Skip to main content

Spezielle Zielgruppen

178 Kurse

Loading...
Online Banking leicht gemacht Digitale Sprechstunde - Finanzielle Grundbildung
Mo. 02.02.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Digitale Sprechstunde - Finanzielle Grundbildung

In diesem Kurs lernen Sie, wie Online-Banking funktioniert. Die Kursleitung erklärt alles einfach und passt den Kurs an Ihre Wünsche an. Sie lernen: - Wie Sie eine TAN-Nummer erstellen. - Wie Sie sicher online überweisen. - Wie Sie sich im Internet gut schützen. Und vieles mehr. Der Kurs ist gut für Anfänger geeignet. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.

Kursnummer 267030006F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Literaturnachmittag
Mo. 02.02.2026 15:00
Laufen

Literatur von Laufenern für Laufener

Kursnummer 262022024L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 07.02.2026 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040025F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Offener Lerntreff - Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 09.02.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Einstieg in die Digitalen Medien

Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 267030109F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sicherer Umgang mit Android Geräten Zweiteiliger Workshop für Senioren
Mo. 09.02.2026 10:00
KuKe - Kulturkeller, Schulstr. 12, Surheim
Zweiteiliger Workshop für Senioren

Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit Smartphones nicht immer leicht. In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Grundlagen, um mit Freude und Sicherheit die digitalen Helfer im Alltag zu nutzen, z.B. für Behördengänge im Internet, zur Unterhaltung mit WhatsApp, zum Einkaufen oder zum Videochat.  Zunächst erklären wir den Aufbau, die Bedienung und Einrichtung des Geräts. Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Navigation in der Benutzeroberfläche, Kontaktpflege, Fotos und Videos, Apps und natürlich das Surfen im Internet. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle, denn betrügerische Seiten sind oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das eigene Smartphone mit Betriebssystem Android darf gern mitgebracht werden.

Kursnummer 265000004S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitale Sprechstunde – Ihre barrierefreie Unterstützung in der digitalen Welt
Mo. 16.02.2026 10:00
online - vhs.cloud

Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.

Kursnummer 267030206C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Repair Café Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Sa. 21.02.2026 10:00
Ainring
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.

Kursnummer 261040006A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Offener Lerntreff - Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 23.02.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Einstieg in die Digitalen Medien

Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 267030110F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sicherer Umgang mit Android Geräten Zweiteiliger Workshop für Senioren
Di. 24.02.2026 10:00
Laufen
Zweiteiliger Workshop für Senioren

Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit Smartphones nicht immer leicht. In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Grundlagen, um mit Freude und Sicherheit die digitalen Helfer im Alltag zu nutzen, z.B. für Behördengänge im Internet, zur Unterhaltung mit WhatsApp, zum Einkaufen oder zum Videochat.  Zunächst erklären wir den Aufbau, die Bedienung und Einrichtung des Geräts. Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Navigation in der Benutzeroberfläche, Kontaktpflege, Fotos und Videos, Apps und natürlich das Surfen im Internet. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle, denn betrügerische Seiten sind oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das eigene Smartphone mit Betriebssystem Android darf gern mitgebracht werden.

Kursnummer 265000006L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Küche für kleines Geld
Fr. 27.02.2026 16:00
Freilassing

In diesem Kurs zeigen wir, wie man leckere und gesunde Gerichte mit wenig Geld zubereitet. Jeden Monat lernen die Teilnehmer ein neues Rezept, das gemeinsam gekocht wird – mit Zutaten, die jede*r von zu Hause mitbringen kann. Wir kochen als Gruppe – Eltern, Kinder, Großeltern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – und lernen dabei, wie man ein Gericht noch vitaminreicher machen kann und wie man Reste kreativ nutzt. Eine Ernährungsfachfrau gibt wertvolle Tipps zur gesunden Zubereitung der Mahlzeiten und zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gesunde Mahlzeiten kochen kann. Nebenbei vermitteln wir praktische Kenntnisse, wie man Mengen umrechnet oder Preise vergleicht – perfekt, um auch im Alltag besser mit dem Budget umzugehen. Für wen? Dieser Kurs richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen sowie neugierige Hobbyköch*innen – kurz gesagt: an alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben. Besonderes Extra: Am Ende des Kurses erstellen wir ein kleines Kochbuch in einfacher Sprache mit allen Lieblingsrezepten aus der Reihe "Küche für kleines Geld". Kochgeld: Für die Zutaten wird im Kurs ein kleines Kochgeld von maximal 5 Euro eingesammelt. So können wir sicherstellen, dass jede*r an der Zubereitung der Mahlzeiten teilnehmen kann.

