Skip to main content

Persönlichkeitsentwicklung

Loading...
Interkulturelles Frauencafé
Mi. 15.01.2025 09:00
Freilassing

Das Café für alle Frauen. Im Frauencafé kannst Du viele verschiedene Menschen treffen. Im Frauencafé kannst Du mit anderen Menschen reden. Im Frauencafé kannst Du von uns Hilfe bekommen. Wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Französisch. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freitstaats Bayern.

Kursnummer 251060002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hilfe beim Helfen - Schulungsreihe der Alzheimer Gesellschaft Südostbayern e.V. in Zusammenarbeit mit der BARMER
Termine siehe Kursbeschreibung
Laufen

Ein interaktives modulares Seminarprogramm, das sich an pflegende Angehörige und Zugehörige wendet. Die Schulungsreihe "Hilfe beim Helfen" bietet sehr gut die Möglichkeit, pflegende Angehörige umfangreich zu informieren und Unterstützung zu vermitteln. Programm: 28.04.2025 "Pflegeversicherung und Entlastungsangebote" 05.05.2025 "Wissenswertes über Demenz" 08.05.2025 "Informationen zu Recht" 12.05.2025 "Hilfsmittel und Praxis" 15.05.2025 "Demenz verstehen" 19.05.2025 "Den Alltag erleben" 22.05.2025 "Herausfordernde Situationen und Pflege" 26.05.2025 "Entlastung für Angehörige" Anmeldung erforderlich bis 24.04.2025. Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei. Die Seminarreihe ist ausschließlich für betroffene Angehörige und Bekannte.

Kursnummer 251060170L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susanne Aicher
Vortrag Hochsensibilität Zart besaitet durch das Leben
Di. 06.05.2025 19:00
Freilassing
Zart besaitet durch das Leben

Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.

Kursnummer 251060103F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen vhs.wissen live
Mi. 07.05.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Kursnummer 251112045C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Brand
Einfach "Nein" sagen Wie wir erkennen, was wir wollen, um unsere Beziehungen zu verbessern
Do. 08.05.2025 18:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
Wie wir erkennen, was wir wollen, um unsere Beziehungen zu verbessern

Es fällt uns oft nicht leicht, unsere Bedürfnisse zu verstehen und diese dann klar an andere zu kommunizieren. Deswegen werden wir oft zu "Ja-Sagern". Wir wollen die andere Person nicht vor den Kopf stoßen. Wir wollen als freundlich empfunden werden. Und wir wissen ja ohnehin nicht genau, was wir eigentlich wollen. Doch dann finden wir uns oft in Situationen wieder, in denen wir gar nicht sein wollen. Unsere Termine überschneiden sich. Unsere Partner/Kinder/Freunde/Kollegen sind gekränkt, und dabei wollen wir doch nur das Beste für alle. Wenn wir Konflikten aber nicht aus dem Weg gehen, sondern besser verstehen, was wir und die anderen wollen und brauchen, können wir von vornherein Schmerz und Unmut vermeiden. Mit einem tieferen Verständnis unserer Beziehungsdynamik und den richtigen Tools ist das gar nicht so schwer. Lern mit mir, wie's geht.

Kursnummer 251060026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Für gute Gedanken ist es nie zu spät
Do. 08.05.2025 18:30
Laufen

Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.

Kursnummer 251060112L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Für gute Gedanken ist es nie zu spät
Di. 20.05.2025 18:30
Freilassing

Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.

Kursnummer 251060113F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Resilienz - was stärkt meine innere Widerstandskraft?
Do. 05.06.2025 19:00
Laufen

Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandskraft eines Menschen, die uns hilft, auch schwierige Situationen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist bereits von Kindheit an vorhanden, aber es gibt Faktoren, die sich günstig oder weniger günstig auswirken. Doch was führt dazu, dass manche Menschen wahre Stehaufmännchen sind und andere schnell aufgeben oder sogar resignieren? Entscheidend sind sieben Schlüsselfaktoren, die dafür sorgen, wie wir mit Schwierigkeiten und Belastungen umgehen. Diese bewusst zu entwickeln und zu fördern, verhilft uns zu mehr Standfestigkeit im Leben mit all seinen Herausforderungen. Resilienz ist die Fähigkeit, die Sonnenstrahlen zu sehen, auch wenn sie im Moment nicht da sind. Bitte beachten: Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer 251060121L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Mehr Lebensfreude durch bewusstes Denken
Do. 26.06.2025 19:00
Laufen

