Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Interkulturelles Frauencafé
Mi. 15.01.2025 09:00
Freilassing

Das Café für alle Frauen. Im Frauencafé kannst Du viele verschiedene Menschen treffen. Im Frauencafé kannst Du mit anderen Menschen reden. Im Frauencafé kannst Du von uns Hilfe bekommen. Wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Französisch. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freitstaats Bayern.

Kursnummer 251060002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitalisierung & Natur
Di. 20.05.2025 17:00
Saaldorf-Surheim

Natur digital entdecken – eine Veranstaltungsreihe zur Verbindung von Tradition und Technik In dieser vierteiligen Veranstaltungsreihe erkunden wir spannende Schnittstellen zwischen Naturerleben und Digitalisierung. Sie lernen, wie man Pflanzen, Pilze oder Bäume auf traditionelle Weise erkennt – etwa mit Bestimmungsbüchern oder -führern. Danach stellen wir moderne digitale Hilfsmittel wie Bestimmungs-Apps vor. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung: Sie probieren beide Methoden direkt in der Natur aus. Ziel: Ein sicheres und flexibles Verständnis für den Einsatz analoger und digitaler Tools beim Naturerleben – praxisnah, anwendungsorientiert und vielseitig. Jede Veranstaltung widmet sich einem eigenen Thema: Wildkräuter: Di, 20.05.2025, 17-20 Uhr Orientierung: Di, 17.06.2025, 17-20 Uhr Bäume: Di, 29.07.2025, 17-20 Uhr Pilze: Di, 16.09.2025, 17-20 Uhr Was Sie erwartet: - Vergleich von traditionellen und digitalen Bestimmungsmethoden - Vorstellung von Apps und Tools für unterwegs - Übungen im Gelände mit praktischer Anwendung - Reflexion über Vor- und Nachteile der Methoden Am Ende der Reihe können Sie sicher und kompetent mit Karte und App durch Wald und Wiese navigieren und die Natur mit neuen Augen sehen. Jetzt anmelden und die Natur mit digitalen und analogen Hilfsmitteln neu erleben!

Kursnummer 257030022F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Barfußwanderung am Högl
Sa. 09.08.2025 09:00
Ainring, Parkplatz Am Alten Schulhaus

Weniger (Schuh) ist mehr – achtsame Barfußwanderung am Högl Barfußgehen steht für natürliche Bewegung. Durch Barfußgehen stärken wir den Bezug zur Natur und zu unserem Körper, wir erfühlen den Untergrund und gehen dabei bewusst Schritt für Schritt. Die einfache Wanderung am Högl setzt dabei auf die sanfte und schonende Eingewöhnung in die Barfußbewegung, um Verletzungen zu vermeiden und die Gesundheit zu fördern. Eine Wohltat für die Füße ist der Abschluss im Kneippbecken. Voraussetzung für eine Teilnahme ist sicheres Gehen auf Wurzelwegen und schmalen Waldpfaden. Zielgruppe: Erwachsene Barrierearm/frei: nein - Strecke: ca. 2 km ÖPNV: Bahnhof Ainring, Rufbus Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 2.8.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041010B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 06.09.2025 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Bring Deine kaputten Sachen mit – wir schauen sie uns gemeinsam an! Ehrenamtliche Helferinnen unterstützen Dich beim Reparieren. Jeder ist willkommen. Auch Deine Ideen und Hilfe zählen! Komm vorbei. Trau Dich. Mach mit! Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040020F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Die Alm inklusive erleben
Sa. 13.09.2025 10:00
Ramsau, Parkplatz Hirschbichl

Leichte Exkursion zur Ragertalm – Abkürzung mit Bus möglich. Bei einer leichten Exkursion zur Ragertalm wird das Leben auf der Alm erlebbar. Angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer führt die Exkursion zu Fuß auf Schotterwegen oder per Bus zur Ragertalm. Almführerin Gerti Rutz wird die Besonderheiten des Lebensraums für Tiere und Pflanzen aufzeigen und bei einer gemeinsamen Brotzeit erzählt die Almsennerin über das Leben auf der Alm. Das Programm und die Inhalte werden an die Gruppe/ an die Teilnehmenden angepasst. Diese Exkursion ist für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zielgruppe: Menschen mit Beeinträchtigungen Barrierearm/frei: ja Strecke: ab Parkplatz Hirschbichl ca. 6 km und 100 Hm; Abkürzbar mit Bus 847 bis Haltestelle „Ragertalm“ von dort ca. 1 km und 50 Hm auf Forstweg. Kosten: Brotzeit auf Selbstzahlerbasis ÖPNV: Bus 847 bis Hirschbichlstraße, Ramsau bei Berchtesgaden Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 8.9.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041011B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) vhs.wissen live
Mo. 15.09.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz  war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Kursnummer 261002030C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Interkulturelles Frauencafé
Mi. 17.09.2025 09:00
Freilassing

