euch ein Tanzprofi auf das Parkett – in nur wenigen Stunden seid ihr bereit, das Tanzbein zu schwingen! 🌟 Egal ob Discofox, Walzer oder Foxtrott – wir machen euch fit für den großen Tag! In diesem Hochzeitstanzkurs lernt ihr: 💃 Discofox & Foxtrott: Die Klassiker, um überall zu glänzen! 💫 Wiener Walzer & Langsamer Walzer: Für den romantischen Eröffnungstanz. 👣 Führen und Folgen: Gemeinsam sicher und entspannt tanzen! 🎶 Erlebt einen unterhaltsamen Kurs, der euch nicht nur die Tanzschritte zeigt, sondern auch, wie ihr als Paar perfekt im Einklang tanzt! Egal ob für eure Hochzeit, den Abschlussball oder eine andere Feier – Spaß und tolle Erinnerungen sind garantiert! Meldet euch an und startet die Tanzvorbereitungen für euren großen Tag – wir freuen uns auf euch! 💑✨

Kursnummer 252052031S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Online Banking leicht gemacht
Mo. 26.05.2025 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Der Kurs wird individuell an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst. Die Themen reichen von grundsätzlichen Informationen über das Generieren einer TAN Nummer, Sicherheit und Schutz beim Online Banking bis hin zum Kennenlernen verschiedener Überweisungen und vieles andere mehr. Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 257030015F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Digitale Sprechstunde – Ihre barrierefreie Unterstützung in der digitalen Welt
Mo. 26.05.2025 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.

Kursnummer 257030208F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Finanzielle Grundbildung - Grundlagen für finanzielle Entscheidungen
Mo. 26.05.2025 11:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Lernen Sie, Ihre Finanzen sicher und selbstbewusst zu managen! Unser Kurs "Finanzielle Grundbildung: Grundlagen für finanzielle Entscheidungen" vermittelt praxisnahes Wissen, das Sie direkt im Alltag anwenden können. Erfahren Sie, wie Sie: Verantwortung für Ihre Finanzen übernehmen, ein persönliches Budget erstellen und verwalten, Finanzprodukte besser verstehen und kritisch bewerten, Sparziele setzen, Investments einschätzen und Schulden vermeiden, sowie einen individuellen, langfristigen Finanzplan entwickeln. Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 257030304F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Peddingrohrkorb selber flechten
Mo. 26.05.2025 18:30
Freilassing

Erlebe die Kunst des traditionellen Korbflechtens! 🧺 In diesem praxisnahen Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du aus dem vielseitigen Naturmaterial Peddigrohr einen eigenen, individuellen Korb gestaltest. 👐 Was erwartet dich? 🌾 Material vorbereiten – Das Peddingrohr für deinen Korb startklar machen. 🔄 Flechttechniken erlernen – Einfache Muster für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Deinen eigenen Korb gestalten – Ein handgefertigtes Unikat, das sich sehen lässt! ‍♀️ Flechten ist mehr als nur Handwerk: Es entspannt, macht Spaß und lässt dich kreativ abschalten. In netter Gesellschaft und mit deinen eigenen Händen entsteht etwas Besonderes, das du am Ende mit nach Hause nimmst. 🎉 📋 Wichtige Info: Die Materialkosten von 9 Euro sind direkt bei der Kursleitung zu zahlen. 👩‍🎨 Für wen? Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene, die Freude am Arbeiten mit Naturmaterialien haben. Keine Vorkenntnisse nötig! 😊 Freue dich auf entspannte Stunden und einen wunderschönen, handgefertigten Korb als Ergebnis.

Kursnummer 252100015F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Monika Lamminger
Streaming, Gaming und Co - wie geht es ressourcenschonend?
Di. 27.05.2025 18:00
online

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe "Nachhaltig digital konsumieren" Die Veranstaltungsreihe "Nachhaltig digital konsumieren" setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologische nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 251040043C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Portugiesisch A1 - Anfänger - Online Mit brasilianischer Kursleiterin – ideal für Berufstätige und Ruheständler. 🇧🇷
Do. 29.05.2025 18:30
Freilassing
Mit brasilianischer Kursleiterin – ideal für Berufstätige und Ruheständler. 🇧🇷

