Unsere Dozierenden
BayernLab,
Viele möchten gern am Online-Leben teilnehmen: In sozialen Netzwerken kommunizieren, Verwaltungsdienstleistungen und Einkaufen bequem von daheim im Internet erledigen. Doch die Angst vor Abzocke und Viren ist groß. Welche Links dürfen angeklickt werden, welche nicht? Im Vortrag fangen wir bei den Grundlagen an, gehen auf sichere Passwörter, Sicherheitseinstellungen an PC & Smartphone ein und klären Fragen rund um das Thema Mobiles Surfen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Viele möchten gern am Online-Leben teilnehmen: In sozialen Netzwerken kommunizieren, Verwaltungsdienstleistungen und Einkaufen bequem von daheim im Internet erledigen. Doch die Angst vor Abzocke und Viren ist groß. Welche Links dürfen angeklickt werden, welche nicht? Im Vortrag fangen wir bei den Grundlagen an, gehen auf sichere Passwörter, Sicherheitseinstellungen an PC & Smartphone ein und klären Fragen rund um das Thema Mobiles Surfen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit Smartphones nicht immer leicht. In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Grundlagen, um mit Freude und Sicherheit die digitalen Helfer im Alltag zu nutzen, z.B. für Behördengänge im Internet, zur Unterhaltung mit WhatsApp, zum Einkaufen oder zum Videochat. Zunächst erklären wir den Aufbau, die Bedienung und Einrichtung des Geräts. Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Navigation in der Benutzeroberfläche, Kontaktpflege, Fotos und Videos, Apps und natürlich das Surfen im Internet. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle, denn betrügerische Seiten sind oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das eigene Smartphone mit Betriebssystem Android darf gern mitgebracht werden.
Viele möchten gern am Online-Leben teilnehmen: In sozialen Netzwerken kommunizieren, Verwaltungsdienstleistungen und Einkaufen bequem von daheim im Internet erledigen. Doch die Angst vor Abzocke und Viren ist groß. Welche Links dürfen angeklickt werden, welche nicht? Im Vortrag fangen wir bei den Grundlagen an, gehen auf sichere Passwörter, Sicherheitseinstellungen an PC & Smartphone ein und klären Fragen rund um das Thema Mobiles Surfen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit Smartphones nicht immer leicht. In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Grundlagen, um mit Freude und Sicherheit die digitalen Helfer im Alltag zu nutzen, z.B. für Behördengänge im Internet, zur Unterhaltung mit WhatsApp, zum Einkaufen oder zum Videochat. Zunächst erklären wir den Aufbau, die Bedienung und Einrichtung des Geräts. Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Navigation in der Benutzeroberfläche, Kontaktpflege, Fotos und Videos, Apps und natürlich das Surfen im Internet. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle, denn betrügerische Seiten sind oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das eigene Smartphone mit Betriebssystem Android darf gern mitgebracht werden.
Viele möchten gern am Online-Leben teilnehmen: In sozialen Netzwerken kommunizieren, Verwaltungsdienstleistungen und Einkaufen bequem von daheim im Internet erledigen. Doch die Angst vor Abzocke und Viren ist groß. Welche Links dürfen angeklickt werden, welche nicht? Im Vortrag fangen wir bei den Grundlagen an, gehen auf sichere Passwörter, Sicherheitseinstellungen an PC & Smartphone ein und klären Fragen rund um das Thema Mobiles Surfen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit Smartphones nicht immer leicht. In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Grundlagen, um mit Freude und Sicherheit die digitalen Helfer im Alltag zu nutzen, z.B. für Behördengänge im Internet, zur Unterhaltung mit WhatsApp, zum Einkaufen oder zum Videochat. Zunächst erklären wir den Aufbau, die Bedienung und Einrichtung des Geräts. Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Navigation in der Benutzeroberfläche, Kontaktpflege, Fotos und Videos, Apps und natürlich das Surfen im Internet. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle, denn betrügerische Seiten sind oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das eigene Smartphone mit Betriebssystem Android darf gern mitgebracht werden.
Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit Smartphones nicht immer leicht. In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Grundlagen, um mit Freude und Sicherheit die digitalen Helfer im Alltag zu nutzen, z.B. für Behördengänge im Internet, zur Unterhaltung mit WhatsApp, zum Einkaufen oder zum Videochat. Zunächst erklären wir den Aufbau, die Bedienung und Einrichtung des Geräts. Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Navigation in der Benutzeroberfläche, Kontaktpflege, Fotos und Videos, Apps und natürlich das Surfen im Internet. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle, denn betrügerische Seiten sind oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das eigene Smartphone mit Betriebssystem Android darf gern mitgebracht werden.
Behördengänge von daheim aus erledigen – dazu braucht es oftmals nur den Personalausweis und ein Smartphone oder Tablet. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden mittlerweile online angeboten und es werden immer mehr. Das neue Bayerische Digitalgesetz, das seit 2022 gilt, hat zum Ziel, dass alle Dienstleistungen der Verwaltungen online angeboten werden. Das BayernPortal bündelt viele Verwaltungsdienstleistungen. Was bringt dies den Bürgern und wie funktioniert ein Behördengang über das Internet, zum Beispiel im BayernPortal? Welche Voraussetzungen braucht es für daheim? Das erfahren Sie Schritt für Schritt. Wer sofort mitmachen mag, kann Smartphone, Tablet bzw. Notebook und den Personalausweis gerne mitbringen. Vorteilhaft ist es, wenn die AusweisApp2 bereits installiert wäre - ansonsten wird dies im Seminar vorgenommen - spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Behördengänge von daheim aus erledigen – dazu braucht es oftmals nur den Personalausweis und ein Smartphone oder Tablet. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden mittlerweile online angeboten und es werden immer mehr. Das neue Bayerische Digitalgesetz, das seit 2022 gilt, hat zum Ziel, dass alle Dienstleistungen der Verwaltungen online angeboten werden. Das BayernPortal bündelt viele Verwaltungsdienstleistungen. Was bringt dies den Bürgern und wie funktioniert ein Behördengang über das Internet, zum Beispiel im BayernPortal? Welche Voraussetzungen braucht es für daheim? Das erfahren Sie Schritt für Schritt. Wer sofort mitmachen mag, kann Smartphone, Tablet bzw. Notebook und den Personalausweis gerne mitbringen. Vorteilhaft ist es, wenn die AusweisApp2 bereits installiert wäre - ansonsten wird dies im Seminar vorgenommen - spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.