Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Familienyoga mit Kindern von 2 bis 8 Jahre
Do. 26.02.2026 15:00
Laufen

Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.

Kursnummer 261054002L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Rückbildungsyoga mit deinem Baby
Fr. 27.02.2026 09:00
Freilassing

Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.

Kursnummer 261054021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Familienyoga mit Kindern von 2 bis 8 Jahre
Fr. 27.02.2026 15:00
Freilassing

Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.

Kursnummer 261054006F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Kindernotfallkurs Fresh Up
Do. 05.03.2026 17:00
Laufen

Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 75 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 02.03.2026

Kursnummer 263040011L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Hundeleckerlis selber machen
Fr. 06.03.2026 18:00
Freilassing

Sitz, Platz! Leckerli - Hundeleckerlis selber machen  Heute backen wir für unseren vierbeinigen treuen Begleiter. Ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Neben Keksen und anderen Leckereien backen wir auch mit der Backmatte.  Was wir machen: - Winnies Taler - Buttermilch Snackies - Apfel Karotten Nockerln - Lanas Reis Kräcker - Möhrenkugeln - Pansenplätzchen - Lieblingskekse - Muffins - Waffeln - Backmatten Leckerlis Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 261040062F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 07.03.2026 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Herstellen von Milchprodukten
Di. 10.03.2026 18:00
Freilassing

In diesem Kurs lernst du, wie du aus Milch viele leckere Dinge selbst machen kannst. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Folgendes werden wir herstellen: - Natur-Joghurt oder Fruchtjoghurt - Frischkäse – pur oder als Käsebällchen - Topfen – pur oder als Kräuteraufstrich - Hüttenkäse - Butter natur - Molke-Drink Die Kursleiterin zeigt dir jeden Schritt. Du kannst alles am Ende mit nach Hause nehmen. Du darfst auch viele Sachen gleich im Kurs probieren. Außerdem bekommst du Ideen, was man noch aus Milch machen kann. Der Kurs ist perfekt für alle, die gerne Neues in der Küche ausprobieren wollen. Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 20 Euro sind direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051023F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Frühlingserwachen im Auwald mit dem Biosphären-Ranger
Sa. 14.03.2026 09:30
Freilassing, Parkplatz Badylon, Aumühlweg 9
mit dem Biosphären-Ranger

Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Langsam sprießen die ersten Knospen und die Frühblüher recken ihr Köpfe aus der Erde. Auch die Tiere des Auwaldes begeben sich wieder fleißig auf Futtersuche. Die winterliche Stille wird verdrängt durch die Stimmen der Vögel und Rufe der Frösche. Gemeinsam mit dem Ranger erkunden wir die Freilassinger Au und spielerisch erfahren wir mehr über die Pflanzen und Tiere des Auwaldes. Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Bariierearm/frei: nein Strecke: ca. 4 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 12.03.2026 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041022B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Initiatische Friedens-Wirkstatt
So. 15.03.2026 09:00
Laufen

Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus. Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat). Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins. Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr

Kursnummer 261060155L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Gemüsegarten leicht gemacht Tipps für Balkon und Garten
Fr. 20.03.2026 18:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
Tipps für Balkon und Garten

Der Startschuss für die Gartensaison 2026 ist schon gefallen.  Egal ob auf dem Balkon oder im eigenen Garten – Gemüseanbau ist spannend und braucht ein bisschen Wissen. In diesem Kurs gibt es viele Tipps und Tricks: - Welche Pflanzen passen zusammen? - Welche Erde ist die beste? - Was bringt Mulchen? - Wie schützt man Pflanzen vor Schädlingen? Lernen Sie, wie Ihr Gemüsegarten gesund wächst und reiche Ernte bringt. Die Kursleiterin bringt Pflanzen als Beispielmaterial mit.

Kursnummer 263051026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Repair Café Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Sa. 21.03.2026 10:00
Ainring
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.

