Das Frauencafé ist offen für alle Frauen. Du kannst neue Menschen treffen. Du kannst Dich mit anderen austauschen. Du kannst Hilfe bekommen. Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht: Deutsch, Englisch und Französisch Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern.
In Deutschland leben über 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Viele von ihnen möchten so lange wie möglich aktiv am Leben teilnehmen — auch unter schwierigen Lebensbedingungen. Doch wie können wir ihnen dabei begegnen und sie unterstützen? Der Basiskurs vermittelt verständlich und praxisnah, was Demenz ist, wie sich die Erkrankung auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen auswirkt und wie wir Menschen mit Demenz im Alltag respektvoll und hilfreich zur Seite stehen können. Der Kurs zeigt Wege auf, wie man auch mit begrenzten Mitteln Verständnis und Unterstützung für Menschen mit Demenz zeigen kann. Inhalte: Was ist Demenz? Ursachen, Formen und typische Symptome Wie erleben Menschen mit Demenz ihren Alltag? Kommunikation und Begegnung: wie Sie im Alltag verständnisvoll und stärkend reagieren können Praktische Tipps für Begegnungen im Wohnumfeld, im öffentlichen Raum oder im eigenen sozialen Umfeld
Wir alle möchten anerkannt und geliebt werden und das ist gar nicht so schwer: Polieren Sie Ihre positive Ausstrahlung und schaffen Sie eine gute Atmosphäre, in der möglichst alle gewinnen. Wir stärken unsere Position, wenn wir durch aufbauende Impulse selbstsicher denken, auch mal freundlich und bestimmt Nein sagen ohne Angst, dass der Andere ausflippt. Finde heraus, was Du willst und lerne, es einzufordern! Der Kurs versteht sich als Werkstatt, in der wir graue Theorie in lebendige Lösungen verwandeln, brisante Situationen aus dem privaten und beruflichen Leben entspannt trainieren. Wir lernen voneinander und miteinander, das kann ja heiter werden, freuen Sie sich auf erfrischende Methoden und Checklisten. Kursinhalte: • wie sag´ ich es bloß? • positive Psychologie • angenehme Atmosphäre schaffen • was möchte ich erreichen? • Frage und Antwort Training • was hat mein Gesprächspartner davon? • Selbstmotivation bei Stress • ein kleines Rollenspiel • Problem als Chance Anmeldeschluss: 17.09.2025
Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 360,00 € / Partner 180,00 € Kursgebühr ohne Aufstellung 260,00 € / Partner 130,00 € Freitag 03.10.2025 16-19 Uhr Samstag 04.10.2025 9-12:30 Uhr und 15-18.30 Uhr Sonntag 05.10.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!
Was bedeutet Glück für Sie persönlich? Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise, um herauszufinden, was Glück für jeden von uns bedeutet und wie wir es bewusster in unserem Alltag erleben können. Erfahren Sie, wie Sie durch Selbstwirksamkeit - also das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten - eine optimistische Haltung entwickeln. Entdecken Sie einfach und alltagstaugliche Wege, um mehr glückliche Momente zu schaffen. Kleine Veränderungen können Großes bewirken! Durch praxisnahe Übungen und neue Impulse gewinnen Sie mehr Freude, Leichtigkeit und Zufriedenheit für Ihren Alltag.
