Skip to main content

XTechnik zum Anfassen-Smarte Welt erleben

Wie funktioniert eigentlich die Technik, die uns täglich umgibt? In dieser Kursreihe lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sensoren, Roboter, Virtual Reality (VR) und Webseiten arbeiten. Gemeinsam entdecken wir, wie „smarte“ Systeme funktionieren – verständlich erklärt und mit viel Praxis. Sie probieren selbst aus, programmieren kleine Roboter, tauchen in virtuelle Welten ein und gestalten Ihre eigene kleine Webseite.

Der Kurs stärkt Ihr digitales Wissen, nimmt die Scheu vor neuer Technik und zeigt, wie Sie moderne Systeme im Alltag sinnvoll nutzen können.


  • Smart Home verstehen: Technik, die mitdenkt – mit Sensoren und Automatisierung.
  • Robotik mit mBot: Spielerisch Roboter programmieren und steuern.
  • Virtuelle Welten (VR): Mit der VR-Brille Technik erleben und reflektieren.
  • Eigene Webseite erstellen: Ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt gestalten.


Gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 22. Januar 2026
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    1 Donnerstag 22. Januar 2026 17:00 – 20:00 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 2
    • Donnerstag, 26. Februar 2026
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    2 Donnerstag 26. Februar 2026 17:00 – 20:00 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 3
    • Donnerstag, 19. März 2026
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    3 Donnerstag 19. März 2026 17:00 – 20:00 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    • 4
    • Donnerstag, 30. April 2026
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
    4 Donnerstag 30. April 2026 17:00 – 20:00 Uhr Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

XTechnik zum Anfassen-Smarte Welt erleben

Wie funktioniert eigentlich die Technik, die uns täglich umgibt? In dieser Kursreihe lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sensoren, Roboter, Virtual Reality (VR) und Webseiten arbeiten. Gemeinsam entdecken wir, wie „smarte“ Systeme funktionieren – verständlich erklärt und mit viel Praxis. Sie probieren selbst aus, programmieren kleine Roboter, tauchen in virtuelle Welten ein und gestalten Ihre eigene kleine Webseite.

Der Kurs stärkt Ihr digitales Wissen, nimmt die Scheu vor neuer Technik und zeigt, wie Sie moderne Systeme im Alltag sinnvoll nutzen können.


  • Smart Home verstehen: Technik, die mitdenkt – mit Sensoren und Automatisierung.
  • Robotik mit mBot: Spielerisch Roboter programmieren und steuern.
  • Virtuelle Welten (VR): Mit der VR-Brille Technik erleben und reflektieren.
  • Eigene Webseite erstellen: Ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt gestalten.


Gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

12.11.25 14:49:10