Das Frauencafé ist offen für alle Frauen. Du kannst neue Menschen treffen. Du kannst Dich mit anderen austauschen. Du kannst Hilfe bekommen. Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich! Die Kursleiterin spricht: Deutsch, Englisch und Französisch Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Freilassing. Gefördert aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern.

Kursnummer 261060001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilz-Erlebnis-Spaziergang
Do. 18.09.2025 16:30
Ainring

Wir tauchen ein in das spannende Reich der Fadenwesen, die weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren zählen. Geschätzt gibt es bei uns in Deutschland (mind.) sechsmal mehr Pilzarten als das große Reich der Pflanzen umfasst. Auch das größte Lebewesen der Welt ist ein Pilz, welcher größer als 1200 Fußballfelder ist. Zudem gibt es Pilze, die Plastik zersetzen, gesundheitsfördernd wirken oder Radioaktivität abbauen können. Bereits der Ötzi trug verschiedene Pilze bei sich, um Glut zu transportieren oder ein Breitband-Antibiotikum für seine Gesundheit parat zu haben. Und das ist erst ein kleiner Einblick in das faszinierende Reich der Pilze! Gemeinsam begeben wir uns in den Wald, um die Welt der Pilze kennen zu lernen. Was meist als „Pilz“ bezeichnet wird, ist nur ein kleiner Teil dieses Organismus – der Fruchtkörper. Der Großteil bleibt unsichtbar unter der Erde verborgen. Wir schauen uns an, wie unterschiedlich Pilze aussehen können, wie sie sich ernähren und welche Rolle sie im Ökosystem spielen. Zudem wird erklärt, worauf beim sicheren Unterscheiden von Gift- und Speisepilzen geachtet werden muss. Themen: Grundwissen über Pilze  Pilze im Ökosystem Wald  Giftpilz versus Speisepilz Pilze anhand makroskopischer Merkmale unterscheiden Einblick in die Bestimmung von Pilzarten (je nach Funden) Kreativteil: Gestaltung einer Postkarte mit Pilzfarbe & Feuermachen mit Zunderschwamm Ablauf der Veranstaltung: Pilzexkursion: ca. 2 Stunden Kreativteil: ca. 1 Stunde Anmerkung: Diese Exkursion ist eine biologisch-ökologische Lehrveranstaltung. Es werden auf dieser Führung keine Speisepilze gesammelt oder verzehrt. Die Veranstaltung findet komplett draußen statt. Bitte beachten: Materialgeld in Höhe von 6 Euro für den Kreativteil und ein kleines Pilz-Give-Away ist direkt im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 261041030A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Nächtliche Jäger am Höglwörther See
Fr. 19.09.2025 19:00
Anger, Parkplatz Höglwörther See

Wie kann man die fast geräuschlosen nächtlichen Jäger entdecken? Zusammen mit der Fledermausexpertin Brigitte Meiswinkel lernen wir die fliegenden Säugetiere kennen. Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Fledermäuse beobachten wir die faszinierenden Tiere bei ihrer Jagd über den See und fangen ihre Ultraschallrufe mit einem Detektor ein. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren Barrierearm/frei: barrierearm - Strecke: ca. 2 km ÖPNV: Bus 829 bis Höglwörther See Abzw., Anger

Kursnummer 261041012B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Repair Café Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Sa. 20.09.2025 10:00
Ainring
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Im Repair Café reparieren wir kaputte Dinge. So musst Du sie nicht wegwerfen. Freiwillige Helfer*innen unterstützen Dich. Du kannst zum Beispiel mitbringen: ✔ Elektro-Kleingeräte ✔ Fahrräder ✔ Kleidung Komm einfach vorbei! Mach mit! Auch Deine Ideen und Hilfe sind willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring.