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut. In der Geborgenheit der Abtei Frauenwörth dürfen wir einmal innehalten, uns Zeit für uns selbst nehmen, die Seele beflügeln. Aufmerksam und sensibel werden für Bedürfnisse und Träume, besondere Fähigkeiten und Kraftquellen. Im achtsamen Schreiben erlauben wir uns, nach innen zu lauschen. Was wünschen wir uns wirklich? Und wie kann ein Herzenswunsch - schwarz auf weiß auf Papier geschrieben - in Erfüllung gehen? In einer inspirierenden Atmosphäre finden wir Antworten: Sei glücklich Du selbst. Sei dankbar für alles. Zufriedenheit führt zum Frieden. Es geht nicht um schöne Worte, es geht darum, Deine Geschichte zu erzählen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs hat keinerlei therapeutischen Hintergrund. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Anmeldeschluss: 01.10.2025
Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und guter Gewohnheiten. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? In dieser Seminarreihe erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Tipps für einen gesunden Lebensstil. Dabei geht es um Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Prävention – kompakt, verständlich und alltagstauglich. Das erwartet Sie: Fundiertes Wissen: Sie erfahren, welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung tatsächlich wirken und wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Praktische Umsetzung: Konkrete Strategien für Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit helfen Ihnen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Früherkennung und Prävention: Sie lernen, Risikofaktoren zu erkennen und gesundheitliche Probleme vorzubeugen. Austausch und Motivation: Profitieren Sie vom Dialog mit anderen Teilnehmenden und teilen Sie Erfahrungen. Langfristige Gesundheit: Reduzieren Sie das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Rückenschmerzen. Stressbewältigung: Entdecken Sie Methoden zur Entspannung und mentalen Stärkung. Eigenverantwortung stärken: Die Seminare bieten Impulse, um bewusste und eigenständige Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Die Seminare sind als Reihe konzipiert, können aber auch einzeln besucht werden. Im Kurs " Langlebigkeit beginnt heute" erfahren Sie: Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zur Langlebigkeit Biologisches Alter: Wie man es bestimmt und beeinflusst Praktische Tipps für ein vitales Leben – Ernährung, Bewegung, geistige Fitness
Motivation entsteht nicht einfach so – sie wird gemacht. Dafür braucht es Führungskräfte, die wissen, wie sie Sinn, Vertrauen und Verantwortung im Team lebendig werden lassen. In diesem Workshop lernen Sie, wie das ganz konkret gelingt: Mit alltagstauglichen Methoden, direkt aus der Praxis – ohne Theorieflut, aber mit viel Klarheit, Wirkung und Menschlichkeit. Klarheit über Motivation und was sie wirklich antreibt: Was Motivation fördert – und was sie systematisch zerstört Was beim richtigen Umgang mit Hindernissen möglich ist Starke Werkzeuge für den Führungsalltag: Die Energietank-Check-Methode zur Selbstreflexion Team-Radar: Frühindikatoren für Demotivation erkennen und handeln Selbstsicherheit in der Sandwich-Position: Wie ich mich selbst motiviere – trotz Druck von oben und Konflikten im Team Was ich tun kann, um Klarheit, Energie und Wirksamkeit zu erhalten Konkreter Umsetzungsimpuls: Individueller Fahrplan für die nächsten 100 Tage Das Besondere: Keine PowerPoint-Dauerbeschallung, sondern echtes Lernen im Austausch Lebenserfahrung vom Aufbau einer renommierten Oldtimergarage bis zur Tour durchs ländliche China mit dem Rollstuhl Raum für echte Reflexion – und Energie für neue Führung Warum Führungskräfte diesen Workshop lieben – und Geschäftsleitungen ihn schätzen: weil er nicht nur Motivation erklärt, sondern konkret zeigt, wie Humor, Durchhaltevermögen und ungewöhnliche Perspektiven zu neuen Lösungen führen. weil Führungskräfte danach nicht nur motivieren können – sondern selbst wieder motiviert sind Gas zu geben. Hier ein erster Eindruck von Kursleiter Manfred Huber-Morenp Perez: vhs.link/manimobil
Wenn plötzlich eine Person mit einer seelischen Belastung zum Notfall wird, fehlt oftmals das nötige Basiswissen und die entsprechende Handlungskompetenz, um passende seelische Erste-Hilfe leisten zu können. Die Malteser in Bayern haben dies zum Anlass genommen und ein neues Seminar "Seel-E-H - seelische Erste-Hilfe" entwickelt, um allen Interessierten das nötige Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit, psychische Belastungen und Stress zu vermitteln. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden einen Handlungsleitfaden für die seelische Nothilfe, sowie Mechnismen für die eigene Stärkung / Resilienz kennen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich über dieses Thema zu informieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.
Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandskraft eines Menschen, die uns hilft, auch schwierige Situationen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist bereits von Kindheit an vorhanden, aber es gibt Faktoren, die sich günstig oder weniger günstig auswirken. Doch was führt dazu, dass manche Menschen wahre Stehaufmännchen sind und andere schnell aufgeben oder sogar resignieren? Entscheidend sind sieben Schlüsselfaktoren, die dafür sorgen, wie wir mit Schwierigkeiten und Belastungen umgehen. Diese bewusst zu entwickeln und zu fördern, verhilft uns zu mehr Standfestigkeit im Leben mit all seinen Herausforderungen. Resilienz ist die Fähigkeit, die Sonnenstrahlen zu sehen, auch wenn sie im Moment nicht da sind. Bitte beachten: Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Kennst du das Gefühl, wenn das Leben schwer auf deinen Schultern lastet? In unserem Workshop „Lebe, liebe, lache“ laden wir dich ein, die Schwere abzulegen und neue Leichtigkeit zu entdecken. Wir nehmen uns Zeit, innezuhalten, durchzuatmen und wieder in Verbindung mit dem eigenen inneren Strahlen zu kommen. Wir nutzen dabei unter anderem die Broaden-and-Build-Methode nach Barbara Fredrickson, um positive Emotionen bewusst zu stärken und eine Aufwärtsspirale in Gang zu setzen. Mit achtsamen Impulsen, kleinen Übungen und Austausch in der Gruppe eröffnest du dir neue Perspektiven auf dein Denken, Fühlen und Handeln. Du lernst, wie du dir selbst freundlicher begegnest und dein emotionales Immunsystem stärkst – für mehr Lebensfreude, Selbstfürsorge und innere Entwicklung. Ob du gerade mitten im Stress steckst oder dir einfach eine wohltuende Auszeit gönnen möchtest – dieser Vormittag ist ein liebevoller Anstoß, der dir neue Energie schenken kann. Sei dabei und bring mehr Lachen, Liebe und Leichtigkeit in dein Leben.
Streiten muss nicht im Drama enden! In unserem Workshop "Streitet euch besser" zeigen wir, wie Konflikte nicht trennen, sondern Beziehungen vertiefen können. Statt aneinander vorbei zu reden oder aufzugeben, lernt ihr, wie ein guter Streit ehrlich, klar und sogar stärkend wirken kann. Mehr Verständnis, weniger Stress – und am Ende vielleicht sogar ein kleines bisschen mehr Nähe.
Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.
Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.
Heute nehme ich mir Zeit für mich! Und welcher Ort könnte besser geeignet sein als wie wundervolle Fraueninsel, auf der wir uns inspiriert und geborgen fühlen, uns stärken, die Seele baumeln lassen, kurz: Me-Time genießen. Sich selbst wie eine Kostbarkeit behandeln macht stark. In lockerer Atmosphäre üben wir ein herzliches JA zu uns selbst, schaffen Spielräume und kreieren Auszeiten. Was haben wir das letzte Mal „zum ersten Mal“ gemacht? Was könnte Spaß machen? Dazu gehört: Gesunde Grenzen setzen, sich selbst stärken, charmant „Nein“ sagen, Stolpersteine aus dem Weg räumen und dem inneren Kritiker = Perfektionismus widerstehen. Freuen Sie sich auf spielerische Methoden, es darf auch mal gelacht werden. Der Kurs ist besonders geeignet für die Schüchternen unter uns, bitte Schreibzeug mitbringen. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Rauminfo an der Klosterpforte. Kursinhalte - Werte und Selbstwert - das Sandwich-Modell - Auszeit im Alltag - positive Psychologie - Grenzen charmant verteidigen - ein kleines Rollenspiel - den inneren Kritiker zähmen - meine Kraftquellen Anmeldeschluss: 12.11.2025
- Achtung neuer Termin!!! - In diesem Kurs lernst du, wie du dich als Frau besser schützen kannst – körperlich und mental. Du bekommst einfache Techniken an die Hand, um Gefahren zu erkennen, Konflikte zu vermeiden und dich im Notfall zu verteidigen. Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem. Viele Frauen erleben im Alltag Grenzüberschreitungen, Bedrohung oder Übergriffe. Dieser Kurs möchte dir helfen, dich sicherer zu fühlen, selbstbewusst aufzutreten und in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Der Kurs ist Teil der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung – genauer gesagt: SDG 5.2. Dieses Ziel fordert, Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden – überall auf der Welt. Dein Mut, dich zu schützen, ist ein Schritt in diese Richtung. "Stop Gewalt gegen Frauen" ist das Thema der UN-Kampagne "Orange the World" mit der seit 1991 immer von 25. November bis 10. Dezember auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht wird. Der Kurs wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus. Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat). Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins. Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr
