In diesem Kurs lernen Sie, wie Online-Banking funktioniert. Die Kursleitung erklärt alles einfach und passt den Kurs an Ihre Wünsche an. Sie lernen: - Wie Sie eine TAN-Nummer erstellen. - Wie Sie sicher online überweisen. - Wie Sie sich im Internet gut schützen. Und vieles mehr. Der Kurs ist gut für Anfänger geeignet. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.
Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel.Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.
Die Fußreflexzonenmassage wird angewendet zur Stärkung des Immunsystems, zur Anregung der Selbstheilungskräfte, zur Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung bei akuten und chronischen Beschwerden und auch zur Entspannung. An diesem Abend erfahren Sie vieles über das Thema Fußreflexzonen und die Möglichkeit sich selbst etwas Gutes zu tun.
Bist du bereit für einen Abend voller Bücher und Stille? Zusammen mit der Stadtbücherei laden wir zur winterlichen Silent Reading Party ein – dem Event für alle, die es lieben, sich in ihre Bücher zu vertiefen! Egal, ob du auf der Suche nach deinem nächsten Lieblingsbuch bist oder einfach die Ruhe genießen möchtest, hier bist du genau richtig. Tauche ein in verschiedene Welten, ganz gleich, ob du in Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Türkisch oder einer anderen Sprache liest – bei uns ist jede:r willkommen! In der Pause erwartet dich ein kleines Buffet mit Snacks und heißen Getränken, damit du dich stärken kannst, während du dich mit anderen über die spannendsten Geschichten austauschst. Komm vorbei, bring dein Lieblingsbuch mit oder entdecke neue Bücher und Geschichten! Die Silent Reading Party ist der perfekte Ort, um zu entspannen, zu lesen und sich in einer coolen, internationalen Atmosphäre auszutauschen. Wir freuen uns darauf, dich zu begrüßen und gemeinsam in die Stille der Nacht einzutauchen!
Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
Die asiatische Küche ist bunt und vielseitig. Die Gerichte sind schnell und einfach zubereitet. Sie sind außerdem gesund und schmecken köstlich. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene asiatische Rezepte kennen. Sie entdecken neue Gewürze und Aromen. Ein Kurs für alle, die asiatisches Essen lieben. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist im Kurs zu bezahlen.
Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Das Visionboard ist eine kraftvolle Methode, sich positiv aufs neue Jahr oder einen neuen Lebensabschnitt auszurichten: dorthin wo wir unsere Aufmerksamkeit, unseren Fokus und unsere Energie hinlenken, das wächst und gedeiht! In diesem Workshop bist du eingeladen, dein ganz persönliches Visionboard zu gestalten – eine kreative Collage, die deine Wünsche, Ziele, Werte, Sehnsüchte und inneren Bilder sichtbar macht und klarer werden lässt. Mit Zeitschriften, Farben, Worten und Symbolen tauchst du ein in einen intuitiven Gestaltungsprozess, der dich dabei unterstützt, mit deinem inneren Kompass in Kontakt zu kommen. Achtsame Impulse und Raum für Reflexion begleiten dich dabei, dein Board nicht nur als Bild, sondern als Ausdruck deiner inneren Ausrichtung zu erleben. Der Workshop ist offen für alle – du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung. Alles, was zählt, ist deine Bereitschaft, dich auf eine positive innere Ausrichtung einzulassen. Bitte beachten: Für Materialien bitte 4 Euro zum Kurs mitbringen - Lieblingsmaterialien dürfen gerne mitgebracht werden!
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 49,00 Euro Erwachsene 32,00 Euro Kind 9,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.
Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.
Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit Smartphones nicht immer leicht. In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Grundlagen, um mit Freude und Sicherheit die digitalen Helfer im Alltag zu nutzen, z.B. für Behördengänge im Internet, zur Unterhaltung mit WhatsApp, zum Einkaufen oder zum Videochat. Zunächst erklären wir den Aufbau, die Bedienung und Einrichtung des Geräts. Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Navigation in der Benutzeroberfläche, Kontaktpflege, Fotos und Videos, Apps und natürlich das Surfen im Internet. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle, denn betrügerische Seiten sind oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das eigene Smartphone mit Betriebssystem Android darf gern mitgebracht werden.
