Kurse nach Themen
Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandskraft eines Menschen, die uns hilft, auch schwierige Situationen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist bereits von Kindheit an vorhanden, aber es gibt Faktoren, die sich günstig oder weniger günstig auswirken. Doch was führt dazu, dass manche Menschen wahre Stehaufmännchen sind und andere schnell aufgeben oder sogar resignieren? Entscheidend sind sieben Schlüsselfaktoren, die dafür sorgen, wie wir mit Schwierigkeiten und Belastungen umgehen. Diese bewusst zu entwickeln und zu fördern, verhilft uns zu mehr Standfestigkeit im Leben mit all seinen Herausforderungen. Resilienz ist die Fähigkeit, die Sonnenstrahlen zu sehen, auch wenn sie im Moment nicht da sind. Bitte beachten: Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.
Windows 10 bekommt keine Updates mehr. Das ist gefährlich für Ihren Computer. Denn ohne Updates ist der Computer nicht sicher. Ein neuer Computer ist oft teuer. Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Ein Live-System vom USB-Stick! In diesem Kurs lernen Sie: ✅ Wie Sie Ihren alten Computer schnell und sicher starten – vom USB-Stick. ✅ Wie Sie Windows 10 durch ein neues System ersetzen – zum Beispiel Linux Mint. ✅ Wie Sie Dateien retten können – wenn Windows nicht mehr startet. ✅ Wie Sie Ihre Daten besser schützen – ganz ohne Spuren auf dem PC. Sie bekommen: - Einen USB-Stick mit Linux (optional für 40 Euro) - Eine Liste mit den besten Live-Systemen - Eine Anleitung zum Nachlesen Der Kurs ist für: - Menschen mit alten Computern - Menschen, die kein Windows mehr nutzen wollen - Menschen, die ihre Daten besser schützen möchten Kein Vorwissen nötig - einfach erklärt! Jetzt anmelden und sicher weiterarbeiten – auch ohne Windows 10.
Möchtest du die Gesundheit deines Babys fördern, gleichzeitig Müll und Geld sparen und dabei ganz auf Nachhaltigkeit setzen? Du interessierst dich für Stoffwindeln, weißt aber nicht, wie du am besten starten sollst? Dann bist du hier genau richtig! Im Workshop erfährst du von unserer ausgebildeten und zertifizierten Stoffwindelberaterin: 🌱 Welche verschiedenen Wickelmaterialien es gibt und welches für dich am besten geeignet ist 🌱 Welche Arten von Stoffwindeln in unterschiedlichen Situationen am praktischsten sind 🌱 Wie du Stoffwindeln richtig anlegst und anpasst 🌱 Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Windelsysteme 🌱 Wie viele Windeln du wirklich brauchst und wie du dich darauf vorbereitest 🌱 Wie du Stoffwindeln richtig wäschst und pflegst 🌱 Welches Zubehör es gibt und wie du es optimal nutzt Außerdem besprechen wir gemeinsam, wie du den Antrag auf Stoffwindelzuschuss beim Landratsamt stellen kannst – mit einer Förderung von bis zu 75 Euro. Ein Workshop, der nicht nur Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt, sondern auch dein Finanzbudget schont! Ideal für werdende Mamas und Papas. 📍 In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing
Entdecken Sie die Geschichte von Freilassing im Stadtmuseum! Lernen Sie die Bajuwarenfrau kennen, erfahren mehr über Zöllner und Schmugger. Nehmen Sie Einblicke in die Welt der Feigenfabrik und natürlich die Entwicklung der Eisenbahn, die eine wichtige Rolle für die Entwicklung der regionalen Wirtschaft spielte. Kursinhalte: - Einführung in die Geschichte Freilassings und seiner Umgebung - Besichtigung der Ausstellung, die Kunst, Handwerk und Alltagsleben vergangener Epochen präsentiert - Einblicke in bedeutende historische Zusammenhänge, die die Stadt geprägt haben Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Geschichte Freilassings und lassen Sie sich von den Schätzen des Stadtmuseums begeistern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lerne die spannende Welt der Bienen kennen! Ein Imker zeigt dir, wie Bienen leben und arbeiten. Du erfährst, warum Bienen wichtig für die Natur sind. Zum Abschluss darfst du Honig probieren. Wichtig: ✔ Bitte lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. ✔ Bienen sind friedlich, aber ein Stich kann passieren.
Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.
Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Im Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® drückt sich das Leben in seiner ganzen Fülle aus. Mit seinen sechs Grundgebärden eröffnet es individuelle Spielräume, die aus den Zwängen unserer Alltagswelt heraus in innere Freiheit und Weite führen. Alte Ängste und Fixierungen können überwunden und somit der eigene Horizont erweitert werden. Die Beziehungen zu unserer Welt werden in einer neuen Qualität der Verbundenheit erfahren. Diese Erfahrungen geben Halt und Orientierung. Sie schenken Lebensfreude, mit der sich das Leben befriedeter gestalten lässt. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen für das Spiel mit den Gebärden, nur die Bereitschaft, sich auf „Ungewohntes“ einzulassen. Das Wesentliche vollzieht sich im Schweigen (auch wenn die Übungsweise nichts mit der Gehörlosensprache zu tun hat). Das „Initiatische“ des Gebärdenspiels lässt sich nur dürftig mit Worten erklären, sehr wohl aber erspüren und erleben. Der Ausdruck unseres inneren Wesens dient dem Wohle allen Seins. Die jeweiligen Übungstage sind eingebettet in kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mittagspause: 12:30 - 14:00 Uhr
Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au Welche Pflanzen werden eigentlich als Neophyten bezeichnet? Welche davon sind unproblematisch, welche hingegen gelten als invasiv und können heimische Arten aus ihren Lebensräumen verdrängen? Auf der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger durch die Freilassinger Au gibt es viel Wissenswertes über die pflanzlichen Neuzugänge sowie über die heimische Flora und Fauna und ihre Bedeutung. Zielgruppe: Erwachsene Strecke: ca. 5 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Mädchenrealschule/Friedhof, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 11.6.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Unsere Gedanken begleiten uns ein Leben lang, rund um die Uhr, egal in welchem Alter. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne ungünstige Denkmuster ein, die unsere Gefühle und unser Verhalten stark beeinflussen. Haben wir uns angewöhnt, zum Großteil negativ zu denken, fühlen wir uns dabei sicherlich nicht gut. Vielleicht sind wir immer wieder missmutig, ärgerlich oder ängstlich, dann wird es Zeit, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Genau hier liegt der Schlüssel für eine Veränderung. Den guten Gedanken mehr Platz zu verschaffen, ist keine Frage des Alters. Unser Gehirn ist bereit für lebenslanges Lernen, wenn wir das möchten. Wir können uns jeden Tag darin üben, die Gedanken zu beobachten und immer mehr unsere Aufmerksamkeit darauf ausrichten, wie viel Gutes und Schönes es gibt. Und dann wird mit der Zeit eine positive Veränderung zu bemerken sein, und wir fühlen uns zufriedener und freudiger. Das Leben bekommt einen neuen Glanz. Machen wir es wie die Kinder und bleiben wir neugierig und offen für das Leben und für uns selbst.
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.
Kennen Sie Ihre Gedankenwelt oder lassen Sie sich von Ihrem Denken das Leben schwerer machen, als es notwendig wäre? Gedanken bestimmen maßgeblich unser Dasein. Sie beeinflussen die Gefühle, die Wahrnehmung und das Verhalten. Durch einen bewussten und achtsamen Umgang mit ihnen stärken wir uns selbst und sorgen dafür, dass die Lebensfreude wieder mehr in den Vordergrund treten kann. Auch unsere Glaubensmuster, die häufig unbewusst und tief im Unterbewusstsein abgespeichert sind, lenken und steuern uns. Sind diese Denkmuster hilfreich und stärkend oder machen sie unter Umständen das Leben schwierig? Auch hier ist das Erkennen und Bewusstwerden ein erster wichtiger Schritt für positive Veränderungen. Eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst kann beginnen!
Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.
Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.