Skip to main content

Essen & Trinken

Loading...
Kulinarische Reise online: Yan Zhuang - Chinesisch (Arbeitstitel) ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Leipzig
Fr. 31.03.2023 17:30
Online - Zoom
ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Leipzig

Kulinarische Reise online: Zusammen isst man weniger allein Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Informationen zu den benötigten Küchenutensilien und eine Einkaufsliste mit den nötigen Zutaten. Bitte beachten Sie, dass einige Vorbereitungen bereits vor der Veranstaltung erledigt werden müssen, damit Sie dann in Ruhe mit-kochen können und anschließend auch gemütlich mit-essen & mit-genießen können! Alle Online-Kochkurse dieser Reihe laden zum gemeinsamen Kochen und Essen ein - eine Anmeldung gilt selbstverständlich ggf. für den ganzen Haushalt. Ab 17:30 Uhr können wir uns schon virtuell in der Küche treffen und uns kennenlernen, bevor es um 18 Uhr konzentriert ans Kochen geht. Warum in die Ferne schweifen? Heute reisen wir einfach online in der eigenen Küche kulinarisch und kochen mit netten Menschen! Unsere Veranstaltungsreihe bietet beides: Kochend reisen und dabei Küche und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen. Von der eigenen Küche aus nehmen Sie an Veranstaltungen in ganz Deutschland teil. Was macht die Online-Kochreise besonders? Anders als beim Fernsehkoch wollen wir gemeinsam kochen und lecker essen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurstermin eine Einkaufsliste. Unsere Köchinnen und Köche "kommen" dann per Videoschalte direkt in Ihre Küche. Sie können dort allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freunden unter Anleitung mit kochen. Dabei entdecken Sie nicht nur gesunde und leckere Rezepte. Spätestens beim Essen lernen Sie auch Menschen - womöglich aus ganz Deutschland kennen. Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus - auch das online in der Videokonferenz. Natürlich können Sie zwischendurch Fragen stellen, einfach locker "quatschen", sich über regionale Besonderheiten oder das Reiseziel des Tages austauschen. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. Auch für die vhs.cloud gibt es eine kleine Anleitung: **

Kursnummer 231305056C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Sushi
Fr. 21.04.2023 17:15
Freilassing

Sushi sieht nicht nur appetitlich aus, sondern ist mit seiner Mischung aus Fisch, Gemüse, Ei und Reis eine besonders gesunde Kost, die in mundgerechten Häppchen serviert wird. Gemeinsam werden wir verschiedene Sushi Arten wie Hosomaki, Futomaki, Uramaki (California Rolls), Nigiri-Sushi, Gunkan und Sashimi zubereiten; unter anderem auch die typische japanische Miso-Suppe. Bitte mitbringen: Schürze, Getränke, Messer, verschließbare Gefäße und Geschirrtücher. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 15 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 231305024F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tam Pham
Mikrobiologie - Pilze, Parasiten, Viren und Bakterien
Sa. 22.04.2023 09:00
Freilassing

Diese Begriffe lösen bei vielen Unbehagen aus, wirken bedrohlich und lassen an unsichtbare Krankheitsauslöser denken. Aber was steckt tatsächlich dahinter? Sind diese kleinen „Krabbeltierchen“ tatsächlich alle so bedrohlich? Viele von ihnen benötigen wir sogar in und um uns herum, um zu überleben, einige können uns auch krank machen und mit manchen leben wir einfach nur im Einklang friedlich zusammen. Aber welche sind welche? Wie können wir auf natürliche Weise die Balance mit ihnen bewahren? Tauchen Sie mit mir ein in die faszinierende Welt dieser Organismen. In diesem Kurs erfahren Sie einfach und verständlich erklärt die Grundlagen zu diesem Thema und naturheilkundliche Hilfestellung zur Unterstützung für Ihr Immunsystem.

Kursnummer 231305013F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Kräuterwanderung - Frühlingserwachen
Sa. 22.04.2023 10:00
Laufen

Die Kräuterwanderung richtet sich an alle, die Neues über altbekannte Pflanzen erfahren wollen oder neue Pflanzen erkennen und benennen möchten. Wir entdecken gemeinsam die sogenannten "Un-Kräuter" neu und lernen deren Potential als "Delikatesse am Wegesrand" kennen. Ich stelle wichtige Erkennungsmerkmale der Pflanzen vor, spreche über Eigenschaften, Heilwirkungen und deren Inhaltsstoffe, welche die Kräuter besonders auszeichnen und gebe Ideen zur Anwendung und Nutzung. Informationsmaterial ergänzt meine Ausführungen. Bitte wetterfeste Kleidung und Schreibzeug für Notizen mitbringen. Treffpunkt: Brunnen am Marienplatz in Laufen

Kursnummer 231305001L
Kimchi - das Superfood der koreanischen Küche
Do. 27.04.2023 18:00
Freilassing

Kimchi, also fermentiertes Gemüse, wird in Korea zu jeder Mahlzeit gereicht. Und das nicht nur, weil es sagenhaft lecker und lustigmachend sauer ist. Es enthält viel Vitamin C und wirkt antibakteriell. Lernen Sie in unserem Kimchi-Kurs die Kunst des Fermentierens und ein wenig auch die gesunde Lebensphilosophie Koreas. Kochgeld in Höhe von 15 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 231305030F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Judy Eom
Knödel - eine runde Sache
Mi. 03.05.2023 18:00
Freilassing

Semmelknödel und Kartoffelknödel in verschiedenen Variationen, Kaspressknödel, Topfenknödel süß, Germ- und Grießknödel. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Hausschuhe, Behälter für Kostproben. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 7,00 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 231305021F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Carmen Glück
Asiatische Küche
Fr. 12.05.2023 17:15
Freilassing

