Null Euro
Bildung ist wertvoll. Sie ist ähnlich unbezahlbar wie Luft, Lachen oder Liebe. Es ist daher wichtig sie für alle zugänglich zu machen. In unserem Programm finden sich daher in den verschiedensten Bereichen kostenfrei zu nutzende Angebote.
Wir finanzeren unsere kostenfreien Angebote auf verschiedenen Wegen. Zum Beispiel durch kleine Beiträge vieler Volkshochschulen bei vhs.wissen live, durch Landes- oder Bundesmittel in Grundbildung, Demokratiebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Digitalisierung, durch Mittel der Kommunen, durch Kooperationen, Spenden oer bürgerschaftliches Engagement.
Auch wenn kein finanzieller Beitrag von den Teilnehmenen zu leisten ist, ist oftmals eine Anmeldung im Vorfeld notwendig. Oder auch eine Entschuldigung im Vorfeld, wenn man verhindert ist. Diejenigen, die Honorare oder Materialien zahlen, Zeit und Wissen aufwenden, wollen das nicht umsonst machen.
Passende Kurse hierzu:
Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafè im WERK 71 richtet sich in erster Linie an Eltern mit Baby und findet wöchentlich statt. Eltern mit Kleinkindern treffen sich im WERK 71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing.
Das Café für alle Frauen. Im Frauencafé kannst Du viele verschiedene Menschen treffen. Im Frauencafé kannst Du mit anderen Menschen reden. Im Frauencafé kannst Du von uns Hilfe bekommen. Wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Französisch. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freitstaats Bayern.
Digitalisierung hält in vielen Lebensbereichen Einzug. Gemeinsam werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf unser tägliches Leben besprochen. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Werkzeugen und notwendige Sicherheitseinstellungen werden vermittelt. Themenauswahl: Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - einfach Bildbearbeitungstechniken für bessere Fotos Online-Kommunikation mit Familie und Freunden - WhatsApp, Skype, Zoom & Co. Erste Schritte auf Social Media - Facebook, Instagram und deren Funktionen Digitale Unterhaltung und Streaming Dienste für Filme, Serien und Musik Gesundheit und Wellness digital von Gesundheits- und Wellness-Apps über Fitness-Tracker bis zu Telemedizin-Diensten Virtueller Museumsbesuch und Kulturelle Erlebnisse online Digitale Bibliotheksbesuche: Nutzung von E-Books, Hörbüchern und Online-Zugang zu Zeitschriften sowie anderer Digitalangebote der Bücherei Digitale Navigation: Nutzung von digitalen Karten für die Navigation und Routenplanung Digitales Einkaufen: Üben von Einkäufen mit Scannern, aber auch Erlernen von Online-Shopping-Fähigkeiten inklusive Preisvergleich, sicheres Bezahlen und Verstehen von Kundenbewertungen Entsprechend der Interessen der Teilnehmenden werden einzelne Themen vertieft oder die Auswirkungen auf weitere Lebensbereiche mit aufgenommen. Gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Ein Baby ist wunderbar. Es braucht viel Liebe. Ein Treff für Mama oder Papa mit Baby. Wir erklären in einfacher Sprache.
Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Jeden Freitag von 16:00 - 17:30 Uhr Logisches denken trainieren, Fit werden im gemeinsamen Spiel.
Das Repair Café ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Was Sie mitbringen können: Elektro-Kleingeräte, Fahrräder, Kleidung usw. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring
Lesen und schreiben macht vieles einfacher. Einer von zehn Erwachsenen hat damit große Schwierigkeiten. Unser Kurs hilft. Man kann mitmachen, wenn Deutsch die Muttersprache ist. Man kann mitmachen, wenn eine andere Sprache die Muttersprache ist. Es wird mit Beispielen gelernt, die aus dem Alltag stammen. Sind viele Mamas im Kurs, lernen wir mit Post von der Schule oder Infos vom Kinderarzt. Sind viele im Kurs, die öfter zum Arzt müssen, lernen wir mit Material rund um Arztpraxen und Krankenhaus. Sind viele im Kurs, die den Einkauf machen, lernen wir mit Texten über gesundes Essen. Bitte Bescheid geben, falls Kinderbetreuung benötigt wird. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Der Kurs wird individuell an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst. Die Themen reichen von grundsätzlichen Informationen über das Generieren einer TAN Nummer, Sicherheit und Schutz beim Online Banking bis hin zum Kennenlernen verschiedener Überweisungen und vieles andere mehr. Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT
Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertreffen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Frank Bösch lehrt Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und ist Direktor des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). vhs.wissen live: das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Livestreams von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Ein gemeinsames Angebot von Volkshochschulen aus 15 Bundesländern sowie aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der acatech, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und L.I.S.A.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafè im WERK 71 richtet sich in erster Linie an Eltern mit Baby und findet wöchentlich statt. Eltern mit Kleinkindern treffen sich im WERK 71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing.