Kursnummer 267020035F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitale Sprechstunde – Ihre barrierefreie Unterstützung in der digitalen Welt
Mo. 02.03.2026 10:00
online - vhs.cloud

Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.

Kursnummer 267030207C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Literaturnachmittag
Mo. 02.03.2026 15:00
Laufen

Literatur von Laufenern für Laufener

Kursnummer 262022025L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 07.03.2026 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Offener Lerntreff - Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 09.03.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Einstieg in die Digitalen Medien

Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 267030111F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Behördengänge von zu Hause aus erledigen
Mo. 09.03.2026 17:00
Laufen

Behördengänge von daheim aus erledigen – dazu braucht es oftmals nur den Personalausweis und ein Smartphone oder Tablet. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden mittlerweile online angeboten und es werden immer mehr. Das neue Bayerische Digitalgesetz, das seit 2022 gilt, hat zum Ziel, dass alle Dienstleistungen der Verwaltungen online angeboten werden. Das BayernPortal bündelt viele Verwaltungsdienstleistungen. Was bringt dies den Bürgern und wie funktioniert ein Behördengang über das Internet, zum Beispiel im BayernPortal? Welche Voraussetzungen braucht es für daheim? Das erfahren Sie Schritt für Schritt. Wer sofort mitmachen mag, kann Smartphone, Tablet bzw. Notebook und den Personalausweis gerne mitbringen. Vorteilhaft ist es, wenn die AusweisApp2 bereits installiert wäre - ansonsten wird dies im Seminar vorgenommen - spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 265000016L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Frühlingserwachen im Auwald mit dem Biosphären-Ranger
Sa. 14.03.2026 09:30
Freilassing, Parkplatz Badylon, Aumühlweg 9
mit dem Biosphären-Ranger

Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Langsam sprießen die ersten Knospen und die Frühblüher recken ihr Köpfe aus der Erde. Auch die Tiere des Auwaldes begeben sich wieder fleißig auf Futtersuche. Die winterliche Stille wird verdrängt durch die Stimmen der Vögel und Rufe der Frösche. Gemeinsam mit dem Ranger erkunden wir die Freilassinger Au und spielerisch erfahren wir mehr über die Pflanzen und Tiere des Auwaldes. Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Bariierearm/frei: nein Strecke: ca. 4 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 12.03.2026 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041022B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Online Banking leicht gemacht Digitale Sprechstunde - Finanzielle Grundbildung
Mo. 16.03.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Digitale Sprechstunde - Finanzielle Grundbildung

In diesem Kurs lernen Sie, wie Online-Banking funktioniert. Die Kursleitung erklärt alles einfach und passt den Kurs an Ihre Wünsche an. Sie lernen: - Wie Sie eine TAN-Nummer erstellen. - Wie Sie sicher online überweisen. - Wie Sie sich im Internet gut schützen. Und vieles mehr. Der Kurs ist gut für Anfänger geeignet. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.

Kursnummer 267030007F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Küche für kleines Geld
Fr. 20.03.2026 16:00
Freilassing

In diesem Kurs zeigen wir, wie man leckere und gesunde Gerichte mit wenig Geld zubereitet. Jeden Monat lernen die Teilnehmer ein neues Rezept, das gemeinsam gekocht wird – mit Zutaten, die jede*r von zu Hause mitbringen kann. Wir kochen als Gruppe – Eltern, Kinder, Großeltern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – und lernen dabei, wie man ein Gericht noch vitaminreicher machen kann und wie man Reste kreativ nutzt. Eine Ernährungsfachfrau gibt wertvolle Tipps zur gesunden Zubereitung der Mahlzeiten und zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gesunde Mahlzeiten kochen kann. Nebenbei vermitteln wir praktische Kenntnisse, wie man Mengen umrechnet oder Preise vergleicht – perfekt, um auch im Alltag besser mit dem Budget umzugehen. Für wen? Dieser Kurs richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen sowie neugierige Hobbyköch*innen – kurz gesagt: an alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben. Besonderes Extra: Am Ende des Kurses erstellen wir ein kleines Kochbuch in einfacher Sprache mit allen Lieblingsrezepten aus der Reihe "Küche für kleines Geld". Kochgeld: Für die Zutaten wird im Kurs ein kleines Kochgeld von maximal 5 Euro eingesammelt. So können wir sicherstellen, dass jede*r an der Zubereitung der Mahlzeiten teilnehmen kann.

Kursnummer 267020036F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Repair Café Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Sa. 21.03.2026 10:00
Ainring
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.