Was gibt deinem Leben Bedeutung? In einer Welt, die sich immer schneller dreht, suchen viele Menschen nach Orientierung und echter Erfüllung. Der Workshop „Sinn im Leben finden“ lädt dich ein, deinem ganz persönlichen „Warum“ auf die Spur zu kommen. Gemeinsam erkunden wir das psychologische Konzept des „Meaning and Mattering“: Was macht mein Leben sinnvoll – und wo fühle ich mich wirklich gebraucht? Wir richten den Blick nach innen – auf deine Stärken, Werte und Sehnsüchte – und nach außen: Wie kann ich zum Wohlergehen anderer beitragen? Du lernst, wie Sinn nicht nur gedacht, sondern gelebt wird – durch Verbundenheit, Hingabe und die Entscheidung, dich für etwas zu engagieren, das größer ist als du selbst. Ob in Familie, Ehrenamt, Beruf oder sozialem Projekt: Sinn entsteht dort, wo du dich mit Herz und Haltung einbringst. In einer Mischung aus Reflexion, Austausch, praktischen Übungen und Impulsen findest du neue Klarheit über das, was dir wirklich wichtig ist – und wie du deinen Platz in der Welt bewusst gestalten kannst.
Kennen Sie Ihre Gedankenwelt oder lassen Sie sich von Ihrem Denken das Leben schwerer machen, als es notwendig wäre? Gedanken bestimmen maßgeblich unser Dasein. Sie beeinflussen die Gefühle, die Wahrnehmung und das Verhalten. Durch einen bewussten und achtsamen Umgang mit ihnen stärken wir uns selbst und sorgen dafür, dass die Lebensfreude wieder mehr in den Vordergrund treten kann. Auch unsere Glaubensmuster, die häufig unbewusst und tief im Unterbewusstsein abgespeichert sind, lenken und steuern uns. Sind diese Denkmuster hilfreich und stärkend oder machen sie unter Umständen das Leben schwierig? Auch hier ist das Erkennen und Bewusstwerden ein erster wichtiger Schritt für positive Veränderungen. Eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst kann beginnen!
Es ist wahr, dass das Leben rückwärts verstanden werden muss. Aber darüber vergisst man manchmal, dass vorwärts gelebt werden muss (Sören Kierkegaard). Herzlich willkommen zu einer kreativen Planung des Jahres ohne Terminkalender, dafür mit Herz und Humor! Das Schreiben „von Hand“ unterstützt uns darin, Gedanken und Wünsche wahrzunehmen und uns von alten Vorstellungen zu lösen. Wir schreiben und lesen, wer wir wirklich sein wollen – ohne „wenn“ und „aber“. In kostbaren Inselstunden betrachten wir liebevoll unsere Persönlichkeit, setzen Zeichen, finden Frieden und entwerfen auf dem Papier ein Jahr, wie es uns gefällt, ein Jahr im Leben als Künstlerin, Entdeckerin, Wortführerin, Lebenslehrerin etc. Entdecken Sie Worte als machtvolles Handwerkszeug der Selbstwirksamkeit! Erleben Sie inspirierende Methoden, die über einen außergewöhnlichen Inseltag hinaus begleiten. Treffpunkt und Rauminfo an der Klosterpforte. Anmeldeschluss: 19.11.2025
Das Visionboard ist eine kraftvolle Methode, sich positiv aufs neue Jahr oder einen neuen Lebensabschnitt auszurichten: dorthin wo wir unsere Aufmerksamkeit, unseren Fokus und unsere Energie hinlenken, das wächst und gedeiht! In diesem Workshop bist du eingeladen, dein ganz persönliches Visionboard zu gestalten – eine kreative Collage, die deine Wünsche, Ziele, Werte, Sehnsüchte und inneren Bilder sichtbar macht und klarer werden lässt. Mit Zeitschriften, Farben, Worten und Symbolen tauchst du ein in einen intuitiven Gestaltungsprozess, der dich dabei unterstützt, mit deinem inneren Kompass in Kontakt zu kommen. Achtsame Impulse und Raum für Reflexion begleiten dich dabei, dein Board nicht nur als Bild, sondern als Ausdruck deiner inneren Ausrichtung zu erleben. Der Workshop ist offen für alle – du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung. Alles, was zählt, ist deine Bereitschaft, dich auf eine positive innere Ausrichtung einzulassen. Bitte beachten: Für Materialien bitte 4 Euro zum Kurs mitbringen - Lieblingsmaterialien dürfen gerne mitgebracht werden!