Kursnummer 261040007A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Windelfrei ab Geburt
Mo. 23.03.2026 18:30
Freilassing

Möchtest du dein Baby liebevoll und achtsam auf dem Weg zum Trockenwerden begleiten? Dabei nicht nur eure Bindung stärken, sondern auch seine Gesundheit positiv unterstützen – und ganz nebenbei jede Menge Müll und Geld sparen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier erfährst du: Wie du dein Baby von Geburt an beim Trockenwerden sanft unterstützen kannst Woran du erkennst, dass dein Baby seine Ausscheidungsbedürfnisse signalisiert Wie du das Windelfrei-Konzept entspannt und alltagstauglich integrierst Tipps für die Umsetzung nachts, unterwegs und in Betreuungssituationen Welches Zubehör hilfreich ist und wie du es praktisch nutzen kannst Ein wertvoller Workshop für werdende Mamas und Papas – mit spannenden Einblicken in die natürlichen Fähigkeiten deines Babys im ersten Lebensjahr. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing

Kursnummer 261051111F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Selbstheilung aktivieren - Naturheilkundliche Verfahren im Alltag nutzen aus der Seminarreihe Gesund bleiben - informiert und aktiv
Mi. 15.04.2026 18:30
Laufen
aus der Seminarreihe Gesund bleiben - informiert und aktiv

Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und guter Gewohnheiten. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? In dieser Seminarreihe erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Tipps für einen gesunden Lebensstil. Dabei geht es um Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Prävention – kompakt, verständlich und alltagstauglich. Das erwartet Sie: Fundiertes Wissen: Sie erfahren, welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung tatsächlich wirken und wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Praktische Umsetzung: Konkrete Strategien für Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit helfen Ihnen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Früherkennung und Prävention: Sie lernen, Risikofaktoren zu erkennen und gesundheitliche Probleme vorzubeugen. Austausch und Motivation: Profitieren Sie vom Dialog mit anderen Teilnehmenden und teilen Sie Erfahrungen. Langfristige Gesundheit: Reduzieren Sie das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Rückenschmerzen. Stressbewältigung: Entdecken Sie Methoden zur Entspannung und mentalen Stärkung. Eigenverantwortung stärken: Die Seminare bieten Impulse, um bewusste und eigenständige Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Im Kurs " Selbstheilung aktivieren" erfahren Sie: Wie der Körper sich selbst reguliert (Homöostase) Erprobte Methoden aus Naturheilkunde und Traditioneller Chinesischer Medizin Anwendung von Kneipp-Therapie und Ohrakupunktur

Kursnummer 263040035L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Streitet euch besser
Do. 16.04.2026 18:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

Streiten muss nicht im Drama enden! In unserem Workshop "Streitet euch besser" zeigen wir, wie Konflikte nicht trennen, sondern Beziehungen vertiefen können. Statt aneinander vorbei zu reden oder aufzugeben, lernt ihr, wie ein guter Streit ehrlich, klar und sogar stärkend wirken kann. Mehr Verständnis, weniger Stress – und am Ende vielleicht sogar ein kleines bisschen mehr Nähe.

Kursnummer 261060021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Vortrag Hochsensibilität Zart besaitet durch das Leben
Do. 16.04.2026 19:00
Laufen
Zart besaitet durch das Leben

Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.

Kursnummer 261060103L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Rückbildungsyoga mit deinem Baby
Fr. 17.04.2026 09:00
Freilassing

Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.

Kursnummer 261054022F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Familienyoga mit Kindern von 2 bis 8 Jahre
Fr. 17.04.2026 15:00
Freilassing

Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.

Kursnummer 261054007F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Erlebnisreiche Moorexkursion mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Sa. 18.04.2026 09:30
Ainring, Parkplatz am ehem. Torfwerk, Mühlreit 3
mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch das Ainringer Moos Viele Mythen und Sagen ranken sich um den Lebensraum Moor und faszinieren uns Menschen seit jeher. Doch was macht ein Moor eigentlich aus und warum ist es so einzigartig? Neben fleischfressenden Pflanzen, Überlebenskünstlern und Flugakrobaten gibt es Vieles zu entdecken. Die Biosphären-Ranger nehmen uns mit in diesen einzigartigen Lebensraum. Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Barrierearm/frei: nein Strecke: ca. 5 km ÖPNV: Bus 9515 bis Haltestelle Niederstraß Torfwerk Ainring Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 16.4.26 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041017B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Repair Café Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Sa. 18.04.2026 10:00
Ainring
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.

