Unsere Dozierenden
Kurz, Stefanie
Sie lernen die eigenständige Sprache der gehörlosen Menschen, eine visuelle Form der Kommunikation. Neben den Gebärden trainieren Sie Körpersprache, Mimik und Gestik. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das Leben und die Kultur der Gehörlosengemeinschaft.
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige, anerkannte Sprache – visuell, ausdrucksstark und unverzichtbar für viele gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Sie ist Brücke und Bindeglied zugleich: zur Welt der Hörenden und innerhalb der Gehörlosengemeinschaft.
In diesem Fortsetzungskurs bauen Sie auf Ihren Grundlagen aus DGS 1 auf. Sie erweitern Ihren Wortschatz, vertiefen die grammatischen Strukturen der DGS und üben sicheres Kommunizieren in typischen Alltagssituationen. Auch das Zusammenspiel von Gebärde und Mundbild wird weiter trainiert.
Unsere erfahrene Dozentin stellt anschauliche Skripte mit bebilderten Gebärden zur Verfügung, sodass Sie die Inhalte auch zu Hause gut nacharbeiten können.
Kursinhalte:
Erweiterung und Festigung des bisherigen Gebärden-Wortschatzes
Training von Satzbau und Grammatik in der DGS
Praktische Übungen in Dialogform, Rollenspielen und Alltagssituationen
Weiteres Üben von deutlichen Mundbildern
Austausch und gemeinsames Lernen in einer wertschätzenden Atmosphäre
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (z. B. Kurs „DGS 1“), die ihre Fähigkeiten vertiefen und mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Gebärden gewinnen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, für den Beruf oder zur besseren Verständigung im Alltag.
Die Gebärdensprache ist als „Muttersprache“ unentbehrlich für Hörgeschädigte. Sie ist eine wissenschaftlich anerkannte, vollwertige Sprache, welche problemlos Gespräche möglich macht. Sie ist die Brücke zur Welt der Hörenden und bringt Verbundenheit in die Welt der Hörgeschädigten. Die Dozentin stellt Skripte zur Verfügung, die Abbildung die Gebärden demonstrieren. Trainiert wird auch ein „gutes Mundbild“ im Zusammenhang mit der Gebärde.
Möchten Sie eine neue, spannende Sprache entdecken in der Sie sich auf ganz neue Weise ausdrücken können? Dann ist unser Gebärdensprachkurs genau das Richtige für Sie! Die Gebärdensprache ist eine faszinierende Sprache, die in der Welt der Gehörlosen unverzichtbar ist und auf eine ganz eigene Weise verbindet.
Im Kurs werden Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre lernen, wie Sie sich mit Gebärden verständigen können. Mit praktischen Übungen, bei denen Sie die Gebärden nicht nur lernen, sondern direkt anwenden können, macht das Erlernen dieser Sprache Spaß! Sie erfahren, wie Gebärden und Mundbilder zusammenarbeiten, um das Verständnis zu fördern, und erhalten von unserer erfahrenen Dozentin hilfreiche Skripte und Abbildungen, die das Lernen noch einfacher und anschaulicher machen.
Ob aus Interesse, um die Kommunikation mit gehörlosen Menschen zu verbessern, oder einfach um etwas Neues zu lernen – dieser Kurs öffnet Türen für neue Möglichkeiten und fördert das gegenseitige Verständnis. Dabei geht es nicht nur um Gebärden, sondern auch um ein respektvolles Miteinander und eine neue Perspektive auf Kommunikation.
Kursinhalte:
Vertiefung in die Gebärdensprache: Eine Sprache, die verbindet
Lernen von wichtigen Gebärden, die Sie im Alltag sofort nutzen können
Tipps zu „guten Mundbildern“ für bessere Verständigung
Viel praktische Übung und Austausch mit anderen Teilnehmenden
Erlernen einer neuen, spannenden Kommunikationsform
Warum sollten Sie teilnehmen?
Sie erweitern Ihre sprachlichen Fähigkeiten auf kreative und praktische Weise
Sie können im Alltag oder bei der Arbeit neue, bereichernde Kommunikationsmöglichkeiten nutzen
Sie entdecken die Welt der Gebärdensprache und gewinnen ein tieferes Verständnis für eine der wichtigsten Sprachen der Gehörlosen
Sie lernen in entspannter, freundlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten!