Windows 10 bekommt keine Updates mehr. Das ist gefährlich für Ihren Computer. Denn ohne Updates ist der Computer nicht sicher. Ein neuer Computer ist oft teuer. Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Ein Live-System vom USB-Stick! In diesem Kurs lernen Sie: ✅ Wie Sie Ihren alten Computer schnell und sicher starten – vom USB-Stick. ✅ Wie Sie Windows 10 durch ein neues System ersetzen – zum Beispiel Linux Mint. ✅ Wie Sie Dateien retten können – wenn Windows nicht mehr startet. ✅ Wie Sie Ihre Daten besser schützen – ganz ohne Spuren auf dem PC. Sie bekommen: - Einen USB-Stick mit Linux (optional für 40 Euro) - Eine Liste mit den besten Live-Systemen - Eine Anleitung zum Nachlesen Der Kurs ist für: - Menschen mit alten Computern - Menschen, die kein Windows mehr nutzen wollen - Menschen, die ihre Daten besser schützen möchten Kein Vorwissen nötig - einfach erklärt! Jetzt anmelden und sicher weiterarbeiten – auch ohne Windows 10.
Viele möchten gern am Online-Leben teilnehmen: In sozialen Netzwerken kommunizieren, Verwaltungsdienstleistungen und Einkaufen bequem von daheim im Internet erledigen. Doch die Angst vor Abzocke und Viren ist groß. Welche Links dürfen angeklickt werden, welche nicht? Im Vortrag fangen wir bei den Grundlagen an, gehen auf sichere Passwörter, Sicherheitseinstellungen an PC & Smartphone ein und klären Fragen rund um das Thema Mobiles Surfen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Sie Christian Thomas zum Online-Fotostammtisch an der VHS-Rupertiwinkel ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.
Leichte Winterwanderung mit dem Biosphären-Ranger am Hochschwarzeck Was heißt eigentlich Wald-Wild-Schongebiet und wie sind wir im Winter naturverträglich unterwegs? Auf einer leichten Winterwanderung auf den Toten Mann steigen wir ein in die optimale naturverträgliche Tourenvorbereitung im Winter. Wir erfahren mehr über besonders störungsempfindliche Tiere, sensible Bereiche, das richtige Verhalten im Gelände und die Überwinterungsstrategien von Raufußhühnern und anderen Bergbewohnern. Die Tour endet am Gipfel. Von dort Möglichkeit zum Weiterwandern, zur Einkehr oder zum selbständigen Abstieg. Zielgruppe: Erwachsene Barrierearm/frei: nein - Strecke: ca. 5 km und 400 Hm ÖPNV: Bus 845 bis Haltestelle Hochschwarzeck, Ramsau bei Berchtesgaden Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 18.12.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… auch bei uns im Eselstall. Wir laden euch ein, im kleinen Kreis einen besinnlichen Nachmittag im Stall und mit den Eseln zu verbringen. Wir möchten Kindern und Erwachsenen ermöglichen sich ruhig und besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer adventlichen Wanderung in und um Holneich laden die Esel Toni, Apollo 13, Elsa und Uschi alle Kleinen und Großen in ihren Stall ein. Die Gäste dürfen sich auf Punsch, eine gemütliche Stimmung im Eselstall und Adventsgeschichten freuen. Gebühren: Eltern-Kind-Paar (2 Eltern + 1 Kind) 49,00 Euro Erwachsene 32,00 Euro Kind 9,00 Euro Für Gruppen bis zu 12 Personen können auch Termine unter der Woche gebucht werden.
Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.
Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.
Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafè im WERK 71 richtet sich in erster Linie an Eltern mit Baby und findet wöchentlich statt. Eltern mit Kleinkindern treffen sich im WERK 71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing.
