Skip to main content

Unsere Dozierenden

Heinisch, Anna

Loading...
Wildkräuter anwenden
Di. 18.11.2025 18:00
Ainring, Mittelschule Mitterfelden, Schulküche

Heimische Wildkräuter bieten vielfältige Möglichkeiten für Küche und Hausapotheke. In diesem Kurs lernst du sieben bewährte Methoden zur Verarbeitung und Haltbarmachung kennen – von Tinktur bis Salbe. Mit Fokus auf Erkältungsprophylaxe stellen wir gemeinsam Produkte her und du erhältst ein hilfreiches Handout zum Weitermachen. Bitte beachten: Materialgeld 9 Euro ist direkt im Kurs zu bezahlen.

Heimische Wildkräuter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bereichern nicht nur unsere Küche, sondern können unsere Hausapotheke sinnvoll ergänzen. In diesem Kurs werden 7 prinzipielle Verarbeitungsmöglichkeiten zur Haltbarmachung und Wirkstoffextration von Kräutern gezeigt sowie verschiedene Heilkräuter im Jahresverlauf besprochen. Außerdem werden auch ganz praktisch verschiedene „Wildkräuter-Produkte“ mit Schwerpunkt „Erkältungs-Prophylaxe“ hergestellt. Inhalt: •        Überblick über nachhaltiges Sammeln •        kurze Theorieeinheiten zu den verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten, u.a. Ölauszüge, Tinkturen, Salbenherstellung, Oxymel, Sirup, etc. •        Praktische Herstellung von 1 Salbe, 1 Oxymel und 1 Tinktur mit heimischen Kräutern •        übersichtliches Handout zum Nachlesen und als Impuls zum Weitermachen •        Raum für Rückfragen & Austausch Bitte beachten: Materialgeld 9 Euro ist direkt im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 261041036A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Anna Heinisch
Faszinosum Schwammerl
Di. 25.11.2025 18:30
Freilassing

Pilze sind geheimnisvolle Überlebenskünstler – weder Tier noch Pflanze, aber für das Leben auf der Erde unverzichtbar. In diesem interaktiven Vortrag tauchen wir in die faszinierende Welt der Fungi ein, lernen ihre Vielfalt und Bedeutung kennen und werfen einen Blick auf essbare Arten, kreative Anwendungen und überraschende Fakten. Mitmachen erwünscht!

Sie sind überall, aber weder Pflanze noch Tier. Ohne Pilze gäbe es kein Leben auf dieser Welt, aber dennoch wissen wir bis heute wenig über die geheimnisvollen, hauptsächlich unterirdisch lebenden Fadenwesen. Dieser interaktive Vortrag möchte: •        einen Überblick über das riesige Reich der Fungi (ca. 6-mal mehr als Arten im Pflanzenreich) und seine Funktionen im Ökosystem geben •        die unglaubliche Formen- und Farbenvielfalt der Pilze illustrieren •        mit verschiedenen Vorurteilen und Mythen über Pilze aufräumen •        einen Einstieg in die Pilzbestimmung geben •        Einsteiger-Speisepilze vorstellen •        kreative Pilzprodukte zum Anfassen zeigen •        einen Ausblick in das vielfältige Potential von Pilzen geben Das Publikum ist herzlich eingeladen, aktiv mitzuraten und sich überraschen zu lassen.

Kursnummer 261041035F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anna Heinisch
Loading...
zurück zur Übersicht
04.11.25 13:59:51