Sie sind hier:
Energiewende 1: Wärmepumpe
Unabhängig von fossilen Energien und bis zu 3.000 Euro sparen? In unserem Online-Vortrag mit Durchführungsgarantie erfahren Sie, wie Sie Strom und Wärme selbst erzeugen – praxisnah, zukunftssicher und sofort umsetzbar!
Im PRAXISBEZOGENEN VORTRAG werden UNMITTELBAR UMSETZBARE VORSCHLÄGE ZUR WÄRME- UND STROMERZEUGUNG in den eigenen vier Wänden vorgestellt.
FOLGENDE FRAGESTELLUNGEN STEHEN DABEI IM VORDERGRUND:
- Wie sieht der zukünftige Strombedarf für eine komplette Familie aus (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage, etc.)?
- Wie könnten sich die Preise für Strom, Gas und CO2 zukünftig entwickeln?
- Was sollte beim Hausbau bzw. der Sanierung bezogen auf die Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beachtet werden?
- Warmwasser-Solaranlage (Solarthermie) oder Photovoltaik?
- PVT Module, eine Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher.
- Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kostengünstige Lösung?
- Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
- Wie und welche Umgebungswärmequellen können angezapft werden?
- Welche Vorteile haben Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen?
- Lässt sich ein Heizkörper zum Niedertemperaturheizkörper umbauen?
- Lösung für Warmwasser unabhängig von der Heizung?
Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
FOLGENDE FRAGESTELLUNGEN STEHEN DABEI IM VORDERGRUND:
- Wie sieht der zukünftige Strombedarf für eine komplette Familie aus (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage, etc.)?
- Wie könnten sich die Preise für Strom, Gas und CO2 zukünftig entwickeln?
- Was sollte beim Hausbau bzw. der Sanierung bezogen auf die Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beachtet werden?
- Warmwasser-Solaranlage (Solarthermie) oder Photovoltaik?
- PVT Module, eine Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher.
- Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kostengünstige Lösung?
- Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
- Wie und welche Umgebungswärmequellen können angezapft werden?
- Welche Vorteile haben Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen?
- Lässt sich ein Heizkörper zum Niedertemperaturheizkörper umbauen?
- Lösung für Warmwasser unabhängig von der Heizung?
Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Sie sind hier:
Energiewende 1: Wärmepumpe
Unabhängig von fossilen Energien und bis zu 3.000 Euro sparen? In unserem Online-Vortrag mit Durchführungsgarantie erfahren Sie, wie Sie Strom und Wärme selbst erzeugen – praxisnah, zukunftssicher und sofort umsetzbar!
Im PRAXISBEZOGENEN VORTRAG werden UNMITTELBAR UMSETZBARE VORSCHLÄGE ZUR WÄRME- UND STROMERZEUGUNG in den eigenen vier Wänden vorgestellt.
FOLGENDE FRAGESTELLUNGEN STEHEN DABEI IM VORDERGRUND:
- Wie sieht der zukünftige Strombedarf für eine komplette Familie aus (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage, etc.)?
- Wie könnten sich die Preise für Strom, Gas und CO2 zukünftig entwickeln?
- Was sollte beim Hausbau bzw. der Sanierung bezogen auf die Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beachtet werden?
- Warmwasser-Solaranlage (Solarthermie) oder Photovoltaik?
- PVT Module, eine Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher.
- Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kostengünstige Lösung?
- Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
- Wie und welche Umgebungswärmequellen können angezapft werden?
- Welche Vorteile haben Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen?
- Lässt sich ein Heizkörper zum Niedertemperaturheizkörper umbauen?
- Lösung für Warmwasser unabhängig von der Heizung?
Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
FOLGENDE FRAGESTELLUNGEN STEHEN DABEI IM VORDERGRUND:
- Wie sieht der zukünftige Strombedarf für eine komplette Familie aus (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage, etc.)?
- Wie könnten sich die Preise für Strom, Gas und CO2 zukünftig entwickeln?
- Was sollte beim Hausbau bzw. der Sanierung bezogen auf die Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beachtet werden?
- Warmwasser-Solaranlage (Solarthermie) oder Photovoltaik?
- PVT Module, eine Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher.
- Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kostengünstige Lösung?
- Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
- Wie und welche Umgebungswärmequellen können angezapft werden?
- Welche Vorteile haben Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen?
- Lässt sich ein Heizkörper zum Niedertemperaturheizkörper umbauen?
- Lösung für Warmwasser unabhängig von der Heizung?
Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
-
Gebühr5,00 €
- Kursnummer: 261040704C
-
StartDi. 18.11.2025
19:30 UhrEndeDi. 18.11.2025
21:30 Uhr -
1 Abend Termin
-
Dozent*in:Jennifer Sobiech-Wolf
-
online