Literatur von Laufenern für Laufener
Wir stellen süße und herzhafte Aufstriche her, die man zum Frühstück, der Brotzeit oder zum Grillen verwenden kann. Folgende Aufstriche werden hergestellt: - Weißer Nuss Schoko Aufstrich - Dulce de Leche - Fruchtiger Aufstrich - Orientalischer Dattelaufstrich - Rote Beete Aufstrich mit Kren - Liptauer - Kartoffelkäse - Kräuteraufstrich - Gemüseaufstrich - Speck Zwiebel Aufstrich - Rotkraut Frischkäse Aufstrich Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Duft-Qigong II - ein einfacher Weg zur inneren Harmonie Hierbei wird von außen gesammelte Energie nach innen transportiert und eine innere leitende Kraft aufgebaut. Übungen für Lunge und Nieren stärken unser Immunsystem für Herbst/Winter. Meditationen helfen, dem Stress des Alltags entgegenzuwirken. Voraussetzung: Vorheriges Üben von Duft-Qigong I (Reinigung)
Zur Verantwortung von Unternehmen im digitalen Raum: Die Rolle der Unternehmen und warum auch wir gefragt sind In einer zunehmend digitalisierten Welt sind neben Verbraucher*innen auch Unternehmen gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Doch wie sieht verbraucherfreundliche Digitalisierung konkret aus? Und können wir als Nutzende irgendwie erkennen, ob digitale Produkte wirklich verantwortungsvoll entwickelt werden, oder nur gut vermarktet sind? Zentrale Fragen sind: Was genau meint "digitale Verantwortung" und warum ist sie heute so relevant? Wie greifen politische Rahmenbedingungen, unternehmerisches Handeln und unser eigenes Konsumverhalten ineinander und was bedeutet das für echte digitale Verantwortung? Wir können wir erkennen, ob eine App, Plattform oder ein Service verantwortungsvoll gestaltet ist? Welche Initiativen gibt es im Bereich Digitaler Verantwortung und was bewirken sie? Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Nachhaltig digital konsumieren" und wird finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert.
Duft-Qigong II - ein einfacher Weg zur inneren Harmonie Hierbei wird von außen gesammelte Energie nach innen transportiert und eine innere leitende Kraft aufgebaut. Übungen für Lunge und Nieren stärken unser Immunsystem für Herbst/Winter. Meditationen helfen, dem Stress des Alltags entgegenzuwirken. Voraussetzung: Vorheriges Üben von Duft-Qigong I (Reinigung)
Viele Büros arbeiten heute digital. Wer sich mit Office-Programmen auskennt, hat Vorteile im Job. Was du lernst: ✔ Word: Texte schreiben und formatieren. ✔ Excel: Tabellen erstellen und Berechnungen durchführen. ✔ PowerPoint: Präsentationen gestalten. Für wen ist der Kurs? Neulinge: Am ersten Kurstag lernst du digitale Grundlagen - Gebühr 158 Euro Teilnehmer mit Grundkenntnissen: Einstieg ab dem zweiten Kurstag - Gebühr 119 Euro Jetzt anmelden und Office sicher nutzen!
Dieser Vortrag zeigt eindrücklich, wie stark der Mensch das Klima verändert – und welche Chancen im Klimaschutz liegen. Der Vortrag verbindet fundierte Wissenschaft mit motivierenden Impulsen für nachhaltiges Handeln.
Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.
Was bedeutet Glück für Sie persönlich? Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise, um herauszufinden, was Glück für jeden von uns bedeutet und wie wir es bewusster in unserem Alltag erleben können. Erfahren Sie, wie Sie durch Selbstwirksamkeit - also das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten - eine optimistische Haltung entwickeln. Entdecken Sie einfach und alltagstaugliche Wege, um mehr glückliche Momente zu schaffen. Kleine Veränderungen können Großes bewirken! Durch praxisnahe Übungen und neue Impulse gewinnen Sie mehr Freude, Leichtigkeit und Zufriedenheit für Ihren Alltag.
Eingelegtes und Fermentiertes – haltbare Köstlichkeiten selbst gemacht Lebensmittel haltbar machen ist eine alte Tradition. So konnten Menschen früher Obst und Gemüse lange genießen. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Methoden kennen: - Fermentieren mit Salz oder Lake - Einlegen in Essig oder Öl Gemeinsam stellen wir leckere Spezialitäten her wie z. B. Kimchi, buntes Wurzelgemüse, eingelegte/n Knoblauch/Radieschen/Gurken/Käse - perfekt z. B. für eine Brotzeit oder für den Sonntagsbrunch. Wichtig: Bitte nur Gläser von Rex oder Weck mitbringen. Keine Schraub- oder Bügelgläser. Die Gläser können bei der Kursleiterin nach Vorbestellung erworben werden. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charaktere auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein-Wanderung besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Tourenlänge ca. 3 km - Gehzeit ca. 1 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.