Kursnummer 261040001A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wandern und Bogenschießen auf der Alm
Sa. 20.09.2025 13:00
Reit im Winkl

Bogenschießen und Wandern der besonderen Art im bayrischen Chiemgau für Anfänger*innen (Einsteiger) Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 Minuten) zu unserer Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Getränke sind auf der Alm erhältlich, Speisen nicht. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitnehmen. Gebühren: Erwachsener 39 Euro Kinder ab 12 Jahren 29 Euro Eltern-Kind-Paar (1 Erw. + 1 Kind) 59 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 263000040F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an unter 08654/3099-430 oder 433.
Schluss mit Windows 10 Rettung für alte Rechner
Mo. 22.09.2025 11:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff
Rettung für alte Rechner

Windows 10 bekommt keine Updates mehr. Das ist gefährlich für Ihren Computer. Denn ohne Updates ist der Computer nicht sicher. Ein neuer Computer ist oft teuer. Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Ein Live-System vom USB-Stick! In diesem Kurs lernen Sie: ✅ Wie Sie Ihren alten Computer schnell und sicher starten – vom USB-Stick. ✅ Wie Sie Windows 10 durch ein neues System ersetzen – zum Beispiel Linux Mint. ✅ Wie Sie Dateien retten können – wenn Windows nicht mehr startet. ✅ Wie Sie Ihre Daten besser schützen – ganz ohne Spuren auf dem PC. Sie bekommen: - Einen USB-Stick mit Linux (optional für 40 Euro) - Eine Liste mit den besten Live-Systemen - Eine Anleitung zum Nachlesen Der Kurs ist für: - Menschen mit alten Computern - Menschen, die kein Windows mehr nutzen wollen - Menschen, die ihre Daten besser schützen möchten Kein Vorwissen nötig - einfach erklärt! Jetzt anmelden und sicher weiterarbeiten – auch ohne Windows 10.

Kursnummer 265010013F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Musikgarten - Singing in English für Kinder von 1 bis 3 Jahre
Mi. 24.09.2025 10:15
Freilassing, Grundschule, Georg-Wrede-Platz
für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Ein ganzheitlicher Ansatz, der Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.

Kursnummer 261052062F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz?
Mi. 24.09.2025 19:00
Online - Zoom

Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 265113010C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
buggyFit
Do. 25.09.2025 09:30
Freilassing, Sport- und Freizeitanlage Badylon

Dein Rückbildungskurs ist abgeschlossen und Du willst mit Sport nach der Schwangerschaft so richtig durchstarten? Dann ist buggyFit genau der richtige Kurs für Dich und Dein Baby. Du trainierst mit einer Fitness-Expertin für werdende und frischgebackene Mamas. Frische Luft, dein Baby im Kinderwagen oder in der Trage – zusammen rocken wir das und sorgen dafür, dass du dich wieder wohlfühlst! Auf dich wartet ein Ganzkörper-Workout, das für jedes Fitnesslevel geeignet ist. Natürlich unter Beachtung einer evtl. noch vorhandenen Rektusdiastase oder Beckenbodenschwäche! Es geht um: Kräftigung Deiner Rückenmuskulatur Sinnvolle Tipps für deinen Alltag Beckenbodenfreundliches Training ohne hüpfen und springen. Als ultimativer Fatburner zwischendurch: Powerwalking-Einheiten mit dem Kinderwagen. Extra Frischluft-Kick bei nahezu jedem Wetter Austausch mit netten Mamas und aus deiner Umgebung Starten kannst Du etwa 8 Wochen nach einer spontanen Geburt und etwa 10-12 Wochen nach einer Bauchgeburt (Kaiserschnitt). Zusätzlich sollten mindestens drei Rückbildungstunden bereits absolviert worden sein. Sei dabei. Ob mit Kind, Babybauch oder nur für dich.

Kursnummer 261054040F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie vhs.wissen live
Fr. 26.09.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen. Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr. Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren? Robin Alexander ist stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Zuvor war er u.a. bei der „taz“. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

Kursnummer 261002051C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Moos-Graffiti
Sa. 27.09.2025 09:00
83404 Ainring, Mühlreit 3, Parkplatz am ehemaligen Torfwerk