Das Visionboard ist eine kraftvolle Methode, sich positiv aufs neue Jahr oder einen neuen Lebensabschnitt auszurichten: dorthin wo wir unsere Aufmerksamkeit, unseren Fokus und unsere Energie hinlenken, das wächst und gedeiht! In diesem Workshop bist du eingeladen, dein ganz persönliches Visionboard zu gestalten – eine kreative Collage, die deine Wünsche, Ziele, Werte, Sehnsüchte und inneren Bilder sichtbar macht und klarer werden lässt. Mit Zeitschriften, Farben, Worten und Symbolen tauchst du ein in einen intuitiven Gestaltungsprozess, der dich dabei unterstützt, mit deinem inneren Kompass in Kontakt zu kommen. Achtsame Impulse und Raum für Reflexion begleiten dich dabei, dein Board nicht nur als Bild, sondern als Ausdruck deiner inneren Ausrichtung zu erleben. Der Workshop ist offen für alle – du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung. Alles, was zählt, ist deine Bereitschaft, dich auf eine positive innere Ausrichtung einzulassen. Bitte beachten: Für Materialien bitte 4 Euro zum Kurs mitbringen - Lieblingsmaterialien dürfen gerne mitgebracht werden!
Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus. Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat). Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins. Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr
Mehr Zeit mit Glücklichsein verplempern - Gemeinsam dem Glück auf der Spur Was bedeutet Glück für euch als Paar - und wie lässt es sich (wieder) mehr in euren Alltag einladen? In diesem Workshop entdeckt ihr gemeinsam, was euch verbindet, stärkt und Freude schenkt. Ihr lernt, wie Selbstwirksamkeit und eine positive Haltung euch dabei helfen können, auch in herausfordernden Zeiten die kleinen Glücksmomente nicht aus den Augen zu verlieren. Mit alltagstauglichen Impulsen, praktischen Übungen und einem liebevollen Blick auf eure Beziehung findet ihr neue Wege, wie ihr bewusst mehr Leichtigkeit, Verbundenheit und Zufriedenheit in euer Miteinander bringt. Ein Workshop voller gemeinsamer Aha-Momente, der euch als Paar stärkt - und euch erlaubt, das Glück wieder mehr zu feiern.
Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus. Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat). Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins. Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr
Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und guter Gewohnheiten. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? In dieser Seminarreihe erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Tipps für einen gesunden Lebensstil. Dabei geht es um Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Prävention – kompakt, verständlich und alltagstauglich. Das erwartet Sie: Fundiertes Wissen: Sie erfahren, welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung tatsächlich wirken und wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Praktische Umsetzung: Konkrete Strategien für Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit helfen Ihnen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Früherkennung und Prävention: Sie lernen, Risikofaktoren zu erkennen und gesundheitliche Probleme vorzubeugen. Austausch und Motivation: Profitieren Sie vom Dialog mit anderen Teilnehmenden und teilen Sie Erfahrungen. Langfristige Gesundheit: Reduzieren Sie das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Rückenschmerzen. Stressbewältigung: Entdecken Sie Methoden zur Entspannung und mentalen Stärkung. Eigenverantwortung stärken: Die Seminare bieten Impulse, um bewusste und eigenständige Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Im Kurs " Selbstheilung aktivieren" erfahren Sie: Wie der Körper sich selbst reguliert (Homöostase) Erprobte Methoden aus Naturheilkunde und Traditioneller Chinesischer Medizin Anwendung von Kneipp-Therapie und Ohrakupunktur
Streiten muss nicht im Drama enden! In unserem Workshop "Streitet euch besser" zeigen wir, wie Konflikte nicht trennen, sondern Beziehungen vertiefen können. Statt aneinander vorbei zu reden oder aufzugeben, lernt ihr, wie ein guter Streit ehrlich, klar und sogar stärkend wirken kann. Mehr Verständnis, weniger Stress – und am Ende vielleicht sogar ein kleines bisschen mehr Nähe.