Die asiatische Küche ist herrlich bunt und vielfältig! Sie ist nicht nur schnell und überraschend einfach zubereitet, die Gerichte sind zudem gesund und schmackhaft. Lassen Sie sich in die Vielfalt dieser ganz besonderen Küche einführen und entdecken Sie die Vielfalt der verschiedenen Gewürze. Ein Kurs für alle, die die asiatische Küche lieben. Bitte mitbringen: Frischhaltedosen und Geschirrtücher. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 15 Euro ist im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 231305025F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tam Pham
"Du bist - was Du isst!" Warum essen wir? Nahrungsaufnahme ist eine Grundvoraussetzung für unsren Körper, um gesund bleiben ...
Sa. 13.05.2023 09:00
Freilassing
Warum essen wir? Nahrungsaufnahme ist eine Grundvoraussetzung für unsren Körper, um gesund bleiben ...

Nahrungsaufnahme ist viel mehr! Wir essen nicht nur, weil wir Hunger haben. Gemeinsames Essen verbindet. Hastiges Essen kann auf unseren Magen drücken und zu viel Essen kann uns Unwohlsein bereiten. Säure produzierende Lebensmittel können uns Sodbrennen bescheren. Eine große Anzahl körperlicher Beschwerden sind auf Fehler in der eigenen Ernährung und Störungen im Verdauungsprozess zurückzuführen. (Schlafstörungen, Depression, Arthritis, Diabetes, Reizdarmsyndrom u.v.m.) Der gemeinsame Nenner lautet: Bin ich mir der Art meiner Nahrungsaufnahme bewusst? Um dieses Bewusstsein möglich zu machen, muss ich wissen, wie Verdauung funktioniert. Ist Ihnen bewusst, dass Verdauung bereits beim Betrachten oder Riechen der Nahrungsmittel beginnt? Starten Sie mit mir gemeinsam eine interessante und spannende Reise in unseren Verdauungsapparat. Ich vermittle Ihnen in diesem Kurs in verständlicher Sprache ein Grundwissen über die Verdauung, Erkenntnisse und viele hilfreiche Tipps, für ein optimaleres Körpergefühl und mehr Wohlbefinden.

Kursnummer 231305028F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Topfenküche
Do. 25.05.2023 18:00
Freilassing

Topfen süß und sauer: Vollkornweckerl ohne Germ, Topfenaufstrich, Pizzateig, Topfenknödel, Teigtaschen, Topfenpalatschinken und -kuchen. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Hausschuhe, Behälter für Kostproben. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 7,00 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 231305022F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Carmen Glück
Kräuterwanderung - Eine geführte Kräuterwanderung im Frühsommer
Sa. 17.06.2023 10:00
Laufen

Die sogenannten "Wilden" am Wegesrand Die Kräuterwanderung richtet sich an alle, die Neues über altbekannte Pflanzen erfahren wollen oder neue Pflanzen erkennen und benennen möchten. In dieser 2-stündigen Wanderung werde ich über Erkennungsmerkmale, Eigenschaften, sekundäre Inhaltsstoffe und Heilwirkungen der Pflanzen sprechen. Auch gebe ich Ideen, wie Sie in der Küche verwendet werden können. Informationsmaterial ergänzt meine Ausführungen. Bitte wetterfeste Kleidung und Schreibzeug für Notizen mitbringen. Treffpunkt: Brunnen am Marienplatz in Laufen

Kursnummer 231305002L
Klimafreundliche und regionale Küche - Sommerbuffet mit dem Biohof Lecker
Fr. 30.06.2023 17:00
Freilassing
mit dem Biohof Lecker

Wir bereiten zusammen ein Sommerbuffet zu. Klimafreundliche Küche - wie geht das und was heißt das eigentlich? Zusammen mit Christine Lecker vom Biohof Lecker und Britta Linde von der Biosphärenregion Berchtesgadener Land kochen und backen wir ein leckeres sommerliches vegetarisches Buffet. Wir verarbeiten regionales und saisonales Obst und Gemüse, probieren verschiedene Rezepte aus und lassen es uns nach dem Kochen schmecken. Wir tauschen uns darüber aus woher die Zutaten kommen, wie weit sie gereist sind und ob und wenn ja, wie sie verpackt waren. Eine leckere Sache, die als Familienaktion viel Spaß macht. Anmeldung: verpflichtend bis 16.06.2023 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10 Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 10 € pro Person sind direkt im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 231305008F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Britta Linde
Mandu - Koreanische Dumpling
Do. 06.07.2023 18:00
Freilassing

Kleine Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen und in unterschiedlichen Formen werden in China, Japan und Korea zubereitet und erfreuen sich unter der Bezeichnung Dumpling auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Die koreanischen Dumpling, auch Mandu genannt, gibt es am häufigsten als Fleisch-Dumpling oder Kimchi-Dumpling. Dazu wird auf eine kreisrund ausgerollte Teigplatte der Inhalt aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen verteilt und dann durch heißen, aufsteigenden Wasserdampf gegart oder knusprig in Öl frittiert. Mandu zuzubereiten ist durchaus aufwendig. In Korea wird die achtsame und aufmerksam Zubereitung von Hand als eine Zubereitung eines geschmackvollen Kunstwerkes verstanden. Gelungene Mandu, erklärt unser Kursleiterin Judy Eom, sind nach koreanischen Überlieferungen mit ihrem besonderen Geschmack sogar in der Lage den Zorn der Götter zu beruhigen. Bitte beachten: Kochgeld in Höhe von 15 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 231305031F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Judy Eom
Loading...
29.03.23 02:29:01