Sie sind hier:
Gebärdensprache (DGS 1) - Fortsetzungskurs
Möchten Sie eine neue, spannende Sprache entdecken in der Sie sich auf ganz neue Weise ausdrücken können? Die Gebärdensprache ist eine faszinierende Sprache, die in der Welt der Gehörlosen unverzichtbar ist und auf eine ganz eigene Weise verbindet. Sie ist eine wissenschaftlich anerkannte, vollwertige Sprache, welche problemlos Gespräche möglich macht.
Lehrbuch: DGS 1 - Grundkurs für Anfänger (Bayerisch) 22,-Euro (www.dgs-buch.de)
Lehrbuch: DGS 1 - Grundkurs für Anfänger (Bayerisch) 22,-Euro (www.dgs-buch.de)
Möchten Sie eine neue, spannende Sprache entdecken in der Sie sich auf ganz neue Weise ausdrücken können? Dann ist unser Gebärdensprachkurs genau das Richtige für Sie! Die Gebärdensprache ist eine faszinierende Sprache, die in der Welt der Gehörlosen unverzichtbar ist und auf eine ganz eigene Weise verbindet.
Im Kurs werden Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre lernen, wie Sie sich mit Gebärden verständigen können. Mit praktischen Übungen, bei denen Sie die Gebärden nicht nur lernen, sondern direkt anwenden können, macht das Erlernen dieser Sprache Spaß! Sie erfahren, wie Gebärden und Mundbilder zusammenarbeiten, um das Verständnis zu fördern, und erhalten von unserer erfahrenen Dozentin hilfreiche Skripte und Abbildungen, die das Lernen noch einfacher und anschaulicher machen.
Ob aus Interesse, um die Kommunikation mit gehörlosen Menschen zu verbessern, oder einfach um etwas Neues zu lernen – dieser Kurs öffnet Türen für neue Möglichkeiten und fördert das gegenseitige Verständnis. Dabei geht es nicht nur um Gebärden, sondern auch um ein respektvolles Miteinander und eine neue Perspektive auf Kommunikation.
Kursinhalte:
Vertiefung in die Gebärdensprache: Eine Sprache, die verbindet
Lernen von wichtigen Gebärden, die Sie im Alltag sofort nutzen können
Tipps zu „guten Mundbildern“ für bessere Verständigung
Viel praktische Übung und Austausch mit anderen Teilnehmenden
Erlernen einer neuen, spannenden Kommunikationsform
Warum sollten Sie teilnehmen?
Sie erweitern Ihre sprachlichen Fähigkeiten auf kreative und praktische Weise
Sie können im Alltag oder bei der Arbeit neue, bereichernde Kommunikationsmöglichkeiten nutzen
Sie entdecken die Welt der Gebärdensprache und gewinnen ein tieferes Verständnis für eine der wichtigsten Sprachen der Gehörlosen
Sie lernen in entspannter, freundlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten!
Im Kurs werden Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre lernen, wie Sie sich mit Gebärden verständigen können. Mit praktischen Übungen, bei denen Sie die Gebärden nicht nur lernen, sondern direkt anwenden können, macht das Erlernen dieser Sprache Spaß! Sie erfahren, wie Gebärden und Mundbilder zusammenarbeiten, um das Verständnis zu fördern, und erhalten von unserer erfahrenen Dozentin hilfreiche Skripte und Abbildungen, die das Lernen noch einfacher und anschaulicher machen.
Ob aus Interesse, um die Kommunikation mit gehörlosen Menschen zu verbessern, oder einfach um etwas Neues zu lernen – dieser Kurs öffnet Türen für neue Möglichkeiten und fördert das gegenseitige Verständnis. Dabei geht es nicht nur um Gebärden, sondern auch um ein respektvolles Miteinander und eine neue Perspektive auf Kommunikation.
Kursinhalte:
Vertiefung in die Gebärdensprache: Eine Sprache, die verbindet
Lernen von wichtigen Gebärden, die Sie im Alltag sofort nutzen können
Tipps zu „guten Mundbildern“ für bessere Verständigung
Viel praktische Übung und Austausch mit anderen Teilnehmenden
Erlernen einer neuen, spannenden Kommunikationsform
Warum sollten Sie teilnehmen?
Sie erweitern Ihre sprachlichen Fähigkeiten auf kreative und praktische Weise
Sie können im Alltag oder bei der Arbeit neue, bereichernde Kommunikationsmöglichkeiten nutzen
Sie entdecken die Welt der Gebärdensprache und gewinnen ein tieferes Verständnis für eine der wichtigsten Sprachen der Gehörlosen
Sie lernen in entspannter, freundlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten!