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.
Wenn plötzlich eine Person mit einer seelischen Belastung zum Notfall wird, fehlt oftmals das nötige Basiswissen und die entsprechende Handlungskompetenz, um passende seelische Erste-Hilfe leisten zu können. Die Malteser in Bayern haben dies zum Anlass genommen und ein neues Seminar "Seel-E-H - seelische Erste-Hilfe" entwickelt, um allen Interessierten das nötige Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit, psychische Belastungen und Stress zu vermitteln. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden einen Handlungsleitfaden für die seelische Nothilfe, sowie Mechnismen für die eigene Stärkung / Resilienz kennen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich über dieses Thema zu informieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ein Abend für mehr Resilienz, Verbindung und Leichtigkeit im Familienalltag Was brauchen Kinder wirklich, um selbstbewusst, empathisch und widerstandsfähig durchs Leben zu gehen? Und wie können Eltern sie dabei stärken - ohne sich selbst dabei zu verlieren? An diesem Abend erhalten Sie alltagsnahe Impulse, praktische Tipps und bewährte Methoden rund um mentale Stärke, sichere Bindungen und die Kraft von Familienritualen. Erfahren Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen im Alltag Großes bewirken können - für mehr Verbindung, innere Ruhe und ein starkes Miteinander. Ein Abend voller Aha-Momente - für Eltern, die ihre Familie stärken wollen
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.
Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 360,00 € / Partner 180,00 € Kursgebühr ohne Aufstellung 260,00 € / Partner 130,00 € Freitag 03.10.2025 16-19 Uhr Samstag 04.10.2025 9-12:30 Uhr und 15-18.30 Uhr Sonntag 05.10.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!
Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandskraft eines Menschen, die uns hilft, auch schwierige Situationen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist bereits von Kindheit an vorhanden, aber es gibt Faktoren, die sich günstig oder weniger günstig auswirken. Doch was führt dazu, dass manche Menschen wahre Stehaufmännchen sind und andere schnell aufgeben oder sogar resignieren? Entscheidend sind sieben Schlüsselfaktoren, die dafür sorgen, wie wir mit Schwierigkeiten und Belastungen umgehen. Diese bewusst zu entwickeln und zu fördern, verhilft uns zu mehr Standfestigkeit im Leben mit all seinen Herausforderungen. Resilienz ist die Fähigkeit, die Sonnenstrahlen zu sehen, auch wenn sie im Moment nicht da sind. Bitte beachten: Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.
Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus. Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat). Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins. Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr
Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.
Kennen Sie Ihre Gedankenwelt oder lassen Sie sich von Ihrem Denken das Leben schwerer machen, als es notwendig wäre? Gedanken bestimmen maßgeblich unser Dasein. Sie beeinflussen die Gefühle, die Wahrnehmung und das Verhalten. Durch einen bewussten und achtsamen Umgang mit ihnen stärken wir uns selbst und sorgen dafür, dass die Lebensfreude wieder mehr in den Vordergrund treten kann. Auch unsere Glaubensmuster, die häufig unbewusst und tief im Unterbewusstsein abgespeichert sind, lenken und steuern uns. Sind diese Denkmuster hilfreich und stärkend oder machen sie unter Umständen das Leben schwierig? Auch hier ist das Erkennen und Bewusstwerden ein erster wichtiger Schritt für positive Veränderungen. Eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst kann beginnen!