Für Alle, Senioren und Jüngere, die gerne singen möchten und sich nicht trauen, in einem Chor zu singen. Es gibt so viele schöne Volkslieder, alpenländische Lieder und Lieder zu den Jahreszeiten passend, die es wert sind, gesungen zu werden. Wir haben ein umfangreiches Liedgut in unserer Kultur, das gepflegt und weitergegeben werden muss. Singen ist zugleich ein Gedächtnistraining, macht froh und ist persönlich sehr bereichernd. Der Kurs findet 14-tägig statt. Notenmaterial und Liedtexte werden von der Kursleiterin gestellt. Termine: 07.01., 21.01., 04.02., 25.02., 11.03. und 25.03.2026.
Für Familien mit Kindern zwischen vier und sechs Jahren mit internationaler Familiengeschichte. Wir treffen uns und tauschen uns über die Themen aus, die im Kindergarten unserer Kinder behandelt werden. Die Familien sind hier die Expert:innen für die Erziehung ihrer Kinder sowie für das Erlernen der Familiensprache(n). Es gibt viel praktisches Material und Tipps wie es im Familienalltag eingesetzt werden kann. Rucksack KiTa ist ein in NordrheinWestfalen entwickeltes Sprach- und Familienbildungsprogramm, das im Rahmen des Verbundes der Kommunalen Integrationszentren NRW koordiniert und fachlich weiterentwickelt wird. Der Transfer in andere Bundesländer wird von NRW aus fachlich begleitet und über einheitliche bundesweite Qualitätsstandards gesteuert. Dieser Transfer wird von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) geleistet, in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) NRW, gefördert durch die Auridis Stiftung. Hier vor Ort wird das Programm von der vhs Rupertiwinkel in Kooperation mit dem Kreisjugendring BGL betreut. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration.
Lesen und schreiben macht vieles einfacher. Einer von zehn Erwachsenen hat damit große Schwierigkeiten. Unser Kurs hilft. Man kann mitmachen, wenn Deutsch die Muttersprache ist. Man kann mitmachen, wenn eine andere Sprache die Muttersprache ist. Es wird mit Beispielen gelernt, die aus dem Alltag stammen. Sind viele Mamas im Kurs, lernen wir mit Post von der Schule oder Infos vom Kinderarzt. Sind viele im Kurs, die öfter zum Arzt müssen, lernen wir mit Material rund um Arztpraxen und Krankenhaus. Sind viele im Kurs, die den Einkauf machen, lernen wir mit Texten über gesundes Essen. Bitte Bescheid geben, falls Kinderbetreuung benötigt wird. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Lesen und schreiben macht vieles einfacher. Einer von zehn Erwachsenen hat damit große Schwierigkeiten. Unser Kurs hilft. Man kann mitmachen, wenn Deutsch die Muttersprache ist. Man kann mitmachen, wenn eine andere Sprache die Muttersprache ist. Es wird mit Beispielen gelernt, die aus dem Alltag stammen. Sind viele Mamas im Kurs, lernen wir mit Post von der Schule oder Infos vom Kinderarzt. Sind viele im Kurs, die öfter zum Arzt müssen, lernen wir mit Material rund um Arztpraxen und Krankenhaus. Sind viele im Kurs, die den Einkauf machen, lernen wir mit Texten über gesundes Essen. Bitte Bescheid geben, falls Kinderbetreuung benötigt wird. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
In diesem Kurs lernst du Yoga und Meditation. Die Übungen machen dich stärker, entspannter und beweglicher. Was du lernst: ✔ Yoga-Stellungen zur Kräftigung des Körpers. ✔ Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung & Yoga Nidra. ✔ Meditation für innere Ruhe und Achtsamkeit. Sanft, achtsam und trotzdem fordernd. Für Anfänger und Yogis mit Vorkenntnissen geeignet. Finde deine Balance – jetzt anmelden!
Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafe im Aquarium richtet sich in erster Linie an Eltern mit Kleinkindern ab etwa einem Jahr und findet wöchentlich statt. Eltern mit Baby treffen sich im Werk71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kreisjugendring BGL.
Zumba ist ein Workout für "everybody" und "every BODY"! Auf motivierende lateinamerikanische und weltweite Rhythmen kombinieren wir Tanz-Grundschritte mit Fitness-Elementen. Wir feiern eine kalorienverbrennende, schweißtreibende Tanz - Fitness - Party. Zumba bietet Dir ein umfassendes Workout, das alle Fitness-Komponenten verbindet - Ausdauer, Muskelaufbau, Balance und Beweglichkeit. Perfektion ist nicht erforderlich. Gemeinsam Spaß zu haben ist das, was zählt! Die Stunde ist für Menschen mit Freude am Tanzen geeignet.
Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Sie Christian Thomas zum Online-Fotostammtisch an der VHS-Rupertiwinkel ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.
Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Das Visionboard ist eine kraftvolle Methode, sich positiv aufs neue Jahr oder einen neuen Lebensabschnitt auszurichten: dorthin wo wir unsere Aufmerksamkeit, unseren Fokus und unsere Energie hinlenken, das wächst und gedeiht! In diesem Workshop bist du eingeladen, dein ganz persönliches Visionboard zu gestalten – eine kreative Collage, die deine Wünsche, Ziele, Werte, Sehnsüchte und inneren Bilder sichtbar macht und klarer werden lässt. Mit Zeitschriften, Farben, Worten und Symbolen tauchst du ein in einen intuitiven Gestaltungsprozess, der dich dabei unterstützt, mit deinem inneren Kompass in Kontakt zu kommen. Achtsame Impulse und Raum für Reflexion begleiten dich dabei, dein Board nicht nur als Bild, sondern als Ausdruck deiner inneren Ausrichtung zu erleben. Der Workshop ist offen für alle – du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung. Alles, was zählt, ist deine Bereitschaft, dich auf eine positive innere Ausrichtung einzulassen. Bitte beachten: Für Materialien bitte 4 Euro zum Kurs mitbringen - Lieblingsmaterialien dürfen gerne mitgebracht werden!
In diesem Kurs lernst du die Kraultechnik. Kraulschwimmen ist rückenschonend und verbessert deine Ausdauer. Was du im Kurs lernst: ✔ Richtige Bewegung von Armen und Beinen. ✔ Atemtechnik für entspanntes Schwimmen. ✔ Mehr Körpergefühl und Sicherheit im Wasser. Bitte beachten: Dieser Kurs ist nur für Erwachsene. Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt. Melde dich an und werde sicher im Wasser!
In diesem Kurs lernst du die Kraultechnik. Kraulschwimmen ist rückenschonend und verbessert deine Ausdauer. Was du im Kurs lernst: ✔ Richtige Bewegung von Armen und Beinen. ✔ Atemtechnik für entspanntes Schwimmen. ✔ Mehr Körpergefühl und Sicherheit im Wasser. Bitte beachten: Dieser Kurs ist nur für Erwachsene. Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt. Melde dich an und werde sicher im Wasser!
basierend auf den Trainingsmethoden von Callanetics Das gezielte Trainingsprogramm arbeitet an den typischen Problemzonen Bauch, Beine, Po, stärkt den Beckenboden und wirkt degenerativer Muskulatur und Rückenproblemen entgegen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der effektiven Kräftigung der Tiefenmuskulatur, einer schonenden, die Wirbelsäule entlastenden Haltung sowie der Förderung der Dehnfähigkeit durch entsprechendes Stretching. Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.
Unsere alltäglichen Bewegungsgewohnheiten beeinflussen und formen unsere Körperhaltung. Oft sind wir uns dieser Gewohnheiten nicht bewusst oder werden erst durch Krankheit und Schmerzen auf Einschränkungen aufmerksam. In diesem Kurs setzen wir uns mit unserer Haltung auseinander, wir hinterfragen die Gewohnheiten, wie wir stehen, sitzen oder uns im Alltag bewegen. Moshe Feldenkrais hat dazu einfache, anstrengungslose Bewegungslektionen entwickelt. Durch minimale Bewegungen und maximale Aufmerksamkeit erleben wir muskuläre und skeletäre Zusammenhänge intensiv. Wir spüren, wo neue, leichtere Bewegungsalternativen möglich sind und stärken dabei auch noch unsere Selbstwirksamkeit! Nachdem wir viel am Boden arbeiten bringen Sie bitte ein dicke und weiche Matte als Unterlage mit!