Für alle, die Kunst lieben, Natur spüren und ein Zeichen für den Umweltschutz setzen möchten. In diesem Workshop verbinden wir Kreativität mit Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Sie lernen ein Moos-Graffiti im Einklang mit der Natur zu gestalten. Wir beschäftigen uns mit dem globalen Nachhaltigkeitsziel (SDG 15) „Leben an Land“. Lernen gemeinsam das Ainringer Moos kennen, entdecken die Moose dort und lassen uns von Formen, Farben und Strukturen inspirieren. Gemeinsam lassen wir aus Moos und Liebe zur Natur Moos-Graffitis entstehen. Wir lassen uns dabei von kreativen Ideen, unserem Gefühl für Gestaltung und dem Miteinander leiten. Zum Abschluss reflektieren wir unsere Kunst und wie sie unsere Haltung zum Leben auf der Erde zum Ausdruck bringt. Wir erleben: Natur als Raum für Inspiration und Kunst Techniken zur Gestaltung mit Moos Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre wie Kunst Teil eines bewussteren, nachhaltigeren Lebens werden kann Der Workshop findet in der Natur statt. Bitte wetterfeste Kleidung und Offenheit für neue Perspektiven mitbringen. Sollte der Workshop wetterbedingt nicht stattfinden können, ist Samstag, 4.10.25 als Ausweichtermin vorgesehen. Der Workshop wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Kursnummer 262070402A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Birnenmarmelade selber machen Besondere Sorten verkosten und verarbeiten
Sa. 27.09.2025 09:00
Freilassing
Besondere Sorten verkosten und verarbeiten

Alte Sorten aus dem Obstgarten kennenlernen, probieren und verarbeiten Habt ihr schon mal unterschiedliche Birnensorten probiert, oder eine feine Birnenmarmelade selbstgemacht? Diese besondere Einkochaktion widmet sich den verschiedenen alten Sorten, die im Obsterhaltungsgarten in Haberland angebaut werden. Neben dem Spaß und dem Genuss beim Einkochen geht es auch darum, herauszufinden, welche Sorten sich dafür besonders eignen und wie sie geschmacklich ausfallen. Natürlich darf auch eine schöne Gestaltung unserer Marmeladen nicht zu kurz kommen und so können eigene Anhänger ausgestanzt, mit Motiven geschmückt, oder mit bunten Kartoffelstempel-Birnchen bedruckt werden. Das Angebot ist etwas für alle, die gerne verschiedene Birnensorten probieren möchten und begleitet von zwei Fachfrauen mehr übers Einkochen, Marmelade zaubern und kreatives Gestalten lernen möchten. Ein Fest für die Sinne und eine duftende Einstimmung auf den Herbst mit regionalen Sommerschätzen. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren Barrierearm/frei: ja ÖPNV: Bus 853 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Bitte beachten: Im Kurs ist ein Materialgeld von 5,90 Euro pro Person zu bezahlen. Anmeldung verpflichtend bis 19.9.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 263052001B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Kommunikation ist, wenn man´s trotzdem sagt Mit Worten und Werten führen und dennoch geliebt werden
Sa. 27.09.2025 09:30
Chiemsee, Abtei Frauenwörth
Mit Worten und Werten führen und dennoch geliebt werden

Wir alle möchten anerkannt und geliebt werden und das ist gar nicht so schwer: Polieren Sie Ihre positive Ausstrahlung und schaffen Sie eine gute Atmosphäre, in der möglichst alle gewinnen. Wir stärken unsere Position, wenn wir durch aufbauende Impulse selbstsicher denken, auch mal freundlich und bestimmt Nein sagen ohne Angst, dass der Andere ausflippt. Finde heraus, was Du willst und lerne, es einzufordern! Der Kurs versteht sich als Werkstatt, in der wir graue Theorie in lebendige Lösungen verwandeln, brisante Situationen aus dem privaten und beruflichen Leben entspannt trainieren. Wir lernen voneinander und miteinander, das kann ja heiter werden, freuen Sie sich auf erfrischende Methoden und Checklisten. Kursinhalte: • wie sag´ ich es bloß? • positive Psychologie • angenehme Atmosphäre schaffen • was möchte ich erreichen? • Frage und Antwort Training • was hat mein Gesprächspartner davon? • Selbstmotivation bei Stress • ein kleines Rollenspiel • Problem als Chance Anmeldeschluss: 17.09.2025

