Was treibt jede*n Einzelne*n an, sich klimaschützend zu verhalten? Warum gelingt sozial-ökologisches/nachhaltiges Verhalten nicht immer – trotz positiver Einstellungen und bereits vorhandenem Wissen? Diese Fragen treiben Einige um! Mit einem Blick auf Erkenntnisse aus der Umweltpsychologie vermitteln wir in diesem Workshop Wissen und praktische Ansätze, um Menschen besser zu verstehen und so Klimaschutzkampagnen und -aktionen wirksamer zu gestalten.
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.
Windows 10 bekommt keine Updates mehr. Das ist gefährlich für Ihren Computer. Denn ohne Updates ist der Computer nicht sicher. Ein neuer Computer ist oft teuer. Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Ein Live-System vom USB-Stick! In diesem Kurs lernen Sie: ✅ Wie Sie Ihren alten Computer schnell und sicher starten – vom USB-Stick.✅ Wie Sie Windows 10 durch ein neues System ersetzen – zum Beispiel Linux Mint.✅ Wie Sie Dateien retten können – wenn Windows nicht mehr startet.✅ Wie Sie Ihre Daten besser schützen – ganz ohne Spuren auf dem PC.Sie bekommen: - Einen USB-Stick mit Linux (optional für 40 Euro)- Eine Liste mit den besten Live-Systemen- Eine Anleitung zum NachlesenDer Kurs ist für: - Menschen mit alten Computern- Menschen, die kein Windows mehr nutzen wollen- Menschen, die ihre Daten besser schützen möchtenKein Vorwissen nötig - einfach erklärt!Jetzt anmelden und sicher weiterarbeiten – auch ohne Windows 10.
Möchtest du die Gesundheit deines Babys fördern, gleichzeitig Müll und Geld sparen und dabei ganz auf Nachhaltigkeit setzen? Du interessierst dich für Stoffwindeln, weißt aber nicht, wie du am besten starten sollst? Dann bist du hier genau richtig! Im Workshop erfährst du von unserer ausgebildeten und zertifizierten Stoffwindelberaterin: �� Welche verschiedenen Wickelmaterialien es gibt und welches für dich am besten geeignet ist �� Welche Arten von Stoffwindeln in unterschiedlichen Situationen am praktischsten sind �� Wie du Stoffwindeln richtig anlegst und anpasst �� Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Windelsysteme �� Wie viele Windeln du wirklich brauchst und wie du dich darauf vorbereitest �� Wie du Stoffwindeln richtig wäschst und pflegst �� Welches Zubehör es gibt und wie du es optimal nutzt Außerdem besprechen wir gemeinsam, wie du den Antrag auf Stoffwindelzuschuss beim Landratsamt stellen kannst – mit einer Förderung von bis zu 75 Euro. Ein Workshop, der nicht nur Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt, sondern auch dein Finanzbudget schont! Ideal für werdende Mamas und Papas. �� In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing
Lerne die spannende Welt der Bienen kennen! Ein Imker zeigt dir, wie Bienen leben und arbeiten. Du erfährst, warum Bienen wichtig für die Natur sind. Zum Abschluss darfst du Honig probieren. Wichtig: ✔ Bitte lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. ✔ Bienen sind friedlich, aber ein Stich kann passieren.
In seinem Vortrag erläutert Michael Herte von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, warum immer mehr Menschen bei Geldanlagen neben Rendite und Sicherheit auch Klima- und Umweltschutz berücksichtigen. Er zeigt, welche Chancen nachhaltige Finanzprodukte bieten, worauf Verbraucher*innen achten sollten und wie sich Greenwashing oder problematische Angebote vermeiden lassen. Der Vortrag gibt Orientierung und macht klimabewusstes Anlegen greifbar.
Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Welche Pflanzen werden eigentlich als Neophyten bezeichnet? Welche davon sind unproblematisch, welche hingegen gelten als invasiv und können heimische Arten aus ihren Lebensräumen verdrängen? Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au gibt es viel Wissenswertes über die pflanzlichen Neuzugänge sowie über die heimische Flora und Fauna und ihre Bedeutung. Zielgruppe: Erwachsene Strecke: ca. 5 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Mädchenrealschule/Friedhof, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 11.6.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.
Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.