Kursnummer 261040008A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 18.04.2026 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040027F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Seel-E-H - seelische Erste Hilfe
Mo. 20.04.2026 17:00
Laufen

Wenn plötzlich eine Person mit einer seelischen Belastung zum Notfall wird, fehlt oftmals das nötige Basiswissen und die entsprechende Handlungskompetenz, um passende seelische Erste-Hilfe leisten zu können. Die Malteser in Bayern haben dies zum Anlass genommen und ein neues Seminar "Seel-E-H - seelische Erste-Hilfe" entwickelt, um allen Interessierten das nötige Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit, psychische Belastungen und Stress zu vermitteln. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden einen Handlungsleitfaden für die seelische Nothilfe, sowie Mechnismen für die eigene Stärkung / Resilienz kennen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich über dieses Thema zu informieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 261060502L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Pasta selbst gemacht
Di. 21.04.2026 18:00
Freilassing

In diesem Kurs lernst du, wie du Nudeln selbst machst. Wir machen im Kurs: - Nudelteig (Grundteig) - verschiedene Füllungen - gefüllte Pasta und Pasta ohne Füllung - leckere Soßen. Die Kursleitung zeigt dir viele Tipps und Tricks rund um Pasta. Alle dürfen mitmachen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Rückbildungsyoga mit deinem Baby
Do. 23.04.2026 09:15
Laufen

Rückbildungsyoga dient zur Stärkung des Beckenboden und mit gezielten Übungen wird die Rektusdiastase geschlossen. Nach der Geburt sollen dich die Übungen selbst stärken und regenerieren. Dadurch kümmerst du dich bewusst um dich selbst, mit oder auch neben deinem Baby. Es werden dir viele verschiedene Übungen gezeigt die für dich und auch für dein Baby gut sind. Dies stärkt die Bindung zwischen euch und auch die Anbindung zu anderen Müttern mit ihren Babys. Die Übungen gemeinsam mit dem Kind machen Spaß und zugleich wird der eigene Körper nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder in Form gebracht.

Kursnummer 261054017L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Familienyoga mit Kindern von 2 bis 8 Jahre
Do. 23.04.2026 15:00
Laufen

Im Eltern-Kind-Yoga werden viele Partnerübungen für Eltern und Kinder praktiziert. Der Spaß an der Bewegung wird dadurch angeregt und bringt viel Freude für alle Teilnehmer. Durch Partnerübungen können sich die Teilnehmer gegenseitig stützen und halt geben. Das Vertrauen und die Beziehung zueinander werden gestärkt. Eltern und Kinder lernen sich gegenseitig besser kennen und werden durch Achtsamkeitsübungen empathischer. Diese zeigen zudem eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Die Konzentration der Teilnehmer wird erhöht und der Bewegungsdrang wird einmal anders erlebt und gelebt. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Auch der Aspekt der gemeinsamen Entspannung steht im Vordergrund. Da der Alltag oft hektisch ist, ist dies eine "Auszeit" von Stress. Dies wird mit gezielten Asanas, Atemübungen und auch gegenseitigen Massagen erzielt. Im Mittelpunkt steht Spaß, die Zeit mit seinem Kind, den Alltag zu vergessen, schöne Momente genießen und neue Energie zu bekommen.

Kursnummer 261054003L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Starke Eltern - Starke Kinder
Do. 23.04.2026 18:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

Ein Abend für mehr Resilienz, Verbindung und Leichtigkeit im Familienalltag Was brauchen Kinder wirklich, um selbstbewusst, empathisch und widerstandsfähig durchs Leben zu gehen? Und wie können Eltern sie dabei stärken - ohne sich selbst dabei zu verlieren? An diesem Abend erhalten Sie alltagsnahe Impulse, praktische Tipps und bewährte Methoden rund um mentale Stärke, sichere Bindungen und die Kraft von Familienritualen. Erfahren Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen im Alltag Großes bewirken können - für mehr Verbindung, innere Ruhe und ein starkes Miteinander. Ein Abend voller Aha-Momente - für Eltern, die ihre Familie stärken wollen