Übungen für Entspannung, Gelassenheit und Achtsamkeit in der Natur In diesem Workshop lernen Sie Übungen kennen, um im Alltag bewusster innehalten zu können. Ob im Wald, auf der Wiese, im Park oder im eigenen Garten – die Natur bietet uns überall die Möglichkeit, mehr Achtsamkeit zu entwickeln, zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land hat mit verschiedenen Partnern im Rahmen des Projekts „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“ zur Wirkung von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur geforscht. Das Ergebnis: Die entwickelten Übungen können helfen, Stress zu reduzieren und Burnout vorzubeugen. Das Training richtet sich an alle, die sich Impulse zur Stressreduktion und Anregungen für einen bewussteren Alltag wünschen. Zielgruppe: Erwachsene Barrierearm/frei: nein ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Mädchenrealschule/Friedhof, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 6.10.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Gemeinsam pflanzen wir Blumenzwiebeln im VHS-Garten – ein praktischer Kurs für alle, die Freude an Gartenarbeit, Naturbeobachtung und nachhaltigem Gärtnern haben. Sie erfahren, welche Zwiebelpflanzen zu welcher Jahreszeit gesetzt werden, wie man sie richtig pflanzt und pflegt, und welche Bedeutung sie für Insekten und die biologische Vielfalt haben. Ganz nebenbei fördern wir die Artenvielfalt und verschönern den Lernort Garten für kommende Kurse.
In diesem Kurs zeigen wir, wie man leckere und gesunde Gerichte mit wenig Geld zubereitet. Jeden Monat lernen die Teilnehmer ein neues Rezept, das gemeinsam gekocht wird – mit Zutaten, die jede*r von zu Hause mitbringen kann. Wir kochen als Gruppe – Eltern, Kinder, Großeltern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – und lernen dabei, wie man ein Gericht noch vitaminreicher machen kann und wie man Reste kreativ nutzt. Eine Ernährungsfachfrau gibt wertvolle Tipps zur gesunden Zubereitung der Mahlzeiten und zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gesunde Mahlzeiten kochen kann. Nebenbei vermitteln wir praktische Kenntnisse, wie man Mengen umrechnet oder Preise vergleicht – perfekt, um auch im Alltag besser mit dem Budget umzugehen. Für wen? Dieser Kurs richtet sich an Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen sowie neugierige Hobbyköch*innen – kurz gesagt: an alle, die gut essen wollen, ohne viel auszugeben. Besonderes Extra: Am Ende des Kurses erstellen wir ein kleines Kochbuch in einfacher Sprache mit allen Lieblingsrezepten aus der Reihe "Küche für kleines Geld". Kochgeld: Für die Zutaten wird im Kurs ein kleines Kochgeld von maximal 5 Euro eingesammelt. So können wir sicherstellen, dass jede*r an der Zubereitung der Mahlzeiten teilnehmen kann.
Trendige Bekleidung, Marken- und Designerstücke, Vintage- und Retrolook, Schuhe und Accessoires wie Schmuck, Gürtel und Handtaschen wechseln zum zweiten Mal in diesem Jahr die Besitzerin. Schnäppchenliebhaberinnen kommen genauso auf ihre Kosten wie Fashionfans. Mädels, springt auf auf den Zug! Und sucht beim Lokwelt-Mädelsflohmarkt nach hippen Klamotten und neuen Lieblingsteilen oder trefft euch einfach mit Freundinnen in entspannter Atmosphäre bei Cocktail & Co. Bitte beachten: Eintritt frei! Anmeldung für Verkäuferinnen vom 1. – 3. September 2025 möglich unter Tel. 08654/3099-320. Keine Gewähr auf einen Standplatz! Eine Kooperation mit der Lokwelt Freilassing.
