Sie sind hier:
Mantrailing für Anfänger & Profis: Wichtige Grundlagenvermittlung – Aufbau - Fehlerbetrachtungen - Einsatzerfahrungen
Bei der Suche nach vermissten Personen sind Hunde nicht nur besonders effektiv, es entspricht auch ihrem Naturell.
Als einer der wenigen Ausbilder für Diensthundeführer der Polizei in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden und diverser Rettungshundestaffeln gibt Jörg Weiß wichtige Tipps und Anleitungen für Einsteiger, die sich mit Mantrailing befassen wollen.
Für Fortgeschrittene steht ein großer Fundus aus über 20-jähriger Einsatz- und Ausbildererfahrung bereit. Jörg Weiß gibt Ihnen Hinweise zu den häufigsten Fehlern, deren Auswirkungen auf den Hund und den Sucherfolg. Gespickt mit vielen Beispielen aus spannenden Einsätzen im Rettungsbereich und der kriminalpolizeilichen Arbeit erhalten Sie in diesem Vortrag kurzweilige Wissensvermittlung zum richtigen Aufbau Ihres Hundes, Fehlerquellen und deren Vermeidung und einprägsame Fallbeispiele.
Als einer der wenigen Ausbilder für Diensthundeführer der Polizei in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden und diverser Rettungshundestaffeln gibt Jörg Weiß wichtige Tipps und Anleitungen für Einsteiger, die sich mit Mantrailing befassen wollen.
Für Fortgeschrittene steht ein großer Fundus aus über 20-jähriger Einsatz- und Ausbildererfahrung bereit. Jörg Weiß gibt Ihnen Hinweise zu den häufigsten Fehlern, deren Auswirkungen auf den Hund und den Sucherfolg. Gespickt mit vielen Beispielen aus spannenden Einsätzen im Rettungsbereich und der kriminalpolizeilichen Arbeit erhalten Sie in diesem Vortrag kurzweilige Wissensvermittlung zum richtigen Aufbau Ihres Hundes, Fehlerquellen und deren Vermeidung und einprägsame Fallbeispiele.
Material
Block und Stift für Notizen
Sie sind hier:
Mantrailing für Anfänger & Profis: Wichtige Grundlagenvermittlung – Aufbau - Fehlerbetrachtungen - Einsatzerfahrungen
Bei der Suche nach vermissten Personen sind Hunde nicht nur besonders effektiv, es entspricht auch ihrem Naturell.
Als einer der wenigen Ausbilder für Diensthundeführer der Polizei in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden und diverser Rettungshundestaffeln gibt Jörg Weiß wichtige Tipps und Anleitungen für Einsteiger, die sich mit Mantrailing befassen wollen.
Für Fortgeschrittene steht ein großer Fundus aus über 20-jähriger Einsatz- und Ausbildererfahrung bereit. Jörg Weiß gibt Ihnen Hinweise zu den häufigsten Fehlern, deren Auswirkungen auf den Hund und den Sucherfolg. Gespickt mit vielen Beispielen aus spannenden Einsätzen im Rettungsbereich und der kriminalpolizeilichen Arbeit erhalten Sie in diesem Vortrag kurzweilige Wissensvermittlung zum richtigen Aufbau Ihres Hundes, Fehlerquellen und deren Vermeidung und einprägsame Fallbeispiele.
Als einer der wenigen Ausbilder für Diensthundeführer der Polizei in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden und diverser Rettungshundestaffeln gibt Jörg Weiß wichtige Tipps und Anleitungen für Einsteiger, die sich mit Mantrailing befassen wollen.
Für Fortgeschrittene steht ein großer Fundus aus über 20-jähriger Einsatz- und Ausbildererfahrung bereit. Jörg Weiß gibt Ihnen Hinweise zu den häufigsten Fehlern, deren Auswirkungen auf den Hund und den Sucherfolg. Gespickt mit vielen Beispielen aus spannenden Einsätzen im Rettungsbereich und der kriminalpolizeilichen Arbeit erhalten Sie in diesem Vortrag kurzweilige Wissensvermittlung zum richtigen Aufbau Ihres Hundes, Fehlerquellen und deren Vermeidung und einprägsame Fallbeispiele.
Material
Block und Stift für Notizen
-
Gebühr12,00 €
- Kursnummer: 231100065A
-
StartDi. 25.04.2023
19:30 UhrEndeDi. 25.04.2023
21:30 Uhr
Dozent*in:
Jörg Weiß