Möchten Sie eine neue Sprache lernen und dabei in die lebendige Kultur Brasiliens eintauchen? 🌎 In diesem Kurs lernen Sie Brasilianisch-Portugiesisch in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre – ideal für Berufstätige und alle, die ihren Ruhestand mit neuen, spannenden Fähigkeiten bereichern wollen. Die Kursleiterin ist Brasilianerin, sodass Sie nicht nur die Sprache, sondern auch viele spannende Einblicke in die brasilianische Kultur, Traditionen und das Leben vor Ort erhalten. 🇧🇷 In diesem Online-Kurs starten wir mit den Grundlagen, sodass Sie Schritt für Schritt die erste Kommunikation auf Portugiesisch meistern. Wussten Sie, dass Portugiesisch weltweit von über 250 Millionen Menschen gesprochen wird und in Brasilien mehr als 2000 Dialekte existieren? Lernen Sie eine riesige kulturelle Vielfalt kennen! 🌟 Ob für den nächsten Urlaub, zum Austausch mit brasilianischen Kolleg:innen oder einfach, um Ihr Wissen zu erweitern – dieser Kurs ist der perfekte Einstieg. Lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch das "Savoir-Vivre" Brasiliens! 🎉

Kursnummer 254180021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Ana Da Silva-Pahlke
Sushi
Fr. 30.05.2025 17:15
Freilassing

Sushi sieht nicht nur appetitlich aus, sondern ist mit seiner Mischung aus Fisch, Gemüse, Ei und Reis eine besonders gesunde Kost, die in mundgerechten Häppchen serviert wird. Gemeinsam werden wir verschiedene Sushi Arten wie Hosomaki, Futomaki, Uramaki (California Rolls), Nigiri-Sushi, Gunkan und Sashimi zubereiten; unter anderem auch die typische japanische Miso-Suppe. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 253052066F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tam Pham
Offener Lerntreff Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 02.06.2025 09:00
Freilassing
Einstieg in die Digitalen Medien

Der Computer ist noch Neuland für Sie? Sie brauchen Rat wie man mit ihm umgeht? Sie fragen sich wie man Programme oder Apps startet? Sie wissen nicht so genau, wie man ins Internet geht bzw. wie man sich dort bewegt? Sie fragen sich, welche Häkchen sie setzen sollen, wenn Cookie-Meldungen kommen? Sie sind unschlüssig, wie ihr Computer vor Angriffen geschützt werden kann? Auf die Fragen der Teilnehmenden angepasst wird der jeweilige Termin gestaltet. Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 257030115F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Literaturnachmittag
Mo. 02.06.2025 15:00
Laufen

Kursnummer 252022028L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannelore Bohm
Bauernbrot - Backen mit Sauerteig
Mo. 02.06.2025 18:00
Freilassing

Wir stellen eigenen Sauerteig her und backen damit verschiedene Brotlaibe und Gebäcke. Altbewährtes modern interpretiert. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 15 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 253052028F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Carmen Glück
Der jiddische Witz vhs.wissen live
Mo. 02.06.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.

Kursnummer 251112048C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jakob Hessing
Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat?
Mi. 04.06.2025 19:00
Online - Zoom

Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren? Diskutieren Sie mit uns über diese Fragen am 4. Juni von 19-20 Uhr! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 251113018C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Fühl dich gut! - Kneippanwendungen für den Alltag
Mi. 04.06.2025 19:00

Das Lebensprinzip nach Pfarrer Kneipp beruht auf fünf Säulen: Wasser, Bewegung, Kräuter, Ernährung und Ordnung. Durch das Integrieren dieser Säulen in den Alltag werden die Selbstheilungskräfte gestärkt und Körper und Seele können sich besser entspannen. Im Kurs wird theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen kombiniert. Das Skript in Höhe von 5 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 253031130A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Barbara Spindler
Resilienz - was stärkt meine innere Widerstandskraft?
Do. 05.06.2025 19:00
Laufen

Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandskraft eines Menschen, die uns hilft, auch schwierige Situationen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist bereits von Kindheit an vorhanden, aber es gibt Faktoren, die sich günstig oder weniger günstig auswirken. Doch was führt dazu, dass manche Menschen wahre Stehaufmännchen sind und andere schnell aufgeben oder sogar resignieren? Entscheidend sind sieben Schlüsselfaktoren, die dafür sorgen, wie wir mit Schwierigkeiten und Belastungen umgehen. Diese bewusst zu entwickeln und zu fördern, verhilft uns zu mehr Standfestigkeit im Leben mit all seinen Herausforderungen. Resilienz ist die Fähigkeit, die Sonnenstrahlen zu sehen, auch wenn sie im Moment nicht da sind. Bitte beachten: Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer 251060121L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Singen aus dem Herzen Mantren, Chants und einfache Lieder aus aller Welt
Do. 05.06.2025 19:00
Freilassing
Mantren, Chants und einfache Lieder aus aller Welt

„Singen aus dem Herzen“ Der berühmte Geiger Y. Menuhin verstand Singen als die eigentliche Muttersprache aller Menschen. Singen kann uns in einen heilsamen, das Herz öffnenden Raum führen. Wir können dadurch mit der ganzen Lebensfülle und Lebendigkeit in uns in Berührung kommen. An den Abenden singen wir gemeinsam und ganz entspannt Mantren, Chants und einfache Lieder aus vielen Teilen der Welt, die uns lebendig werden oder zur Ruhe kommen lassen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Hier gibt es auch keine „falschen Töne“, sondern nur „Variationen“. Wenn du das Singen in entspannter Atmosphäre ausprobieren und genießen möchtest, bist du herzlich willkommen!

Kursnummer 252132124F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Maria Anna Wimmer
So schmeckt Laufen
Fr. 06.06.2025 16:30
Laufen, Mozartplatz

Schmackhafte Kulturlandschaftsexkursion mit dem Fahrrad. Brot, Saft, Butter, Bier, Wurst, Milch, Eis – unserer heimischen Kulturlandschaft entspringen viele Produkte. Auf einer kleinen Fahrradtour (z.T. auf Schotterwegen) rund um Laufen erkunden wir, wie die Rohstoffe für diese Lebensmittel angebaut werden und welche regionalen Wertschöpfungsketten dahinter stehen. Wir erfahren mehr über die Entstehung unserer Landschaft und die Bedeutung ihrer Kulturbiotope. Die Möglichkeit, einzelne Biosphären-Produkte verkosten zu können, macht diese gemütliche Radltour zu einem genussreichen Erlebnis. Zielgruppe: Erwachsene Barrierearm/frei: nein Strecke: max. 15 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, eigenes Fahrrad. ÖPNV: Bahnhof Laufen Bitte beachten: Brotzeitkosten auf Selbstzahlerbasis. Anmeldung verpflichtend bis 04.06.2024 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10. Bitte bei der Anmeldung den Titel der Veranstaltung mit angeben.

Kursnummer 251041025L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biosphärenregion Berchtesgadener Land
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10. Bitte bei der Anmeldung den Titel der Veranstaltung mit angeben.
Wohlfühlabend mit Klang und Fantasiereise ✨ Tiefe Entspannung mit Klangschalen, Koshis und Steelharp ✨
Fr. 06.06.2025 16:30
Freilassing
✨ Tiefe Entspannung mit Klangschalen, Koshis und Steelharp ✨

Gönn dir eine kleine Pause vom Alltag und tauche ein in eine Welt voller Entspannung und innerer Ruhe. 🌙 Sanfte Klänge von Koshis, Klangschalen und der Steelharp begleiten dich auf eine wohltuende Fantasiereise, die Körper, Geist und Seele berührt. Lass dich von den harmonischen Schwingungen tragen, genieße tiefe Erholung und tanke neue Kraft. 🧘‍♀️🌿 In dieser besonderen Atmosphäre kannst du einfach loslassen, abschalten und in dein inneres Wohlgefühl eintauchen. Ein Abend nur für dich – voller Klang, Ruhe und Geborgenheit. 🎶✨

Kursnummer 253016004F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Iris Wiesbacher
Kräuterwanderung - "Die Wilden" am Wegesrand
Sa. 07.06.2025 10:00
Laufen

Ich darf Sie einladen, gemeinsam mit mir, die sogenannten "Wilden" Sommerkräuter entlang der Salzach zu entdecken. Die Kräuterwanderung richtet sich an alle, die Neues über altbekannte Pflanzen erfahren wollen oder neue Pflanzen erkennen und benennen möchten. In dieser 2-stündigen Wanderung werde ich über Erkennungsmerkmale, Eigenschaften, Inhaltsstoffe und Heilwirkung der Pflanzen sprechen. Informationsmaterial ergänzt meine Ausführungen. Treffpunkt: Brunnen am Marienplatz in Laufen

Kursnummer 253050102L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Karin Harringer-Tesch
Digitale Sprechstunde – Ihre barrierefreie Unterstützung in der digitalen Welt
Mo. 09.06.2025 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.