Kursnummer 261040007A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Offener Lerntreff - Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 23.03.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Einstieg in die Digitalen Medien

Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 267030112F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitale Sprechstunde – Ihre barrierefreie Unterstützung in der digitalen Welt
Mo. 30.03.2026 10:00
online - vhs.cloud

Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.

Kursnummer 267030208C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Banking leicht gemacht Digitale Sprechstunde - Finanzielle Grundbildung
Mo. 13.04.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Digitale Sprechstunde - Finanzielle Grundbildung

In diesem Kurs lernen Sie, wie Online-Banking funktioniert. Die Kursleitung erklärt alles einfach und passt den Kurs an Ihre Wünsche an. Sie lernen: - Wie Sie eine TAN-Nummer erstellen. - Wie Sie sicher online überweisen. - Wie Sie sich im Internet gut schützen. Und vieles mehr. Der Kurs ist gut für Anfänger geeignet. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.

Kursnummer 267030008F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Literaturnachmittag
Mo. 13.04.2026 15:00
Laufen

Literatur von Laufenern für Laufener

Kursnummer 262022026L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Behördengänge von zu Hause aus erledigen
Di. 14.04.2026 18:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

Behördengänge von daheim aus erledigen – dazu braucht es oftmals nur den Personalausweis und ein Smartphone oder Tablet. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden mittlerweile online angeboten und es werden immer mehr. Das neue Bayerische Digitalgesetz, das seit 2022 gilt, hat zum Ziel, dass alle Dienstleistungen der Verwaltungen online angeboten werden. Das BayernPortal bündelt viele Verwaltungsdienstleistungen. Was bringt dies den Bürgern und wie funktioniert ein Behördengang über das Internet, zum Beispiel im BayernPortal? Welche Voraussetzungen braucht es für daheim? Das erfahren Sie Schritt für Schritt. Wer sofort mitmachen mag, kann Smartphone, Tablet bzw. Notebook und den Personalausweis gerne mitbringen. Vorteilhaft ist es, wenn die AusweisApp2 bereits installiert wäre - ansonsten wird dies im Seminar vorgenommen - spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 265000018F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erlebnisreiche Moorexkursion mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Sa. 18.04.2026 09:30
Ainring, Parkplatz am ehem. Torfwerk, Mühlreit 3
mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch das Ainringer Moos Viele Mythen und Sagen ranken sich um den Lebensraum Moor und faszinieren uns Menschen seit jeher. Doch was macht ein Moor eigentlich aus und warum ist es so einzigartig? Neben fleischfressenden Pflanzen, Überlebenskünstlern und Flugakrobaten gibt es Vieles zu entdecken. Die Biosphären-Ranger nehmen uns mit in diesen einzigartigen Lebensraum. Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Barrierearm/frei: nein Strecke: ca. 5 km ÖPNV: Bus 9515 bis Haltestelle Niederstraß Torfwerk Ainring Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 16.4.26 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041017B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Repair Café Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Sa. 18.04.2026 10:00
Ainring
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.

Kursnummer 261040008A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 18.04.2026 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040027F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Offener Lerntreff - Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 20.04.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Einstieg in die Digitalen Medien

Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 267030113F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Silent Reading Party
Do. 23.04.2026 19:00
Freilassing, Stadtbücherei, Martin-Luther-Str. 4a

Bist du bereit für einen Abend voller Bücher und Stille? Im Rahmen des Welttag des Buches 2026 laden wir dich zusammen mit der Stadtbücherei zur frühlingsfrischen Silent Reading Party ein – dem Event für alle, die es lieben, sich in ihre Bücher zu vertiefen! Egal, ob du auf der Suche nach deinem nächsten Lieblingsbuch bist oder einfach die Ruhe genießen möchtest, hier bist du genau richtig. Tauche ein in verschiedene Welten, ganz gleich, ob du in Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Türkisch oder einer anderen Sprache liest – bei uns ist jede:r willkommen! In der Pause erwartet dich ein kleines Buffet mit Snacks und Getränken, damit du dich stärken kannst, während du dich mit anderen über die spannendsten Geschichten austauschst. Komm vorbei, bring dein Lieblingsbuch mit oder entdecke neue Bücher und Geschichten! Die Silent Reading Party ist der perfekte Ort, um zu entspannen, zu lesen und sich in einer coolen, internationalen Atmosphäre auszutauschen. Wir freuen uns darauf, dich zu begrüßen und gemeinsam in die Stille der Nacht einzutauchen!

