Sie sind hier:
Gebärdensprache (DGS 2) Fortsetzungskurs
Sie lernen die eigenständige Sprache der gehörlosen Menschen, eine visuelle Form der Kommunikation. Neben den Gebärden trainieren Sie Körpersprache, Mimik und Gestik. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das Leben und die Kultur der Gehörlosengemeinschaft.
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige, anerkannte Sprache – visuell, ausdrucksstark und unverzichtbar für viele gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Sie ist Brücke und Bindeglied zugleich: zur Welt der Hörenden und innerhalb der Gehörlosengemeinschaft.
In diesem Fortsetzungskurs bauen Sie auf Ihren Grundlagen aus DGS 1 auf. Sie erweitern Ihren Wortschatz, vertiefen die grammatischen Strukturen der DGS und üben sicheres Kommunizieren in typischen Alltagssituationen. Auch das Zusammenspiel von Gebärde und Mundbild wird weiter trainiert.
Unsere erfahrene Dozentin stellt anschauliche Skripte mit bebilderten Gebärden zur Verfügung, sodass Sie die Inhalte auch zu Hause gut nacharbeiten können.
Kursinhalte:
Erweiterung und Festigung des bisherigen Gebärden-Wortschatzes
Training von Satzbau und Grammatik in der DGS
Praktische Übungen in Dialogform, Rollenspielen und Alltagssituationen
Weiteres Üben von deutlichen Mundbildern
Austausch und gemeinsames Lernen in einer wertschätzenden Atmosphäre
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (z. B. Kurs „DGS 1“), die ihre Fähigkeiten vertiefen und mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Gebärden gewinnen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, für den Beruf oder zur besseren Verständigung im Alltag.
In diesem Fortsetzungskurs bauen Sie auf Ihren Grundlagen aus DGS 1 auf. Sie erweitern Ihren Wortschatz, vertiefen die grammatischen Strukturen der DGS und üben sicheres Kommunizieren in typischen Alltagssituationen. Auch das Zusammenspiel von Gebärde und Mundbild wird weiter trainiert.
Unsere erfahrene Dozentin stellt anschauliche Skripte mit bebilderten Gebärden zur Verfügung, sodass Sie die Inhalte auch zu Hause gut nacharbeiten können.
Kursinhalte:
Erweiterung und Festigung des bisherigen Gebärden-Wortschatzes
Training von Satzbau und Grammatik in der DGS
Praktische Übungen in Dialogform, Rollenspielen und Alltagssituationen
Weiteres Üben von deutlichen Mundbildern
Austausch und gemeinsames Lernen in einer wertschätzenden Atmosphäre
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (z. B. Kurs „DGS 1“), die ihre Fähigkeiten vertiefen und mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Gebärden gewinnen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, für den Beruf oder zur besseren Verständigung im Alltag.
Bitte mitbringen:
Lehrbuch: DGS Teil 2 - Aufbaukurs für Fortgeschrittene (Bayerisch) 26,-Euro (www.viko-medien.de)
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 16. September 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
1 Dienstag 16. September 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 2
- Dienstag, 23. September 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
2 Dienstag 23. September 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 3
- Dienstag, 30. September 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
3 Dienstag 30. September 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 4
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
4 Dienstag 14. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 5
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
5 Dienstag 21. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 6
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
6 Dienstag 28. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 7
- Dienstag, 11. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
7 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 8
- Dienstag, 18. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
8 Dienstag 18. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 9
- Dienstag, 25. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
9 Dienstag 25. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 10
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
10 Dienstag 02. Dezember 2025 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
Sie sind hier:
Gebärdensprache (DGS 2) Fortsetzungskurs
Sie lernen die eigenständige Sprache der gehörlosen Menschen, eine visuelle Form der Kommunikation. Neben den Gebärden trainieren Sie Körpersprache, Mimik und Gestik. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das Leben und die Kultur der Gehörlosengemeinschaft.
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige, anerkannte Sprache – visuell, ausdrucksstark und unverzichtbar für viele gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Sie ist Brücke und Bindeglied zugleich: zur Welt der Hörenden und innerhalb der Gehörlosengemeinschaft.
In diesem Fortsetzungskurs bauen Sie auf Ihren Grundlagen aus DGS 1 auf. Sie erweitern Ihren Wortschatz, vertiefen die grammatischen Strukturen der DGS und üben sicheres Kommunizieren in typischen Alltagssituationen. Auch das Zusammenspiel von Gebärde und Mundbild wird weiter trainiert.
Unsere erfahrene Dozentin stellt anschauliche Skripte mit bebilderten Gebärden zur Verfügung, sodass Sie die Inhalte auch zu Hause gut nacharbeiten können.
Kursinhalte:
Erweiterung und Festigung des bisherigen Gebärden-Wortschatzes
Training von Satzbau und Grammatik in der DGS
Praktische Übungen in Dialogform, Rollenspielen und Alltagssituationen
Weiteres Üben von deutlichen Mundbildern
Austausch und gemeinsames Lernen in einer wertschätzenden Atmosphäre
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (z. B. Kurs „DGS 1“), die ihre Fähigkeiten vertiefen und mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Gebärden gewinnen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, für den Beruf oder zur besseren Verständigung im Alltag.
In diesem Fortsetzungskurs bauen Sie auf Ihren Grundlagen aus DGS 1 auf. Sie erweitern Ihren Wortschatz, vertiefen die grammatischen Strukturen der DGS und üben sicheres Kommunizieren in typischen Alltagssituationen. Auch das Zusammenspiel von Gebärde und Mundbild wird weiter trainiert.
Unsere erfahrene Dozentin stellt anschauliche Skripte mit bebilderten Gebärden zur Verfügung, sodass Sie die Inhalte auch zu Hause gut nacharbeiten können.
Kursinhalte:
Erweiterung und Festigung des bisherigen Gebärden-Wortschatzes
Training von Satzbau und Grammatik in der DGS
Praktische Übungen in Dialogform, Rollenspielen und Alltagssituationen
Weiteres Üben von deutlichen Mundbildern
Austausch und gemeinsames Lernen in einer wertschätzenden Atmosphäre
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (z. B. Kurs „DGS 1“), die ihre Fähigkeiten vertiefen und mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Gebärden gewinnen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, für den Beruf oder zur besseren Verständigung im Alltag.
Bitte mitbringen:
Lehrbuch: DGS Teil 2 - Aufbaukurs für Fortgeschrittene (Bayerisch) 26,-Euro (www.viko-medien.de)
-
Gebühr100,00 €
- Kursnummer: 264280010F
-
StartDi. 16.09.2025
18:30 UhrEndeDi. 02.12.2025
20:00 Uhr -
10 Abende Termine
-
Dozent*in:Stefanie Kurz