Unsere Dozierenden
Schallinger, Sandra Holzbildhauerin, Künstlerin (Akademie der Bildenden Künste München)
Für alle, die Kunst lieben, Natur spüren und ein Zeichen für den Umweltschutz setzen möchten. In diesem Workshop verbinden wir Kreativität mit Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Sie lernen ein Moos-Graffiti im Einklang mit der Natur zu gestalten. Wir beschäftigen uns mit dem globalen Nachhaltigkeitsziel (SDG 15) „Leben an Land“. Lernen gemeinsam das Ainringer Moos kennen, entdecken die Moose dort und lassen uns von Formen, Farben und Strukturen inspirieren. Gemeinsam lassen wir aus Moos und Liebe zur Natur Moos-Graffitis entstehen. Wir lassen uns dabei von kreativen Ideen, unserem Gefühl für Gestaltung und dem Miteinander leiten. Zum Abschluss reflektieren wir unsere Kunst und wie sie unsere Haltung zum Leben auf der Erde zum Ausdruck bringt. Wir erleben: Natur als Raum für Inspiration und Kunst Techniken zur Gestaltung mit Moos Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre wie Kunst Teil eines bewussteren, nachhaltigeren Lebens werden kann Der Workshop findet in der Natur statt. Bitte wetterfeste Kleidung und Offenheit für neue Perspektiven mitbringen. Sollte der Workshop wetterbedingt nicht stattfinden können, ist Samstag, 4.10.25 als Ausweichtermin vorgesehen. Der Workshop wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Bitte Beachten: Werkzeuge und Material werden bereitgestellt, hierfür bitte einmalig 12 Euro zum Kurs mitbringen.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Schnitzens. Du lernst den sicheren Umgang mit Schnitzeisen und wie du Schritt für Schritt ein einfaches Werkstück anfertigst – zum Beispiel eine Schale, ein Salatbesteck, ein kompaktes Tier, eine kleine Figur oder ein eigenes Motiv.
Im Mittelpunkt stehen handwerkliche Technik, kreatives Gestalten und das Erleben von Konzentration und handwerklicher Ruhe.
Der Kurs ist offen für Anfänger:innen und alle Fortgeschrittenen, die Lust haben, ihre ganz eigenen Ideen umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Bitte Beachten: Werkzeuge und Material werden bereitgestellt, hierfür bitte einmalig 12 Euro zum Kurs mitbringen.
Das Visionboard ist eine kraftvolle Methode, sich positiv aufs neue Jahr oder einen neuen Lebensabschnitt auszurichten: dorthin wo wir unsere Aufmerksamkeit, unseren Fokus und unsere Energie hinlenken, das wächst und gedeiht! In diesem Workshop bist du eingeladen, dein ganz persönliches Visionboard zu gestalten – eine kreative Collage, die deine Wünsche, Ziele, Werte, Sehnsüchte und inneren Bilder sichtbar macht und klarer werden lässt. Mit Zeitschriften, Farben, Worten und Symbolen tauchst du ein in einen intuitiven Gestaltungsprozess, der dich dabei unterstützt, mit deinem inneren Kompass in Kontakt zu kommen. Achtsame Impulse und Raum für Reflexion begleiten dich dabei, dein Board nicht nur als Bild, sondern als Ausdruck deiner inneren Ausrichtung zu erleben. Der Workshop ist offen für alle – du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung. Alles, was zählt, ist deine Bereitschaft, dich auf eine positive innere Ausrichtung einzulassen. Bitte beachten: Für Materialien bitte 4 Euro zum Kurs mitbringen - Lieblingsmaterialien dürfen gerne mitgebracht werden!
Wünsche und Ziele sichtbar machen – für mehr Klarheit, Motivation und positive Ausrichtung im neuen Jahr oder Lebensabschnitt.