Kursnummer 262010012F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Küche für kleines Geld
Fr. 24.04.2026 16:00
Freilassing

In diesem Kurs zeigen wir, wie man leckere und gesunde Gerichte mit wenig Geld zubereitet. Jeden Monat lernen die Teilnehmer ein neues Rezept, das gemeinsam gekocht wird – mit Zutaten, die jede*r von zu Hause mitbringen kann. Wir kochen als Gruppe – Eltern, Kinder, Großeltern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – und lernen dabei, wie man ein Gericht noch vitaminreicher machen kann und wie man Reste kreativ nutzt. Eine Ernährungsfachfrau gibt wertvolle Tipps zur gesunden Zubereitung der Mahlzeiten und zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gesunde Mahlzeiten kochen kann. Nebenbei vermitteln wir praktische Kenntnisse, wie man Mengen umrechnet oder Preise vergleicht – perfekt, um auch im Alltag besser mit dem Budget umzugehen. Für wen? Dieser Kurs richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen sowie neugierige Hobbyköch*innen – kurz gesagt: an alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben. Besonderes Extra: Am Ende des Kurses erstellen wir ein kleines Kochbuch in einfacher Sprache mit allen Lieblingsrezepten aus der Reihe "Küche für kleines Geld". Kochgeld: Für die Zutaten wird im Kurs ein kleines Kochgeld von maximal 5 Euro eingesammelt. So können wir sicherstellen, dass jede*r an der Zubereitung der Mahlzeiten teilnehmen kann.

Kursnummer 267020037F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitale Sprechstunde – Ihre barrierefreie Unterstützung in der digitalen Welt
Mo. 27.04.2026 10:00
online - vhs.cloud

Sie haben Fragen zu digitalen Themen oder möchten sicherer im Umgang mit digitalen Tools werden? Unsere Digitale Sprechstunde bietet individuelle Unterstützung für alle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung, Sprache oder eventuellen Einschränkungen. Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig: Wir unterstützen Sie nicht nur in der Landessprache, sondern auch in weiteren Sprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Mazedonisch. Mit einfacher Sprache, Live-Untertiteln und der Möglichkeit, schriftlich oder mündlich Fragen zu stellen, machen wir die digitale Welt für alle zugänglicher. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Terminen (zwei Mal im Monat) teil und stärken Sie Ihre digitalen Fähigkeiten – egal, ob Sie Einsteigerin, Seniorin oder kleines Unternehmen sind. Gemeinsam schaffen wir digitale Inklusion! Wir arbeiten im Rahmen der AlphaDekade. Unsere Angebote sind für alle offen. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel. Bulgarisch: Дигитална помощ – достъпна подкрепа за всички в дигиталния свят Имате въпроси, свързани с технологии или искате да се почувствате по-уверени в използването на дигитални инструменти? Ние предлагаме персонализирана подкрепа за всеки – без значение от възрастта, опита или езиковите умения. Използваме ясен и разбираем език, предлагаме субтитри на живо и възможност да задавате въпроси устно или писмено. Присъединете се към нашите редовни срещи (два пъти месечно) и развийте дигиталните си умения – независимо дали сте начинаещ, пенсионер или имате малък бизнес. Заедно правим дигиталния свят по-достъпен за всички! Кога? от 10:00 до 11:00 ч. Къде? Bürgertreff в Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Фрайласинг Инициативата е част от програмата AlphaDekade и се организира от Mehrgenerationenhaus KONTAKT в сътрудничество с VHS Rupertiwinkel. Курсовете са безплатни и се финансират от Федералното министерство на образованието и науката. Englisch: Digital Support – Making Technology Accessible for Everyone Do you struggle with technology or want to use digital tools more confidently? Our Digital Support sessions provide personalized assistance for everyone – regardless of age, experience, or language skills. We offer accessible, multilingual support: In addition to English, we also assist in Bulgarian and Macedonian. We use clear and simple language, provide live captions, and allow both verbal and written questions. Join our meetings to improve your digital skills – whether you're a beginner, senior, or small business owner. Together, we make the digital world more accessible! When? from 10:00 to 11:00 AM Where? Bürgertreff at Mehrgenerationenhaus KONTAKT, Obere Feldstr. 6, Freilassing This initiative is part of the AlphaDekade program and is organized by Mehrgenerationenhaus KONTAKT in cooperation with VHS Rupertiwinkel. Courses are free of charge and funded by the Federal Ministry of Education and Research.