Kennen Sie Ihre Gedankenwelt oder lassen Sie sich von Ihrem Denken das Leben schwerer machen, als es notwendig wäre? Gedanken bestimmen maßgeblich unser Dasein. Sie beeinflussen die Gefühle, die Wahrnehmung und das Verhalten. Durch einen bewussten und achtsamen Umgang mit ihnen stärken wir uns selbst und sorgen dafür, dass die Lebensfreude wieder mehr in den Vordergrund treten kann. Auch unsere Glaubensmuster, die häufig unbewusst und tief im Unterbewusstsein abgespeichert sind, lenken und steuern uns. Sind diese Denkmuster hilfreich und stärkend oder machen sie unter Umständen das Leben schwierig? Auch hier ist das Erkennen und Bewusstwerden ein erster wichtiger Schritt für positive Veränderungen. Eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst kann beginnen!

Kursnummer 251060126L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Ein kreativer Sommertag auf der Fraueninsel - Workshop Schreiben, malen, fotografieren - Du bist einzig-artig!
Sa. 28.06.2025 09:30
Chiemsee, Abtei Frauenwörth
Schreiben, malen, fotografieren - Du bist einzig-artig!

„Sei frech und wild und wunderbar“, frei nach Pippi Langstrumpf wollen wir uns heute selbst überraschen und schreiben, malen, glücklich sein. Im kreativen Tun stärken wir unser Selbstvertrauen und lösen uns von der Anerkennung Anderer. Womit fühlen wir uns wohl, was ist für uns richtig? Was zieht uns magisch an? Was wünscht sich unser Herz? Was hält uns zurück? Lassen wir beherzt die Meinungen und Wünsche unserer lieben Mitmenschen einmal beiseite, kommen wir auf frische Ideen. In gelöster Atmosphäre genießen wir außergewöhnliche Stunden auf Frauenwörth. Am Ende des Tages haben wir die Insel in uns selbst entdeckt und kehren beflügelt ans Ufer zurück. Kursinhalte - intuitiv schreiben - meditativ malen - kreativ fotografieren - die Poesie der kühnen Worte - journalistische Impulse Rauminfo an der Klosterpforte. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Informationen zu weiteren Workshops auf Anfrage

Kursnummer 252071001L
Kein Rückwärtsgang - Motivation, wenn andere bremsen
Do. 10.07.2025 09:00

Motivation entsteht nicht einfach so – sie wird gemacht. Dafür braucht es Führungskräfte, die wissen, wie sie Sinn, Vertrauen und Verantwortung im Team lebendig werden lassen. In diesem Workshop lernen Sie, wie das ganz konkret gelingt: Mit alltagstauglichen Methoden, direkt aus der Praxis – ohne Theorieflut, aber mit viel Klarheit, Wirkung und Menschlichkeit. Klarheit über Motivation und was sie wirklich antreibt: Was Motivation fördert – und was sie systematisch zerstört Was beim richtigen Umgang mit Hindernissen möglich ist Starke Werkzeuge für den Führungsalltag: Die Energietank-Check-Methode zur Selbstreflexion Team-Radar: Frühindikatoren für Demotivation erkennen und handeln Selbstsicherheit in der Sandwich-Position: Wie ich mich selbst motiviere – trotz Druck von oben und Konflikten im Team Was ich tun kann, um Klarheit, Energie und Wirksamkeit zu erhalten Konkreter Umsetzungsimpuls: Individueller Fahrplan für die nächsten 100 Tage Das Besondere: Keine PowerPoint-Dauerbeschallung, sondern echtes Lernen im Austausch Lebenserfahrung vom Aufbau einer renommierten Oldtimergarage bis zur Tour durchs ländliche China mit dem Rollstuhl Raum für echte Reflexion – und Energie für neue Führung Warum Führungskräfte diesen Workshop lieben – und Geschäftsleitungen ihn schätzen: weil er nicht nur Motivation erklärt, sondern konkret zeigt, wie Humor, Durchhaltevermögen und ungewöhnliche Perspektiven zu neuen Lösungen führen. weil Führungskräfte danach nicht nur motivieren können – sondern selbst wieder motiviert sind Gas zu geben. Hier ein erster Eindruck von Kursleiter Manfred Huber-Morenp Perez: vhs.link/manimobil

Kursnummer 255070600F
Loading...
30.04.25 08:02:37