Skip to main content

Naturgestütztes Achtsamkeitstraining – natürlich mental gesund!

Das Naturgestützte Achtsamkeitstraining (NAT) bietet eine gute Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und mit allen Sinnen in die Natur einzutauchen. Dafür wurden bewährte Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion, wie z.B. Gehmeditation, Bodyscan und achtsames Yoga so angepasst, dass sie sich im Freien durchführen lassen. Die Übungen werden durch wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. zur Entstehung von Stress, Selbstmitgefühl und Resilienz ergänzt.

Der Kurs wurde im Rahmen des Projekts „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“ von der Verwaltungsstelle der UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land entwickelt, erprobt und wissenschaftlich geprüft. Er fördert nachweislich die psychische Gesundheit und hilft, Stress vorzubeugen.

Kostenloses präventives Achtsamkeitstraining in der Natur. Der Kurs besteht aus 8 Einheiten je 90 Minuten, die aufeinander aufbauen. Der Kurs findet bei jedem Wetter (ausgenommen Unwetterwarnungen) statt.

Anmeldung unter
Cora Gärtner, Psychologin (MA)
Projektmitarbeiterin „Natur und Achtsamkeit“
Biosphärenregion BGL – Außenstelle der Regierung von Oberbayern
Cora.Gaertner@reg-ob.bayern.de
Telefon: 08654/30946-12
www.biosphaerenregion-bgl.de/green-care

Finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.

Bitte mitbringen:

• Passende, bequeme Kleidung je nach Wettervorhersage (z.B. Regenjacke, Regenhose, Sonnenhut). Zum Schutz gegen Zecken sind helle lange Hosen und Hemden zu bevorzugen.
• Feste geschlossene Schuhe (z.B. Wanderschuhe)
• Sonnenschutz und Schutz gegen Zecken (Spray, Öl o.ä.)
• Trinkflasche
• Wasserfeste Gymnastik- oder Yogamatte (kann bei Bedarf auch ausgeliehen werden)

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 02. April 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    1 Mittwoch 02. April 2025 10:00 – 11:30 Uhr Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    • 2
    • Mittwoch, 09. April 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    2 Mittwoch 09. April 2025 10:00 – 11:30 Uhr Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
  • 2 vergangene Termine
    • 3
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    3 Mittwoch 30. April 2025 10:00 – 11:30 Uhr Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    • 4
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    4 Mittwoch 07. Mai 2025 10:00 – 11:30 Uhr Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    • 5
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    5 Mittwoch 14. Mai 2025 10:00 – 11:30 Uhr Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    • 6
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    6 Mittwoch 21. Mai 2025 10:00 – 11:30 Uhr Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    • 7
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    7 Mittwoch 28. Mai 2025 10:00 – 11:30 Uhr Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    • 8
    • Mittwoch, 04. Juni 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
    8 Mittwoch 04. Juni 2025 10:00 – 11:30 Uhr Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5

Naturgestütztes Achtsamkeitstraining – natürlich mental gesund!

Das Naturgestützte Achtsamkeitstraining (NAT) bietet eine gute Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und mit allen Sinnen in die Natur einzutauchen. Dafür wurden bewährte Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion, wie z.B. Gehmeditation, Bodyscan und achtsames Yoga so angepasst, dass sie sich im Freien durchführen lassen. Die Übungen werden durch wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. zur Entstehung von Stress, Selbstmitgefühl und Resilienz ergänzt.

Der Kurs wurde im Rahmen des Projekts „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“ von der Verwaltungsstelle der UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land entwickelt, erprobt und wissenschaftlich geprüft. Er fördert nachweislich die psychische Gesundheit und hilft, Stress vorzubeugen.

Kostenloses präventives Achtsamkeitstraining in der Natur. Der Kurs besteht aus 8 Einheiten je 90 Minuten, die aufeinander aufbauen. Der Kurs findet bei jedem Wetter (ausgenommen Unwetterwarnungen) statt.

Anmeldung unter
Cora Gärtner, Psychologin (MA)
Projektmitarbeiterin „Natur und Achtsamkeit“
Biosphärenregion BGL – Außenstelle der Regierung von Oberbayern
Cora.Gaertner@reg-ob.bayern.de
Telefon: 08654/30946-12
www.biosphaerenregion-bgl.de/green-care

Finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.

Bitte mitbringen:

• Passende, bequeme Kleidung je nach Wettervorhersage (z.B. Regenjacke, Regenhose, Sonnenhut). Zum Schutz gegen Zecken sind helle lange Hosen und Hemden zu bevorzugen.
• Feste geschlossene Schuhe (z.B. Wanderschuhe)
• Sonnenschutz und Schutz gegen Zecken (Spray, Öl o.ä.)
• Trinkflasche
• Wasserfeste Gymnastik- oder Yogamatte (kann bei Bedarf auch ausgeliehen werden)

  • Anmeldung über die Biosphärenregion BGL – Außenstelle der Regierung von Oberbayern Telefon: 08654/30946-12

    Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 253012050F
  • SDG-Level: 3
  • Start
    Mi. 02.04.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Mi. 04.06.2025
    11:30 Uhr
  • 8 Vormittage Termine
    Dozent*in:
    Cora Gärtner
    Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5
30.04.25 09:24:09