Skip to main content

GriffbereitMINI

Das Sprachbildungsprogramm für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr.

Unser Ziel ist es, durch frühe Sprach- und Familienbildung die Grundlage für eine solide Mehrsprachigkeit zu schaffen.

Ein Ziel, das die Europäische Union schon seit 2002 verfolgt:

Laut Europäischem Rat sollte die Förderung von mindestens zwei weiteren Sprachen bereits ab der frühen Kindheit stattfinden. Langfristig gilt es, die individuelle MehrSprachigkeit so weit zu fördern, bis alle Bürger*innen zusätzlich zu ihrer Familiensprache über praktische Kenntnisse in mindestens zwei weiteren Sprachen verfügen[1]. Eine Investition, die sich auszahlt, denn:

„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.” (Frank Harris)

Alle Sprachen, die die Familien mitbringen, bilden hierbei ein enormes gesellschaftliches Potenzial, das es unbedingt zu fördern gilt. Genauso spielt die Förderung der deutschen Sprache eine entscheidende Rolle: Deutsch ist die Sprache der Gesellschaft und der Bildungsinstitutionen und damit die Voraussetzung für Integration und gesellschaftlichen Erfolg.


[1] Europäischer Rat (Barcelona), 15. und 16. März 2002, Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Teil I, 43.1.


Ҫocuğun ilk yılında olan ailelere yönelik dil eğitim programı.

Amacımız erken dil ve aile eğitimi yoluyla sağlam çok dilliliğin temelini oluşturmaktır.

Avrupa Birliği'nin 2002'den beri takip ettiği bir hedef:

Avrupa Konseyi'ne göre erken çocukluktan itibaren en az iki ek dilin desteklenmesi gerekiyor. Uzun vadede, tüm vatandaşların aile dillerine ek olarak en az iki dil hakkında da pratik bilgi sahibi olana kadar bireysel çok dilliliği teşvik etmek önemlidir[1]. Kendini amorti eden bir yatırım çünkü:

“Her yeni dil, dünyaya yeni bir bakış açısı açan ve hayata bakış açınızı genişleten açık bir pencere gibidir.” (Frank Harris)

Ailelerin yanlarında getirdikleri dillerin tamamı, mutlaka desteklenmesi gereken muazzam bir sosyal potansiyele sahiptir. Alman dilinin desteklenmesi de önemli bir rol oynamaktadır: Almanca toplumun ve eğitim kurumlarının dilidir ve bu nedenle entegrasyon ve sosyal başarının ön koşuludur.

[1] Avrupa Konseyi (Barselona), 15 ve 16 Mart 2002, Başkanlık Sonuçları, Bölüm I, 43.1.

Kurstermine 20

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 03. Februar 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    1 Montag 03. Februar 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 2
    • Montag, 17. Februar 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    2 Montag 17. Februar 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 3
    • Montag, 24. Februar 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    3 Montag 24. Februar 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 4
    • Montag, 10. März 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    4 Montag 10. März 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
  • 4 vergangene Termine
    • 5
    • Montag, 17. März 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    5 Montag 17. März 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 6
    • Montag, 24. März 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    6 Montag 24. März 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 7
    • Montag, 31. März 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    7 Montag 31. März 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 8
    • Montag, 07. April 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    8 Montag 07. April 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 9
    • Montag, 28. April 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    9 Montag 28. April 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 10
    • Montag, 05. Mai 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    10 Montag 05. Mai 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 11
    • Montag, 12. Mai 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    11 Montag 12. Mai 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 12
    • Montag, 19. Mai 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    12 Montag 19. Mai 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 13
    • Montag, 26. Mai 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    13 Montag 26. Mai 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 14
    • Montag, 02. Juni 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    14 Montag 02. Juni 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 15
    • Montag, 23. Juni 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    15 Montag 23. Juni 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 16
    • Montag, 30. Juni 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    16 Montag 30. Juni 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 17
    • Montag, 07. Juli 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    17 Montag 07. Juli 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 18
    • Montag, 14. Juli 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    18 Montag 14. Juli 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 19
    • Montag, 21. Juli 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    19 Montag 21. Juli 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    • 20
    • Montag, 28. Juli 2025
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71
    20 Montag 28. Juli 2025 09:00 – 11:00 Uhr Freilassing, Werk71, Reichenhaller Str. 71

GriffbereitMINI

Das Sprachbildungsprogramm für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr.

Unser Ziel ist es, durch frühe Sprach- und Familienbildung die Grundlage für eine solide Mehrsprachigkeit zu schaffen.

Ein Ziel, das die Europäische Union schon seit 2002 verfolgt:

Laut Europäischem Rat sollte die Förderung von mindestens zwei weiteren Sprachen bereits ab der frühen Kindheit stattfinden. Langfristig gilt es, die individuelle MehrSprachigkeit so weit zu fördern, bis alle Bürger*innen zusätzlich zu ihrer Familiensprache über praktische Kenntnisse in mindestens zwei weiteren Sprachen verfügen[1]. Eine Investition, die sich auszahlt, denn:

„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.” (Frank Harris)

Alle Sprachen, die die Familien mitbringen, bilden hierbei ein enormes gesellschaftliches Potenzial, das es unbedingt zu fördern gilt. Genauso spielt die Förderung der deutschen Sprache eine entscheidende Rolle: Deutsch ist die Sprache der Gesellschaft und der Bildungsinstitutionen und damit die Voraussetzung für Integration und gesellschaftlichen Erfolg.


[1] Europäischer Rat (Barcelona), 15. und 16. März 2002, Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Teil I, 43.1.


Ҫocuğun ilk yılında olan ailelere yönelik dil eğitim programı.

Amacımız erken dil ve aile eğitimi yoluyla sağlam çok dilliliğin temelini oluşturmaktır.

Avrupa Birliği'nin 2002'den beri takip ettiği bir hedef:

Avrupa Konseyi'ne göre erken çocukluktan itibaren en az iki ek dilin desteklenmesi gerekiyor. Uzun vadede, tüm vatandaşların aile dillerine ek olarak en az iki dil hakkında da pratik bilgi sahibi olana kadar bireysel çok dilliliği teşvik etmek önemlidir[1]. Kendini amorti eden bir yatırım çünkü:

“Her yeni dil, dünyaya yeni bir bakış açısı açan ve hayata bakış açınızı genişleten açık bir pencere gibidir.” (Frank Harris)

Ailelerin yanlarında getirdikleri dillerin tamamı, mutlaka desteklenmesi gereken muazzam bir sosyal potansiyele sahiptir. Alman dilinin desteklenmesi de önemli bir rol oynamaktadır: Almanca toplumun ve eğitim kurumlarının dilidir ve bu nedenle entegrasyon ve sosyal başarının ön koşuludur.

[1] Avrupa Konseyi (Barselona), 15 ve 16 Mart 2002, Başkanlık Sonuçları, Bölüm I, 43.1.
15.03.25 09:44:47