Sie sind hier:
Erlebnisreiche, inklusive Moorexkursion
mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Entdecken Sie bei einer inklusiven Wanderung die Tier- und Pflanzenwelt im Ainringer Moos.
Zielgruppe: Erwachsene
Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 23.10.2025.
Zielgruppe: Erwachsene
Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 23.10.2025.
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch das Ainringer Moos
Das Ainringer Moos ist ein wichtiges Feuchtgebiet in den Bayerischen Voralpen. Es ist bekannt für seine Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene Vögel wie der Kiebitz oder das Blaukehlchen. Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger erfahren Sie mehr über die einzigartige Flora und Fauna des malerischen Ainringer Moores und seiner Bedeutung als wichtiges Überwinterungs-, Rast- und Mausergebiet. Das Besondere an dieser Führung ist ihr inklusiver Charakter, Interessierte mit und ohne Beeinträchtigung sind herzlich dazu eingeladen.
Zielgruppe. Erwachsene
Barrierearm/frei: barrierearm
Strecke: ca. 3 km
ÖPNV: Bus 9515 bis Haltestelle Niederstraß Torfwerk Ainring
Bitte beachten: Anmeldung verprlcihtend bis 24.10.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Das Ainringer Moos ist ein wichtiges Feuchtgebiet in den Bayerischen Voralpen. Es ist bekannt für seine Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene Vögel wie der Kiebitz oder das Blaukehlchen. Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger erfahren Sie mehr über die einzigartige Flora und Fauna des malerischen Ainringer Moores und seiner Bedeutung als wichtiges Überwinterungs-, Rast- und Mausergebiet. Das Besondere an dieser Führung ist ihr inklusiver Charakter, Interessierte mit und ohne Beeinträchtigung sind herzlich dazu eingeladen.
Zielgruppe. Erwachsene
Barrierearm/frei: barrierearm
Strecke: ca. 3 km
ÖPNV: Bus 9515 bis Haltestelle Niederstraß Torfwerk Ainring
Bitte beachten: Anmeldung verprlcihtend bis 24.10.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Bitte mitbringen:
Wetterangepasste Kleidung, Fernglas wenn vorhanden, Getränk und ggf. Snack.
Sie sind hier:
Erlebnisreiche, inklusive Moorexkursion
mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Entdecken Sie bei einer inklusiven Wanderung die Tier- und Pflanzenwelt im Ainringer Moos.
Zielgruppe: Erwachsene
Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 23.10.2025.
Zielgruppe: Erwachsene
Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 23.10.2025.
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch das Ainringer Moos
Das Ainringer Moos ist ein wichtiges Feuchtgebiet in den Bayerischen Voralpen. Es ist bekannt für seine Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene Vögel wie der Kiebitz oder das Blaukehlchen. Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger erfahren Sie mehr über die einzigartige Flora und Fauna des malerischen Ainringer Moores und seiner Bedeutung als wichtiges Überwinterungs-, Rast- und Mausergebiet. Das Besondere an dieser Führung ist ihr inklusiver Charakter, Interessierte mit und ohne Beeinträchtigung sind herzlich dazu eingeladen.
Zielgruppe. Erwachsene
Barrierearm/frei: barrierearm
Strecke: ca. 3 km
ÖPNV: Bus 9515 bis Haltestelle Niederstraß Torfwerk Ainring
Bitte beachten: Anmeldung verprlcihtend bis 24.10.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Das Ainringer Moos ist ein wichtiges Feuchtgebiet in den Bayerischen Voralpen. Es ist bekannt für seine Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene Vögel wie der Kiebitz oder das Blaukehlchen. Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger erfahren Sie mehr über die einzigartige Flora und Fauna des malerischen Ainringer Moores und seiner Bedeutung als wichtiges Überwinterungs-, Rast- und Mausergebiet. Das Besondere an dieser Führung ist ihr inklusiver Charakter, Interessierte mit und ohne Beeinträchtigung sind herzlich dazu eingeladen.
Zielgruppe. Erwachsene
Barrierearm/frei: barrierearm
Strecke: ca. 3 km
ÖPNV: Bus 9515 bis Haltestelle Niederstraß Torfwerk Ainring
Bitte beachten: Anmeldung verprlcihtend bis 24.10.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Bitte mitbringen:
Wetterangepasste Kleidung, Fernglas wenn vorhanden, Getränk und ggf. Snack.
-
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Gebührkostenlos - Kursnummer: 261041015B
-
StartSo. 26.10.2025
10:30 UhrEndeSo. 26.10.2025
13:00 Uhr -
1 Vormittag Termin
-
Dozent*in:Biosphärenregion Berchtesgadener Land
- Altersbeschränkung: 8 bis 99 Jahre
-
Ainring, Parkplatz am ehem. Torfwerk, Mühlreit 3