Lassen Sie Ihre Kreativität neu aufleben – mit Zeit zum Spielen, Experimentieren, Improvisieren und Entdecken. Inmitten wilder Flussläufe, Wasserfälle, idyllischer Almen und märchenhafter Wälder üben Sie, aus Wenig viel zu machen. Kursinhalte: Genaues Schauen, Regeln vergessen, Ergebnisorientierung ablegen Humor und Storytelling in Bildern Linienführung, Formen und Farbdesign Kontraste, Minimalismus und Unschärfe Blitzen und Serienfotografie Einfache Wanderungen zu einzigartigen Fotospots Ablauf: Vier Tage zwischen Ruhpolding und dem Chiemsee Intensive Bildgestaltung mit spannenden Techniken Möglichkeit zur Nachtfotografie bei klarem Himmel Zusätzliche Infos: Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Steinbach empfohlen (www.steinbach-hotel.de) Anreise individuell Keine Ermäßigung möglich Mehr Infos: www.faszination-erde.de
Ein aktiver Start ins Wochenende für alle Frauen, die Kraft tanken, Stress abbauen und sich etwas Gutes tun möchten! Ob nach einer vollen Arbeitswoche oder zur bewussten Zeit-für-mich-Pause: „Frauenpower“ bringt Sie in Schwung – mit Spaß, Power und einem motivierenden Gruppengefühl. Der Kurs eignet sich für Einsteigerinnen mit Grundkenntnissen und für sportlich Aktive.
In diesem zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, wie Sie im Notfall schnell und richtig handeln – ob im Straßenverkehr, im Haushalt oder am Arbeitsplatz. Dieser Kurs erfüllt alle Anforderungen für den Erwerb des Führerscheins (PKW, Motorrad, LKW) und ist bundesweit anerkannt. Sie erfahren in kürzester Zeit, was als Ersthelfer wirklich zählt – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar. Von stabiler Seitenlage über Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Wunden: Sie lernen, wie einfach es ist, im Notfall Leben zu retten. Bitte beachten: Anmeldeschluss 07.10.2025
Ganztagskurs für Erwachsene - Kleingruppe Die Teilnahme an diesem Schmiedekurs ist ohne Schmiede-Vorkenntnisse möglich. Der Schmiede-Kurs vermittelt einen Eindruck von der faszinierenden Welt des Schmiedehandwerks. JedeR KursteilnehmerIn darf anschließend sein geschmiedetes Messer (mit Holzgriff) mit nach Hause nehmen und sich daran erfreuen. Kursinhalt: kurze Einführung in die Grundlagen der Schmiedetechniken; Erlernen von Schmiedetechniken am Schmiedefeuer und Amboss; Bereitstellung aller benötigten Werkzeuge, Materialien und Schutzausrüstungen, schmieden von 1 Messer unter Anleitung von Andreas Schlosser. Materialkosten von 90 Euro sind beim Kursleiter zu bezahlen. Bitte beachten: Anmeldeschluss 06.10.2025
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut. In der Geborgenheit der Abtei Frauenwörth dürfen wir einmal innehalten, uns Zeit für uns selbst nehmen, die Seele beflügeln. Aufmerksam und sensibel werden für Bedürfnisse und Träume, besondere Fähigkeiten und Kraftquellen. Im achtsamen Schreiben erlauben wir uns, nach innen zu lauschen. Was wünschen wir uns wirklich? Und wie kann ein Herzenswunsch - schwarz auf weiß auf Papier geschrieben - in Erfüllung gehen? In einer inspirierenden Atmosphäre finden wir Antworten: Sei glücklich Du selbst. Sei dankbar für alles. Zufriedenheit führt zum Frieden. Es geht nicht um schöne Worte, es geht darum, Deine Geschichte zu erzählen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs hat keinerlei therapeutischen Hintergrund. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Anmeldeschluss: 01.10.2025
Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Was wird im Kurs vermittelt: Einführung in das Wesen, Verhalten und die Bedürfnisse von Eseln Sicherheitshinweise und Grundlagen des Führens von Eseln Praktische Übungen im Umgang mit den Tieren Geführte Wanderun durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft Informationen zur Umgebung (Wälder, Moore, Flora/Fauna, Berchtesgadener Alpen) Achtsamkeit im Naturraum; bewusste Wahrnehmung der Umgebung Gemeinschaftliches Naturerlebnis mit Raum für Dialog und Reflexion Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 75 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 42 Euro Kind 12 Euro Ab 4 Teilnehmenden ist ein individueller Termin möglich!
In diesem Kurs lernen Sie, wie Online-Banking funktioniert. Die Kursleitung erklärt alles einfach und passt den Kurs an Ihre Wünsche an. Sie lernen: - Wie Sie eine TAN-Nummer erstellen. - Wie Sie sicher online überweisen. - Wie Sie sich im Internet gut schützen. Und vieles mehr. Der Kurs ist gut für Anfänger geeignet. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.