Kursnummer 261060301L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 27.09.2025 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Was wird im Kurs vermittelt: Einführung in das Wesen, Verhalten und die Bedürfnisse von Eseln Sicherheitshinweise und Grundlagen des Führens von Eseln Praktische Übungen im Umgang mit den Tieren Geführte Wanderun durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft Informationen zur Umgebung (Wälder, Moore, Flora/Fauna, Berchtesgadener Alpen) Achtsamkeit im Naturraum; bewusste Wahrnehmung der Umgebung Gemeinschaftliches Naturerlebnis mit Raum für Dialog und Reflexion Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 75 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 42 Euro Kind 12 Euro Ab 4 Teilnehmenden ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 263000060F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an unter 08654/3099-430 oder 433.
Raufußhahn und Co. im Bergwald mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Sa. 27.09.2025 14:30
Ramsau, Parkplatz Taubensee
mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger im Lattengebirge Der Wald wird langsam bunt und die Blätter beginnen zu fallen. Auf einer leichten Wanderung hinauf zur Mordaualm erfahren wir mehr über die traditionelle Bergland- und Almwirtschaft in den Berchtesgadener Alpen und die Überwinterungsstrategien der verschiedenen Bergwaldbewohner wie dem Auerhuhn. Mit etwas Glück lässt sich um diese Jahreszeit sogar Rotwild bei der Brunft hören. Die Tour endet auf der Mordaualm. Von dort Möglichkeit zum Weiterwandern, zur Einkehr oder zum selbständigen Abstieg. Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Barrierearm/frei: nein Strecke: ca. 6 km und 350 Hm ÖPNV: Bus 845 bis Haltestelle Taubensee Mordau, Ramsau b. Berchtesgaden Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 24.9.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041013B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Windelfrei ab Geburt
Mo. 29.09.2025 18:30
Freilassing

Möchtest du dein Baby liebevoll und achtsam auf dem Weg zum Trockenwerden begleiten? Dabei nicht nur eure Bindung stärken, sondern auch seine Gesundheit positiv unterstützen – und ganz nebenbei jede Menge Müll und Geld sparen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier erfährst du: ✅ Wie du dein Baby von Geburt an beim Trockenwerden sanft unterstützen kannst ✅ Woran du erkennst, dass dein Baby seine Ausscheidungsbedürfnisse signalisiert ✅ Wie du das Windelfrei-Konzept entspannt und alltagstauglich integrierst ✅ Tipps für die Umsetzung nachts, unterwegs und in Betreuungssituationen ✅ Welches Zubehör hilfreich ist und wie du es praktisch nutzen kannst Ein wertvoller Workshop für werdende Mamas und Papas – mit spannenden Einblicken in die natürlichen Fähigkeiten deines Babys im ersten Lebensjahr. 📍 In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing

Kursnummer 261051110F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben vhs.wissen live
Di. 30.09.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer 261002031C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Trekkertraum Nepal
Mi. 01.10.2025 18:30
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

Nepal ist das Ziel vieler Bergsteiger und Trekkingtouristen. Acht der Gipfel über 8000 Meter befinden sich dort. Dagmar Knodel erzählt in diesem Lichtbildervortrag über ihre erlebnisreiche Trekkingtour im November 2024 mit vielen wunderbaren Eindrücken. .

Kursnummer 261090002F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Initiatische Friedens-Wirkstatt "Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"
Siehe Kursbeschreibung
Laufen
"Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"

Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 360,00 € / Partner 180,00 € Kursgebühr ohne Aufstellung 260,00 € / Partner 130,00 € Freitag 03.10.2025 16-19 Uhr Samstag 04.10.2025 9-12:30 Uhr und 15-18.30 Uhr Sonntag 05.10.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kursnummer 261060151L
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Kursbeschreibung
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 04.10.2025 10:00
Freilassing, Das KONTAKT, Obere Feldstr.6, Bürgertreff

Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 261040021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einfach vor Ort kommen und mitmachen!
Leckere Aufstriche von süß bis herzhaft
Mo. 06.10.2025 18:00
Freilassing

Wir stellen süße und herzhafte Aufstriche her, die man zum Frühstück, der Brotzeit oder zum Grillen verwenden kann. Folgende Aufstriche werden hergestellt: - Weißer Nuss Schoko Aufstrich  - Dulce de Leche - Fruchtiger Aufstrich - Orientalischer Dattelaufstrich - Rote Beete Aufstrich mit Kren  - Liptauer  - Kartoffelkäse - Kräuteraufstrich - Gemüseaufstrich  - Speck Zwiebel Aufstrich  - Rotkraut Frischkäse Aufstrich  Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kommunale Wärmeplanung
Di. 07.10.2025 19:00

Vortrag zu Folgen der kommunalen Wärmeplanung auf die Heizungskeller Was kommt künftig in den Keller? Angesichts der Neuerungen in der kommunalen Wärmeplanung informieren die Energie-Experteninnen und Experten der Energieagentur Südostbayern über die Auswirkungen der kommunalen Wärmeplanung auf die Heizungskeller der Bürgerinnen und Bürger. Auch eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich. Barrierearm/frei: ja Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 2.10.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041009B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik vhs.wissen live
Mi. 08.10.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Kursnummer 261002032C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mehr Zeit mit Glücklichsein verplempern Entdecken Sie, was Glück für Sie bedeutet
Do. 09.10.2025 18:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c
Entdecken Sie, was Glück für Sie bedeutet

Was bedeutet Glück für Sie persönlich? Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise, um herauszufinden, was Glück für jeden von uns bedeutet und wie wir es bewusster in unserem Alltag erleben können. Erfahren Sie, wie Sie durch Selbstwirksamkeit - also das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten - eine optimistische Haltung entwickeln. Entdecken Sie einfach und alltagstaugliche Wege, um mehr glückliche Momente zu schaffen. Kleine Veränderungen können Großes bewirken! Durch praxisnahe Übungen und neue Impulse gewinnen Sie mehr Freude, Leichtigkeit und Zufriedenheit für Ihren Alltag.

Kursnummer 261060127F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Mondschein-Wanderung mit Esel
Do. 09.10.2025 18:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charaktere auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein-Wanderung besteht die Möglichkeit, in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Tourenlänge ca. 3 km - Gehzeit ca. 1 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 69,00 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 39,00 Euro Kind 9,00 Euro Ab 4 Teilnehmern ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 263000021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an unter 08654/3099-430 oder 433.
Vortrag Hochsensibilität Zart besaitet durch das Leben
Do. 09.10.2025 19:00
Laufen
Zart besaitet durch das Leben

Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, mit dem jeder fünfte Mensch geboren wird. Dieses Merkmal führt zu einer sehr intensiven Wahrnehmung der Umwelt, da die Wahrnehmungsfilter im Gehirn weniger stark ausgeprägt sind. Die Reize, die auf hochsensible Menschen einprasseln, hinterlassen starke Eindrücke und es braucht mehr Zeit für die Verarbeitung. Zeiten des Rückzugs sind deshalb sehr wichtig, da schnell ein Gefühl von Reizüberflutung entstehen kann. Der Umgang mit sich selbst ist letztendlich entscheidend, ob diese Wahrnehmungsbegabung mehr als Geschenk oder als belastend erlebt wird. Je besser ich mich selbst und meine Grenzen kennenlerne, desto mehr kann ich dieses intensive Erleben schätzen und genießen.

Kursnummer 261060101L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Achtsamkeitsübung in der Natur
Fr. 10.10.2025 14:00
Freilassing, Parkplatz Friedhof Salzburghofen, Pfarrweg 4-5

Übungen für Entspannung, Gelassenheit und Achtsamkeit in der Natur In diesem Workshop lernen Sie Übungen kennen, um im Alltag bewusster innehalten zu können. Ob im Wald, auf der Wiese, im Park oder im eigenen Garten – die Natur bietet uns überall die Möglichkeit, mehr Achtsamkeit zu entwickeln, zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land hat mit verschiedenen Partnern im Rahmen des Projekts „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“ zur Wirkung von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur geforscht. Das Ergebnis: Die entwickelten Übungen können helfen, Stress zu reduzieren und Burnout vorzubeugen. Das Training richtet sich an alle, die sich Impulse zur Stressreduktion und Anregungen für einen bewussteren Alltag wünschen. Zielgruppe: Erwachsene Barrierearm/frei: nein ÖPNV: Bus 852 bis Haltestelle Mädchenrealschule/Friedhof, Freilassing Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 6.10.25 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 261041014B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Lokwelt-Mädelsfohmarkt im Herbst
Fr. 10.10.2025 17:30

Trendige Bekleidung, Marken- und Designerstücke, Vintage- und Retrolook, Schuhe und Accessoires wie Schmuck, Gürtel und Handtaschen wechseln zum zweiten Mal in diesem Jahr die Besitzerin. Schnäppchenliebhaberinnen kommen genauso auf ihre Kosten wie Fashionfans. Mädels, springt auf auf den Zug! Und sucht beim Lokwelt-Mädelsflohmarkt nach hippen Klamotten und neuen Lieblingsteilen oder trefft euch einfach mit Freundinnen in entspannter Atmosphäre bei Cocktail & Co. Bitte beachten: Eintritt frei! Anmeldung für Verkäuferinnen vom 1. – 3. September 2025 möglich unter Tel. 08654/3099-320. Keine Gewähr auf einen Standplatz! Eine Kooperation mit der Lokwelt Freilassing.

Kursnummer 261090010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich.
Gespräche mit der Seele Das erfrischende Schreibtraining auf der Fraueninsel
Sa. 11.10.2025 09:30
Chiemsee, Abtei Frauenwörth
Das erfrischende Schreibtraining auf der Fraueninsel

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut. In der Geborgenheit der Abtei Frauenwörth dürfen wir einmal innehalten, uns Zeit für uns selbst nehmen, die Seele beflügeln. Aufmerksam und sensibel werden für Bedürfnisse und Träume, besondere Fähigkeiten und Kraftquellen. Im achtsamen Schreiben erlauben wir uns, nach innen zu lauschen. Was wünschen wir uns wirklich? Und wie kann ein Herzenswunsch - schwarz auf weiß auf Papier geschrieben - in Erfüllung gehen? In einer inspirierenden Atmosphäre finden wir Antworten: Sei glücklich Du selbst. Sei dankbar für alles. Zufriedenheit führt zum Frieden. Es geht nicht um schöne Worte, es geht darum, Deine Geschichte zu erzählen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs hat keinerlei therapeutischen Hintergrund. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Anmeldeschluss: 01.10.2025

Kursnummer 261060302L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Esel-Wanderung - Halbtagestour
Sa. 11.10.2025 10:30
Surberg, Lauter - Pension Holneich, Holneich 2

Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden die umliegenden Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren oder im Wald während der Tour Brotzeit zu machen. Was wird im Kurs vermittelt: Einführung in das Wesen, Verhalten und die Bedürfnisse von Eseln Sicherheitshinweise und Grundlagen des Führens von Eseln Praktische Übungen im Umgang mit den Tieren Geführte Wanderun durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft Informationen zur Umgebung (Wälder, Moore, Flora/Fauna, Berchtesgadener Alpen) Achtsamkeit im Naturraum; bewusste Wahrnehmung der Umgebung Gemeinschaftliches Naturerlebnis mit Raum für Dialog und Reflexion Tourenlänge ca. 5 km - Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden Bitte beachten: Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Gebühr pro Eltern-Kind-Paar 75 Euro (2 Eltern + 1 Kind) Erwachsene 42 Euro Kind 12 Euro Ab 4 Teilnehmenden ist ein individueller Termin möglich!

Kursnummer 263000061F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an unter 08654/3099-430 oder 433.
Música y ritmo für die Kleinen
Di. 14.10.2025 16:00
Freilassing, vhs Schulungsraum, Augustinerstraße 2c

Juntos descubriremos el mundo de la música y ritmo en español! En un ambiente relajado y alegre, sumérgete en las canciones, instrumentos y bailes infantiles en español con tu bebé. Juntos cantaremos, haremos música y nos moveremos con diferentes ritmos, permitiendo a los niños tener sus primeras experiencias musicales y al mismo tiempo experimentar el idioma español de una manera divertida! Gemeinsam entdecken wir die Welt der Musik und der spanischen Sprache. Durch spielerische Lieder, rhythmische Klatschspiele und sanfte Bewegungsaktivitäten fördern wir die musikalische und sprachliche Entwicklung Ihres Kindes von Anfang an. In einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre tauchen Sie mit Ihrem Kind in spanische Kinderlieder, Instrumente und Tänze ein. Gemeinsam singen, musizieren und bewegen wir uns zu verschiedenen Rhythmen, wodurch die Kinder erste musikalische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig spielerisch die spanische Sprache erleben. Dabei steht die Freude an der Musik und am gemeinsamen Tun im Vordergrund. Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich – es geht vor allem um Spaß, Verbindung und das gemeinsame Erleben von Musik! Unterrichtssprache ist Spanisch, die Kursleitung spricht aber auch Deutsch und Englisch.

