Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 65 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 11.07.2025
Dieser Kurs erfüllt alle Erfordernisse für den Führerschein. Sie lernen, was in Notfällen als Ersthelfer wirklich wichtig ist. In kürzester Zeit erfahren Sie , wie einfach Leben retten ist. Bitte beachten: Anmeldeschluss 15.07.2025
In diesem Kurs zeigen wir, wie man leckere und gesunde Gerichte mit wenig Geld zubereitet. Jeden Monat lernen die Teilnehmer ein neues Rezept, das gemeinsam gekocht wird – mit Zutaten, die jede*r von zu Hause mitbringen kann. Wir kochen als Gruppe – Eltern, Kinder, Großeltern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – und lernen dabei, wie man ein Gericht noch vitaminreicher machen kann und wie man Reste kreativ nutzt. Eine Ernährungsfachfrau gibt wertvolle Tipps zur gesunden Zubereitung der Mahlzeiten und zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gesunde Mahlzeiten kochen kann. Nebenbei vermitteln wir praktische Kenntnisse, wie man Mengen umrechnet oder Preise vergleicht – perfekt, um auch im Alltag besser mit dem Budget umzugehen. Für wen? Dieser Kurs richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen sowie neugierige Hobbyköch*innen – kurz gesagt: an alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben. Besonderes Extra: Am Ende des Kurses erstellen wir ein kleines Kochbuch in einfacher Sprache mit allen Lieblingsrezepten aus der Reihe "Küche für kleines Geld". Kochgeld: Für die Zutaten wird im Kurs ein kleines Kochgeld von maximal 5 Euro eingesammelt. So können wir sicherstellen, dass jede*r an der Zubereitung der Mahlzeiten teilnehmen kann.
Bei der Tai Chi Schwertform gelten dieselben Prinzipien wie beim Üben mit leerer Hand, Gesundheit, Meditation und Kampfkunst stellen auch hier die Hauptaspekte. Holzschwerter werden während des Kurses zur Verfügung gestellt. Tai Chi Vorkenntnisse erwünscht. Samstag 26.07.2025 14 - 17:30 Uhr Sonntag 27.07.2025 9:30 - 13 Uhr
Der Kurs startet im Herbst 2025, bei Interesse bitte unter der 08682 1492 melden. Häufig fällt es Menschen, die mehr Gewicht haben, schwer in die Bewegung zu kommen. Dieser Kurs ist genau für diese Personengruppe gedacht. Einfache Übungen (Asanas) sind so abgeändert, dass Menschen mit mehr „Fülle" am Körper wunderbar Yoga üben können. Die Übungen tragen dazu bei, das Atemsystem zu stärken und die Beweglichkeit zu erhalten bzw. zu fördern. Yoga bietet die Möglichkeit, Kraft für Körper und Geist zu schöpfen. Kursinhalte sind Aspekte aus dem Kundalini Yoga wie Körperhaltungen, Pranayama (Kontrolle über den eigenen Atem), Atemführung und Meditation. Bitte 2 Stunden vor dem Kurs nichts essen. Bitte mitbringen: Lagerungsmaterial wie Decke und 2 Kissen oder eine große Yogarolle, wärmere Kleidung, Socken, Getränk.