Kursnummer 261060129F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Leckere Aufstriche von süß bis herzhaft
Mo. 27.04.2026 18:00
Freilassing

Wir stellen süße und herzhafte Aufstriche her, die man zum Frühstück, der Brotzeit oder zum Grillen verwenden kann. Folgende Aufstriche werden hergestellt: - Weißer Nuss Schoko Aufstrich  - Dulce de Leche - Fruchtiger Aufstrich - Orientalischer Dattelaufstrich - Rote Beete Aufstrich mit Kren  - Liptauer  - Kartoffelkäse - Kräuteraufstrich - Gemüseaufstrich  - Speck Zwiebel Aufstrich  - Rotkraut Frischkäse Aufstrich  Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Konfitüre, Marmeladen und Gelees
Di. 28.04.2026 18:00
Freilassing

Klassische Konfitüren, Marmeladen und Gelees kennt jeder. Wir bereiten heute ausgefallenes und extravagantes aus Obst und Gemüse zu.  Überraschen sie Ihre Gäste beim nächsten Brunch mit was ganz Besonderem. Was wir machen: - Finnische Teufelskonfitüre - Zauberkonfitüre  - Orange Aperol Marmelade  - Rosenblütengelee - Apfelgelee mit frischer Minze - Kürbiskonfitüre - Zwiebelkonfitüre - Bacon Jam - Tomatenkonfitüre  - Zitronenmarmelade Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051015F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vortrag Hochsensibilität Zart besaitet durch das Leben
Di. 28.04.2026 19:00
Freilassing
Zart besaitet durch das Leben

Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.

Kursnummer 261060104F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Initiatische Friedens-Wirkstatt "Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"
Siehe Kursbeschreibung
Laufen
"Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"

Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 360,00 € / Partner 180,00 € Kursgebühr ohne Aufstellung 260,00 € / Partner 130,00 € Freitag 03.10.2025 16-19 Uhr Samstag 04.10.2025 9-12:30 Uhr und 15-18.30 Uhr Sonntag 05.10.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kursnummer 261060152L
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Kursbeschreibung
Bitte telefonisch unter 08682/1492 anmelden.
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 02.05.2026 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040028F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Richtig erben und vererben
Do. 07.05.2026 18:00
Freilassing

Hinweis: Neuer Termin!!! Der Vortrag gibt einen Überblick über das gesetzliche Erbrecht, das Pflichtteilsrecht, die Möglichkeiten der gewillkürten Erbfolge und das Erbschaftssteuerrecht. Das gesetzliche Erbrecht und Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts werden anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt. Die Möglichkeiten der Abänderung durch ein (Ehegatten-)Testament, einen Erbvertrag oder Gestaltungen zu Lebzeiten werden besprochen. Bitte beachten: Voranmeldung erforderlich!

Kursnummer 261030003F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Resilienz Was stärkt meine innere Widerstandskraft?
Do. 07.05.2026 19:00
Laufen
Was stärkt meine innere Widerstandskraft?

Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandskraft eines Menschen, die uns hilft, auch schwierige Situationen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist bereits von Kindheit an vorhanden, aber es gibt Faktoren, die sich günstig oder weniger günstig auswirken. Doch was führt dazu, dass manche Menschen wahre Stehaufmännchen sind und andere schnell aufgeben oder sogar resignieren? Entscheidend sind sieben Schlüsselfaktoren, die dafür sorgen, wie wir mit Schwierigkeiten und Belastungen umgehen. Diese bewusst zu entwickeln und zu fördern, verhilft uns zu mehr Standfestigkeit im Leben mit all seinen Herausforderungen. Resilienz ist die Fähigkeit, die Sonnenstrahlen zu sehen, auch wenn sie im Moment nicht da sind. Bitte beachten: Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer 261060121L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Repair Café Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Sa. 16.05.2026 10:00
Ainring
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.