Kursnummer 267030209C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 02.05.2026 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040028F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Offener Lerntreff - Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 04.05.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Einstieg in die Digitalen Medien

Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 267030114F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Literaturnachmittag
Mo. 04.05.2026 15:00
Laufen

Literatur von Laufenern für Laufener

Kursnummer 262022027L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Online Banking leicht gemacht Digitale Sprechstunde - Finanzielle Grundbildung
Mo. 11.05.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Digitale Sprechstunde - Finanzielle Grundbildung

In diesem Kurs lernen Sie, wie Online-Banking funktioniert. Die Kursleitung erklärt alles einfach und passt den Kurs an Ihre Wünsche an. Sie lernen: - Wie Sie eine TAN-Nummer erstellen. - Wie Sie sicher online überweisen. - Wie Sie sich im Internet gut schützen. Und vieles mehr. Der Kurs ist gut für Anfänger geeignet. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.

Kursnummer 267030009F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Repair Café Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Sa. 16.05.2026 10:00
Ainring
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.

Kursnummer 261040009A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Offener Lerntreff - Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 18.05.2026 09:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Einstieg in die Digitalen Medien

Computer, Tablet oder Handy sind für Sie neu? Im Lerntreff lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit digitalen Geräten. Sie können Fragen stellen wie: - Wie starte ich Programme oder Apps? - Wie komme ich ins Internet? - Was bedeuten Cookie-Meldungen? - Wie kann ich mein Gerät schützen? Wir helfen Ihnen. Jeder Termin ist anders – je nach Ihren Fragen. Kommen Sie einfach vorbei. Alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Wir machen das im Rahmen der „AlphaDekade“ – ein Projekt für bessere Grundbildung. Unsere Kurse werden gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieser Kurs wird durchgeführt vom Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel.

Kursnummer 267030115F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sonderführung Stadtmuseum Bajuwaren, Zöllner, Feigenfabrik und Eisenbahnentwicklung – jetzt entdecken!
Di. 19.05.2026 16:00
Freilassing, Stadtmuseum, Hermann-Ober-Platz 1a
Bajuwaren, Zöllner, Feigenfabrik und Eisenbahnentwicklung – jetzt entdecken!

Entdecken Sie die Geschichte von Freilassing im Stadtmuseum! Lernen Sie die Bajuwarenfrau kennen, erfahren mehr über Zöllner und Schmugger. Nehmen Sie Einblicke in die Welt der Feigenfabrik und natürlich die Entwicklung der Eisenbahn, die eine wichtige Rolle für die Entwicklung der regionalen Wirtschaft spielte. Kursinhalte: - Einführung in die Geschichte Freilassings und seiner Umgebung - Besichtigung der Ausstellung, die Kunst, Handwerk und Alltagsleben vergangener Epochen präsentiert - Einblicke in bedeutende historische Zusammenhänge, die die Stadt geprägt haben Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Geschichte Freilassings und lassen Sie sich von den Schätzen des Stadtmuseums begeistern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kursnummer 261010011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Besuch des Lehrbienenstands
Di. 19.05.2026 17:00
Freilassing

Lerne die spannende Welt der Bienen kennen! Ein Imker zeigt dir, wie Bienen leben und arbeiten. Du erfährst, warum Bienen wichtig für die Natur sind. Zum Abschluss darfst du Honig probieren. Wichtig: ✔ Bitte lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. ✔ Bienen sind friedlich, aber ein Stich kann passieren.

Kursnummer 261040070F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Küche für kleines Geld
Fr. 22.05.2026 16:00
Freilassing

In diesem Kurs zeigen wir, wie man leckere und gesunde Gerichte mit wenig Geld zubereitet. Jeden Monat lernen die Teilnehmer ein neues Rezept, das gemeinsam gekocht wird – mit Zutaten, die jede*r von zu Hause mitbringen kann. Wir kochen als Gruppe – Eltern, Kinder, Großeltern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – und lernen dabei, wie man ein Gericht noch vitaminreicher machen kann und wie man Reste kreativ nutzt. Eine Ernährungsfachfrau gibt wertvolle Tipps zur gesunden Zubereitung der Mahlzeiten und zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gesunde Mahlzeiten kochen kann. Nebenbei vermitteln wir praktische Kenntnisse, wie man Mengen umrechnet oder Preise vergleicht – perfekt, um auch im Alltag besser mit dem Budget umzugehen. Für wen? Dieser Kurs richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen sowie neugierige Hobbyköch*innen – kurz gesagt: an alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben. Besonderes Extra: Am Ende des Kurses erstellen wir ein kleines Kochbuch in einfacher Sprache mit allen Lieblingsrezepten aus der Reihe "Küche für kleines Geld". Kochgeld: Für die Zutaten wird im Kurs ein kleines Kochgeld von maximal 5 Euro eingesammelt. So können wir sicherstellen, dass jede*r an der Zubereitung der Mahlzeiten teilnehmen kann.

Kursnummer 267020038F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.08.25 13:18:02