Unsere Dozierenden
Malteser Hilfsdienst e.V., Berchtesgadener Land
In diesem zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, wie Sie im Notfall schnell und richtig handeln – ob im Straßenverkehr, im Haushalt oder am Arbeitsplatz. Dieser Kurs erfüllt alle Anforderungen für den Erwerb des Führerscheins (PKW, Motorrad, LKW) und ist bundesweit anerkannt. Sie erfahren in kürzester Zeit, was als Ersthelfer wirklich zählt – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar. Von stabiler Seitenlage über Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Wunden: Sie lernen, wie einfach es ist, im Notfall Leben zu retten. Bitte beachten: Anmeldeschluss 07.10.2025
Seminar zur seelischen Ersten Hilfe bei psychischen Belastungen – mit Basiswissen, Handlungsleitfaden und Resilienzstärkung für den Notfall.
Wenn plötzlich eine Person mit einer seelischen Belastung zum Notfall wird, fehlt oftmals das nötige Basiswissen und die entsprechende Handlungskompetenz, um passende seelische Erste-Hilfe leisten zu können.
Die Malteser in Bayern haben dies zum Anlass genommen und ein neues Seminar "Seel-E-H - seelische Erste-Hilfe" entwickelt, um allen Interessierten das nötige Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit, psychische Belastungen und Stress zu vermitteln. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden einen Handlungsleitfaden für die seelische Nothilfe, sowie Mechnismen für die eigene Stärkung / Resilienz kennen.
Jeder ist herzlich eingeladen, sich über dieses Thema zu informieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Erste Hilfe am Kind auffrischen. Wichtige Maßnahmen für Eltern, Großeltern und Betreuer.
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit.
Lernen Sie:
o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt?
o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist?
o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist?
Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten.
Gebühr für Paare: 75 Euro
Bitte beachten: Anmeldeschluss 10.11.2025
In diesem zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, wie Sie im Notfall schnell und richtig handeln – ob im Straßenverkehr, im Haushalt oder am Arbeitsplatz. Dieser Kurs erfüllt alle Anforderungen für den Erwerb des Führerscheins (PKW, Motorrad, LKW) und ist bundesweit anerkannt. Sie erfahren in kürzester Zeit, was als Ersthelfer wirklich zählt – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar. Von stabiler Seitenlage über Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Wunden: Sie lernen, wie einfach es ist, im Notfall Leben zu retten. Bitte beachten: Anmeldeschluss13.01.2026
Dieser Kurs richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren. Wir besprechen und üben: die Wiederbelebung die Seitenlage der Defi wird erklärt und vorgeführt was tun bei Stürzen Diabetes Außerdem nimmt sich die Kursleiterin Frau Schulte von den Maltesern im Anschluss Zeit für Ihre Fragen.
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie: o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind stürzt? o Was ist zu tun, wenn (m)ein Kind bewusstlos ist? o Was ist zu tun, wenn bei (m)einem Kind Wiederbelebung notwendig ist? Zusätzlich nehmen wir uns ausreichend Zeit individuelle Fragen rund um das Thema Kindernotfälle zu beantworten. Gebühr für Paare: 75 Euro Bitte beachten: Anmeldeschluss 02.03.2026
Wenn plötzlich eine Person mit einer seelischen Belastung zum Notfall wird, fehlt oftmals das nötige Basiswissen und die entsprechende Handlungskompetenz, um passende seelische Erste-Hilfe leisten zu können. Die Malteser in Bayern haben dies zum Anlass genommen und ein neues Seminar "Seel-E-H - seelische Erste-Hilfe" entwickelt, um allen Interessierten das nötige Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit, psychische Belastungen und Stress zu vermitteln. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden einen Handlungsleitfaden für die seelische Nothilfe, sowie Mechnismen für die eigene Stärkung / Resilienz kennen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich über dieses Thema zu informieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Auffrischung wichtiger Maßnahmen – ersetzt keine vollständige Erste-Hilfe-Grundausbildung mit 9 Einheiten.
Anmeldeschluss 30.04.2026
In diesem Kursangebot thematisieren unsere Ausbilder die wichtigsten Maßnahmen der Erste-Hilfe in Theorie und
Praxis - Sie frischen Ihr Basiswissen der Erste-Hilfe-Ausbildung auf.
Bei einer spezifischen Fragerunde erhalten Sie praxisnahe Informationen, um bereits widerfahrene Notfallsituationen im
Nachgang reflektieren oder Unsicherheiten im Vorfeld klären zu können.
Inhalte des Kurses:
das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls
Verbandtechniken für verschiedene Arten von Verletzungen
Betreuung von schwer Verletzten bis zum Eintreffen von Fachpersonal
Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
Wiederbelebung bei Atemstillstand
Handlung bei Brustbeschwerden
Behandlung von Verletzungen
Maßnahmen bei Vergiftungen
Erste Hilfe bei Wärme- und Kälteverletzungen
Maßnahmen zur Unterstützung einer Person im Schockzustand
Besonderheit:
Dieses Kursangebot ersetzt keinen Erste-Hilfe-Grundlehrgang!
Anmeldeschluss 30.04.2026
Dieser Kurs erfüllt alle Erfordernisse für den Führerschein.
In diesem zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, wie Sie im Notfall schnell und richtig handeln – ob im Straßenverkehr, im Haushalt oder am Arbeitsplatz.
Dieser Kurs erfüllt alle Anforderungen für den Erwerb des Führerscheins (PKW, Motorrad, LKW) und ist bundesweit anerkannt.
Sie erfahren in kürzester Zeit, was als Ersthelfer wirklich zählt – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar. Von stabiler Seitenlage über Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Wunden: Sie lernen, wie einfach es ist, im Notfall Leben zu retten.
Bitte beachten: Anmeldeschluss 30.06.2026