Kursnummer 257030209F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
Di. 10.06.2025 18:00
online

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe "Nachhaltig digital konsumieren" Die Veranstaltungsreihe "Nachhaltig digital konsumieren" setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologische nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 251040044C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 14.06.2025 10:00
Freilassing

5 Jahre Repair Café Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 251040029F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Repair Café
Sa. 21.06.2025 10:00
Ainring

Das Repair Café ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Was Sie mitbringen können: Elektro-Kleingeräte, Fahrräder, Kleidung usw. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring

Kursnummer 251040010A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Banking leicht gemacht
Mo. 23.06.2025 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Der Kurs wird individuell an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst. Die Themen reichen von grundsätzlichen Informationen über das Generieren einer TAN Nummer, Sicherheit und Schutz beim Online Banking bis hin zum Kennenlernen verschiedener Überweisungen und vieles andere mehr. Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 257030016F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Digitale Sprechstunde – Ihre barrierefreie Unterstützung in der digitalen Welt
Mo. 23.06.2025 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.

Kursnummer 257030210F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Finanzielle Grundbildung - Grundlagen für finanzielle Entscheidungen
Mo. 23.06.2025 11:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Lernen Sie, Ihre Finanzen sicher und selbstbewusst zu managen! Unser Kurs "Finanzielle Grundbildung: Grundlagen für finanzielle Entscheidungen" vermittelt praxisnahes Wissen, das Sie direkt im Alltag anwenden können. Erfahren Sie, wie Sie: Verantwortung für Ihre Finanzen übernehmen, ein persönliches Budget erstellen und verwalten, Finanzprodukte besser verstehen und kritisch bewerten, Sparziele setzen, Investments einschätzen und Schulden vermeiden, sowie einen individuellen, langfristigen Finanzplan entwickeln. Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 257030305F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Freilassing liest Vielseitiges Programm für Lesefreunde jeden Alters
Mo. 23.06.2025 15:00
Freilassing, Stadtbücherei - Innenhof, Martin-Luther-Str. 4a
Vielseitiges Programm für Lesefreunde jeden Alters

Unser Programm 2025: Wir lesen vor. Wir erzählen Geschichten aus dem Leben. Wir erleben Geschichten mit allen Sinnen. Bei schönem Wetter sind wir im Garten. Bei Regen, Sturm oder Hagel in der Stadtbücherei oder in der Mittelschule. Wir machen die Lesewoche gemeinsam: Stadtbücherei Freilassing, Lebenshilfe Berchtesgadener Land, Mehrgenerationenhaus Freilassing, vhs Rupertiwinkel Wir lassen das Programm wachsen. Auf unserer Homepage ist ab dem Frühjahr nachzulesen, was wir wann genau machen.

Kursnummer 251040201F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Yoga am Montagabend für Geübte und Wiedereinsteiger geeignet
Mo. 23.06.2025 19:00
Laufen

Yoga am Montagabend für Geübte und Wiedereinsteiger geeignet. Yoga am Abend um Deinen Körper und Deinen Geist in Ruhe und Einklang zu bringen. Wir üben mal sanft, mal dynamischer, um unseren Körper zu dehnen, zu lockern und flexibel zu machen. Inkl. Atemübungen und Kurzmeditationen.

Kursnummer 253010005L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Amrta Alexandra Kabisch
Yoga am Dienstagmorgen
Di. 24.06.2025 08:30
Laufen

Auch für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Yoga eignet sich wunderbar, um am Morgen deine Energien zu erwecken, den Kontakt zu Dir herzustellen und somit dann gestärkt und gelassen in den Tag zu starten. Mit aktivierenden und kräftigenden Übungen und auch meditative Haltungen nutzen wir die Kraft des Yoga für körperliche und mentale Stärke.

Kursnummer 253010015L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Amrta Alexandra Kabisch
Loading...
05.05.25 12:29:36