Was ist der Unterschied zwischen einer Honigbiene und einer Wildbiene? Was benötigen Wildbienen zum Überleben? Warum sind viele Wildbienenarten in Gefahr? Welchen ökologischen Stellenwert haben Wildbienen und was können wir Menschen für die Wildbienen tun? Um diese Fragen zu beantworten werden wir den Pidinger Bienenpfad am Högl spielerisch erforschen und dabei den Blick in die Berchtesgadener Alpen genießen. Diese Nachmittagsrunde ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. Treffpunkt: Parkplatz Berggasthof Johannishögl Anmeldung: verpflichtend bis 14.06.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 (bei Kindern bitte Alter angeben) Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung
Einem Imker und seinen Bienen bei der Arbeit über die Schulter schauen, Informationen über die Biologie der Bienen erhalten und Honig verkosten. Bitte lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. Obwohl die Bienen sanftmütig sind, kann ein Stich nicht ausgeschlossen werden. Bei schlechter Witterung wird der Besuch des Lehrbienenstands um eine Woche verschoben.