Bitte mitbringen:
Lehrbuch: DGS 1 - Grundkurs für Anfänger (Bayerisch) 22,-Euro (www.dgs-buch.de)
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 04. Februar 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
1 Mittwoch 04. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 2
- Mittwoch, 11. Februar 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
2 Mittwoch 11. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 3
- Mittwoch, 25. Februar 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
3 Mittwoch 25. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 4
- Mittwoch, 04. März 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
4 Mittwoch 04. März 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 5
- Mittwoch, 11. März 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
5 Mittwoch 11. März 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 6
- Mittwoch, 18. März 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
6 Mittwoch 18. März 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 7
- Mittwoch, 25. März 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
7 Mittwoch 25. März 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 8
- Mittwoch, 15. April 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
8 Mittwoch 15. April 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 9
- Mittwoch, 22. April 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
9 Mittwoch 22. April 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 10
- Mittwoch, 29. April 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
10 Mittwoch 29. April 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 11
- Mittwoch, 06. Mai 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
11 Mittwoch 06. Mai 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG) -
- 12
- Mittwoch, 13. Mai 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
12 Mittwoch 13. Mai 2026 18:30 – 20:00 Uhr Freilassing, Mittelschule, Martin-Luther-Str. 4, Raum 19 (EG)
Sie sind hier:
Gebärdensprache (DGS 1) - Fortsetzungskurs
Möchten Sie eine neue, spannende Sprache entdecken in der Sie sich auf ganz neue Weise ausdrücken können? Die Gebärdensprache ist eine faszinierende Sprache, die in der Welt der Gehörlosen unverzichtbar ist und auf eine ganz eigene Weise verbindet. Sie ist eine wissenschaftlich anerkannte, vollwertige Sprache, welche problemlos Gespräche möglich macht.
Lehrbuch: DGS 1 - Grundkurs für Anfänger (Bayerisch) 22,-Euro (www.dgs-buch.de)
Lehrbuch: DGS 1 - Grundkurs für Anfänger (Bayerisch) 22,-Euro (www.dgs-buch.de)
Möchten Sie eine neue, spannende Sprache entdecken in der Sie sich auf ganz neue Weise ausdrücken können? Dann ist unser Gebärdensprachkurs genau das Richtige für Sie! Die Gebärdensprache ist eine faszinierende Sprache, die in der Welt der Gehörlosen unverzichtbar ist und auf eine ganz eigene Weise verbindet.
Im Kurs werden Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre lernen, wie Sie sich mit Gebärden verständigen können. Mit praktischen Übungen, bei denen Sie die Gebärden nicht nur lernen, sondern direkt anwenden können, macht das Erlernen dieser Sprache Spaß! Sie erfahren, wie Gebärden und Mundbilder zusammenarbeiten, um das Verständnis zu fördern, und erhalten von unserer erfahrenen Dozentin hilfreiche Skripte und Abbildungen, die das Lernen noch einfacher und anschaulicher machen.
Ob aus Interesse, um die Kommunikation mit gehörlosen Menschen zu verbessern, oder einfach um etwas Neues zu lernen – dieser Kurs öffnet Türen für neue Möglichkeiten und fördert das gegenseitige Verständnis. Dabei geht es nicht nur um Gebärden, sondern auch um ein respektvolles Miteinander und eine neue Perspektive auf Kommunikation.
Kursinhalte:
Vertiefung in die Gebärdensprache: Eine Sprache, die verbindet
Lernen von wichtigen Gebärden, die Sie im Alltag sofort nutzen können
Tipps zu „guten Mundbildern“ für bessere Verständigung
Viel praktische Übung und Austausch mit anderen Teilnehmenden
Erlernen einer neuen, spannenden Kommunikationsform
Warum sollten Sie teilnehmen?
Sie erweitern Ihre sprachlichen Fähigkeiten auf kreative und praktische Weise
Sie können im Alltag oder bei der Arbeit neue, bereichernde Kommunikationsmöglichkeiten nutzen
Sie entdecken die Welt der Gebärdensprache und gewinnen ein tieferes Verständnis für eine der wichtigsten Sprachen der Gehörlosen
Sie lernen in entspannter, freundlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten!
Im Kurs werden Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre lernen, wie Sie sich mit Gebärden verständigen können. Mit praktischen Übungen, bei denen Sie die Gebärden nicht nur lernen, sondern direkt anwenden können, macht das Erlernen dieser Sprache Spaß! Sie erfahren, wie Gebärden und Mundbilder zusammenarbeiten, um das Verständnis zu fördern, und erhalten von unserer erfahrenen Dozentin hilfreiche Skripte und Abbildungen, die das Lernen noch einfacher und anschaulicher machen.
Ob aus Interesse, um die Kommunikation mit gehörlosen Menschen zu verbessern, oder einfach um etwas Neues zu lernen – dieser Kurs öffnet Türen für neue Möglichkeiten und fördert das gegenseitige Verständnis. Dabei geht es nicht nur um Gebärden, sondern auch um ein respektvolles Miteinander und eine neue Perspektive auf Kommunikation.
Kursinhalte:
Vertiefung in die Gebärdensprache: Eine Sprache, die verbindet
Lernen von wichtigen Gebärden, die Sie im Alltag sofort nutzen können
Tipps zu „guten Mundbildern“ für bessere Verständigung
Viel praktische Übung und Austausch mit anderen Teilnehmenden
Erlernen einer neuen, spannenden Kommunikationsform
Warum sollten Sie teilnehmen?
Sie erweitern Ihre sprachlichen Fähigkeiten auf kreative und praktische Weise
Sie können im Alltag oder bei der Arbeit neue, bereichernde Kommunikationsmöglichkeiten nutzen
Sie entdecken die Welt der Gebärdensprache und gewinnen ein tieferes Verständnis für eine der wichtigsten Sprachen der Gehörlosen
Sie lernen in entspannter, freundlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten!
Bitte mitbringen:
Lehrbuch: DGS 1 - Grundkurs für Anfänger (Bayerisch) 22,-Euro (www.dgs-buch.de)
-
Gebühr120,00 €
- Kursnummer: 264280016F
-
StartMi. 04.02.2026
18:30 UhrEndeMi. 13.05.2026
20:00 Uhr -
12 Abende Termine
-
Dozent*in:Stefanie Kurz