Kursnummer 261052070F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Konfitüre, Marmeladen und Gelees
Di. 14.10.2025 18:00
Freilassing

Klassische Konfitüren, Marmeladen und Gelees kennt jeder. Wir bereiten heute ausgefallenes und extravagantes aus Obst und Gemüse zu.  Überraschen sie Ihre Gäste beim nächsten Brunch mit was ganz Besonderem. Was wir machen: - Finnische Teufelskonfitüre - Zauber Konfitüre  - Orange Aperol Marmelade  - Rosenblüten Gelee - Apelgelee mit frischer Minze - Kürbiskonfitüre - Zwiebelkonfitüre - Bacon Jam - Tomaten Konfitüre  - Zitronen Marmelade Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 20 Euro ist direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 263051014F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Langlebigkeit beginnt heute - Wie ein gesunder Lebensstil Ihr Leben verlängern kann aus der Seminarreihe Gesund bleiben - informiert und aktiv
Mi. 15.10.2025 18:30
Laufen
aus der Seminarreihe Gesund bleiben - informiert und aktiv

Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und guter Gewohnheiten. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? In dieser Seminarreihe erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Tipps für einen gesunden Lebensstil. Dabei geht es um Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Prävention – kompakt, verständlich und alltagstauglich. Das erwartet Sie: Fundiertes Wissen: Sie erfahren, welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung tatsächlich wirken und wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Praktische Umsetzung: Konkrete Strategien für Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit helfen Ihnen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Früherkennung und Prävention: Sie lernen, Risikofaktoren zu erkennen und gesundheitliche Probleme vorzubeugen. Austausch und Motivation: Profitieren Sie vom Dialog mit anderen Teilnehmenden und teilen Sie Erfahrungen. Langfristige Gesundheit: Reduzieren Sie das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Rückenschmerzen. Stressbewältigung: Entdecken Sie Methoden zur Entspannung und mentalen Stärkung. Eigenverantwortung stärken: Die Seminare bieten Impulse, um bewusste und eigenständige Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Die Seminare sind als Reihe konzipiert, können aber auch einzeln besucht werden. Im Kurs " Langlebigkeit beginnt heute" erfahren Sie: Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zur Langlebigkeit Biologisches Alter: Wie man es bestimmt und beeinflusst Praktische Tipps für ein vitales Leben – Ernährung, Bewegung, geistige Fitness

Kursnummer 263040031L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kein Rückwärtsgang Motivation, wenn andere bremsen
Do. 16.10.2025 09:00
Motivation, wenn andere bremsen

Motivation entsteht nicht einfach so – sie wird gemacht. Dafür braucht es Führungskräfte, die wissen, wie sie Sinn, Vertrauen und Verantwortung im Team lebendig werden lassen. In diesem Workshop lernen Sie, wie das ganz konkret gelingt: Mit alltagstauglichen Methoden, direkt aus der Praxis – ohne Theorieflut, aber mit viel Klarheit, Wirkung und Menschlichkeit. Klarheit über Motivation und was sie wirklich antreibt: Was Motivation fördert – und was sie systematisch zerstört Was beim richtigen Umgang mit Hindernissen möglich ist Starke Werkzeuge für den Führungsalltag: Die Energietank-Check-Methode zur Selbstreflexion Team-Radar: Frühindikatoren für Demotivation erkennen und handeln Selbstsicherheit in der Sandwich-Position: Wie ich mich selbst motiviere – trotz Druck von oben und Konflikten im Team Was ich tun kann, um Klarheit, Energie und Wirksamkeit zu erhalten Konkreter Umsetzungsimpuls: Individueller Fahrplan für die nächsten 100 Tage Das Besondere: Keine PowerPoint-Dauerbeschallung, sondern echtes Lernen im Austausch Lebenserfahrung vom Aufbau einer renommierten Oldtimergarage bis zur Tour durchs ländliche China mit dem Rollstuhl Raum für echte Reflexion – und Energie für neue Führung Warum Führungskräfte diesen Workshop lieben – und Geschäftsleitungen ihn schätzen: weil er nicht nur Motivation erklärt, sondern konkret zeigt, wie Humor, Durchhaltevermögen und ungewöhnliche Perspektiven zu neuen Lösungen führen. weil Führungskräfte danach nicht nur motivieren können – sondern selbst wieder motiviert sind Gas zu geben. Hier ein erster Eindruck von Kursleiter Manfred Huber-Morenp Perez: vhs.link/manimobil

Kursnummer 265070600F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Loading...
26.07.25 02:26:44