Bürgermeistersprechstunde
Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gizeh ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gizeh gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. In seinem Vortrag wird Bernhard Maier über Stonehenge, seiner Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption sprechen. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. vhs.wissen live: das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Livestreams von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Ein gemeinsames Angebot von Volkshochschulen aus 15 Bundesländern sowie aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der acatech, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und L.I.S.A.
Neue Leute kennenlernen, Raum für Eltern & Kind genießen, (Fach)Input rund um Erziehung mitnehmen. Wir reden über Erziehung, Ernährung, Medienkonsum und alle anderen Themen, die Familien bewegen. Regelmäßig sind Expert*innen dabei. Eine Auszeit unter Gleichgesinnten mit ausgebildeten Stillberater*innen, altersgerechtem Spiel- und Bewegungsmaterial... reden, entspannen und kreativ austauschen. Unser Elterncafe im Aquarium richtet sich in erster Linie an Eltern mit Kleinkindern ab etwa einem Jahr und findet wöchentlich statt. Eltern mit Baby treffen sich im Werk71. Das Elterncafè ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kreisjugendring BGL.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Gemeinsam Kochen aus aller Welt Wir Kochen gemeinsam Gerichte aus aller Welt. Beim Kochen begleitet uns eine Ernährungsberaterin, die uns Tipps zur gesunden Ernährung gibt.
Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Indem die sie die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik und die Demokratieanspruchsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik miteinander verzahnt, kann sie maßgebliche Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis herausarbeiten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Viele Bewohner der DDR identifizierten sich mit ihrem Land und dessen „volksdemokratischen“ Idealen, blieben dem Staat und seinen Institutionen gegenüber jedoch skeptisch. Diese Staatsferne wirkt bis heute nach. Im Zusammenspiel mit einem wiedererstarkenden Nationalismus im Westen entstand so nicht zuletzt auch der Nährboden für den Aufstieg des Rechtspopulismus. Prof. Dr. Christina Morina lehrt Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und wurde 2024 mit dem Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels statt. vhs.wissen live: das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Livestreams von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Ein gemeinsames Angebot von Volkshochschulen aus 15 Bundesländern sowie aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der acatech, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und L.I.S.A.
Der Computer ist noch Neuland für Sie? Sie brauchen Rat wie man mit ihm umgeht? Sie fragen sich wie man Programme oder Apps startet? Sie wissen nicht so genau, wie man ins Internet geht bzw. wie man sich dort bewegt? Sie fragen sich, welche Häkchen sie setzen sollen, wenn Cookie-Meldungen kommen? Sie sind unschlüssig, wie ihr Computer vor Angriffen geschützt werden kann? Auf die Fragen der Teilnehmenden angepasst wird der jeweilige Termin gestaltet. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.
Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit Smartphones nicht immer leicht. In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Grundlagen, um mit Freude und Sicherheit die digitalen Helfer im Alltag zu nutzen, z.B. für Behördengänge im Internet, zur Unterhaltung mit WhatsApp, zum Einkaufen oder zum Videochat. Zunächst erklären wir den Aufbau, die Bedienung und Einrichtung des Geräts. Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Navigation in der Benutzeroberfläche, Kontaktpflege, Fotos und Videos, Apps und natürlich das Surfen im Internet. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle, denn betrügerische Seiten sind oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das eigene Smartphone mit Betriebssystem Android darf gern mitgebracht werden.