Das Visionboard ist eine kraftvolle Methode, sich positiv aufs neue Jahr oder einen neuen Lebensabschnitt auszurichten: dorthin wo wir unsere Aufmerksamkeit, unseren Fokus und unsere Energie hinlenken, das wächst und gedeiht!
In diesem Workshop bist du eingeladen, dein ganz persönliches Visionboard zu gestalten – eine kreative Collage, die deine Wünsche, Ziele, Werte, Sehnsüchte und inneren Bilder sichtbar macht und klarer werden lässt.
Mit Zeitschriften, Farben, Worten und Symbolen tauchst du ein in einen intuitiven Gestaltungsprozess, der dich dabei unterstützt, mit deinem inneren Kompass in Kontakt zu kommen. Achtsame Impulse und Raum für Reflexion begleiten dich dabei, dein Board nicht nur als Bild, sondern als Ausdruck deiner inneren Ausrichtung zu erleben.
Der Workshop ist offen für alle – du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung. Alles, was zählt, ist deine Bereitschaft, dich auf eine positive innere Ausrichtung einzulassen.
Bitte beachten: Für Materialien bitte 4 Euro zum Kurs mitbringen - Lieblingsmaterialien dürfen gerne mitgebracht werden!
Mit Schnitzeisen und Klüpfel Holz gestalten
Bitte beachten: Werkzeuge und Material werden bereit gestellt, hierfür bitte pro Person 10 Euro zum Kurs mitbringen.
In diesem Kurs seid ihr als Familie, Freundesgruppe oder Team aus Groß und Klein eingeladen, gemeinsam das Schnitzen zu entdecken. Mit Schnitzeisen und Klüpfel gestaltet ihr unter achtsamer Anleitung eigene kleine Werke aus Holz – vom Löffel bis zur kleinen Fantasiefigur.
Dabei geht es nicht nur ums Handwerk, sondern auch ums Miteinander: Gemeinsam arbeiten, einander helfen, lachen, konzentriert sein – und am Ende etwas in den Händen halten, das man selbst geschaffen hat.
Der Kurs richtet sich an Familien mit Kindern ab 8 Jahren, an Großeltern mit Enkeln, an Geschwister, Freund:innen oder alle, die gemeinsam etwas Praktisches und Kreatives erleben möchten. Vorkenntnisse braucht ihr keine – Freude am Tun reicht völlig aus.
Bitte beachten: Werkzeuge und Material werden bereit gestellt, hierfür bitte pro Person 10 Euro zum Kurs mitbringen.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Schnitzens. Du lernst den sicheren Umgang mit Schnitzeisen und wie du Schritt für Schritt ein einfaches Werkstück anfertigst – zum Beispiel eine Schale, ein Salatbesteck, ein kompaktes Tier, eine kleine Figur oder ein eigenes Motiv. Im Mittelpunkt stehen handwerkliche Technik, kreatives Gestalten und das Erleben von Konzentration und handwerklicher Ruhe. Der Kurs ist offen für Anfänger:innen und alle Fortgeschrittenen, die Lust haben, ihre ganz eigenen Ideen umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte Beachten: Werkzeuge und Material werden bereitgestellt, hierfür bitte einmalig 12 Euro zum Kurs mitbringen.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Schnitzens. Du lernst den sicheren Umgang mit Schnitzeisen und wie du Schritt für Schritt ein einfaches Werkstück anfertigst – zum Beispiel eine Schale, ein Salatbesteck, ein kompaktes Tier, eine kleine Figur oder ein eigenes Motiv. Im Mittelpunkt stehen handwerkliche Technik, kreatives Gestalten und das Erleben von Konzentration und handwerklicher Ruhe. Der Kurs ist offen für Anfänger:innen und alle Fortgeschrittenen, die Lust haben, ihre ganz eigenen Ideen umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte Beachten: Werkzeuge und Material werden bereitgestellt, hierfür bitte einmalig 12 Euro zum Kurs mitbringen.