Lehrbuch: DGS Teil 2 - Aufbaukurs für Fortgeschrittene (Bayerisch) 26,-Euro (www.dgs-buch.de)
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige, anerkannte Sprache – visuell, ausdrucksstark und unverzichtbar für viele gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Sie ist Brücke und Bindeglied zugleich: zur Welt der Hörenden und innerhalb der Gehörlosengemeinschaft.
In diesem Fortsetzungskurs bauen Sie auf Ihren Grundlagen aus DGS 1 auf. Sie erweitern Ihren Wortschatz, vertiefen die grammatischen Strukturen der DGS und üben sicheres Kommunizieren in typischen Alltagssituationen. Auch das Zusammenspiel von Gebärde und Mundbild wird weiter trainiert.
Unsere erfahrene Dozentin stellt anschauliche Skripte mit bebilderten Gebärden zur Verfügung, sodass Sie die Inhalte auch zu Hause gut nacharbeiten können.
Kursinhalte:
Erweiterung und Festigung des bisherigen Gebärden-Wortschatzes
Training von Satzbau und Grammatik in der DGS
Praktische Übungen in Dialogform, Rollenspielen und Alltagssituationen
Weiteres Üben von deutlichen Mundbildern
Austausch und gemeinsames Lernen in einer wertschätzenden Atmosphäre
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (z. B. Kurs „DGS 1“), die ihre Fähigkeiten vertiefen und mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Gebärden gewinnen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, für den Beruf oder zur besseren Verständigung im Alltag.
Möchten Sie eine neue, spannende Sprache entdecken in der Sie sich auf ganz neue Weise ausdrücken können? Die Gebärdensprache ist eine faszinierende Sprache, die in der Welt der Gehörlosen unverzichtbar ist und auf eine ganz eigene Weise verbindet. Sie ist eine wissenschaftlich anerkannte, vollwertige Sprache, welche problemlos Gespräche möglich macht.
Lehrbuch: DGS 1 - Grundkurs für Anfänger (Bayerisch) 22,-Euro (www.dgs-buch.de)
Möchten Sie eine neue, spannende Sprache entdecken in der Sie sich auf ganz neue Weise ausdrücken können? Dann ist unser Gebärdensprachkurs genau das Richtige für Sie! Die Gebärdensprache ist eine faszinierende Sprache, die in der Welt der Gehörlosen unverzichtbar ist und auf eine ganz eigene Weise verbindet.
Im Kurs werden Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre lernen, wie Sie sich mit Gebärden verständigen können. Mit praktischen Übungen, bei denen Sie die Gebärden nicht nur lernen, sondern direkt anwenden können, macht das Erlernen dieser Sprache Spaß! Sie erfahren, wie Gebärden und Mundbilder zusammenarbeiten, um das Verständnis zu fördern, und erhalten von unserer erfahrenen Dozentin hilfreiche Skripte und Abbildungen, die das Lernen noch einfacher und anschaulicher machen.
Ob aus Interesse, um die Kommunikation mit gehörlosen Menschen zu verbessern, oder einfach um etwas Neues zu lernen – dieser Kurs öffnet Türen für neue Möglichkeiten und fördert das gegenseitige Verständnis. Dabei geht es nicht nur um Gebärden, sondern auch um ein respektvolles Miteinander und eine neue Perspektive auf Kommunikation.
Kursinhalte:
Vertiefung in die Gebärdensprache: Eine Sprache, die verbindet
Lernen von wichtigen Gebärden, die Sie im Alltag sofort nutzen können
Tipps zu „guten Mundbildern“ für bessere Verständigung
Viel praktische Übung und Austausch mit anderen Teilnehmenden
Erlernen einer neuen, spannenden Kommunikationsform
Warum sollten Sie teilnehmen?
Sie erweitern Ihre sprachlichen Fähigkeiten auf kreative und praktische Weise
Sie können im Alltag oder bei der Arbeit neue, bereichernde Kommunikationsmöglichkeiten nutzen
Sie entdecken die Welt der Gebärdensprache und gewinnen ein tieferes Verständnis für eine der wichtigsten Sprachen der Gehörlosen
Sie lernen in entspannter, freundlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten!