Kreative
Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.
Wir bieten die Möglichkeit die eigenen Kreativität auszuleben. Sei es mit dem Schmiedehammer oder der Kalligraphiefeder. Sei es durch Improvisation oder mit Hilfe einer Choreografie. Sei es mit viel Farbe oder dem Klang der eigenen Stimme.
Ein bisschen abseits ausgetretender Denkpfade wandern und sich dort wohlfühlen, das ermöglichen unsere Angebote für Kreative.
Passende Kurse hierzu:
Aquarellkurs für Teilnehmer mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. Vom Foto zum Bild. Kreative Lösungen finden, Bildaufbau, Farbwahl und vieles mehr. Wir arbeiten mit verschiedenen Aquarelltechniken und üben den Einsatz einiger Hilfsmittel. Mittwochs 15.11./22.11./29.11./6.12.2023
Nachhaltige Kreativ-Zeit mit Pflanzenfarben In allen Kursabenden stellen wir in einem ersten Schritt gemeinsam aus unterschiedlichen Pflanzenteilen Wasserfarben her. Diese teilen wir anschließend miteinander und finden experimentell mit Entdeckerfreude in unterschiedliche Gestaltungsimpulse. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – ein spielerischer Zugang zum Kreativsein und Ergebnisoffenheit genügen. Das prozesshafte Erleben steht beim Gestalten mit Pflanzenfarben im Vordergrund. Auch das Einlassen auf Vergänglichkeit kann mit Pflanzenfarben nachempfunden werden, da viele Farben nicht lichtecht sind. Die Themenabende sind als Impulse und Möglichkeiten zu verstehen. Eigene Ideen sind herzlich willkommen. Der Abend bietet Raum für individuelles Herantasten und Ausprobieren. Im ersten Schritt stellen wir gemeinsam Wasserfarben aus Pflanzen her. Im Anschluss gestalten wir ein Mandala ausgehend von unserer „goldenen Mitte“ mit unseren Lieblingsfarben in Mustern, Formen oder Farbverläufen und versinken meditativ im kreativen Flow. Verschiedene Runde Formate können ausprobiert werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – Ein entspannender Abend in angenehmer Atmosphäre wartet auf Euch! Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.
Der Kursleiter, Franz Moser, stellt sich vor.
Der Kursleiter, Franz Moser, stellt sich vor.
Der Kurstrainer Franz Moser vermittelt in einem ausführlichen Kurs für Anfänger Basiskenntnisse zum Verständnis und zur Anwendung von Perspektiven in Ihren Zeichnungen. Auch für Personen geeignet, die erste Schritte in Richtung Raum-Planung machen möchten. Perspektiven zu verstehen erleichtert das Umsetzen von Indoor- und Outdoor-Motiven. Keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch grundsätzliches Interesse an der Verwendung planerischer Hilfsmittel (Lineal…) hilfreich. Mit 30 Min. Pause.
Der Kurstrainer Franz Moser vermittelt in einem ausführlichen Kurs für Anfänger Basiskenntnisse zum Verständnis und zur Anwendung von Perspektiven in Ihren Zeichnungen. Auch für Personen geeignet, die erste Schritte in Richtung Raum-Planung machen möchten. Perspektiven zu verstehen erleichtert das Umsetzen von Indoor- und Outdoor-Motiven. Keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch grundsätzliches Interesse an der Verwendung planerischer Hilfsmittel (Lineal…) hilfreich. Mit 30 Min. Pause.
Angeleitet von einer erfahrenen Fotografin, erlernen Sie die Grundlagen der digitalen Fotografie ausschließlich Online, in einem geschützten Kursraum der vhs.cloud. So können Sie ganz gemütlich lernen, wann immer und wo es Ihnen passt. Sie erfahren mehr zu den Themen Blende, Zeit, Verbindung von Blende und Zeit, ISO und Fokus. In kleinen Videos sind die Inhalte anschaulich erklärt. Mit diesem grundlegenden Wissen können Sie die manuellen Einstellungen an Ihrer Kamera nutzen. Um Ihre Bildergebnisse zu verbessern, ist es ganz wichtig das Erlernte anzuwenden, denn viele Fragen stellen sich erst in der Praxis. Sie haben die Möglichkeit, eigene Fotos in den Kursraum einzustellen und erhalten eine Rückmeldung von der Kursleiterin (Bildbesprechung). Während des gesamten Kurses können Sie natürlich Fragen an die Kursleiterin stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. Der Kurs ist für alle Kameras geeignet, an denen manuelle Einstellungen (Blende, Belichtung, ISO) vorgenommen werden können. Der Online-Kurs startet am 19.02.2024. Zu Beginn wird ein Lernbaustein freigeschaltet, mit dem Sie sich mit der vhs.cloud und dem Online-Kursraum vertraut machen können. Am 26.02.2024 findet von 19:30 Uhr bis. ca. 21:00 Uhr eine einführende Video-Konferenz in der vhs.cloud statt. Sie lernen online, ohne feste Zeiten, ganz flexibel. Insgesamt 12 Unterrichtseinheiten. Der Kursraum wird Ende November geschlossen. Die Angaben der Tageszeiten und Unterrichtsstunden in dem unten stehenden Überblick sind nicht relevant. Eine Anmeldung / ein Kurseinstieg ist bis zum 31.03.2023 möglich. Wir bieten den Kurs in Kooperation mit der vhs Köln an. Es gelten die AGB der vhs Köln.
Verschneite Landschaften, gefrorene Seen, Stimmungen. Aquarellkurs für Teilnehmer mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene, Materialliste bei Anmeldung.
Kurze theoretische Einführung. In meinem Kurs werden wir versuchen den Gegenstand, die Komposition oder ein Stilleben, das was wir sehen, blind auf unser Blatt zu übertragen. Dafür müssen Sie nicht zeichnen können oder malen können. Dabei sind unsere Augen auf den Gegenstand, die Komposition, das Stillleben gerichtet und wir vertrauen auf dass, was zwischen Augen und Hand passiert. Damit möchte ich Sie ermutigen sich vom perfektionistischen und fotorealistischen Bild zu verabschieden und mit Leichtigkeit und Freiheit den Mut zur Kreativität zu finden. Erstmal den Kopf ausschalten. Diese Form des Zeichnens schult die Wahrnehmung und fördert die Konzentration auf das was im Moment wesentlich ist. Wir werden im ersten Schritt mit einem Graphit- oder Bleistift arbeiten und immer ohne hinzuschauen skizzieren. Lustige und witzige Zeichnungen dürfen entstehen. Im zweiten Schritt werden wir dann entweder markante Linien verstärken, mit Farbe oder Tusche arbeiten. Auf diesem Weg begleite und unterstütze ich Sie. Mir ist wichtig, dass Sie ihre eigene kreative Lösung finden. Material wird von der Kursleitung mitgebracht. Materialkosten 15 €
Der "Maltreff für Frauen" ist ein Raum zum Malen, mit Pinsel, Walzen, Spachteln, den Händen, mit Acryl-, Gouachefarben, Ölpastellkreiden auf Papier oder Leinwand. Die Freude am Experimentieren und der individuelle Ausdruck stehen dabei im Vordergrund. Wir malen in einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre. Eine Möglichkeit, sich selbst eine kreative Alltagspause zu schaffen und der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich! Materialien (außer Leinwände) sind vorhanden und im Preis inbegriffen.
Sie wollen Ihre Karten für Geburtstage, Hochzeiten oder sonstige Anlässe individuell gestalten? Dann ist Handlettering genau das Richtige für Sie. Handlettering ist die Kunst, Buchstaben und Schriftzüge mit der Hand dekorativ zu gestalten. Mithilfe von Schmuckelementen und verschiedenen Schriftarten werden Ihre Karten zur Besonderheit. Durch die im Kurs gegebene Einführung in verschiedene Schriftarten und Materialien sind Sie bereits beim letzten Termin in der Lage, Ihr gewünschtes Objekt (z.B. eine Karte oder andere Kompositionen) zu gestalten. Bitte beachten: Die Materialkosten von 15 Euro sind bei der Kursleiterin zu bezahlen!
Aquarellkurs für Teilnehmer mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene Blumenaquarelle in den zarten Farben des Frühlings.
Nachdem wir gemeinsam Pflanzenfarben auf Wasserbasis hergestellt haben, gehen wir unserer Experimentierfreude nach und malen, schneiden, kleben, je nach Lust und Laune. Keine Vorkenntnisse nötig – Freude am Experimentieren mit Naturfarben genügt. Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.
Kreative Ideen gestalten - Rund um den Frühling und Ostern; für sich selbst oder zum verschenken! Gestalten Sie eine besondere Karte mit Effekt für jeden Anlass Ihrer Wahl, eine Osterkerze, eine Dekoration für Fenster/Haustüren und eine Geschenkverpackung. Es kann von Mustern kopiert werden oder Sie sind selbst kreativ! Dazu können Sie aus einer Vielzahl an Materialien auswählen, z.B. Embossing, verschiedene Stempelsets und Stanzen, Big Shot, tollen Papieren u.v.m. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene Die hochpigmentierte Tusche ist die ideale Begleiterin der Acrylfarbe. Auch in diesem Kurs steht der Spaß am Umgang mit der Farbe und die Experimentierfreude im Mittelpunkt unseres Workshops. Wir werden die vielfältigen Möglichkeiten des Multitalents Tusche anhand gegenständlicher aber natürlich auch abstrakter Werke erlernen. Die Tusche wird gegen einen Unkostenbeitrag von 7 Euro von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Umsetzung der individuellen Ideen jedes einzelnen Kursteilnehmers. Materialliste bei Anmeldung. Samstag, 16.03.2024, 14-17 Uhr Sonntag, 17.03.2024, 10-14 Uhr
Kreative Ideen gestalten - Rund um den Frühling für sich selbst oder zum verschenken! Gestalten Sie eine besondere Karte mit Effekt für jeden Anlass Ihrer Wahl, eine Kerze, eine Dekoration für Fenster/Haustüren und eine Geschenkverpackung. Es kann von Mustern kopiert werden oder Sie sind selbst kreativ! Dazu können Sie aus einer Vielzahl an Materialien auswählen, z.B. Embossing, verschiedene Stempelsets und Stanzen, Big Shot, tollen Papieren u.v.m. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Für Teilnehmer ohne Grundkenntnisse und Wiedereinsteiger Wir beschäftigen uns mit den unterschiedlichen Aquarelltechniken, Bildlaufbau, Perspektive und Farbenlehre, sowie den Gebrauch von Hilfsmitteln. Freitag 12.4.24 / 17:30 bis 21 Uhr Samstag 13.4.24 / 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Sie wollen Ihre Karten für Geburtstage, Hochzeiten oder sonstige Anlässe individuell gestalten? Dann ist Handlettering genau das Richtige für Sie. Handlettering ist die Kunst, Buchstaben und Schriftzüge mit der Hand dekorativ zu gestalten. Mithilfe von Schmuckelementen und verschiedenen Schriftarten werden Ihre Karten zur Besonderheit. Durch die im Kurs gegebene Einführung in verschiedene Schriftarten und Materialien sind Sie bereits beim letzten Termin in der Lage, Ihr gewünschtes Objekt (z.B. eine Karte oder andere Kompositionen) zu gestalten. Bitte beachten: Die Materialkosten von 15 Euro sind bei der Kursleiterin zu bezahlen!
Türme, Dächer. Leuchttürme mit Tusche, Feder und Fineliner. In diesem Kurs wagen wir den Blick nach oben: Wie bringt man Dächer und Türme mit Tinte und Tusche auf’s Papier? Dieser perspektivischen Herausforderung widmet sich dieser Kurs. Dabei vermittelt der Trainer Schritt für Schritt, wie es gelingen kann: Egal ob man gerne Kirchen oder Leuchttürme zeichnen können möchte, sind die hier erlernten Techniken vielseitig anwendbar. Anschauungsobjekte finden sich vor Ort genug. Ideal für alle, die unterwegs ihre Erinnerungen festhalten wollen, ohne auf ausgefallen Ausstattung zurückgreifen zu müssen. Mit 30 Min .Pause Bitte beachten: Je nach Witterung findet der Kurs drinnen oder draußen statt, entsprechende Bekleidung wird empfohlen.
Federzeichnungen mit satten Kontrasten dank Tusche, Feder und Fineliner Die Zeichnungen im Kleinformat entstehen durch die Anwendung von Basistechniken zum Umgang mit der Spitzfeder oder Fineliner. Dabei bleibt es nicht bei grauer Theorie: Stattdessen können die Teilnehmenden Objekte am Wasser, Baumlandschaften oder Szenen des Seeufers umsetzen. Tusche und Feder schaffen starke Kontraste und Stimmungen, auch ohne langjährige Übung. Trotzdem kommen auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten, da die Motive je nach angestrebtem Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Modell steht die Natur vor Ort: Daher wird vorwiegend im Freien gearbeitet. Schlechtwetteralternativen stehen zur Verfügung. Ein Kurs zum Runterkommen! Mit 30 Min. Pause. Bitte beachten: Bei schönem Wetter findet Kurs draußen, z. B. an einem See, statt.
Aquarellkurs für Teilnehmer mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene Ob Regen, Sturm oder Sonnenuntergang. Himmel und Wolken sind ausschlaggebend für die Stimmung eines Bildes.
Nachdem wir gemeinsam Pflanzenfarben auf Wasserbasis hergestellt haben, gehen wir unserer Experimentierfreude nach und malen, schneiden, kleben, je nach Lust und Laune. Keine Vorkenntnisse nötig – Freude am Experimentieren mit Naturfarben genügt. Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.
Der Kunstraum bietet einen Raum eigene Vorstellungen und Ideen auf Papier zu bringen. Wir malen mit Acrylfarben, Gouache oder Ölpastellkreiden und erstellen Collagen, eine Möglichkeit deiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Freude am Experimentieren und der individuelle Ausdruck stehen dabei im Vordergrund. Wir malen in einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich! Materialien (außer Leinwände) sind vorhanden und im Preis inbegriffen.
In diesem Zeichenkurs werden einfache Motive in der Natur mit den Tricks und Tipps vom Kurstrainer auf das Blatt gebracht. Der Zauber des spontanen Zeichnens verbunden mit Techniken zu Strichführung und unterschiedlicher Zeichenmittel ermöglicht persönliche Erfolgserlebnisse. Am Kursort begleitet sie der Trainer bei der Auswahl und Umsetzung der Motive und unterstützt individuell. Persönliche Erfolgserlebnisse garantiert. Mit 30 Min. Pause. Bei schönem Wetter findet der Kurs am Höglwörther See statt. (Treffpunkt. Parkplatz Höglwörther See) Bitte beachten: Je nach Witterung findet der Kurs drinnen oder im Freien statt, entsprechende Bekleidung wird empfohlen.
Gemeinsam stellen wir, wie in historischen Zeiten, Wasserfarben aus unterschiedlichen Pflanzenteilen her und treten ein in die uralte Tradition des Umgangs mit Färberpflanzen. Auf Aquarellpapieren im Postkarten- und DIN A5 Format, können frei oder mithilfe von Stanzen, Blüten der Phantasie entstehen. Zur weiteren Ausgestaltung werden Fineliner, Wachsmalkreiden und Pastelstifte angeboten. Mit „Zauberzutaten“ können pflanzenfarbenspezifische Effekte erzielt werden. Die besonderen Eigenschaften von Farben aus der Natur werden vermittelt und die Freude einer naturverbundenen Kreativzeit im Frühling wird erlebbar und kann mit Gleichgesinnten geteilt werden. Es sind Keine Vorkenntnisse notwendig – Freude am Entdecken und Gestalten, sowie Neugierde zum Ausprobieren genügt! Wer mag kann Bleistift, Schere und Klebestift mitbringen und ggf. einen Block für persönliche Notizen. Das weitere Material wird von der Kursleiterin gestellt. Die Pflanzenfarbenkurse entsprechen der Philosophie von „sevengardens“ – dem Färbergartennetzwerk für nachhaltige Entwicklung. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt und als Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung zertifiziert. Die Kursleiterin ist „sevengardens“ Netzwerkpartnerin und Kooperationpartnerin der RCE-Ruhr. Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun, sowie das Entstehen und den Schutz von Werten.
Das menschliche Auge erkennt sofort, wenn etwas mit einem Bild nicht ganz stimmt. Warum: Weil wir Proportionen instinktiv wahrnehmen. Damit dies in Ihren Bildern nicht mehr passiert, vermittelt dieser Kurs Wissen für das Zeichnen von Proportionen und Bildkompositionen in der freien Natur, Schritt für Schritt und gleich anwendbar auf Gebäude und Objekte in der direkten Umgebung. Mit 30 Min. Pause. Treffpunkt: Parkplatz Höglwörther See Bitte beachten: Je nach Witterung findet der Kurs drinnen oder im Freien statt, entsprechende Bekleidung wird empfohlen.
„Sei frech und wild und wunderbar“, frei nach Pippi Langstrumpf wollen wir uns heute selbst überraschen und schreiben, malen, glücklich sein. Im kreativen Tun stärken wir unser Selbstvertrauen und lösen uns von der Anerkennung Anderer. Womit fühlen wir uns wohl, was ist für uns richtig? Was zieht uns magisch an? Was wünscht sich unser Herz? Was hält uns zurück? Lassen wir beherzt die Meinungen und Wünsche unserer lieben Mitmenschen einmal beiseite, kommen wir auf frische Ideen, die genau zu uns passen. In gelöster Atmosphäre genießen wir außergewöhnliche Stunden auf Frauenwörth. Am Ende des Tages haben wir die Insel in uns selbst entdeckt und kehren beflügelt ans Ufer zurück. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen. Kursinhalte - intuitiv schreiben - meditativ malen - kreativ fotografieren - die Poesie der kühnen Worte - journalistische Impulse Treffpunkt 09:30 Uhr Klosterpforte. Informationen zu weiteren Workshops auf Anfrage