Kursnummer 261040009A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Stoffwindeln? Natürlich! – Nachhaltig, gesund und praktisch für alle Eltern!
Mo. 18.05.2026 18:30
Freilassing

Möchtest du die Gesundheit deines Babys fördern, gleichzeitig Müll und Geld sparen und dabei ganz auf Nachhaltigkeit setzen? Du interessierst dich für Stoffwindeln, weißt aber nicht, wie du am besten starten sollst? Dann bist du hier genau richtig! Im Workshop erfährst du von unserer ausgebildeten und zertifizierten Stoffwindelberaterin: 🌱 Welche verschiedenen Wickelmaterialien es gibt und welches für dich am besten geeignet ist 🌱 Welche Arten von Stoffwindeln in unterschiedlichen Situationen am praktischsten sind 🌱 Wie du Stoffwindeln richtig anlegst und anpasst 🌱 Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Windelsysteme 🌱 Wie viele Windeln du wirklich brauchst und wie du dich darauf vorbereitest 🌱 Wie du Stoffwindeln richtig wäschst und pflegst 🌱 Welches Zubehör es gibt und wie du es optimal nutzt Außerdem besprechen wir gemeinsam, wie du den Antrag auf Stoffwindelzuschuss beim Landratsamt stellen kannst – mit einer Förderung von bis zu 75 Euro. Ein Workshop, der nicht nur Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt, sondern auch dein Finanzbudget schont! Ideal für werdende Mamas und Papas. 📍 In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing

Kursnummer 261051118F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Sonderführung Stadtmuseum Bajuwaren, Zöllner, Feigenfabrik und Eisenbahnentwicklung – jetzt entdecken!
Di. 19.05.2026 16:00
Freilassing, Stadtmuseum, Hermann-Ober-Platz 1a
Bajuwaren, Zöllner, Feigenfabrik und Eisenbahnentwicklung – jetzt entdecken!

Entdecken Sie die Geschichte von Freilassing im Stadtmuseum! Lernen Sie die Bajuwarenfrau kennen, erfahren mehr über Zöllner und Schmugger. Nehmen Sie Einblicke in die Welt der Feigenfabrik und natürlich die Entwicklung der Eisenbahn, die eine wichtige Rolle für die Entwicklung der regionalen Wirtschaft spielte. Kursinhalte: - Einführung in die Geschichte Freilassings und seiner Umgebung - Besichtigung der Ausstellung, die Kunst, Handwerk und Alltagsleben vergangener Epochen präsentiert - Einblicke in bedeutende historische Zusammenhänge, die die Stadt geprägt haben Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Geschichte Freilassings und lassen Sie sich von den Schätzen des Stadtmuseums begeistern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kursnummer 261010011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Besuch des Lehrbienenstands
Di. 19.05.2026 17:00
Freilassing

Lerne die spannende Welt der Bienen kennen! Ein Imker zeigt dir, wie Bienen leben und arbeiten. Du erfährst, warum Bienen wichtig für die Natur sind. Zum Abschluss darfst du Honig probieren. Wichtig: ✔ Bitte lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. ✔ Bienen sind friedlich, aber ein Stich kann passieren.

Kursnummer 261040070F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für gute Gedanken ist es nie zu spät
Do. 21.05.2026 18:30
Laufen

Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.

Kursnummer 261060112L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 13.06.2026 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040029F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Initiatische Friedens-Wirkstatt
So. 14.06.2026 09:00
Laufen

Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus. Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat). Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins. Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr

Kursnummer 261060156L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Neophytenwanderung in der Freilassinger Au mit dem Biosphären-Ranger
So. 14.06.2026 14:00
Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
mit dem Biosphären-Ranger

Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Welche Pflanzen werden eigentlich als Neophyten bezeichnet? Welche davon sind unproblematisch, welche hingegen gelten als invasiv und können heimische Arten aus ihren Lebensräumen verdrängen? Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au gibt es viel Wissenswertes über die pflanzlichen Neuzugänge sowie über die heimische Flora und Fauna und ihre Bedeutung. Zielgruppe: Erwachsene Strecke: ca. 5 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Mädchenrealschule/Friedhof, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 11.6.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041023B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10. Bitte bei der Anmeldung den Titel der Veranstaltung mit angeben.
Loading...
26.07.25 02:26:44