Skip to main content

Digitalisierung & Natur

Natur digital entdecken – eine Veranstaltungsreihe zur Verbindung von Tradition und Technik
In dieser vierteiligen Veranstaltungsreihe erkunden wir spannende Schnittstellen zwischen Naturerleben und Digitalisierung.
Sie lernen, wie man Pflanzen, Pilze oder Bäume auf traditionelle Weise erkennt – etwa mit Bestimmungsbüchern oder -führern. Danach stellen wir moderne digitale Hilfsmittel wie Bestimmungs-Apps vor. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung: Sie probieren beide Methoden direkt in der Natur aus.

Ziel:
Ein sicheres und flexibles Verständnis für den Einsatz analoger und digitaler Tools beim Naturerleben – praxisnah, anwendungsorientiert und vielseitig.

Jedes Veranstaltung widmet sich einem eigenen Thema:
Wildkräuter: Di, 13.05.2025, 17-20 Uhr
Orientierung: Di, 17.06.2025, 17-20 Uhr
Bäume: Di, 22.07.2025, 17-20 Uhr
Pilze: Di, 16.09.2025, 17-20 Uhr

Was Sie erwartet:
- Vergleich von traditionellen und digitalen Bestimmungsmethoden
- Vorstellung von Apps und Tools für unterwegs
- Übungen im Gelände mit praktischer Anwendung
- Reflexion über Vor- und Nachteile der Methoden

Am Ende der Reihe können Sie sicher und kompetent mit Karte und App durch Wald und Wiese navigieren und die Natur mit neuen Augen sehen.
Jetzt anmelden und die Natur mit digitalen und analogen Hilfsmitteln neu erleben!

Bitte mitbringen:

•Mobiltelefon (bitte auf ausreichenden Ladezustand achten) mit vorinstallierten Naturbestimmungs-/Orientierungs-Apps
bei Installations-Schwierigkeiten bitte 30 min vorab zum Treffpunkt kommen
•festes Schuhwerk & witterungsangepasste Kleidung
•Getränk & Brotzeit
•Sitzunterlage
•(ggfs. Stirnlampe)

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    1 Dienstag 13. Mai 2025 17:00 – 20:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 17. Juni 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    2 Dienstag 17. Juni 2025 17:00 – 20:00 Uhr
    • 3
    • Dienstag, 22. Juli 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    3 Dienstag 22. Juli 2025 17:00 – 20:00 Uhr
    • 4
    • Dienstag, 16. September 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    4 Dienstag 16. September 2025 17:00 – 20:00 Uhr

Digitalisierung & Natur

Natur digital entdecken – eine Veranstaltungsreihe zur Verbindung von Tradition und Technik
In dieser vierteiligen Veranstaltungsreihe erkunden wir spannende Schnittstellen zwischen Naturerleben und Digitalisierung.
Sie lernen, wie man Pflanzen, Pilze oder Bäume auf traditionelle Weise erkennt – etwa mit Bestimmungsbüchern oder -führern. Danach stellen wir moderne digitale Hilfsmittel wie Bestimmungs-Apps vor. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung: Sie probieren beide Methoden direkt in der Natur aus.

Ziel:
Ein sicheres und flexibles Verständnis für den Einsatz analoger und digitaler Tools beim Naturerleben – praxisnah, anwendungsorientiert und vielseitig.

Jedes Veranstaltung widmet sich einem eigenen Thema:
Wildkräuter: Di, 13.05.2025, 17-20 Uhr
Orientierung: Di, 17.06.2025, 17-20 Uhr
Bäume: Di, 22.07.2025, 17-20 Uhr
Pilze: Di, 16.09.2025, 17-20 Uhr

Was Sie erwartet:
- Vergleich von traditionellen und digitalen Bestimmungsmethoden
- Vorstellung von Apps und Tools für unterwegs
- Übungen im Gelände mit praktischer Anwendung
- Reflexion über Vor- und Nachteile der Methoden

Am Ende der Reihe können Sie sicher und kompetent mit Karte und App durch Wald und Wiese navigieren und die Natur mit neuen Augen sehen.
Jetzt anmelden und die Natur mit digitalen und analogen Hilfsmitteln neu erleben!

Bitte mitbringen:

•Mobiltelefon (bitte auf ausreichenden Ladezustand achten) mit vorinstallierten Naturbestimmungs-/Orientierungs-Apps
bei Installations-Schwierigkeiten bitte 30 min vorab zum Treffpunkt kommen
•festes Schuhwerk & witterungsangepasste Kleidung
•Getränk & Brotzeit
•Sitzunterlage
•(ggfs. Stirnlampe)

30.04.25 10:49:30