Unser Leitbild
VISION
- Wir gewinnen mit lebendiger und innovativer Lernkultur wachsende Bedeutung für Menschen aller Altersgruppen, gesellschaftlichen Milieus und Erfahrungshorizonte.
- Wir bieten Weiterbildungsangebote, die so attraktiv und niederschwellig sind, dass sich bei uns die unterschiedlichsten Menschen auf Augenhöhe begegnen.
- Wir sind kompetent in der Vermittlung von Handlungskompetenzen und demokratischen Grundwerten.
- Wir arbeiten mit allen zusammen, die an einer zukunftsorientierten bildungspolitischen Entwicklung interessiert sind.
Grundsätze für Verhalten und Führung
Alle Mitarbeitenden der vhs Rupertiwinkel übernehmen gemeinsam Verantwortung – besonders in folgenden Bereichen:
- Zusammenarbeit: Wir unterstützen uns gegenseitig. Nur gemeinsam können wir die vielfältigen Aufgaben gut bewältigen. 
- Wissen und Information: Wir arbeiten mit aktuellen Informationen und moderner Technik. 
- Fortbildung: Wir lernen selbst weiter, um andere gut zu unterstützen. 
- Qualitätsentwicklung: Wir verbessern unsere Arbeit laufend – mit dem EFQM-Modell und der sogenannten RADAR-Logik. 
- Evaluation: Wir überprüfen regelmäßig unsere Angebote und Abläufe. Die Leitung sorgt für klare Ziele und gute Prozesse. 
Rechtliche Grundlagen
- Satzung:Unsere Satzung (PDF) steht zum Herunterladen bereit. 
- Verfassungsauftrag: Die vhs ist in der Bayerischen Verfassung verankert. Ein Video mit Peter Küspert, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichts, erklärt das anschaulich: Zum Video mit Untertiteln. 
- Gesetzliche Regelung: Die rechtliche Grundlage in Bayern ist das Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG): Gesetzestext lesen (extern).