Wollten Sie schon längst etwas ändern in Ihrem Leben und finden den Anfang nicht? Sich einfach wieder leichter fühlen in jeder Hinsicht, evtl. 2-3 Kilo abnehmen? Mit professioneller Unterstützung gelingen die ersten Schritte viel einfacher, die weiteren Schritte können Sie dann selbständig machen. Durch gezielte Übungen, die Sie auch zuhause anwenden können, lernen Sie unter Anleitung die Technik des achtsamen Essens. Dadurch findet schon während des Kurses ein Umdenken in Bezug auf die eigenen Essgewohnheiten statt und automatisch eine Änderung Ihres Essverhaltens, sodass Sie selbst das Bedürfnis bekommen, das Gelernte umzusetzen und sich befreiter fühlen, keine Diät mehr halten zu müssen und zu einem natürlichen Verhältnis zum Essen zurückfinden. Ein Kurs, der die Sinne anregt und Spaß macht.
Juntos descubriremos el mundo de la música y ritmo en español! En un ambiente relajado y alegre, sumérgete en las canciones, instrumentos y bailes infantiles en español con tu bebé. Juntos cantaremos, haremos música y nos moveremos con diferentes ritmos, permitiendo a los niños tener sus primeras experiencias musicales y al mismo tiempo experimentar el idioma español de una manera divertida! Gemeinsam entdecken wir die Welt der Musik und der spanischen Sprache. Durch spielerische Lieder, rhythmische Klatschspiele und sanfte Bewegungsaktivitäten fördern wir die musikalische und sprachliche Entwicklung Ihres Kindes von Anfang an. In einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre tauchen Sie mit Ihrem Kind in spanische Kinderlieder, Instrumente und Tänze ein. Gemeinsam singen, musizieren und bewegen wir uns zu verschiedenen Rhythmen, wodurch die Kinder erste musikalische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig spielerisch die spanische Sprache erleben. Dabei steht die Freude an der Musik und am gemeinsamen Tun im Vordergrund. Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich – es geht vor allem um Spaß, Verbindung und das gemeinsame Erleben von Musik! Unterrichtssprache ist Spanisch, die Kursleitung spricht aber auch Deutsch und Englisch.
Klassische Konfitüren, Marmeladen und Gelees kennt jeder. Wir bereiten heute ausgefallenes und extravagantes aus Obst und Gemüse zu. Überraschen sie Ihre Gäste beim nächsten Brunch mit was ganz Besonderem. Was wir machen: - Finnische Teufelskonfitüre - Zauber Konfitüre - Orange Aperol Marmelade - Rosenblüten Gelee - Apelgelee mit frischer Minze - Kürbiskonfitüre - Zwiebelkonfitüre - Bacon Jam - Tomaten Konfitüre - Zitronen Marmelade Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Pilates ist ein sanftes Training für den ganzen Körper. Es macht deine Muskeln stark und verbessert deine Haltung. Pilates trainiert: ✔ Bauch, Rücken und Beckenboden. ✔ Deine Balance und Beweglichkeit. ✔ Deine Körperhaltung und Kraft. Du machst fließende Bewegungen und trainierst mit Konzentration und Präzision. So wird dein Körper geschmeidig und stark. Mach mit und spüre die Veränderung!
Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und guter Gewohnheiten. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? In dieser Seminarreihe erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Tipps für einen gesunden Lebensstil. Dabei geht es um Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Prävention – kompakt, verständlich und alltagstauglich. Das erwartet Sie: Fundiertes Wissen: Sie erfahren, welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung tatsächlich wirken und wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Praktische Umsetzung: Konkrete Strategien für Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit helfen Ihnen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Früherkennung und Prävention: Sie lernen, Risikofaktoren zu erkennen und gesundheitliche Probleme vorzubeugen. Austausch und Motivation: Profitieren Sie vom Dialog mit anderen Teilnehmenden und teilen Sie Erfahrungen. Langfristige Gesundheit: Reduzieren Sie das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Rückenschmerzen. Stressbewältigung: Entdecken Sie Methoden zur Entspannung und mentalen Stärkung. Eigenverantwortung stärken: Die Seminare bieten Impulse, um bewusste und eigenständige Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Die Seminare sind als Reihe konzipiert, können aber auch einzeln besucht werden. Im Kurs " Langlebigkeit beginnt heute" erfahren Sie: Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zur Langlebigkeit Biologisches Alter: Wie man es bestimmt und beeinflusst Praktische Tipps für ein vitales Leben – Ernährung, Bewegung, geistige Fitness
Schalte den Kopf aus, spüre die Musik- Im Yoga Flow bewegst du dich fließend von einer Übung zur nächsten. Du übst im Rhythmus moderner Musik. Was dich erwartet: ✔ Sanfte Bewegungen im Fluss. ✔ Entspannung am Ende der Stunde. ✔ Ein besonderes Yoga-Erlebnis mit Musik. Dieser Kurs ist für alle, die Yoga und Musik lieben. Yoga-Erfahrung ist hilfreich, aber kein Muss. Komm vorbei und erlebe den Flow.
Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Armen greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Motivation entsteht nicht einfach so – sie wird gemacht. Dafür braucht es Führungskräfte, die wissen, wie sie Sinn, Vertrauen und Verantwortung im Team lebendig werden lassen. In diesem Workshop lernen Sie, wie das ganz konkret gelingt: Mit alltagstauglichen Methoden, direkt aus der Praxis – ohne Theorieflut, aber mit viel Klarheit, Wirkung und Menschlichkeit. Klarheit über Motivation und was sie wirklich antreibt: Was Motivation fördert – und was sie systematisch zerstört Was beim richtigen Umgang mit Hindernissen möglich ist Starke Werkzeuge für den Führungsalltag: Die Energietank-Check-Methode zur Selbstreflexion Team-Radar: Frühindikatoren für Demotivation erkennen und handeln Selbstsicherheit in der Sandwich-Position: Wie ich mich selbst motiviere – trotz Druck von oben und Konflikten im Team Was ich tun kann, um Klarheit, Energie und Wirksamkeit zu erhalten Konkreter Umsetzungsimpuls: Individueller Fahrplan für die nächsten 100 Tage Das Besondere: Keine PowerPoint-Dauerbeschallung, sondern echtes Lernen im Austausch Lebenserfahrung vom Aufbau einer renommierten Oldtimergarage bis zur Tour durchs ländliche China mit dem Rollstuhl Raum für echte Reflexion – und Energie für neue Führung Warum Führungskräfte diesen Workshop lieben – und Geschäftsleitungen ihn schätzen: weil er nicht nur Motivation erklärt, sondern konkret zeigt, wie Humor, Durchhaltevermögen und ungewöhnliche Perspektiven zu neuen Lösungen führen. weil Führungskräfte danach nicht nur motivieren können – sondern selbst wieder motiviert sind Gas zu geben. Hier ein erster Eindruck von Kursleiter Manfred Huber-Morenp Perez: vhs.link/manimobil
Wenn plötzlich eine Person mit einer seelischen Belastung zum Notfall wird, fehlt oftmals das nötige Basiswissen und die entsprechende Handlungskompetenz, um passende seelische Erste-Hilfe leisten zu können. Die Malteser in Bayern haben dies zum Anlass genommen und ein neues Seminar "Seel-E-H - seelische Erste-Hilfe" entwickelt, um allen Interessierten das nötige Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit, psychische Belastungen und Stress zu vermitteln. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden einen Handlungsleitfaden für die seelische Nothilfe, sowie Mechnismen für die eigene Stärkung / Resilienz kennen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich über dieses Thema zu informieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Schweden ein Land mit beeindruckenden Landschaften und Mythologie aber auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Was wir machen: - Brödkakor - Schwedische Mittsommer-Suppe - Köttbullar - Kanelbullar (Zimstschnecken) - Schwedische Mandeltorte Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Wenn sich die Natur in ein leuchtendes Farbspiel aus Gold, Ocker, Rot und Violett verwandelt, bietet der Herbst Inspirationen für die Aquarellmalerei. In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam ein in die kraftvolle und zugleich sanfte Welt der Aquarellfarben. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie, herbstliche Landschaften mit Ausdruck und Leichtigkeit aufs Papier zu bringen. Wir widmen uns Farbkompositionen, Lichtwirkungen und lockeren Pinseltechniken, die typische Herbststimmungen einfangen – vom nebelverhangenen Waldweg bis zum farbenprächtigen Laubdach. Ob Sie Ihre Techniken vertiefen oder neue Impulse für Ihre kreative Arbeit suchen – dieser Nachmittag gehört ganz dem Spiel mit Farben, Wasser und Fantasie.