Windows 10 bekommt keine Updates mehr. Das ist gefährlich für Ihren Computer. Denn ohne Updates ist der Computer nicht sicher. Ein neuer Computer ist oft teuer. Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Ein Live-System vom USB-Stick! In diesem Kurs lernen Sie: ✅ Wie Sie Ihren alten Computer schnell und sicher starten – vom USB-Stick. ✅ Wie Sie Windows 10 durch ein neues System ersetzen – zum Beispiel Linux Mint. ✅ Wie Sie Dateien retten können – wenn Windows nicht mehr startet. ✅ Wie Sie Ihre Daten besser schützen – ganz ohne Spuren auf dem PC. Sie bekommen: - Einen USB-Stick mit Linux (optional für 40 Euro) - Eine Liste mit den besten Live-Systemen - Eine Anleitung zum Nachlesen Der Kurs ist für: - Menschen mit alten Computern - Menschen, die kein Windows mehr nutzen wollen - Menschen, die ihre Daten besser schützen möchten Kein Vorwissen nötig - einfach erklärt! Jetzt anmelden und sicher weiterarbeiten – auch ohne Windows 10.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Türkisch für den Urlaub lernen möchten. Ziel ist es, die grundlegenden Sprachfertigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um sich im Urlaub auf einfache Weise verständlich zu machen. Was erwartet sie: Einfache Satzstrukturen, Verbkonjugationen in der Gegenwart, häufige Ausdrücke und Phrasen für den Urlaub. Wichtiger Wortschatz für den Urlaub, z.B. Begrüßungen, Essen und Trinken, Zahlen, Richtungen, Hotels, Transportmittel und Freizeitaktivitäten. Einführung in die türkische Aussprache und Betonung von häufig genutzten Wörtern und Phrasen. Übung von typischen Urlaubssituationen: im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen, Einkaufen, sich vorstellen, Informationen einholen. Hören von einfachen Dialogen und Übungen zur Verbesserung des Hörverständnisses für gängige Urlaubssituationen. Zielgruppe: Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, die Türkisch für ihren Urlaub lernen möchten. Er ist besonders geeignet für Reisende, die einen angenehmen Aufenthalt in der Türkei verbringen und sich mit Einheimischen verständigen möchten.
basierend auf den Trainingsmethoden von Callanetics Das gezielte Trainingsprogramm arbeitet an den typischen Problemzonen Bauch, Beine, Po, stärkt den Beckenboden und wirkt degenerativer Muskulatur und Rückenproblemen entgegen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der effektiven Kräftigung der Tiefenmuskulatur, einer schonenden, die Wirbelsäule entlastenden Haltung sowie der Förderung der Dehnfähigkeit durch entsprechendes Stretching. Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Unser Bindegewebe, auch Faszien genannt, ist ein feines Netzwerk, das unsere Muskeln und Organe umschließt und unseren Körper stabilisiert. Immer mehr Untersuchungen zeigen, welch bedeutende Rolle diese Faszien spielen. Je geschmeidiger sie sind, desto besser sind Körperwahrnehmung und Koordination. Bei Schmerzen verkleben sie jedoch und auch Stress lässt die Spannung in den Faszien steigen. Dies führt auf Dauer zu einem Verlust der Elastizität, zu Steifheit und Verhärtungen. Aber keine Sorge, Faszien-Yoga kann helfen wieder beweglicher zu werden und Schmerzen zu beseitigen. Geschmeidige und gut gedehnte Faszien sorgen für eine aufrechte Körperhaltung und machen uns knackig. Faszien-Yoga ist eine wahre Wunderwaffe, da nicht nur oberflächliches, sondern auch tieferliegendes Gewebe und Muskeln gedehnt werden. Gerade am Abend eine besondere Wohltat!
Fitness gemixt mit Partylaune und heißer Musik. Bei Zumba kommen Sie so richtig auf Touren. Zumba ist ein bunter Bewegungs-Mix: Schritte lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Samba, Mambo und Merengue bilden die Basis. Elemente aus Aerobic, Hip-Hop, Bauchtanz und Kampfsportarten machen daraus ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout. Dank der einfachen Tanzschritte kommt jedeR schnell mit. Ob jung oder alt, tanzerfahren oder nicht spielt keine Rolle. Zumba ist für alle!