Behördengänge von daheim erledigen – dazu braucht es oftmals nur den Personalausweis und ein Smartphone oder Tablet. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden mittlerweile online angeboten, und es werden immer mehr. Seit 1. August 2022 gilt das neue Bayerische Digitalgesetz. Es hat zum Ziel, dass alle Verwaltungsdienstleistungen online angeboten werden und die Behörden untereinander vernetzt sind. Doch was bringt es uns, und wie funktioniert das alles genau? Welche Voraussetzungen braucht es für daheim? Das erklären wir Ihnen Schritt für Schritt. Wer sofort mitmachen mag, bringt bitte Smartphone/Tablet und Personalausweis mit. Installation der AusweisApp2 ist von Vorteil. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Behördengänge von daheim erledigen – dazu braucht es oftmals nur den Personalausweis und ein Smartphone oder Tablet. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden mittlerweile online angeboten, und es werden immer mehr. Seit 1. August 2022 gilt das neue Bayerische Digitalgesetz. Es hat zum Ziel, dass alle Verwaltungsdienstleistungen online angeboten werden und die Behörden untereinander vernetzt sind. Doch was bringt es uns, und wie funktioniert das alles genau? Welche Voraussetzungen braucht es für daheim? Das erklären wir Ihnen Schritt für Schritt. Wer sofort mitmachen mag, bringt bitte Smartphone/Tablet und Personalausweis mit. Installation der AusweisApp2 ist von Vorteil. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Behördengänge von daheim erledigen – dazu braucht es oftmals nur den Personalausweis und ein Smartphone oder Tablet. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden mittlerweile online angeboten, und es werden immer mehr. Seit 1. August 2022 gilt das neue Bayerische Digitalgesetz. Es hat zum Ziel, dass alle Verwaltungsdienstleistungen online angeboten werden und die Behörden untereinander vernetzt sind. Doch was bringt es uns, und wie funktioniert das alles genau? Welche Voraussetzungen braucht es für daheim? Das erklären wir Ihnen Schritt für Schritt. Wer sofort mitmachen mag, bringt bitte Smartphone/Tablet und Personalausweis mit. Installation der AusweisApp2 ist von Vorteil. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Behördengänge von daheim erledigen – dazu braucht es oftmals nur den Personalausweis und ein Smartphone oder Tablet. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden mittlerweile online angeboten, und es werden immer mehr. Seit 1. August 2022 gilt das neue Bayerische Digitalgesetz. Es hat zum Ziel, dass alle Verwaltungsdienstleistungen online angeboten werden und die Behörden untereinander vernetzt sind. Doch was bringt es uns, und wie funktioniert das alles genau? Welche Voraussetzungen braucht es für daheim? Das erklären wir Ihnen Schritt für Schritt. Wer sofort mitmachen mag, bringt bitte Smartphone/Tablet und Personalausweis mit. Installation der AusweisApp2 ist von Vorteil. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
ACHTUNG: GEÄNDERTER TERMIN Die deutsche Wirtschaft steht aktuell vor großen Herausforderungen. Eine davon ist das Ziel, unsere Volkswirtschaft klimaneutral zu gestalten. Zwar konnten die Emissionen in Deutschland in den zurückliegenden 30 Jahren bereits stark gesenkt werden. Um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, muss aber unter anderem sowohl die installierte Leistung erneuerbarer Energien als auch die heimische Erzeugung von Wasserstoff deutlich ansteigen. Um entsprechende Anreize zu setzen, sollte die Attraktivität für unternehmerisches Handeln steigen und staatliches Handeln selbst effizienter und lösungsorientierter werden. Gleichzeitig gilt es, die Interessen des Industriestandorts Deutschland zu berücksichtigen. Der Vortrag befasst sich mit Handlungsoptionen, die aus der volkswirtschaftlichen Perspektive notwendige Rahmenbedingungen für eine effiziente Energiewende skizzieren – ohne unseren Wohlstand zu gefährden. Christoph M. Schmidt ist Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Vizepräsident der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und ehemaliger Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). vhs.wissen live: das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Livestreams von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Ein gemeinsames Angebot von Volkshochschulen aus 15 Bundesländern sowie aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der acatech, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und L.I.S.A.
5 Jahre Repair Café Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Der Wald wird langsam bunt und die Blätter beginnen zu fallen. Auf der aussichtsreichen Rundwanderung hinauf zur Mordaualm erklärt ein Ranger Wissenswertes über die tierischen Bewohner des Bergwaldes und stellt die unterschiedlichen Überwinterungsstrategien der Tiere vor. Mit etwas Glück lässt sich um diese Jahreszeit sogar Rotwild bei der Brunft hören. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet. Strecke: ca. 6 km und 350 Hm Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 845 bis Haltestelle Ramsau Mordau, Ramsau b. Berchtesgaden Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 01.10.2024 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Der Kurs wird individuell an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst. Die Themen reichen von grundsätzlichen Informationen über das Generieren einer TAN Nummer, Sicherheit und Schutz beim Online Banking bis hin zum Kennenlernen verschiedener Überweisungen und vieles andere mehr. Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT
Schwierige Entscheidungen am Krankenbett, die ethischen Implikationen neuester Forschungsergebnisse bis hin zur Beratung der großen Politik: Medizinethik – was ist das eigentlich? Im Vortrag werden verschiedene Handlungsbereiche und Themenfelder vorgestellt und anhand aktueller Fälle diskutiert. Alena Buyx ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Forschung umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit. Sie ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, sowie der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen und war von 2020 bis Sommer 2024 dessen Vorsitzende. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. vhs.wissen live: das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Livestreams von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Ein gemeinsames Angebot von Volkshochschulen aus 15 Bundesländern sowie aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der acatech, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und L.I.S.A.
Europa hat viele Öffentlichkeiten, aber keine gemeinsame. So eine der geläufigen Gegenwartsdiagnosen, wenn es um das aktuelle Befinden unseres Kontinents geht. Woran aber liegt es, dass Europa auch nach mehr als 70 Jahren des institutionellen Zusammenwachsens keine gemeinsame Öffentlichkeit auf die Beine gestellt bekommt? Liegt es am Mangel an einer gemeinsamen Sprache, fehlt es an einer gemeinsamen Publizistik, an Medien, die das Nationale überwinden und gezielt gesamteuropäische Fragen thematisieren, braucht es eine gemeinschaftlich-öffentliche Sphäre jenseits der Institutionen der Union? Über das spannungsvolle Verhältnis von Europäischer Öffentlichkeit und demokratischer Kommunikation diskutieren Hélène Miard-Delacroix, Bartosz Wielinski und Julian Müller. Hélène Miard-Delacroix ist Professorin für Geschichte und Kultur des zeitgenössischen Deutschlands an der Sorbonne Université. Bartosz T. Wieliński ist stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza. Julian Müller ist Soziologe und derzeit Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Villa Vigoni, der Gerda-Henkel Stiftung und der Stiftung Genshagen statt. vhs.wissen live: das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Livestreams von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Ein gemeinsames Angebot von Volkshochschulen aus 15 Bundesländern sowie aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der acatech, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und L.I.S.A.
Klimafreundliche und regionale Küche mit dem Biohof Lecker – Wir bereiten zusammen ein Ernte Dank Buffet zu Klimafreundliche Küche - wie geht das und was heißt das eigentlich? Im Herbst wird unser heimisches Getreide geerntet. Getreideprodukte bilden die Grundlage unserer Ernährung. Dieses werden wir mit anderen regionalen Produkten zu einem jahreszeitlich passenden Buffet verarbeiten. Christine Lecker vom Biohof Lecker stellt ihre besten Rezepte zusammen. Gemeinsam kochen, backen und verspeisen wir die hergestellten Gerichte. Anmeldung: verpflichtend bis 02.10.2024 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10. Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 15 Euro pro Person sind direkt im Kurs zu bezahlen.
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität. Israel mobilisierte daraufhin Truppen für eine Offensive in Gaza. Doch konnte das militärische Ziel, die Hamas erheblich zu schwächen, erreicht werden? Und wie hat der Terrorangriff Politik und Gesellschaft in Israel verändert? Richard C. Schneider wird ein Jahr später diese Fragen diskutieren und die neuesten Entwicklungen analysieren und historisch einordnen. Der langjährige Israel-Korrespondent der ARD und SPIEGEL-Autor lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv. vhs.wissen live: das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Livestreams von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Ein gemeinsames Angebot von Volkshochschulen aus 15 Bundesländern sowie aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der acatech, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und L.I.S.A.
Der Computer ist noch Neuland für Sie? Sie brauchen Rat wie man mit ihm umgeht? Sie fragen sich wie man Programme oder Apps startet? Sie wissen nicht so genau, wie man ins Internet geht bzw. wie man sich dort bewegt? Sie fragen sich, welche Häkchen sie setzen sollen, wenn Cookie-Meldungen kommen? Sie sind unschlüssig, wie ihr Computer vor Angriffen geschützt werden kann? Auf die Fragen der Teilnehmenden angepasst wird der jeweilige Termin gestaltet. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.
Mithilfe des elektronischen Personalausweises können mehrere Verwaltungsleistungen bereits heute bequem von zu Hause aus erledigt werden. Trotz einiger Erfolge gleicht die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland jedoch einem Flickenteppich und das ursprüngliche Ziel des ersten sog. Onlinezugangsgesetzes, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen auch online anzubieten, konnte nicht erreicht werden. Auch die EU plant mit der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) eine persönliche digitale Brieftasche. Mit dieser sollen sich die Bürgerinnen und Bürger der EU sowie Organisationen künftig europaweit digital ausweisen können. Wir möchten mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick darauf werfen, wo der Einsatz digitaler Identitäten Ende 2024 steht. Was ist bereits heute möglich, welche Lösungen zeichnen sich ab und wo hakt es noch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
„Wir befinden uns schon lange im Krieg!" – diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum. Also dem virtuellen Raum, der durch weltweite Kommunikationsnetze aufgespannt wird und an dem wir alle über die unterschiedlichsten Systeme, von der Energieversorgung über Banken bis hin zu unserem Smartphone, hängen. Angriffe auf unsere (kritische) Infrastruktur sind an der Tagesordnung und betreffen die verschiedensten Systeme von der produzierenden Industrie über Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen. Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind. Jochen Schiller ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Er war dort Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Vize-Präsident der Freien Universität (2007-2010). Seit 2019 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Programmausschuss Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. vhs.wissen live: das digitale Wissenschaftsprogramm. Hochkarätige Livestreams von Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Ein gemeinsames Angebot von Volkshochschulen aus 15 Bundesländern sowie aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin, der acatech, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und L.I.S.A.
"Fahrradpannen schnell beheben und sicher unterwegs: Ein Workshop für Eltern-Kind und Alleinstehende" Lernen Sie, wie Sie Fahrradpannen beheben und Ihr Fahrrad sicher und fahrtüchtig halten können. Der Kurs richtet sich an Eltern und Kinder sowie an Alleinstehende und bietet praktische Tipps, Wartungs- und Pflegehinweise sowie einen Sicherheitscheck. Erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit auf zwei Rädern. Der Kurs ist ideal für Eltern und Kinder, die gemeinsam lernen und die Zeit auf zwei Rädern sicher genießen möchten. Auch Alleinstehende sind herzlich willkommen und können von den vermittelten Fähigkeiten profitieren, um unabhängiger und selbstbewusster unterwegs zu sein. In unserem Kurs lernen Sie praktische Tipps und Tricks, um die häufigsten Pannen zu erkennen und zu beheben. Egal ob platter Reifen, lockere Kette oder Bremsprobleme – nach diesem Kurs sind Sie bestens vorbereitet. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrrad in einem top Zustand halten. Von der regelmäßigen Wartung bis hin zur richtigen Pflege – damit Ihr Fahrrad immer fahrtüchtig bleibt. Der Kurs wird vom Repair Café Freilassing organisiert. Eine Anmeldung ist erforderlich, um am Kurs teilnehmen zu können. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind.
Das Repair Café ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Was Sie mitbringen können: Elektro-Kleingeräte, Fahrräder, Kleidung usw. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring
Der Kurs wird individuell an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst. Die Themen reichen von grundsätzlichen Informationen über das Generieren einer TAN Nummer, Sicherheit und Schutz beim Online Banking bis hin zum Kennenlernen verschiedener Überweisungen und vieles andere mehr. Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT
Herbstfest