Gönn dir eine Pause vom stressigen Alltag und entdecke, was dir wirklich guttut. Ich lade dich ein, einen bunten Blumenstrauß voller Entspannungsmöglichkeiten kennenzulernen. Ob du Ruhe durch sanfte Bewegung, Atemübungen oder Klang findest – hier kannst du in verschiedene Methoden reinschnuppern und spüren, welche du in deinem Leben weiter hegen und pflegen möchtest.� Unsere Inhalte: Autogenes Training – mentale Ruhe durch innere Bilder Progressive Muskelentspannung – Anspannung lösen, Entspannung spüren Fantasiereisen – auf Traumreisen zur inneren Balance Atem und Achtsamkeit – den Moment bewusst erleben Klangschalen-Entspannung – tiefe Erholung durch harmonische Klänge Sanfte Körperübungen aus Faszien, Qi Gong und Yoga – Ruhe durch fließende Bewegungen Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren und deine ganz persönliche Methode zu finden. Freu dich auf ein harmonisches Wohlfühl-Erlebnis für Körper und Geist.
Tauchen Sie ein in die vielseitige Kürbiswelt. In diesem 3-stündigen Kochkurs lernen Sie, wie Sie sowohl süße als auch deftige Gerichte mit Kürbis zaubern können. Unter fachkundiger Anleitung entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses herbstlichen Gemüses und bereiten gemeinsam köstliche Speisen zu. Was Sie erwartet: • Kennenlernen von verschiedenen Kürbissorten und Ihre Verwendungsmöglichkeiten • Praktische Tipps und Tricks rund um die Zubereitung von Kürbisgerichten • Gemeinsames Kochen und Genießen in entspannter Atmosphäre • Alle Rezepte zum Mitnehmen, damit Sie die Gerichte auch zu Hause nachkochen können Für wen ist der Kurs geeignet? Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre Kochkünste erweitern und neue, kreative Rezepte mit Kürbis kennenlernen möchten – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Kürbiskochkurs. Wir freuen uns auf Sie und einen kulinarischen Abend voller Kürbisgenuss. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 12 Euro wird direkt bei der Kursleitung bezahlt.
Die fünf uralten tibetischen Riten sind ein wirkungsvolles Übungssystem, das Körper und Geist in Einklang bringt. Diese aus den Klöstern des Himalajas stammenden Bewegungsabläufe aktivieren die Energiezentren (Chakren) und unterstützen das hormonelle Gleichgewicht. Regelmäßige Praxis kann die Zellregeneration fördern, die Beweglichkeit verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Die Übungen sind für alle Altersgruppen geeignet und helfen, neue Energie zu tanken, innere Ruhe zu finden und die Vitalität zu erhalten.
Um zu vitalisieren oder zu beruhigen, Stress abzubauen, einfach zum Loslassen, für die Liebe oder zum Reinigen von Räumen. Schon immer wurde nicht nur Weihrauch und Myrrhe geräuchert. Es gibt viele Kräuter zum Räuchern und ihre Wirkungen sind ganz spezifisch. Wir tauchen ein in eine uralte Welt, lernen Räucherkräuter und Harze kennen, und auf welche Art und Weise sie angewendet werden können. Bitte beachten: Die Kosten für das Skript in Höhe von 5 Euro sind nicht in der Kursgebühr enthalten und bei der Kursleiterin zu bezahlen.
1866 gründete Georg Krauß die Firma in München-Neuhausen und baute seine erste Lok, die „Landwührden“. Rasch erweiterte er sein Unternehmen um Standorte in München-Sendling für Kleinserien und Einzelstücke und in Linz für den osteuropäischen Markt. Der große Erfolg von Krauss & Cie. gründete auf Innovationskraft: das „System Krauss“, das Krauss-Helmholtz-Lenkgestell und viele weitere Patente. Die logistische Flexibilität in den Werken ermöglichte eine rentable Produktion mit genormten Bauteilen. Immer wieder erzielte das Unternehmen auf internationalen Ausstellungen Auszeichnungen, z. B. in Wien, Amsterdam, Antwerpen und sogar in Buenos Aires – Basis des internationalen Vertriebserfolges. Krauss finanzierte darüber hinaus Bahnen, etwa die Münchner Dampftrambahn nach Nymphenburg und auch die Wiener Dampftramway. Die Krauss-Lokomotive der Chiemseebahn ist dank robuster Konstruktion und hoher Qualität seit 1887 im Einsatz. Eintritt: 7 Euro In Kooperation mit der Lokwelt Freilassing.